Energiespeicherbatterie Lithium-Eisenphosphat 24V
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
ECO-WORTHY LiFePO4 24V Lithium-Eisenphosphat-Batterie hat die doppelte Leistung, das halbe Gewicht und hält 8-mal länger als eine Blei-Säure-Batterie - und hat zudem eine deutlich
Was ist eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie?
Die Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4 oder LFP)-Batterie ist der sicherste der regulären Lithium-Eisen-Batterietypen. Die Nennspannung einer LFP Zelle beträgt 3,2V (Blei-Säure: 2V/Zelle). Eine 12,8V LFP-Batterie besteht daher aus 4 in Reihe geschalteten Zellen und eine 25,6V Batterie besteht aus 8 in Reihe geschalteten Zellen.
Was sind die Vorteile von Lithium Batterien?
Keine Angst vor extremen Klimazonen, sichern Sie Ihre wilden Abenteuer. Eine platzsparende Wahl für Ihr 24-V-Stromversorgungssystem. Die Upgrades von Blei-Säure auf Lithium bringt eine höhere Energiedichte, 100% nutzbare Kapazität und einer schnellere Ladegeschwindigkeit. Die Batterie wechselt in 30 Sekunden automatisch in den Energiesparmodus.
Wie lange hält eine Lithiumbatterie?
· [10 Jahre Lebensdauer und 4000 Zyklen]: ECO-WORTHY lifepo4 24 V 100 Ah mit 3000 Zyklen kann jede Lithiumbatterie mehr als 10 Jahre betrieben werden, was im Vergleich zu Bleibatterien mehr als achtmal länger ist. Bleibatterien halten normalerweise nur 300-400 Zyklen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithiumbatterie und einer Blei-Säure-Batterie?
Die Lebensdauer von der Lithiumbatterie 3500 Zyklen (80% DOD) ist etwas 10 Mal länger als Blei-Säure-Batterien. 100 % nutzbare Kapazität, zweifache gegen Blei-Säure-Batterien. Der weite Entladetemperaturbereich reicht von -20 °C bis 60 °C. Keine Angst vor extremen Klimazonen, sichern Sie Ihre wilden Abenteuer.
Wie hoch ist der Energienutzungsgrad einer LFP-Batterie?
Der Energienutzungsgrad eines Ladezyklus einer LFP-Batterie liegt dagegen bei 92%. Der Ladevorgang einer Blei-Säure Batterie wird insbesondere dann ineffizient, wenn die 80%-Marke des Ladezustands erreicht wurde.