Mobiles Cloud-Energiespeicher-Ladefahrzeug
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Daniel Yellin. Vice-président du développement des plateformes mobiles chez IBM, ingénieur émérite pour IBM Watson et la plateforme cloud. Le mobile cloud computing offre une grande flexibilité et permet aux développeurs de partager efficacement le traitement et le stockage des données entre l''appareil et le cloud afin d''optimiser les performances et l''évolutivité.
Was sind die Vorteile einer Cloud?
Ähnlich wie bei E-Autos, die als mobiler Speicher genutzt und deswegen mit günstigerem Autostrom geladen werden können, können die über die Cloud vernetzten Stromspeicher Schwankungen im Stromnetz ausgleichen. Da dies besonders wichtig bei unvorhersehbaren Ereignissen ist, ist die Vergütung dementsprechend sehr gut.
Wie funktioniert die Cloud-Abrechnung?
Das ganze funktioniert nach einer Art Abrechnungsmodell. Der Strom wird nicht wirklich irgendwo in großen Batterien gelagert, sondern ganz normal ins Netz gespeist und verbraucht. Wenn Sie dann selber Strom benötigen, beziehen Sie diesen von den Kraftwerken der Cloud-Anbieter.
Was sind mobile Batterielösungen?
Batterielösungen sind ein integraler Bestandteil der Energiewende. Mit den mobilen Batterielösungen der EnBW begegnen Sie diesen Herausforderungen auf besonders flexible Art und Weise und profitieren gleichzeitig von den zahlreichen Vorzügen unserer Lösungen.
Was ist eine Strom-Cloud?
Haben Sie im Jahr weniger verbraucht, als Sie eingespeist haben, verdienen Sie daran – in Form einer Gutschrift oder einer Auszahlung. Haben Sie hingegen mehr verbraucht, zahlen Sie den zusätzlich verbrauchten Strom. Eine Strom-Cloud ist somit eine realistische Möglichkeit, genügend Strom für Durststrecken zu "speichern".
Was ist der Unterschied zwischen einem Stromgenerator und einem mobilen Batteriespeicher?
Im Vergleich zu einem Stromgenerator sind unsere mobilen Batteriespeicher im Einsatz emissions- sowie nahezu geräuschlos und damit besonders vielseitig einsetzbar. Skalierbar Die Kopplung mehrerer Geräte ist problemlos möglich. Die zur Verfügung stehende Kapazität lässt sich so jederzeit Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Sorgenfrei
Was ist der Unterschied zwischen Cloud und Strom?
Der große Unterschied zur Cloud ist aber, dass der bezogene Strom nicht durch andere Solaranlagen-Betreiber produziert wird, sondern durch deutsche Wasserkraftwerke. Es ist daher eigentlich ein normaler Stromtarif. Je nach Wohnort zahlen Sie eine monatliche Grundgebühr. Diese ist regional unterschiedlich.