800 000 Kilowatt Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Antriebsleistung jedes Kompressors für die Menge von 8.000 Nm 3 /h Wasserstoff bei einer Verdichtung von 25 auf 85 bar beträgt nur etwa 400 kW. Damit der Wasserstoff in eine Pipeline mit einem Druck von 85 bar gefüllt werden kann, müssen also nur 1,7 % der in den 8.000 Nm 3 Wasserstoff enthaltenen Energie (berechnet mit dem Heizwert) für die Verdichtung verwendet
Was ist der größte Energiespeicher?
In der belgischen Provinz Wallonien hat der größte Energiespeicher Kontinentaleuropas seinen Betrieb aufgenommen. Die 40 Lithium-Ionen-Megabatterien sorgen für eine stabile Energieverteilung aus dem öffentlichen Netz auch bei schwankender Wind- oder Sonneneinspeisung.
Wie viel kostet ein Batteriespeicher?
Geht man davon aus, dass Batteriespeichersysteme derzeit bereits für unter 800.000 Euro/MW installiert werden können, ergeben sich wirtschaftlich interessante Perspektiven. Spricht man mit kommunalen Versorgern, die ohnehin Regelleistung aus konventioneller Erzeugung bereitstellen müssen, so trifft man in aller Regel auf eine positive Grundhaltung.
Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher?
Ein konventionelles Kraftwerk, das nicht angedrosselt betrieben werden muss, um die Leistungsabgabe jederzeit erhöhen zu können, könnte in Verbindung mit einem Batteriespeicher deutlich wirtschaftlicher betrieben werden, die Zusatzeinnahmen aus dem Verkauf der Überschusserzeugung helfen den Batteriespeicher zu refinanzieren.