Energiespeicherkonzept der Deutschen Bank
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
1 Als Deutsche Bank Bestandskunde benötigen Sie ein Zahlungsverkehrskonto (AktivKonto, BestKonto, Das Junge Konto, PlusKonto), ein Anlagekonto oder ein maxblue Depotkonto und einen Zugang zum Online-Banking der Deutschen Bank. Deutsche Bank Bestandskunden, die noch kein Konto haben, erhalten ein ZinsMarkt-Verrechnungskonto, Konditionen unter
Was ist die Deutsche Bank?
Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk. Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist ein langfristiges Unterfangen. In der gegenwärtigen Phase sind wir mit einer begrenzten Verfügbarkeit zuverlässiger Daten, insbesondere klimabezogener Daten, konfrontiert.
Was ist die „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“?
Seit dem 1. Januar 2019 ist das Programm „ Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft “ in Kraft. Es soll Unternehmen und Freiberufler dabei unterstützen, in energieeffiziente Technologien zu investieren.
Wie geht es weiter mit der Deutschen Bank 2022?
Der Transitionsplan zeigt auch die Fortschritte der Deutschen Bank im Jahr 2022 bei den Netto-Null-Zielpfaden in den Sektoren Öl- und Gas-, Automobil-, Stromerzeugung und Stahl: Die Bank reduzierte die finanzierten Emissionen in allen vier Sektoren, wie in ihrem PDF Nichtfinanziellen Bericht 2022 dargelegt.
Was sind die Rahmenwerke für nachhaltige Finanzen der Deutschen Bank?
Die Rahmenwerke für nachhaltige Finanzen der Deutschen Bank folgen allgemein anerkannten internationalen Standards und Grundsätzen. Diese umfassen unter anderem die Green and Social Bond Principles der International Capital Market Association, den UN Global Compact und die EU-Taxonomie.
Was kostet eine Energieberatung für Nicht-Wohngebäude?
Das Bundeswirtschaftsministerium bezuschusst eine Energieberatung für Nicht-Wohngebäude für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 8.000 Euro. Der Förderantrag kann online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.
Wie hoch sind die finanziellen Emissionen der Bank?
Die veröffentlichten finanzierten Emissionen von jährlich 34,4 MtCO 2 e/y decken nun rund 60 Prozent des gesamten Kreditvolumens der Bank von 489 Milliarden Euro mit Stand zum 31. Dezember 2022 ab.