Seltene-Erden-Batterie-Energiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das deutsche Unternehmen CMBlu Energy AG glaubt die Lösung mit seinen Organic-Slow-Flow-Batterien gefunden zu haben. Diese flexiblen Speicher­lösungen kommen als stationäre Energiespeicher im Stromnetz zum

Welche Energiespeicher gibt es?

Soll die Energiewende zu mehr Wind- und Sonnenkraft gelingen, braucht es leistungsstärkere Energiespeicher. Aktuell dominieren Lithium-Ionen-Akkus. Doch die sind nicht unumstritten. Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen, Lavagestein, Elektro-Ziegel und flüssiges Salz sind fünf alternative Energiespeicher-Modelle mit Zukunftspotential.

Warum sind Batterien für die Energiewende so wichtig?

Sie sollen E-Autos antreiben und Strom aus Erneuerbaren speichern. Maximilian Fichtner erklärt, warum Batterien für die Energiewende so wichtig sind. wochentaz: Herr Fichtner, das Wichtigste zuerst: Wann gibt es endlich Smartphones, die man nur noch einmal die Woche laden muss? Maximilian Fichtner: Aktuell sehe ich diese Entwicklung nicht.

Welche Alternativen Energiespeicher gibt es?

Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen, Lavagestein, Elektro-Ziegel und flüssiges Salz sind fünf alternative Energiespeicher-Modelle mit Zukunftspotential. Erneuerbare Energiequellen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Doch Sonne und Wind sind für eine stabile Energieversorgung äußerst unsichere Kantonisten.

Welche Länder haben die meisten Batteriespeicher?

Rechneten die Marktforscher zuvor mit einer globalen Kapazität von einer Terawattstunde bis 2030, mussten sie ihre Prognose Ende des vergangenen Jahres sogar um 13 Prozent anheben. Insgesamt sind laut BNEF die USA und China aktuell die größten Märkte für Batteriespeicher, aber Europa holt auf.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?

Das heißt: Die Batterien kommen ohne Seltene Erden aus. In Ihnen sind auch keine Rohstoffe enthalten, die womöglich aus politischen oder anderen Gründen schwer zu beschaffen sein könnten. Trotzdem erreichen sie auf Zellebene Energiedichten von etwa 130 Wattstunden pro Kilogramm.

Warum sind Batteriespeicher so wichtig?

Darum gelten leistungsfähige Batteriespeicher als wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. "In dieser Speicher-Technologie", sagt Alexa Velten von der Energieagentur NRW, "steckt großes Potenzial drin". Eine Technologie, die sich für die Betreiber auch wirtschaftlich rechnet.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Neue Technologie: Eine Batterie ohne Lithium und

Das deutsche Unternehmen CMBlu Energy AG glaubt die Lösung mit seinen Organic-Slow-Flow-Batterien gefunden zu haben. Diese flexiblen Speicher­lösungen kommen als stationäre Energiespeicher im Stromnetz zum

E-Mail →

Alternative Energiespeicher: Schwerkraft-Batterien,

Doch die sind nicht unumstritten. Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen, Lavagestein, Elektro-Ziegel und flüssiges Salz sind fünf alternative Energiespeicher-Modelle mit Zukunftspotential.

E-Mail →

Seltene Erden: Rohstoff für Zukunftstechnologien

Mit Erden haben sie nichts zu tun, aber begehrt sind sie: Seltene Erden sind Weichmetalle, die aus Erzen gewonnen werden. Für Elektroautos, Smartphones, Bildschirme und Windkraftanlagen sind sie

E-Mail →

In Sachsen entsteht die erste Fabrik für Salz-Stromspeicher

Die Natriumchloridbatterie soll nicht nur günstiger als die Lithium-Ionen-Konkurrenz sein – sie ist außerdem nicht brennbar, hat einen längeren Lebenszyklus, kommt

E-Mail →

Batteriedurchbruch aus Deutschland: Rohstoffarmer Akku geht

"Es gibt keine Abhängigkeiten von seltenen oder konfliktbehafteten Rohstoffen und Lieferketten" "Die Materialien unserer Organic Solid-Flow-Batterien sind weltweit in praktisch unbegrenztem Umfang verfügbar, es gibt keine Abhängigkeiten von seltenen oder konfliktbehafteten Rohstoffen und Lieferketten, außerdem sind alle Kernkomponenten und

E-Mail →

Die Elektroauto-Batterie: Ein Überblick

In einer E-Auto-Batterie kommen keine seltenen Erden zum Einsatz! In heutigen Akkus sind noch ca. 12 – 15 % Kobalt enthalten, dieser Rohstoff ist zwar umstritten, da giftig, aber er zählt nicht zu den seltenen Erden. Lediglich bei Elektromotoren kommen seltene Erden in Form von Neodym-Magneten zum Einsatz.

E-Mail →

Wasserstoff ohne seltene Erden produzieren

Startseite > Halbleiter > Wasserstoff ohne seltene Erden produzieren Alkalische Membran-Elektrolyseure Wasserstoff ohne seltene Erden produzieren. 29. Oktober 2024 als Energiespeicher, Brennstoff und wertvoller Rohstoff für die Chemie-Industrie. Optimum Recycling of Graphite From Old Lithium-Ion Batteries

E-Mail →

Erneuerbaren Strom speichern ohne Seltene Erden

Das fränkische Start-up CMBlu Energy entwickelt elektrochemische Großspeicher, die energieintensive Unternehmen unabhängiger vom Strommarkt machen sollen. CMBlu Energy

E-Mail →

Seltene Erden: Wichtigste Rohstoffe des 21. Jahrhunderts

Während Großkunden 15 Seltene Erden handeln können, steht Privatanlegern der Kauf von Dysprosium, Neodym, Praseodym und Terbium offen. China: Markt für Energiespeicher wächst um 260 Prozent.

E-Mail →

Welche Speicher sind umweltfreundlich? | EWS Schönau

Forschende haben eine neue Batterie entwickelt. Sie soll schon in Kürze in Sachsen gebaut werden. Der Clou: Sie kommt ohne Seltene Erden aus.

E-Mail →

Seltene Erden sind weder selten noch für Elektroautos

Seltene Erden sind in aller Munde, wenn es um Elektroautos geht. Aber sind sie wirklich selten, bald zu knapp, unersetzlich und ein Garant für Umweltschäden? Blick hat recherchiert.

E-Mail →

Kostengünstige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien

Eine nicht brennbare Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge, stationäre Speicher und Marineanwendungen hat Alsym Energy vorgestellt. Diese soll die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien zu halben Kosten bieten, denn

E-Mail →

Wie die Batterien von Elektroautos hergestellt werden

Was fälschlicherweise als «Seltene Erden» bezeichnet wird, sind in Wirklichkeit 17 Metalle, die alle ähnliche Eigenschaften besitzen. In Mendelejews berühmtem Periodensystem der Elemente sind

E-Mail →

Batteriemetalle | Institut für Seltene Erden und Metalle

Seltene Erden: China sitzt fest im Sattel, trotz Millioneninvestitionen des Pentagon China wacht streng über seine dominante Stellung bei Seltenen Erden und der Herstellung von Dauermagneten, die für Klimatechnologien und das Militär relevant sind. Ein Asienexperte warnt davor, dass China über versteckte Verflechtungen Einfluss auf die noch

E-Mail →

Energiespeicher sind das nächste große Ding

Die spezialisierten Unternehmen des ETF dagegen setzen teilweise auf problematische Rohstoffe wie etwa seltene Erden - insgesamt also ein ETF, das für nachhaltige Anleger kaum in Frage kommen dürfte. ETF Battery Value Chain (ISIN IE00BF0M2Z96 / WKN A2H5GK); Anbieter: ETFSecurities.

E-Mail →

Eine Batterie aus Salz: In Sachsen entsteht die erste Fabrik für

sein -€sie ist außerdem nicht brennbar, hat einen längeren Lebenszyklus, kommt ohne seltene Erden aus€und arbeitet unabhängig vom Wetter - egal, ob die Außentemperatur bei minus zehn oder plus 40 Grad liegt.€ Zu groß für das Elektroauto Die Nachteile: Sie ist deutlich größer und viel schwerer als eine Lithium-Ionen-Batterie.

E-Mail →

Neue Technologie: Eine Batterie ohne Lithium und seltene Erden

Eine neue Batterie-Technologie kann Wind- und Solarstrom speichern. Sie funktioniert ohne knappe Rohstoffe. Sie braucht weder Lithium noch seltene Erden! Peter Bodenmann. 3. November 2023; Kolumnen, Diese flexiblen Speicher­lösungen kommen als stationäre Energiespeicher im Stromnetz zum Einsatz und helfen, Energieerzeugung und

E-Mail →

Ökobilanz Lithium-Solarbatterie

Sogenannte Seltene Erden finden Sie in Lithium-Ionen-Batterien, die wir zum Kauf empfehlen, ebenfalls nicht. 125 Gramm Lithium versus 1,2 Tonnen Kohle Aber auch der au von Lithium ist in der Vergangenheit

E-Mail →

Wohin mit den alten Batterien?

Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) ist das Nachrichtenportal für Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung. Er bringt Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammen, indem er die Nachrichten und Termine seiner rund 1.000 Mitgliedseinrichtungen veröffentlicht und an rund 38.000 Abonnenten versendet, darunter mehr als 8.000 Journalisten.

E-Mail →

Energiespeicher ohne Lithium sichert Startup CMBlu

Die Batterie besteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen und kommt ohne seltene Erden oder Lithium aus. Damit sollen sie billiger, sicherer und nachhaltiger sein als die bisher verbreitetste Speichervariante:

E-Mail →

Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie sieht die Batterie der

Batterien als Energiespeicher werden immer wichtiger. Welche Technologien sind im Kommen? Sind ausreichend Rohstoffe da? Und wird es bald "die Super-Batterie" geben? Wir haben uns in der

E-Mail →

Seltene Erden: Wiedergewinnung aus Abfällen ist eine große

Seltene Erden sind im technischen Fortschritt heiß begehrt. Damit wächst die Abhängigkeit von Importen aus China. Recycling könnte Europa helfen, unabhängiger zu werden.

E-Mail →

Neue Speicher für Öko-Strom – DW – 17.02.2021

Ob nun First-Use- oder Second-Use-Batterien: Beide bieten die Möglichkeit zur Speicherung von Ökostrom.

E-Mail →

Neue Speicher für Öko-Strom – DW – 17.02.2021

Auch als Speicher für Ökostrom geeignet: Smart III-Batterie für ElektroautosBild: Denn Seltene Erden als bisheriger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien sind nicht nur selten, sondern

E-Mail →

Internationale Energieagentur fordert

Die Nutzung erneuerbarer Energien ist an bestimmte Rohstoffe gebunden, etwa an Lithium oder Seltene Erden. Die Internationale Energieagentur hat berechnet, in welchen Mengen sie zur Verfügung

E-Mail →

Recycling von Seltene Erden aus Nickel-Metallhydrid

dungen ist die Leistungsfähigkeit der Energiespeicher ein Korrespondenzautor: Dipl.-Ing. Matthias Kaindl Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben, Österreich E-Mail: [email protected] Recycling von Seltene Erden aus Nickel-Metallhydrid-

E-Mail →

Akkus in Elektroautos: Wie man auf Lithium, Kobalt & Co bald

Die Energiespeicher kommen ohne Lithium und Kobalt aus, sollen aber gleichzeitig auch temperaturbeständiger und durchdringungssicher sein sowie in der späteren Serienproduktion eine höhere Energiedichte aufweisen als heute gängige Lithium-Ionen-Akkus. Der Akku kommt ohne seltene Erden aus. Es gibt bislang keine Temperaturprobleme mit

E-Mail →

Metalle für die Energiewende

Zu den benötigten Metallen zählen unter anderem Seltene Erden, Gallium, Germanium, Indium, Tellur und die Platingruppenelemente. Lithium wird in der Batterie eingesetzt, um den Transport der Elektrizität im Zelleninneren zu bewerkstelligen. Energiespeicher spielen in der Energiewende eine zentrale Rolle: Sie werden eingesetzt, um die

E-Mail →

Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit | Institut für Seltene

Mit einem neuen Beschichtungsverfahren gelingt einem Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die bislang schnellste Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien.

E-Mail →

Energiespeicher ohne Lithium sichert Startup CMBlu

Für seine Energiespeicher-Technologie sichert sich das CleanTech-Startup CMBlu 100 Millionen Euro – Investor ist der Baukonzern Strabag. Die Batterie besteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen und

E-Mail →

Warum sind seltene Erden für die Elektronik unverzichtbar?

Handys enthalten Neodym, Gadolinium, Yttrium und andere Seltene Erden in Komponenten wie Displays, Lautsprechern und Kameras. In welchen Geräten sind Seltene Erden? Seltene Erden finden sich in zahlreichen Geräten wie Smartphones, Computern, Elektroautos und Windturbinen. Warum sind die Elemente der Seltenen Erden so wichtig für

E-Mail →

Seltene Erden – Beispiele & Verwendung | Business Leaders

Seltene Erden enthalten im Gegensatz zu normalen Erden seltene Elemente, die für viele technische Anwendungen unerlässlich sind und daher große wirtschaftliche Bedeutung haben ina dominiert den weltweiten Markt mit einem Anteil von 210.000 Tonnen von insgesamt 300.000 Tonnen (70 % Marktanteil). Das wohl bekannteste Beispiel ist die

E-Mail →

Chemieprofessor über Batteriealternative: „Es ist

Sie sollen E-Autos antreiben und Strom aus Erneuerbaren speichern. Maximilian Fichtner erklärt, warum Batterien für die Energiewende so wichtig sind.

E-Mail →

Energiespeicher

Energiespeicher können den Erfolg der Energiewende, die aufgrund des Klimawandels notwendig ist, • Luftsauerstoff-Batterie – Metall-Luft-Batterien • ZEBRA-Batterien – Natrium-Nickelchlorid-Batterien Seltene Erden. Als Seltene Erden werden die Gruppe der sogenannten Lanthanoiden (Lanthan, Cer, Praseodym,

E-Mail →

TU Wien entwickelt Sauerstoff-Ionen-Batterie

Die neue Technologie soll sehr langlebig sein, kommt ohne seltene Erden aus und es besteht keine Brandgefahr. Die Forscher der TU Wien entwickelten das Konzept gemeinsam mit einem spanischen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Installationsanforderungen für das Überwachungssystem für EnergiespeicherstationenNächster Artikel:Straßenlaterne zur Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap