Integriertes Laden von Energiespeicherprodukten
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Bei einem intelligenten Laden eines Elektroautos könnten die Kosten im Stromsystem sogar um mehr als 70 Prozent niedriger ausfallen. Bei der Rechnung von Neon sind dabei noch nicht einmal die zusätzlichen
Wie wird der Standort der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge berücksichtigt?
Übersicht über die möglichen Standorte der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge [11] Die Berücksichtigung des Standortes bei der Netzplanung geht mit der Nutzung der Infrastruktur im Allgemeinen einher. Dies drückt sich letztlich im Gleichzeitigkeitsfaktor aus, der für die Dimensionierung in der Netzplanung verwendet wird.
Welche Vorteile bietet das intelligente Laden von E-Autos?
Das intelligente Laden von E-Autos auf Basis von dynamischen Ladeplänen ist netzdienlich und kundenfreundlich zugleich. Die bevorzugte Nutzung von Eigenstrom macht das Laden zudem besonders ökologisch und noch kostengünstiger. Ein solcher Ladeplan wird im Auto erstellt.
Was ist ein Ladeplan?
Ein solcher Ladeplan wird im Auto erstellt. Das hat den Vorteil, dass auch Informationen berücksichtigt werden, wie der gewünschte Abfahrtszeitpunkt, der Füllstand oder die Klimatisierung. Ergänzend erhält das Auto Informationen aus Haus und Netz.
Welche Folgen kann eine erhöhte Integration von Ladeinfrastruktur haben?
Die Einhaltung der Kriterien für die Spannungshaltung spielt in diesen Netzen meist eine untergeordnete Rolle. Vor allem im ungesteuerten Fall kann die erhöhte Integration von Ladeinfrastruktur im Bestandsnetz zu erhöhten Belastungsspitzen und somit zu Grenzwertverletzungen führen [17].
Welche Folgen hat die unkontrollierte Implementierung von Ladeinfrastruktur?
Dies kann zu einer erhöhten Gleichzeitigkeit führen und belastet somit die Verteilnetze vermehrt. Bestandsnetze können durch die unkontrollierte Implementierung von Ladeinfrastruktur, vor allem in ländlichen Gebieten mit langen Ausläufern, an ihre Grenzen stoßen (Spannungsbandverletzung).
Wie kann ich ein E-Fahrzeug als batterieheimspeicher nutzen?
Um ein E-Fahrzeug als Batterieheimspeicher nutzen zu können, muss es über bidirektionale Ladetechnik und eine geeignete Wallbox mit Stromfluss in beide Richtungen verfügen.