Wie viel kostet eine 10 MW große Energiespeicherstation

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher kostet aktuell zwischen 13.000 und 16.000 €. In dem Preis sind alle Kosten der einzelnen Komponenten wie PV-Module, Speicher

Was kostet eine 10 kWp Photovoltaikanlage?

Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine 10 kWp PV-Anlage mit Montage und Speicher zwischen 14.000 und 20.000 €. Es ist wichtig, mehrere Angebote einzuholen und die Kosten sowie die Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu vergleichen. Eine Beispielrechnung zeigt, wie sich die Gesamtkosten einer solchen Anlage zusammensetzen.

Wie berechnet man die Speicherkosten?

Zur Bestimmung der Speicherkosten müssen zuerst neben den Anschaffungskosten erfasst werden. Dies sind unter anderem die einmaligen als auch die jährlich anfallenden Kosten werden aufsummiert und als Gesamtkosten auf die gesamte Stromspeichermenge umgelegt, woraus sich die Stromspeicherkosten pro kWh ergeben.

Was kostet ein Stromspeicher für 10 kWp PV-Anlage?

Zu einer 10 kWp PV-Anlage passt ein 10 kWh Stromspeicher. Dieser kostet aktuell 4.000 bis 5.000 €. Die Preise für Stromspeicher sind in den vergangenen Jahren und Monaten stark gefallen, sodass sich ein Stromspeicher auch für PV-Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern lohnt.

Wie viele Solarmodule braucht man für 10 kWp?

Photovoltaikmodule fangen die Sonnenenergie ein und wandeln sie in Strom um. Für eine 10 kWp PV-Anlage braucht man etwa 23 bis 26 Solarmodule, die auf einer Dachfläche von 47 bis 54 m² passen. Sie gehören zu den größten Kostenpunkten einer Anlage. Die Modulpreise variieren je nach Typ und Qualität.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage ohne Speicher?

Eine durchschnittliche Komplettanlage ohne Speicher kann bis zu 15.000 Euro kosten, was die Investition scheinbar groß wirken lässt. Es gibt jedoch verschiedene Fördermöglichkeiten für eine Photovoltaik Komplettanlage mit 10 kWp und Speicher, einschließlich zinsgünstiger KfW-Kredite und Einspeisevergütungen.

Was kostet ein Solarspeicher?

Aktuell stellen im PV-Bereich für die private Nutzung die Solarspeicher-Akkus auf Blei- bzw. Lithium-Basis Laut des Speichermonitoringberichts der RWTH Aachen 2019 kosten Stromspeicher für die private Nutzung in kleineren PV-System mit einer nutzbaren Kapazität von acht Kilowattstundenrund 10.000 Euro.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher kostet aktuell zwischen 13.000 und 16.000 €. In dem Preis sind alle Kosten der einzelnen Komponenten wie PV-Module, Speicher

E-Mail →

Photovoltaik Kosten 2024: Rechner & Preise

6 · Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher? So eine Anlage kostet rund 25.000 Euro, je nach Gebäude, Technik und Aufwand. Wie viel Strom produziert eine 10 kWp Photovoltaikanlage? Die Anlage würde nur unter idealen Bedingungen 10 Kilowattstunden (kWh) in Jahr erzeugen. Diese wären im Labor bei 25 Grad Celsius, einem Winkel der PV-Module

E-Mail →

Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher insgesamt?

Die Kosten für den Einbau eines 10-kWh-Batteriespeichers in eine 10 kWp PV-Anlage liegen zwischen 8.000 und 10.000 Euro. Diese Investition erhöht nicht nur den Nutzen

E-Mail →

Wie viel kostet eine Niere? Informationen zum Nierenverkauf in

In Deutschland gibt es eine große Nachfrage nach Nieren. Leider gibt es nicht genügend Spenderorgane, um alle Patienten zu versorgen. Viele Menschen suchen daher nach Alternativen wie dem Kauf einer Niere. Die Frage, wie viel

E-Mail →

Wie viel kostet eine Windkraftanalage? Das sind die Abstufungen

Das sind die Kosten für eine große Windkraftanlage. Wie viel eine Windkraftanlage kostet, wird neben dem Standort, auch von der Größe und dem nötigen Arbeitsaufwand beeinflusst. Eine offshore

E-Mail →

Photovoltaik-Komplettanlage 10 kWp mit Speicher | SENEC

Wie viel Leistung hat eine 10-kWp-Photovoltaik-Komplettanlage mit Speicher? Für Photovoltaik-Dachanlagen in Deutschland gilt die Faustformel: 1 kWp Nennleistung

E-Mail →

Wie viel Strom erzeugt eine PV-Anlage? (Jahr, Tag, Stunde)

Wie viel Strom erzeugt eine Photovoltaikanlage im Jahr? Die erzeugte Strommenge einer PV-Anlage hängt von deren Größe bzw. Nennleistung und von den Standortfaktoren ab. Eine herkömmliche Solaranlage mit 8 kWp erzeugt im Jahr durchschnittlich 8.000 kWh Strom, also etwa 1.000 kWh pro kWp. Unter idealen Bedingungen können 9.600

E-Mail →

Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher 2024?

Klingt viel, bringt viel mehr: Eine qualitativ hochwertige und langlebige 10 kWp Solaranlage mit Speicher kostet aktuell ca. 25.000 Euro.Die Anschaffung amortisiert sich bereits nach 12 Jahren – bei einer reellen Betriebsdauer von mind. 30 Jahren.. Fairer Preis, verlässliches Sparen: Billig-Systeme bekommst du schon zu Schleuderpreisen von 15.000 €.

E-Mail →

Die passende Größe der PV-Anlage berechnen

So kostet eine 5 kW p PV-Anlage rund 10.000 Euro, eine 10 kW p aber häufig nur noch rund 15.000 Euro. Es lohnt sich daher, die Anlage etwas größer zu planen. Vor- und Nachteile Photovoltaik Größe: Mit einer kleinen Anlage können Sie

E-Mail →

Was kostet ein 5-MW-Windrad?

Die Finanzierung eines 5-MW-Windrads kann eine große Herausforderung sein. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die finanzielle Belastung zu bewältigen. Ein 5-MW-Windrad ist eine bedeutende Investition in die erneuerbare Energie und kann langfristig beträchtliche Gewinne generieren.

E-Mail →

Sind Windkraftwerke teuer? Kostenanalyse und Investitionsüberblick

Wie lange dauert es im Durchschnitt, bis sich eine Investition in Windkraft amortisiert? Die Amortisationszeit variiert je nach Projektkonstellation, kann jedoch zwischen 10 und 20 Jahren liegen. Über Förderungen, hohe lokale Windgeschwindigkeiten und effiziente Betriebsführung können sich Windkraftanlagen schneller amortisieren.

E-Mail →

Aktueller Gaspreis pro kWh/m3 2024/2025 + Gaspreisentwicklung

Wie viel kostet 1 m³ Gas? Wenn man den Preis je Kilowattstunde kennt, z.B. 6 Cent, kann man auch den Preis je m³ berechnen. Für H-Gas gehen wir vereinfacht von einem Umrechnungsfaktor von 11 aus. Beispiel: 6 Cent / Kilowattstunde * 11 = 66

E-Mail →

Stromspeicher-Kosten: Preise für PV-Speicher in 2024

Eine komplette PV-Anlage mit Speicher kostet 9.000 bis 16.000 € für ein Einfamilienhaus. Der durchschnittliche Preis pro kWp liegt je nach Größe und Ausstattung bei

E-Mail →

Wie viel kostet ein Erbschein? Die große Tabelle 2024

Beträgt der Nachlass 500,00 €, wird eine Gebühr von 30,00 € netto fällig (2 × 15,00 €). Bei einem Nachlasswert von 8.000,00 € fallen Erbscheinkosten von 126,00 € netto an (2 × 36,00 €). Die Kosten für den Erbschein liegen bei 330,00 € (netto) bei einem Nachlasswert von 50.000,00 € (2 ×

E-Mail →

Wie viel kostet ein Windrad mit 3 MW?

Was kostet eine 10 MW Windkraftanlage? Die durchschnittlichen Kosten für große, moderne Windfarmen betragen rund USD 1 000 proinstalliertem Kilowatt Leistung. Wie viel Fläche benötigt eine Windenergieanlage? Je nach Anlagentyp und Standort variiert der Flächenbedarf. Eine Anlage mit einer Gesamthöhe von 200 Metern benötigt eine

E-Mail →

Porto für Briefe in Deutschland – Briefporto 2024 | Deutsche Post

Alle Porto-Preise 2024 für Briefe in Deutschland auf einen Blick: Was kostet eine Briefmarke für Postkarte, Standardbrief, Kompaktbrief, Großbrief, Maxibrief nach Deutschland? >> Briefporto online kaufen!

E-Mail →

Heizkosten berechnen: Heizkostenrechner 2023, Formel

Das folgende Beispiel zeigt, wie eine solche Rechnung aussehen könnte: Im Jahr 2021 lagen die Heizkosten mit einer Ölheizung für eine 70 qm große Wohnung zwischen 660 und 1.330 Euro pro Jahr. Laut dem Vergleichsportal heizoel24 kostet Heizöl 2023 allerdings fast das Dreifache. Wie viel Heizkosten pro Monat sind normal?

E-Mail →

Marktforschung: Wie viel kostet sie?

Es gibt sogar Tools, die auf den Facebook-Profilen der Fans Ihrer Konkurrenten basieren und mit denen Sie eine große Menge an Informationen ableiten können. Wie viel kostet eine Verpackungsstudie? Das zu vergebende Budget für eine Verpackungsstudie beträgt 6.000 € und kann bis zu 20.000 € betragen, einschließlich Grafiken

E-Mail →

Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Die Kosten für eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher variieren zwischen 15.000 und 25.000 Euro, abhängig von den individuellen Anforderungen und der spezifischen

E-Mail →

Inspektionskosten 2024: So teuer sind Wartung und

Für einen Peugeot 208 würden erfahrungsgemäß Kosten von etwa 350 Euro für eine kleine und 650 Euro für eine große Inspektion anfallen, berichtet eine weitere Düsseldorfer Vertragswerkstatt.

E-Mail →

Unterschied zwischen MW und MWH

MW:Wenn ein Kraftwerk eine Kapazität von 10 MW hat, kann es zu jeder Zeit 10 Megawatt Strom erzeugen. MWh: Wenn das gleiche Kraftwerk 1 Stunde lang in Betrieb ist, erzeugt es 10 MWh Energie. Mit anderen Worten: MWh ist das Ergebnis der Multiplikation von MW mit Zeit (Stunden).

E-Mail →

Solaranlage Kosten: Was kostet eine PV-Anlage 2024?

Überblick über die Kosten einer Solaranlage. Die Anschaffungskosten für eine Solaranlage richten sich nicht nur nach der Größe der Module und der Produktqualität, sondern auch nach der Anzahl ihrer Komponenten.Die wichtigste Entscheidung dabei ist, ob die Solaranlage mit oder ohne Stromspeicher installiert wird. Weitere mögliche Komponenten sind

E-Mail →

So kalkuliert der Solarrechner | Verbraucherzentrale

So kalkuliert unser Solarrechner. Die Ergebnisse unseres Solarrechners beruhen auf Simulationsrechnungen der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dazu auf der

E-Mail →

Wärmepumpen-Kosten: Kennzahlen & Berechnung

Nach Berechnungen des Fraunhofer ISE von 2021 der monatlichen Kosten von Häusern mit unterschiedlichem Energiestandards (nicht saniert, teil-saniert und saniert) mit einer Wärmepumpe sowie einem Gaskessel muss eine

E-Mail →

Wärmepumpe berechnen: So berechnen Sie Leistung und Größe

Planen Sie einen Umstieg von Gas auf Wärmepumpe und möchten wissen, wie viel Strom eine Wärmepumpe mit 12 kW benötigt, können Sie dies anhand Ihres Gasverbrauchs und dem Wirkungsgrad der Wärmepumpe überschlagen. Während Gasheizungen bei einem Wirkungsgrad von unter 100 Prozent liegen, erreicht eine Wärmepumpe je nach Gebäude und

E-Mail →

Was kostet eine Biogasanlage? Hilfe zu Kosten und Erlösen

Die Frage "Was kostet eine Biogasanlage?" ist komplex und lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Preis einer Biogasanlage hängt von zahlreichen Faktoren ab. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Kostenfaktoren einer Biogasanlage und bietet praktische Hilfestellungen für Landwirte, Entsorger und Investoren.

E-Mail →

Wie viel kostet die Einrichtung einer 100 m2 großen Wohnung?

Eine 100-Quadratmeter-Wohnung mit Geschmack und Klasse einrichten. Um zu wissen, wie viel die Einrichtung einer 100-Quadratmeter-Wohnung kostet, ist es wichtig, ihren Stil zu definieren.Um sie im Rahmen Ihres Budgets stilvoll und geschmackvoll einzurichten, können Sie sich auf die Designvorschläge von Arredare Moderno verlassen.. Wie hoch sind die

E-Mail →

Was Kostet Eine 10 KWp PV-Anlage Mit Speicher 2024?

4 · Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher? Eine 10 kWp PV-Anlage kostet je nach Komponentenwahl und Installationsaufwand zwischen 14.000 und 20.000 Euro (Stand:

E-Mail →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Je nach Hersteller, Zellchemie, Größe und Funktionalität des Stromspeichers (z.B. Notstromversorgung) ergibt sich eine hohe Preisspannweite von etwa 1.000 €/kWh. Eine

E-Mail →

Wie viel kostet grüner Strom? Ein Blick auf Kosten

Aber wie viel kostet es eigentlich, solch eine Anlage zu errichten und zu betreiben? Lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen Kostenaspekte werfen. Anlagentyp 15.000 – 25.000 Euro: Mittelgroße Windanlage (bis 500

E-Mail →

10 kWp PV-Anlage (mit Speicher): Kosten, Montage, Förderung

Mit welchen Kosten muss man für eine 10 kWp PV-Anlage (mit Speicher) rechnen? Die Anschaffungskosten für eine 10 kWp PV-Anlage von zolar betragen: ohne

E-Mail →

Wie viel kostet Windkraft? Analyse der Finanzen – Sigma Earth

Wie viel kostet Windkraft in den Vereinigten Staaten? Der Die Gesamtinvestitionskosten für die Installation einer landgestützten 2.4-MW-Turbine (die durchschnittliche Turbinengröße, die 2018 installiert wurde) betragen etwa 3,528,000 US-Dollar oder 1470 US-Dollar pro kW.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Mobile große Energiespeicher-Stromversorgung auf der BaustelleNächster Artikel:Führer für Energiespeicherausrüstung in China und Deutschland

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap