So prüfen Sie den Brandschutz in Energiespeicherbehältern

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Und was bedeutet das für den Brandschutz in Tiefgaragen und Parkhäusern? Schritt 1: Detektion durch Ansaugrauchmelder Ein entsprechendes Schutzkonzept muss also im ersten Schritt sowohl eine zuverlässige Branderkennung gewährleisten als auch eine

Was ist der kostenlose BS Brandschutz-Newsletter?

Holen Sie sich den kostenlosen BS BRANDSCHUTZ-Newsletter! Sie erhalten alle zwei Monate kostenlos brandaktuelle Meldungen rund um den Brandschutz im Bauwesen, z.B. über Rechte und Organisatorisches, Bauliches und Gebäudetechnisches. Dazu gibt es Links zu Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw.

Welche Richtlinien gelten für Brandschadensanierung?

erten Bereichen TRGS 524 und VdS 2357 – Richtlinien zur Brandschadensanierung.Der Transport zerstörter oder beschädigter Lithium-Ionen Akkumulatoren (kritisch defekte Lithium-Ionen Akkumulatoren) muss entsprechend der ADR Sondervorschriften (z.B. ADR 02 SV 376) sowie entsprechend

Was ist ein Brandschutzkonzept?

Ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept kombiniert frühestmögliche Branderkennung mit leistungsfähigen Ansaugrauchmeldern und Inertgas­löschanlagen.

Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen-Energiespeichern?

Oktober 2023 Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum; im Zuge der Energiewende werden sie daher oft in stationären elektrischen Energiespeichern in Gebäuden und Infrastrukturen eingesetzt.

Welche Faktoren beeinflussen den sicheren Betrieb eines Großspeichers?

ßnahmen sind ein wesentlicher Faktor zum sicheren Betrieb eines Großspeichers. In diesem Zusammenhang sollten diese finiert werden.7.1 SICHERES BETREIBEN EINES LITHIUM-IONEN-GROSSSPEICHERSSYSTEMSNach der Errichtung eines Groß

Sind Hochspannungsleitungen feuerbeständig?

n, sind diese in der Regel feuerbeständig vom übrigen Garagenraum abzutrennen. Das offene Verlegen von Hochspannungsleitungen (größer 1.000 V AC bzw. 1.500 V DC), welches ggf. mit der Errichtung eines stationären Lithium-Ionen Energiespeichers in Garagen einhergeht, hat in Garagen

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Und was bedeutet das für den Brandschutz in Tiefgaragen und Parkhäusern? Schritt 1: Detektion durch Ansaugrauchmelder Ein entsprechendes Schutzkonzept muss also im ersten Schritt sowohl eine zuverlässige Branderkennung gewährleisten als auch eine

E-Mail →

Brandschutz in der Schweiz

Bis 2004 galten die kantonalen Brandschutzvorschriften. Seit 2005 ist die Führung bei der Schweizerischen Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz. Diese setzt durch das Interkantonale Organ

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Batterie-Speichersysteme

Dort erkennt eine Auswerteeinheit die Größe der Partikel und deren Konzentrationen. Dabei lassen sich auch geringste Mengen von Brand- und Elektrolytgasen

E-Mail →

Brandschutz bei Sonderbauten: So viele Mängel wie noch nie!

Organisatorischer Brandschutz: Wie Betriebe den Schutz vor Bränden rechtssicher umsetzen Feuerlöscher-Selbstcheck: Diese 7 Fragen sollten Sie mit „ja" beantworten Jahr für Jahr nehmen Experten und Sachverständige die Einrichtungen der Gebäudetechnik in Sonderbauten unter die Lupe und werten ihre Beobachtungen aus.

E-Mail →

Warum ist Brandschutz so wichtig (geworden)?

Warum ist Brandschutz so wichtig (geworden)? Brandschutz aus dem Märchen. Das alles klingt wie aus einem Märchen. Architekten fühlen sich mindestens gestresst von Brandschutz und klagen über die vielen Gesetze und Regeln, die sie beachten müssen, Bauherren – unter ihnen Bürgermeister und Lokalpolitiker – sprechen von einer

E-Mail →

Brandschutz im Unternehmen – was Sie wissen müssen

Nutzen Sie den Fluchtweg und orientieren Sie sich dabei an den Beschilderungen. Versuchen Sie, am Boden zu bleiben, sollte im Bereich eine starke Rauchentwicklung gegeben sein. Der Aufzug darf im Brandfall nicht genutzt werden. Es ist wichtig, dass Sie den Hinweisen folgen und zum Beispiel über eine Fluchtleiter ins Freie

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Aus guten Gründen arbeiten sie deshalb in stationären elektrischen Energiespeichern, wie sie im Zuge der Energiewende in immer mehr Gebäuden und

E-Mail →

Brandschutz in Gastronomie und Hotelerie

So können Sie Sicherheit im Umgang mit diesem Thema gewinnen. Betrachten Sie den Brandschutz nicht als notwendiges Übel. Brandschutzmaßnahmen und die damit zusammenhängenden Brandverhütungsschauen sind notwendig, um Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Gästen den bestmöglichen vorbeugenden Schutz zu gewähren. Geben Sie Ihren Gästen

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Um den Brandschutzanforderungen gerecht zu werden, ist eine Kombination der frühestmöglichen Erkennung, z.B. mit Ansaugrauchmelder FDA241, mit der Sinorix N 2

E-Mail →

Brandschutz im Betrieb – Sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet?

2. Brandschutzkonzepte. Pflicht: Abhängig von der Größe und Art Ihres Betriebs benötigen Sie ein maßgeschneidertes Brandschutzkonzept. Wer erstellt: Ein Brandschutzexperte erstellt das Konzept basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs. Überprüfung: Regelmäßig auf Aktualität prüfen, insbesondere bei Umbauten oder Änderungen im Betrieb.

E-Mail →

Brandschutz So behalten Sie einen k hlen Kopf .docx)

PraxistippPraxistipp –––– Brandschutz: So behalten Sie einen kühlen KopfBrandschutz: So behalten Sie einen kühlen KopfBrandschutz: So behalten Sie einen kühlen Kopf anderem Nutzungsänderungen im Gebäude, aber auch Änderungen an einer genehmigungspflichtigen Lüftungsanlage oder das Versetzen einer F90-Wand.

E-Mail →

Brandschutz im Altbau: Das gilt vor und während

Dass sich der Brand, dessen Ursache bis heute nicht geklärt ist, so schnell ausbreiten konnte, liegt vor allem an den verwendeten Baustoffen des zwischen 1163 und 1345 errichteten Bauwerks. So bestand zum Beispiel der

E-Mail →

Brandschutz Sprinkleranlagen: Vorschriften und Funktionsweise

Brandschutz bei Sprinkleranlagen: Vorschriften und Richtlinien. Für den Brandschutz und somit auch für alle Sprinkleranlagen ist grundsätzlich der Betreiber der Anlage verantwortlich. Er muss rechtlich bindende Vorgaben zum Brandschutz einhalten, etwa aus der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) oder der Betriebssicherheitsverordnung

E-Mail →

So schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter gegen Bränd

Die Muster-Verkaufsstättenverordnung legt in § 20 den Grundstein für die baulichen Anforderungen an den Brandschutz. Die jeweili-gen Landesbauordnungen der Bundesländer unterteilen Gebäude dann nochmal in unterschiedliche Gebäudeklassen. Je nach Gebäu-deklasse gelten weitere Anforderungen an den Brandschutz.

E-Mail →

Planungsleitfaden für stationäre Batteriespeichersysteme

Informationen zum baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz Brandschutztechnische Infrastruktur und Notfallmaßnahmen auf Download

E-Mail →

Brandschutz im Griff: DGUV Information richtig

Brandschutz im Griff: So wenden Sie die DGUV Information 205-040 richtig an - mit Checkliste Wenn Sie für den sicheren Betrieb von Brandschutzeinrichtungen verantwortlich sind, müssen Sie sich an

E-Mail →

Betrieblicher Brandschutz bei Elektrofahrzeugen

Baulicher Brandschutz Die Anforderungen an das Laden in geschlossenen Garagen finden sich in den Garagenverordnungen der Bundesländer. Dort werden die spezifischen Anforderungen des baulichen Brandschutzes festgelegt. Dennoch sollte eine bauliche, brandschutztechnische Trennung das Ziel sein.

E-Mail →

Sichere Seiten für Pflegeeinrichtungen Brandschutz, Stand 01/2022

torischen Maßnahmen zusammen, um den Ausbruch eines Brandes und dessen Ausbreitung . zu verhindern und eine rechtzeitige Rettung zu ermöglichen. Prüfen Sie, ob es bereits ein Brandschutzkonzept für Ihre Einrichtung gibt. Ist dies der Fall, sollte das Brandschutzkonzept mit der aktuellen oder der geplanten Nutzung

E-Mail →

Brandschutz bei Lithium-Energiespeichern

Die Verzahnung zwischen vorbeugendem Brandschutz und effizienten Mitteln zur Abwendung akuter Brandgefahren hat eine wesentliche Bedeutung erlangt. Die strikte

E-Mail →

Mähdrescher und der Brandschutz: So verhindern Sie

Mähdrescher und der Brandschutz: So verhindern Sie Maschinenbrände; Das sollten Sie vor der Ernte prüfen Sie kommen aus den Bereichen Rind und Geflügel. Julia Eder | 14. August 2024 Die 10 stärksten Traktoren: Diese Hersteller bauen XXL-Schlepper. 913 PS leistet der stärkste Traktor, den es hier zu kaufen gibt.

E-Mail →

Organisatorischer Brandschutz: Wie Betriebe den Schutz vor

Prüfen, dokumentieren, ausbilden – neben dem baulichen und technischen Brandschutz ist die Organisation der brandverhindernden Maßnahmen ein Thema, bei dem in vielen Betrieben die meisten Unklarheiten bestehen. Die wichtigsten Fakten zu Kontrollen, Wartungen, Kennzeichnung, Dokumentation sowie das Ernennen von Brandschutzhelfern und

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Dort erkennt eine Auswerteeinheit die Größe der Partikel und deren Konzentrationen. Dabei lassen sich auch geringste Mengen von Brand- und Elektrolyt­gasen detektieren. Schritt 2:

E-Mail →

Nebenkostenabrechnung: So prüfen Mieter die

Neben­kosten­abrechnung So prüfen Mieter die Betriebs­kosten­abrechnung 11.03.2024. Merken. Wie Mieter die Abrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nach­zahlungen wehren können – mit

E-Mail →

Brandschutz: So schützen Sie sich vor Feuer

Beim Neubau wird Bauherren geraten, ihre Bauverträge sorgfältig zu prüfen. Gerade die Verträge mit Schlüsselfertig-Anbietern sollten von einem unabhängigen Sachverständigen überprüft werden. So können böse Überraschungen vermieden und teure Nachbesserungen ausgeschlossen werden. Haftung beim Brandschutz

E-Mail →

Brandschutz

Was bedeutet Brandschutz im Betrieb? Der betriebliche Brandschutz umfasst per Definition eine Vielzahl von Maßnahmen zur Verhütung und zum Schutz vor Gefahren, die von Bränden im betrieblichen Umfeld ausgehen. Der Brandschutz umfasst unter anderem Verfahren zur Brandverhütung, Branderkennung, Brandbekämpfung und Evakuierung sowie

E-Mail →

Betrieblicher Brandschutz

Im Dezember 2020 hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) eine überarbeitete Ausgabe der DGUV Information 205-001 "Betrieblicher Brandschutz in der Praxis" herausgebracht. Die aktuelle Ausgabe beinhaltet alle wichtigen Infos, die Sie für den Brandschutz im Betrieb wissen müssen. Außerdem wurde die aktuelle Ausgabe durch die

E-Mail →

So gewährleisten Sie die Sicherheit elektrischer Anlagen

Wichtig für die Sicherheit und den Brandschutz elektrischer Anlagen sind bestimmte technische Schutzvorkehrungen wie etwa Notausschalter oder Schutzleiter. Vor allem aber gilt: Vorausschauendes Handeln kann das Schlimmste oft verhindern. Brandschutz elektrischer Anlagen und Prävention. Wesentliche Brandgefahren können von.

E-Mail →

So-Rex Brandschutz Freiburg GmbH

So-Rex Brandschutz Freiburg GmbH wurde am 13.11.2007 unter der Handelsregisternummer HRB 701745 beim Amtsgericht Freiburg registriert.; Bei der Gründung wurde ein Startkapital von 25.000,00 EUR festgelegt. Die Geschäftstätigkeit wurde am 10.09.2012 nach Schwarzwaldstraße 43, 79117, Freiburg im Breisgau verlegt.

E-Mail →

Betrieblicher Brandschutz in Unternehmen | ProSafeCon

Erfahren Sie alles relevante zum Brandschutz im Betrieb und Büro. 0211 540 142 80. PSC; Tools. 1000 Punkte Rechner – Gefahrgutpunkte berechnen den Notfallplan auf seine Wirksamkeit zu prüfen und die

E-Mail →

Mehrfamilienhaus-Brandschutz: So schützen Sie sich & andere

Brandschutz im Treppenhaus: So beugen Sie Gefahren vor. Halten Sie den Keller aufgeräumt und überprüfen Sie regelmäßig die gelagerten Gegenstände. Entrauchung: Prüfen Sie, ob der Keller mit Entrauchungssystemen ausgestattet ist, und erwägen Sie deren Installation bei Neubauten.

E-Mail →

Brandschutznachweis | Brandschutz | Grundlagen

Zur Einhaltung der Anforderungen an die Standsicherheit, den Brand-, Schall-, Wärme- und Erschütterungsschutz sind nach § 66 der Musterbauordnung (MBO) geprüfte bautechnische Nachweise erforderlich. Sie sind in der Regel neben den für die Beurteilung des Bauvorhabens und die Bearbeitung des Bauantrags erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) vor der

E-Mail →

Checkliste: Was Sie in Haus & Wohnung regelmäßig prüfen sollten

Nur so können Sie den Wert und die Funktionsfähigkeit Ihres Hauses oder Ihrer eigenen Wohnung langfristig erhalten. Es gibt verschiedene regelmäßige Inspektionen, die Sie durchführen (lassen) sollten, um Schäden frühzeitig zu erkennen sowie die Auswirkungen und Kosten zur Behebung zu minimieren.

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Ein Brandversuch, in dem Hochdruck-Wassernebel zur Brandbekämpfung zum Einsatz kam, wurde vom TÜV begleitet und als erfolgreich bewertet. Auf Basis der gewonnenen

E-Mail →

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

Die beim Brand oder Thermal Runaway freiwerdende Wärme (Energie) liegt aktuell mehrheitlich im Bereich zwischen dem 4- bis 11-fachen der elektrochemisch speicherbaren Nennenergie

E-Mail →

Prüfung des Brandschutzes

Zahlreiche Vorschriften aus dem Bereich Brandschutz müssen durch den Bauherren bzw. Architekten eingehalten werden. ING. Brandschutz unterstützt Sie bei dieser Aufgabe. Sofort-Kontakt: Tel. 09505 / 806200-0. Willkommen; Leistungen. Brandschutznachweise; Prüfung des Brandschutzes; So erreichen Sie uns. ING. BRANDSCHUTZ Ingenieure für

E-Mail →

Brandschutz: So beugen Sie Feuer im Haus vor | VERIVOX

Brandschutz: So sorgen Sie im Haushalt vor . Was öffentliche Gebäude betrifft, gelten für den Brandschutz strenge Vorschriften: Rauchmelder, Sprinkleranlagen und Feuerlöscher befinden sich dort an jeder Ecke. Doch auch im eigenen Haus ist

E-Mail →

VdS-Bildungszentrum

Sachverständige zum Prüfen elektrischer Anlagen Musterbauordnung: §14, Brandschutz: "Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Im Mai 2022 wurden 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.: Energy Storage Systems, ESS) durchgeführt. Der Versuchsaufbau orientierte sich am

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Patent für Energiespeicher-KonfigurationsmethodeNächster Artikel:Können Schwungrad-Energiespeicher in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap