Deutsches Speichersystem für seltene Energie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Steuerfreie Bestellung in Deutschland (§ 12 Abs. 3 UstG) und Österreich (§ 28 Abs. 62 UStG 1994) - So geht''s Während des Tages leitet der PV-Hub die von den Solarmodulen erzeugte Energie zum Mikrowechselrichter, 1x Zendure All-In-One Light Weight 2,4kWh LiFePO4 Batterie-Speichersystem + PV-Hub für Balkonkraftwerke.
Warum sind Energiespeicher so wichtig?
Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.
Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?
Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.
Wie hoch ist die Effizienz von Speichersystemen?
„Die Effizienz von Speichersystemen: immer ein wichtiger Punkt. Ich würde das unterteilen in zwei Wirkungsgrade: Einmal die Umwandlung von elektrischer Energie in die thermische Energie, die wir speichern. Da sind wir relativ hoch, über 90 Prozent.
Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?
Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.
Was ist ein thermisches Speichersystem?
Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponenten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel verfügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmeprojekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.
Was ist ein elektrothermischer Energiespeicher?
Nicht benötigte Energie wird in Form von Wärme zwischengespeichert – dieses Prinzip gibt auch der Anlage ihren Namen: „ETES“, was für „Elektrothermischer Energiespeicher“ steht. Bis auf 750 Grad Celsius werden die Steine im Silo erhitzt und speichern die Wärme über mehrere Wochen nahezu verlustfrei.