Wie viel kostet eine neue Energiespeicherausrüstung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Was kostet eine Domain? Bei Domain-Preisen muss man zwischen noch freien Adressen und bereits vergebenen Domains unterscheiden. Bei letztgenannten können die Preise – abhängig von der Nachfrage – enorme Größenordnungen annehmen. Sofern eine vergebene Domain überhaupt zum Verkauf steht.

Wie viel kostet ein Batteriespeicher?

Größere Batteriespeichersysteme waren sogar bereits für weniger als 800 €/kWh erhältlich. Je nach Hersteller, Zellchemie, Größe und Funktionalität des Stromspeichers (z.B. Notstromversorgung) ergibt sich eine hohe Preisspannweite von etwa 1.000 €/kWh. Eine gezielte Suche nach einem günstigen Anbieter kann sich daher lohnen.

Was kostet eine Nachrüstung eines stromspeichers?

Die Nachrüstung eines Stromspeichers kostet 7.000 bis 20.000 € - je nach Leistung und Größe. AC oder DC für Nachrüstung? AC-Speicher eignen sich besser für die Nachrüstung, da sie unabhängig von der PV-Anlage funktionieren. Wie groß sollte er sein? Als Faustregel rechnen Sie mit 1 kWh Speicherkapazität pro 1 kWp Leistung der Photovoltaikanlage.

Was kostet ein Solarspeicher?

Aktuell stellen im PV-Bereich für die private Nutzung die Solarspeicher-Akkus auf Blei- bzw. Lithium-Basis Laut des Speichermonitoringberichts der RWTH Aachen 2019 kosten Stromspeicher für die private Nutzung in kleineren PV-System mit einer nutzbaren Kapazität von acht Kilowattstundenrund 10.000 Euro.

Wie berechnet man die Speicherkosten?

Zur Bestimmung der Speicherkosten müssen zuerst neben den Anschaffungskosten erfasst werden. Dies sind unter anderem die einmaligen als auch die jährlich anfallenden Kosten werden aufsummiert und als Gesamtkosten auf die gesamte Stromspeichermenge umgelegt, woraus sich die Stromspeicherkosten pro kWh ergeben.

Was kostet ein Stromspeicher für ein Einfamilienhaus?

Die Anschaffungskosten für Stromspeicher variieren je nach Kapazität und Hersteller. Für ein Einfamilienhaus liegen die Kosten in der Regel zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Wenn Nutzer eine komplette Photovoltaik-Anlage mit einem Stromspeicher planen, sollten sie mit Gesamtkosten zwischen 15.000 und 25.000 Euro rechnen.

Wie viel kostet ein PV-Speicher?

Mit 400 bis 800 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Speichervolumen kann man aktuell grob rechnen. Je höher die Kapazität eines Stromspeichers ist, desto günstiger sind meist die durchschnittlichen Anschaffungskosten je kWh: PV-Speicher, die 4 bis 7 kWh fassen, kosten circa 2000 bis 4500 Euro.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Was kostet eine Domain?

Was kostet eine Domain? Bei Domain-Preisen muss man zwischen noch freien Adressen und bereits vergebenen Domains unterscheiden. Bei letztgenannten können die Preise – abhängig von der Nachfrage – enorme Größenordnungen annehmen. Sofern eine vergebene Domain überhaupt zum Verkauf steht.

E-Mail →

Was darf eine Vollprothese kosten?

Wie viel darf eine Vollprothese kosten? Was zahlt die Krankenkasse 2023 bei einer Zahnprothese als Festzuschuss? Preisrechner für ein Gebiss im Oberkiefer und Unterkiefer Ein neue Zahnprothese kann übrigens frühestens alle 2 Jahre beantragt werden. Die Kasse zahlt nur nach genehmigtem Antrag (Heil- und Kostenplan). Private Zahnprothesen

E-Mail →

Küchen-Preise: Was kostet eine neue Küche?

Im Durchschnitt geben die Deutschen rund 7.500 Euro für ihre neue Küche aus. Um dir eine konkrete Vorstellung zu geben, welche Kosten für eine neue Einbauküche anfallen und wie sich der Preis zusammensetzt, schlüsseln wir die Kostenfaktoren, für die Küchen-Preise in den verschiedenen Segmenten auf. Die Kostenfaktoren beim Küchen-Preis

E-Mail →

Wie viel kostet der Führerschein 2024 in Deutschland?

Wie viel der Führerschein im Jahr 2024 am Ende kostet, liegt an verschiedenen Faktoren. Dazu zählen mitunter die Anzahl der Fahrstunden und die Höhe der Gebühren der Fahrschule. Ein Überblick.

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von Stromspeichern für PV-Anlagen. Neben aktuellen Preisen stellt sich die Frage: Wie lange hält ein Stromspeicher und

E-Mail →

So viel kosten PV-Stromspeicher Stromspeicher Kosten

Die Anschaffungskosten für Stromspeicher variieren je nach Kapazität und Hersteller. Für ein Einfamilienhaus liegen die Kosten in der Regel zwischen 5.000 und 15.000

E-Mail →

Dacheindeckung Kosten – Übersicht & Preise 2024

Die Kosten für eine neue Dacheindeckung können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Zu diesen Faktoren gehören die Größe des Hauses, die Dachform und das gewählte Material. Wie viel kostet eine Dacheindeckung ohne Dämmung? Die Kosten für eine Dacheindeckung ohne Dämmung liegen bei ca. 100 bis 160 Euro pro Quadratmeter.

E-Mail →

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Denn die Investition wächst nicht proportional mit der Anlagengröße. Je mehr Leistung eine Anlage hat, desto geringer fällt der Preis pro Kilowatt Peak Nennleistung aus. Das zeigt zum Beispiel der Vergleich

E-Mail →

Wie viel kostet eine neue Heizung?

Wie viel kostet eine neue Heizung? In der Schweiz besteht Nachholbedarf, was neue Heizsysteme betrifft. Die meisten Gebäude sind noch mit einer Ölheizung oder Gasheizung ausgerüstet. Damit sind die Eidgenossen beim Heizölverbrauch in Europa immer noch spitze. Jedoch zeichnen sich diese Heizsysteme als CO2-Schleudern aus, was dem Alpenklima

E-Mail →

Kosten für Kernsanierung: Was kostet eine Haussanierung?

Wie viel es kostet, ein Haus komplett zu sanieren, lässt sich, wie eingangs schon erwähnt, natürlich nicht pauschal beantworten. Eine Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (Arge) hat je nach Ausgangszustand folgende Kosten für die Sanierung eines Ein- oder Zweifamilienhauses zum Effizienzhaus 55 ermittelt:

E-Mail →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Je nach Hersteller, Zellchemie, Größe und Funktionalität des Stromspeichers (z.B. Notstromversorgung) ergibt sich eine hohe Preisspannweite von etwa 1.000 €/kWh. Eine gezielte Suche nach einem günstigen Anbieter kann sich daher

E-Mail →

Wie viel kostet eine Küche?

Wie viel kostet eine neue Küche? Dies ist natürlich eine Frage, die sich nicht pauschal beantworten lässt. Die Kosten richten sich nämlich stark nach den individuellen Wünschen und Ansprüchen. So kann man eine einfache

E-Mail →

Was kostet eine neue Heizung? » Preise und Tipps für die

Erfahren Sie, was kostet eine neue Heizung, mit einer Übersicht über Preise und wertvolle Tipps für eine effiziente Heizungsanschaffung. Wie viel kostet eine Holzheizung? Eine Holzheizung kann je nach Art des Brennstoffs und der verwendeten Technik zwischen 8.000 und 28.000 Euro kosten. Bei einer Scheitholzheizung betragen die Kosten

E-Mail →

Alle Aufzug Kosten und Preise im Überblick. Jetzt vergleichen!

Wie viel kostet die Installation eines Treppenlifts? Die durchschnittlichen Kosten für den Einbau eines Treppenlifts liegen bei etwa 4.000 bis 5.000 €. Wie viel kostet ein Aufzug für ein 3-stöckiges Gebäude? Die Kosten für einen Aufzug für ein dreistöckiges Gebäude können je nach Art und Standort zwischen 25.000 und 50.000 € liegen.

E-Mail →

Wie viel kostet eine Software-Entwicklung? Kurz

Wir können für Sie eine bestehende Software modifizieren und optimieren oder eine neue Software erstellen. Entwicklungsstufe des Softwareprojekts und die Qualität der Programmiervorarbeit bestimmen, inwieweit beim Vorhaben Software programmieren lassen Kosten auf Sie zukommen.

E-Mail →

Houzy Magazin | Küchenrenovation: Wie viel kostet eine neue

Eine Standardküche mit allem, was Sie brauchen, kostet ohne Extras 20''000 Franken oder mehr. ‍ Kosten für eine Standardküche. Eine Standardküche mit Arbeitsplatte, Korpus, Schränken, Schubladen sowie Unterschränken und einem einfachen Backofen, Dampfabzug, Geschirrspüler, Glaskeramikkochfeld sowie Kühlschrank mit Gefrierfach kostet Sie ab 20''000 Franken.

E-Mail →

Zahnersatz Kosten: Wie viel kosten neue Zähne? | dentolo

Zwischen einer metallischen Vollkrone und einem Zahnimplantat liegen oft mehrere tausend Euro. So kann der Preis für eine Zahnbrücke bei 2.000€ oder für ein Implantat schon bei mehr als 3.000€ liegen, aber eine einfache Prothese hingegen 500€ bis 850€ oder eine Zahnkrone 400€ kosten. Zahnersatz Kosten: Mit diesen Tipps sparen Sie 1.

E-Mail →

Wärmepumpe: Kosten und Preise im Überblick (2024)

Wie hoch sind die laufenden Betriebskosten einer Wärmepumpe? Was kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus? Die Kosten einer Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus liegen zwischen 10.000 und 25.000 € inklusive Installation. Entscheidend ist dabei die Art der Wärmepumpe. Luftwärmepumpe sind mit etwa 8.000 bis 15.000 € am

E-Mail →

Was kostet ein neues Bad? – Kostenrechner & Tipps

Wie viel kostet ein komplett neues Bad? Die Kosten für ein neues Bad lassen sich nicht pauscha l benennen. Sie hängen stark von Größe, Ausstattung und handwerklichem Aufwand für die Renovierung ab. Für ein

E-Mail →

PV-Speicher nachrüsten Kosten – Wie hoch sind sie?

Wie viel kostet ein 10 kW Stromspeicher? Ein 10 kW Stromspeicher liegt preislich zwischen 10.000 und 15.000 Euro. Diese Speichergröße eignet sich für größere

E-Mail →

Softwareentwicklung Kosten: Wie teuer wird es?

Eine Individualsoftware kostet den Kunden bei einem Stundenlohn von 120 Euro und einem Arbeitsaufwand von 400 Stunden = 48.000 Euro. Eine Standardsoftware, für die monatlich 49 Euro Lizenzgebühren bei 40 Mitarbeitern fällig werden, kostet Sie auf 48

E-Mail →

Marktforschung: Wie viel kostet sie?

Wie viel kostet eine Verpackungsstudie? Das zu vergebende Budget für eine Verpackungsstudie beträgt 6.000 € und kann bis zu 20.000 € betragen, einschließlich Grafiken, Monitoring und quantitativer Online-Forschung. Wenn Sie ein SME sind, gibt es Zuschüsse, die die Hälfte dieses Budgets abdecken.

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Alle Kosten 2024 | Reonic

Eine Solaranlage mit Speicher kostet aktuell zwischen 10.000 und 20.000 €. Die genauen Kosten sind abhängig von der Größe und Ausstattung der Anlage und des Speichers.

E-Mail →

Was kostet ein Brief bei der Deutschen Post?

Was kostet ein Brief, wie viel Porto müssen Sie für ein Einschreiben bereitlegen, und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Paket und einem Päckchen? Seit Januar 2022 gelten bei der Deutschen Post neue Portopreise. Quelle: imago images/Deutzmann. Anhören App öffnen. Was kostet eine Bücher- und Warensendung?

E-Mail →

Stromspeicher-Kosten: Preise für PV-Speicher in 2024

Eine komplette PV-Anlage mit Speicher kostet 9.000 bis 16.000 € für ein Einfamilienhaus. Der durchschnittliche Preis pro kWp liegt je nach Größe und Ausstattung bei

E-Mail →

Wie viel kostet eine neue Küche im Durchschnitt

Wieviel kostet eine Küche? Unser Richtpreis-Kalkulator verrät dir einen groben Preis Wie du jetzt weißt, hängt der Preis einer Küche von vielen Faktoren ab. Mit unserem Richtpreis-Kalkulator kannst du dir aber einen

E-Mail →

Aktuelle Strompreise (12/24) | Jetzt vergleichen und

Die KWKG-Umlage finanziert die Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Das sind Anlagen wie Blockheizkraftwerke, die Strom und Wärme zugleich produzieren. Bedingung für eine Förderung ist, dass es

E-Mail →

Wie viel kostet eine neue Küche

Wie viel kostet eine neue Küche und wodurch lassen sich am leichtesten Einsparungen erzielen? Der Komplettpreis für eine neue Einbauküche hängt von zahlreichen Faktoren ab, die wir im Folgenden etwas näher

E-Mail →

Preis einer Einbauküche: Wie viel kostet eine neue Küche im

Wie viel kostet eine Küche? Berechne mit dem Küchenfinder Preiskalkulator den Preis deiner Einbauküche + Tipps, wie du beim Kauf einer Einbauküche sparen kannst.

E-Mail →

Wie viel kostet eine neue Autobatterie in Deutschland?

Erfahren Sie, wie viel je nach Automarke eine neue Autobatterie in Deutschland durchschnittlich kostet. Daneben geben wir Ihnen Tipps zur Wartung Ihrer Batterie. Wie viel kostet der Austausch einer Autobatterie in Deutschland? Je nach Größe bzw. Modell, Marke, Qualität und gewährter Garantie kostet eine Ersatzbatterie in Deutschland

E-Mail →

Wie viel kostet der Austausch von Scheinwerferlampen?

Eine klare Sicht ist beim Fahren von entscheidender Bedeutung! Sollte einer Ihrer Scheinwerfer ausfallen, ist es unerlässlich, diesen so schnell wie möglich reparieren zu lassen. Zögern Sie die Reparatur daher nicht hinaus, denn die Annahme, dass es unbedeutend sei, stellt in diesem Fall keine Lösung dar. Wie viel kostet ein Ersatzscheinwerfer?

E-Mail →

Was kostet es, eine Gastherme auszutauschen?

Wenn die Gastherme in die Jahre gekommen ist – spätestens ab einem Alter von 15 Jahren – und Sie energieeffizienter und umweltfreundlicher heizen möchten, müssen Sie Ihr altes Gerät austauschen. Wie das geht, wie viel der Austausch einer Gastherme kostet und wann ein Wechsel sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Formular zur Einkommensanalyse von EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Tera-Energiespeicher-Wechselrichter

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap