170 000 Energiespeicher in Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

In Bollingstedt in Schleswig-Holstein entsteht aktuell der größte Batteriepark Deutschlands. Für diesen ist sogar ein Lärmschutz notwendig.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher gehören zur Stromversorgung mit Wind- und Solarstrom dazu. (Themenbild) In Meppen im Landkreis Emsland soll einer der bundesweit größten Stromspeicher für erneuerbare Energien entstehen.

Was ist der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Foto: Eco Stor Eco Stor hat in Bollingstedt mit dem Bau eines Speichers mit 103 Megawatt Leistung und 238 Megawattstunden Kapazität begonnen. Die Anlage gehört zu den aktuell größten Batteriespeicher-Kraftwerken, die mit Photovoltaik und Windkraft in Deutschland gekoppelt werden.

Was ist die größte Batterie in Deutschland?

In Schleswig-Holstein entsteht die größte Batterie Deutschlands. Sie ist groß wie zwei Fußballfelder, braucht einen Lärmschutz – und mit ihr könnte ein Boom solcher Riesenstromspeicher beginnen. Aus der ZEIT Nr. 35/2024 Aktualisiert am 18. August 2024, 9:42 Uhr Dies ist ein experimentelles Tool.

Welche erneuerbare Energien gibt es im Emsland?

Das Emsland entwickelt sich damit immer weiter hin zu einem wichtigen Drehkreuz für Erneuerbare Energien: Neben dem – durchaus manchmal umstrittenen – Bau zahlreicher Stromtrassen setzt die Region auch auf die Produktion von Wasserstoff. Auch der Bau einer Wasserstoff-Pipeline ist geplant.

Wie viele Haushalte können mit dem geplanten Batteriespeicher versorgt werden?

Laut Stadt Meppen lässt sich folgende Umrechnung anstellen: Mit dem geplanten Batteriespeicher könnten beispielweise 170.000 Haushalte für sechs Stunden mit Strom versorgt werden. Am Ende soll diese Investition allen Stromkunden zugutekommen. Denn die dezentrale Speicherung von Strom hilft dabei, weniger neue Stromleitungen bauen zu müssen.

Wie hoch ist die Leistung des Großspeichers?

Die Leistung des Großspeichers liegt bei 103 Megawatt. Der Speicher soll zweimal täglich Produktionsüberschüsse aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen über das Hochspannungsnetz der Schleswig-Holstein Netz AG aufladen und in den morgendlichen und abendlichen Nachfragespitzen wieder zurückspeisen. 22. April 2024 Sandra Enkhardt

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

XXL-Speicher: Hier entsteht die größte Batterie Deutschlands

In Bollingstedt in Schleswig-Holstein entsteht aktuell der größte Batteriepark Deutschlands. Für diesen ist sogar ein Lärmschutz notwendig.

E-Mail →

Statistical Review of World Energy | Presse | bp in Deutschland

Statistischer Überblick über die Weltenergie Das seit 1952 von bp herausgegebene „Statistical Review of World Energy" ist die umfassendste, objektivste und aktuellste Sammlung und Analyse von Daten über die weltweite Energieproduktion, den Energieverbrauch und die Emissionen.

E-Mail →

Mittel

Verstärkt sollen auch Energiespeicher von Haushalten gefördert und ausgebaut werden, sowie auch hybride Großanlagen (PV oder Windkraft mit Energiespeichern). Die Genehmigung von Solarparks wurde verschlankt und das Verfahren des Netzzugangs neu organisiert. Eine Herausforderung ist jedoch u.a. die momentan unklare Anwendung der

E-Mail →

Forschungsthema: Naturgefahren in Indonesien

Deutschland leistete – über die sofortige Flutopferhilfe hinaus – einen wesentlichen Beitrag mit dem Projekt GITEWS, in dem das Kernstück eines integrierten, leistungsfähigen Tsunami-Frühwarnsystems in Indonesien

E-Mail →

Eco Stor beginnt Bau von 238-Megawattstunden-Speicher in

Eco Stor hat in Bollingstedt mit dem Bau eines Speichers mit 103 Megawatt Leistung und 238 Megawattstunden Kapazität begonnen. Die Anlage gehört zu den aktuell

E-Mail →

Einspeisemanagement

Stromgestehungskosten in Deutschland Top-10 PV-Marktzubau 2022 bis 2025 London Gesamtszenario PV-Markt 2022 bis 2025 in Europa China: 409 GW USA: 129 GW Indien: 88 GW Deutschland: 44 GW Japan: 38 GW Australien: 34 GW Spanien: 24 GW Südkorea: 22 GW Niederlande: 21 GW Vietnam: 19 GW Quelle: SolarPower Europe, 12/2021 Photovoltaik

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Kennzahlen bzw. Indizes; Entwicklung der Kennzahlen; Einzelstörungsdaten der gemeldeten Versorgungsunterbrechungen; Kennzahlen bzw. Indizes. SAIDI EnWG (System Average Interruption Duration Index) Gibt die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenen Letztverbraucher innerhalb eines Kalenderjahres an.. ASIDI EnWG (Average

E-Mail →

Wasserstoff-Bagger auf der Baustelle: Diese Nachteile hat er

Dennoch sieht JCB in dem Energiespeicher großes Potenzial. Das Unternehmen hat ein 100-Millionen-Euro Budget freigegeben und forscht intensiv an Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff arbeiten. Die wasserstoffbetriebene Baumaschine scheint also durchaus möglich zu sein, während Geräte mit Batterie in der Regel nicht

E-Mail →

Meppen plant Riesenakku für Wind

In Meppen im Landkreis Emsland soll einer der bundesweit größten Stromspeicher für erneuerbare Energien entstehen. Wie die Stadt am Mittwoch bekanntgab,

E-Mail →

Chance für einen Quantensprung in Nachhaltigkeit

Aus gebrauchten Autobatterien macht das DB-Startup encore grüne Energiespeicher: Nachhaltige Geschäftsmodelle wie dieses will die EU künftig stärker fördern (Foto: DB AG/Faruk Hosseini) Diesel-Alternativen in

E-Mail →

Mit Grundstück, ein Zuhause das überzeugt in Arpke.

Bereits inklusive sind die Rollläden. • Vorrüstung Photovoltaik: Auch wenn es um Energie geht, können Sie sich sicher sein. Mit der Photovoltaik-Vorrüstung bleiben Sie flexibel und machen sich unabhängig von steigenden Energiepreisen. Dann, wenn Sie es wollen. Ausreichend Platz für einen Energiespeicher bietet Ihr Hausanschlussraum.

E-Mail →

Forschung und Projekte

Im Zusammenhang mit dem in . 2 dargestellten steigenden Anteil des Elektroenergieverbrauchs für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanwendungen in Deutschland sowie dem steigenden Kältebedarf weltweit wird deutlich, welches Energieeinsparpotential unter Berücksichtigung effizienzsteigernder Maßnahmen beim Bau von zukünftigen Kälteanlagen

E-Mail →

Warum Großbatteriespeicher großes Potenzial bergen | Haustec

So helfen Großbatteriespeicher, im Jahr 2030 rund 6,2 Millionen Tonnen Kohlendioxid und 2040 rund 7,9 Millionen Tonnen zu vermeiden. Das zeigt eine

E-Mail →

Ip Manager Jobs und Stellenangebote

Ip Manager Jobs in Deutschland - Finden Sie passende Ip Manager Stellenangebote mit Stepstone! Login. Login. Menu. Menu. Vollzeit. Seitdem haben wir unser breites IP-Portfolio und unsere Expertise im Bereich großtechnischer Energiespeicher kontinuierlich ausgebaut. mehr. vor 1 Woche. European Patent Attorney / Patentingenieur

E-Mail →

Meppen plant größten Batteriespeicher für erneuerbare Energien

In Meppen plant das britische Unternehmen Harmony Energy den Bau eines der größten Stromspeicher für erneuerbare Energien in Deutschland, der bis zu 170.000 Haushalte

E-Mail →

Registereintrag

Bundesverband Energiespeicher BVES eV Bundesverband für Geothermie e.V. Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) Bundesverband Mittelständische Wirtschaft BVMW Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. Der von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen und Schweden im letzten Jahr eingebrachte Vorschlag zur Beschränkung von

E-Mail →

Reduzieren, Vermeiden und Ausgleichen – Nachhaltigkeitsmanagement bei

In Deutschland ist das Unternehmen aktiv an Forschungsprojekten beteiligt. Zu nennen sind hier beispielhaft das EffizienzCluster LogistikRuhr, City2Share in München oder KoMoDo in Berlin. Darüber hinaus findet ein regelmäßiger Kundendialog statt. Darüber hinaus werden hier ältere Batterien als Energiespeicher verwendet. In einer neuen

E-Mail →

Marktstammdatenregister beinhaltet Batteriespeicher mit einer

Bereits heute liefert es als größte öffentliche Datenbank für Speichermeldungen in Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Analyse von Marktentwicklungen. — Der Autor Jan

E-Mail →

Presse

Im Jahr 2022 waren 63.000 Tonnen dieser Energiespeicher im Umlauf, verglichen mit 52.000 Tonnen im Jahr 2018. Trotz über 170.000 Sammelstellen im Handel werden 52% der Altbatterien weiterhin falsch entsorgt. Die gemein-nützige Initiative „Das macht Schule" hat ein Erfolgsmodell aus den Niederlanden nach Deutschland geholt (hier

E-Mail →

Batteriepark in Schleswig-Holstein : Der Mega-Akku

In Schleswig-Holstein entsteht die größte Batterie Deutschlands. Sie ist groß wie zwei Fußballfelder, braucht einen Lärmschutz – und mit ihr könnte ein Boom solcher

E-Mail →

Experte warnt: „Iran setzt auf gefährliches Spiel mit Israel"

Wie bei zahlreichen pro-Hamas Demonstrationen in Deutschland und Europa deutlich wurde, gibt es hier zahlreiche Unterstützer und Sympathisanten der Terrorgruppe. Ähnliches gilt für die Hezbollah.

E-Mail →

1Komma5° steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Das Unternehmen hat seinen Umsatz 2023 von 206 auf 460 Millionen Euro gesteigert – weniger als noch im Oktober erwartet. Der Gewinn kletterte von 19 auf knapp 50 Millionen Euro. Für das laufende Jahr rechnet 1Komma5° mit einem Umsatz von 700 bis 750 Millionen Euro bei stabiler Marge.

E-Mail →

VW versichert: „Unsere Batterien halten ein ganzes

denn Li-Akku erlauben ca. ungefähr 2000 Ladezyklen -> ab ca. 1200 Ladezyklen lässt die der Energiespeicher/träger massiv nach um viele Ampere in kurzer Zeit dem Motor zuliefern um 1,8 Tonnen in Bewegung zu

E-Mail →

Registereintrag

ICC Germany International Chamber of Commerce ITAD Interessengemeinschaft Thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersvorsorge e.V.

E-Mail →

VW-Tochter reduziert wohl Pläne für Akkufertigung in Salzgitter

Deutschland ist ja nicht nur bei den Zellen von der chinesischen Lieferkette abhängig. Das betrifft doch auch noch die meisten Rohstoffe und alle möglichen anderen Produkte, beispielsweise Medikamente. Und ja, Energiespeicher werden in Zukunft sehr, sehr wichtig sein das sieht man ja an den Quartalsberichten mancher Marktteilnehmer. Ich

E-Mail →

Blogger kauft billigen Gebraucht-Tesla: Nach 50.000 km zieht er

Gleich zu Beginn seines -Videos berichtet Branden stolz von seiner Errungenschaft. Zum Zeitpunkt des Kaufs sei sein Model S der billigste Tesla mit Allradantrieb und Autopilot im ganzen Land gewesen. Eins vorneweg: Schnäppchenjäger, die nach so einer Ansage auf einen konkreten Preis warten, werden leider in den nächsten 38 Minuten bitter

E-Mail →

Bald 170.000 Solarspeicher in Deutschland?

In diesem Jahr könnte Solarstrom aus einer Batterie günstiger werden als Haushaltsstrom, erwartet der Bundesverband Energiespeicher.

E-Mail →

Mega-Stromspeicher soll Meppen zur Energie-Drehscheibe machen

Ein neuer Stromspeicher im Emsland soll die Energiesicherheit erhöhen. Riesige Batterien sollen Windstrom für mehr als 100.000 Haushalte aufnehmen.

E-Mail →

Enpal: Eine Milliarde Euro neue Kundenkredite

Enpal verkauft Energiespeicher, elektrische Fahrzeugladestationen und Wärmepumpen, die alle über Enpals eigene Energiemanagementplattform verbunden, verwaltet und optimiert werden. Das

E-Mail →

Elektrospeicher für Straßenfahrzeuge | e+i Elektrotechnik und

Elektrische Energiespeicher sind durch eine äußerst hohe spezifische Leistung, aber eine für wirtschaftliche Langzeitspeicherung unzulängliche spezifische Energie beschränkt. Daher hat sich die indirekte Speicherung über elektrochemische Prozesse durchgesetzt. Kords M „Durchschnittsverbrauch in Deutschland zugelassener Pkw," statista.

E-Mail →

schleswig-holstein

„Perspektivisch betrachtet rechnen wir für das klimaneutrale Stromnetz in 2045 mit bis zu 50.000 Megawatt installierter Speicherleistung in Deutschland. Ein großer Teil davon

E-Mail →

Ziele und Merkmale der neuen Energiewelt | SpringerLink

Wollten wir die Wasserstoffproduktion nahezu gänzlich in Deutschland durchführen, bräuchten wir zwischen 30.000 und 67.000 neue Anlagen, je nach Szenario. Zum Vergleich, Ende 2020 waren in Deutschland knapp 30.000 Windenergieanlagen an Land im Betrieb . Allein für die Wasserstoffherstellung würde also mindestens ein Drittel, im Extremfall

E-Mail →

Der Flächenbedarf von Stromerzeugungsanlagen

Von Günter Keil Die verschiedenen Techniken der Stromerzeugung beanspruchen auch außerordentlich unterschiedliche Flächen – Kraftwerks-Areale, Windparks, Biomasseanbau für eine Stromerzeugung usw. . Will man sie vergleichen, dann muss man einen Vergleichsmaßstab wählen, der aussagekräftige Ergebnisse ermöglicht. Dieser

E-Mail →

Medieninformation

Nutzung von elektrischen Fahrzeugen als Energiespeicher war von Anfang an angedacht. Volkswagen ist dankenswerterweise im April 2021 in das Projekt Der Vertrieb ist aktuell auf Deutschland beschränkt. 3) ID.5 GTX - Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 18,6-16,2; CO; 2-Emission in g/km:

E-Mail →

Batterien entsorgen – so geht''s richtig

Batterien sind allgegenwärtig - in Taschenlampen, Fernbedienungen, Kameras. Doch wohin mit den leeren Energiespeichern? Lesen Sie hier, wie Sie Batterien richtig entsorgen.

E-Mail →

Kampagne „Akkus in Brand" gestartet: Warum das falsche

Im Jahr 2022 waren 63.000 Tonnen dieser Energiespeicher im Umlauf, verglichen mit 52.000 Tonnen im Jahr 2018. Trotz über 170.000 Sammelstellen im Handel werden 52 % der Altbatterien weiterhin

E-Mail →

Fertighaus mit KfW-Förderung bauen | Hausbau mit Krediten der

Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Trotz aller Veränderungen der staatlichen Hausbauförderung in den vergangenen Jahren und trotz des Abschieds vom beliebten Wohnungsbauprogramm „Energieeffizient Bauen" ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Baufamilien, die auf staatliche Unterstützung für ihren Hausbau hoffen, eine der wichtigsten

E-Mail →

Häusern – Wikipedia

Als einziges Restaurant in Deutschland ist das Restaurant Adler in Häusern seit 1966 durchgängig mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet. Das Pumpspeicherkraftwerk Häusern mit seinem Oberbecken Schluchsee ist der größte Energiespeicher Deutschlands. Die Nutzung des Oberbeckens durch den Tourismus ist beispielhaft. Verkehr

E-Mail →
Vorheriger Artikel:So warten Sie ein EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Nutzenanalyse der Wasserstoffspeicherung in Deutschland

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap