2018 Energiespeicher gewinnt Ausschreibung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Berlin - Die Qualitas Energy hat bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) den Zuschlag für ein Windpark-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Der erfolgreiche Abschluss des Ausschreibungsverfahrens geht einher mit einer Bestellung von sieben Windturbinen vom Typ Nordex 149 mit je 5,7 MW.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Nordex Turbinen N149: Qualitas Energy gewinnt Ausschreibung

Berlin - Die Qualitas Energy hat bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) den Zuschlag für ein Windpark-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Der erfolgreiche Abschluss des Ausschreibungsverfahrens geht einher mit einer Bestellung von sieben Windturbinen vom Typ Nordex 149 mit je 5,7 MW.

E-Mail →

Stromspeicher 2018: Wohin die Entwicklung geht

Erfahren Sie alles über die Trends und Entwicklungen von Stromspeichern im Jahr 2018. Lesen Sie, wie Hersteller mit großen Herausforderungen umgehen.

E-Mail →

Batterien für die Energiewende

Die Motivation zur Gründung von CELEST ist die im September 2018 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Ulm gewonnene Ausschreibung zum Exzellenzcluster

E-Mail →

Ladeinfrastruktur: Qwello gewinnt Ausschreibung in Hamburg

Über Qwello. Qwello mit Sitz in München nahm 2020 den Betrieb mit komplett selbst entwickelten, benutzerfreundlichen Ladestationen auf. Das Unternehmen bietet Städten eine schlüsselfertige Infrastrukturlösung für Ladestationen, einschließlich Hardware- und Softwareentwicklung, Installation, Finanzierung, Betrieb und Wartung.

E-Mail →

EEG-Ausschreibungen

Energiespeicher; Digitales und Software; Ticker; Wirtschaft & Finanzen; Firmen & Produkte; (Auszahlung) in der Photovoltaik-Ausschreibung Oktober 2023 für Aufdachanlagen beträgt 9,6 ct/kWh. Der Photovoltaik-Strom muss zwangsweise an der Strombörse (Segment: Spotmarkt) verkauft werden. Eckdaten PV-Ausschreibungen 2018 (EEG 2017) 1

E-Mail →

Buoyant Energy „Light" – Thermodynamische Analyse eines

4. Ausschreibung (F&E) „BuoyantCity_EStorage" Partner • Geppert, IET TU-Wien, UEDIN • expArch (UIBK), Najjar & Najjar, ma.lo Architects EXPO 2017 Modellpräsentation Partner • Najjar & Najjar Architects Patenterteilung • EU-Patent EP 2681445 B1 • US-Patent US 9617969 B2 15. Symposium Energieinnovation | Bernd Steidl | 15.02.2018

E-Mail →

Vergabeverfahren – Ausschreibung

Berichtigung einer Ausschreibung. Ist ein Unternehmen der Meinung, dass die Ausschreibung oder die Ausschreibungsunterlagen zu berichtigen sind, muss es die umgehend dem Auftraggeber mitteilen. Soweit erforderlich, muss der Auftraggeber die Ausschreibung berichtigen. Der Auftraggeber kann eine Ausschreibung auch widerrufen.

E-Mail →

GILDEMEISTER energy storage gewinnt Terna Ausschreibung

Wiener Neudorf – GILDEMEISTER energy storage GmbH (Österreich) hat eine anspruchsvolle Ausschreibung für elektrochemische Flußspeichersysteme gewonnen, die

E-Mail →

Bechtle gewinnt erneut Ausschreibung von IT.Niedersachsen

Neckarsulm/Hannover, 09. Juli 2020 – IT.Niedersachsen, zentraler IT-Dienstleister des Landes Niedersachsen, hat der Bechtle AG den Zuschlag für einen neu ausgeschriebenen Dienstleistungsrahmenvertrag erteilt. Die Vereinbarung umfasst die Projektsteuerung und strategische Beratung bei IT-Prozessen. Sie gilt für zwei Jahre mit der Option, zwei Mal um je

E-Mail →

Vattenfall gewinnt Ausschreibung

Vattenfall hat auch die Ausschreibung für den zweiten Abschnitt des niederländischen Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid (HKZ) 3&4 gewonnen. Vattenfall gewinnt Ausschreibung um niederländischen Offshore-Windpark Bereits im September 2018 erhielt Vattenfall die Genehmigung zum Bau des ersten Abschnitts, HKZ 1&2. Die Windparks

E-Mail →

Erste Innovationsausschreibung für Kombianlagen erfolgreich

Durch die Ausschreibung sei die Beschaffung marktgestützt, transparent und diskriminierungsfrei – also ganz im Sinn des BNE. Der derzeitige EEG-Entwurf sieht vor, das

E-Mail →

Digital Energy Solutions gewinnt Speicherausschreibung von

Das Joint Venture von BMW und der Viessmann Group erhielt den Zuschlag für sein Projekt bei der im Mai veröffentlichten Ausschreibung für Stromspeicher mit einem

E-Mail →

Bundesnetzagentur

keine Ausschreibung---Ausschreibungen 2018 * durchschnittlicher, mengengewichteter Wert: Technologie Gebotstermine 2018 Zuschlagswert* (ct/kWh) Zuschlagslisten; Solar: 1. Februar 1. Juni 1. Oktober: 4,33 4,59 4,69: 02/2018 06/2018 10/2018: Onshore: 1.

E-Mail →

Bester Energiespeicher: instagrid gewinnt mit tragbarer Batterie

Bester Energiespeicher: instagrid gewinnt mit tragbarer Batterie globale Ausschreibung von InnoEnergy In einem Pitching-Event zur globalen Ausschreibung für Start-ups überzeugten die Jungunternehmer mit ihrem tragbaren, emissionsfreien Batteriesystem eine hochkarätige Fachjury. 2018 gründeten Dr. Sebastian Berning und Dr. Andreas

E-Mail →

2018

Leitmarkt- und Leitanbieterstudie »Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität« 2018 – hat Deutschland noch eine Chance? 20. Dezember 2018

E-Mail →

Vattenfall: Gewinnt Ausschreibung der Stadt Hamburg für den

Die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation hat die Konzessions-Ausschreibung initiiert, um die Ladeinfrastruktur in der Stadt erheblich zu erweitern. Die neuen Ladepunkte sollen bis Mitte 2027 installiert sein und müssen für eine Dauer von acht Jahren betrieben werden.

E-Mail →

(PDF) Energiespeicher

PDF | On May 18, 2018, Peter Stenzel and others published Energiespeicher | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

E-Mail →

Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" 2018

lungsentwicklung gewinnt durch die Bevölkerungsentwicklung und den angespannten Wohnungsmarkt besondere Bedeutung. Die Mobilisierung von innerörtlichen Flächen für bezahlbaren Wohnraum bildet einen Schwerpunkt der Förderrunde 2018, da diese dezentralen und integrierten Flächen besonders geeignet sind, das Zusammenleben

E-Mail →

Mythen im Vergaberecht – Mythos 1: Am Ende gewinnt

Bei den Kostenbetrachtungen gewinnt dann nicht zwangsweise das billigste Angebot, sondern das Angebot, das unter Betrachtung aller anfallenden Folgekosten das kostengünstigste und damit wirtschaftlichste Angebot ist. Um Qualität, Ästhetik und Nachhaltigkeit in einer Ausschreibung werten zu können, müssen diese Kriterien mit Punkten

E-Mail →

(PDF) Energiespeicher

In Deutschland bleiben Energiespeicher als Elemente eines klimaneutralen Energieversorgungssystems aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen noch hinter ihren technischen Möglichkeiten zurück

E-Mail →

Erneuerbare integrieren: Batteriespeicher aus BMW-Batterien

Schleswig-Holstein will mit dem Großspeicher eine kommunale Stromversorgung im Inselbetrieb erproben. Zudem sollen mit dem Batteriespeicher Einnahmen von jährlich einer

E-Mail →

Dietikon: Emost AG gewinnt Innovationspreis

Mobiler Energiespeicher statt Diesel: Wirtschaftsforum Zurzibiet hat erstmals Innovationspreis vergeben – an die Dietiker Emost AG. «Die Ausschreibung dieses Preises war ein Experiment. Jetzt dürfen wir feststellen, dass dieses Experiment geglückt ist.» Dort haben wir 2018 mit dem Bau unseres mobilen Energiespeichers begonnen.»

E-Mail →

ENERGY STORAGE EUROPE 2018 reflects positive

"ENERGY STORAGE EUROPE 2018 once again demonstrated the solid growth of the industry across all storage technologies and various applications. ESE is the decisive

E-Mail →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Darüber hinaus gewinnt die Speicherung thermischer Energie als sensible Wärme in Feststoffen immer größere Bedeutung. Während historisch die thermische Gebäudemasse – wie die dicken Mauern alter Schlösser und Kirchen, die im Winter das Auskühlen und im Sommer das Aufheizen der Innenräume verzögern – eine wichtige

E-Mail →

Wie verliefen die EEG-Ausschreibungen in 2018? Ein Rückblick

In zwei Beiträgen blicken wir zurück auf die EEG-Ausschreibungen des Jahres 2018. Welche Erkenntnisse haben die Ausschreibungen gebracht und was erwarten wir für 2019? In Teil 1

E-Mail →

Ergebnisse der zweiten Offshore-Ausschreibung veröffentlicht

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge in der zweiten Ausschreibung für Offshore-Windparks bekannt gegeben. Der durchschnittliche Zuschlagswert fällt höher aus als in der ersten Ausschreibung, aber auch dieses Mal wurden Gebote zu 0 Cent bezugschlagt. Am 1. April 2018 ist die zweite Offshore-Ausschreibung zu Ende gegangen.

E-Mail →

Qualitas Energy gewinnt Ausschreibung für

Qualitas Energy gewinnt BNetzA-Ausschreibung und bestellt Turbinen der Nordex Group für 39,9 MW Windpark in Mecklenburg-Vorpommern; Qualitas Energy erwirbt Windenergie-Projektrechte mit Gesamtkapazität von 56,7 MW

E-Mail →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Um den Wirkungsgrad weiter zu verbessern, kann die bei der Kompression entstehende Wärme zusätzlich genutzt werden (sogenannte adiabate Druckluftspeicher). Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig.

E-Mail →

RES gewinnt Ausschreibung für zehn Megawatt-Batteriespeicher

Die RES Deutschland GmbH hat die Ausschreibung der Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) für den Bau eines zehn Megawatt-Batteriespeichers gewonnen. Er solle für die Erbringung von Regelleistung und die Erprobung einer kommunalen Stromversorgung aus

E-Mail →

UfAB

Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB) 2018 Stand 25.04.2018 2 UfAB 2018.04 (April 2018) Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) Brühler Str. 3 53119 Bonn Telefon: +49 (0) 22899 / 610 3535

E-Mail →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Das Energiespeicher-Monitoring 2018 (mit Daten aus 2017, Hochrechnungen für 2018 sowie teilweise Vorhersagen bis 2019) ist somit direkt mit dem Energiespeicher- Monitoring 2014 und 2016 vergleichbar und erlaubt somit auch einen Vergleich der

E-Mail →

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt (mit Beispielen)

Über 5.000 Projekte, unzählige Ausschreibungen, rund 30 Milliarden Euro Gesamt-Auftragsvolumen: Das verzeichnete Statista allein im Jahr 2018 für europaweit ausgeschriebene öffentliche Bauprojekte – Tendenz steigend. In diesem Artikel vermitteln wir Ihnen das nötige Grundwissen zu Ausschreibungen und Vergabeverfahren, das Sie benötigen,

E-Mail →

Speicher und Netze

Dezentrale saisonale Stromspeicher und netzdienliche Innovationen. Als Beitrag zum Gelingen der Energiewende veröffentlicht die DBU die Förderinitiative „Speicher und Netze".Die Förderinitiative zielt auf neue, ebenso innovative wie nachhaltige Ideen zur Stabilisierung, Resilienz und ökologischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung – dezentral auf der

E-Mail →

Nach Gewinn von Top-Losen in der "Deutschlandnetz" Ausschreibung

Fastned gewinnt zwei Lose und die damit verbundenen 92 Suchräume in der "Deutschlandnetz"-Ausschreibung der BundesregierungFastned wird den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in West- und Südwestdeutschland in Zusammenarbeit mit Kommunen, gewerblichen und privaten Grundstückseigentümern unterstützenDurch den Gewinn der Lose wird Fastne

E-Mail →

Übersicht des SPNV-Wettbewerbs vergangener und kommender

2018: Update zum "Dieselnetz Sachsen-Anhalt" zum vorzeitigen Vertragsende. 2022: Ausschreibung Netz "Taunus" veröffentlicht. 7. September 2021: DB Regio gewinnt Ausschreibung im Netz "Donau-Isar". 18. September 2020: 2023: Ausschreibung "Rheingau"-Linie gestartet. 16. September 2020:

E-Mail →

Italien: Nordex gewinnt Ausschreibung für 17,5-MW-Windpark

Italien: Nordex gewinnt Ausschreibung für 17,5-MW-Windpark - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Video zur Installation des Energiespeichers einer HydraulikstationNächster Artikel:Video zum Prinzip der automatischen Steuerung eines großen Energiespeicherkraftwerks

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap