Elektrofahrzeuge mit großen Energiespeicherbatterien
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
SK Innovation ist ein südkoreanisches Konglomerat mit verschiedenen Geschäftsbereichen, darunter Energie und Materialien. Das 1993 gegründete Unternehmen hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Batteriebranche entwickelt und ist auf Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und ESS spezialisiert.
Was ist beim Kauf von Elektroautos zu beachten?
Neben den Fahrleistungen ist die Reichweite ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Elektroautos. Wir haben E-Autos mit einer großen Reichweite gerankt. Seit der Renaissance der Elektromobilität spielt die Frage nach der Alltagstauglichkeit von E-Autos eine große Rolle. Dabei ist die Reichweite ein zentrales Thema.
Wie weit fährt ein schwäbisches Elektroauto?
Auch unter realen Fahrbedingungen liegt der Radius des schwäbischen Elektroautos bei 600 Kilometern – wenn die Temperatur nicht zu hoch ist. Die zweitgrößte Reichweite unter den E-Autos benötigt aber auch eine große sowie schwere Batterie mit 107,8 kWh Kapazität. Die eigene Linie der EQ-Modelle von Mercedes findet sich auch im EQS wieder.
Was ist das beste Elektroauto mit hoher Reichweite?
Bei einem Ranking der besten Elektroautos mit hoher Reichweite darf das Tesla Model 3 nicht fehlen. Seit einigen Jahren schon am Markt gibt es für den Pionier seit 2021 eine größere Batterie: 82 kWh soll die verbesserte Batterie fassen können. Damit schaffte das E-Auto laut WLTP bisher 602 Kilometer Reichweite.
Welches E-Auto hat die größte Reichweite?
Mit dem BMW iX xDrive50 schafft es bereits seit 2022 auch ein E-SUV auf die vorderen Plätze im Ranking der E-Autos mit der größten Reichweite. Der Stromer soll bis zu 607 Kilometer nach WLTP-Norm ohne Boxenstopp an einem Ladepunkt schaffen.
Wie viel kostet ein Elektroauto?
Vor allem mit dem neuesten Facelift soll das Erfolgsmodell qualitativ einen großen Schritt gemacht haben. Ab 51.990 Euro bekommt man mit dem Model 3 ein langstreckentaugliches E-Auto mit mehr als 600 Kilometer Reichweite. Über 600 Kilometer zu diesem Preis schafft kaum ein anderes Elektroauto.
Wie viele Elektroautos gibt es?
Dieses Jahr wurde ein Dutzend Langstreckenmodelle getestet – Modelle mit mehr als 70 kWh Batteriekapazität. Getestet wurden 12 Elektroautos, die sich in Karosserieform, Preis und Leistung zum Teil deutlich unterscheiden. Direkt miteinander vergleichbar sind sie nicht, aber die Ergebnisse dürften für viele Käufer doch interessant sein: