Deutsche Investition in ein Druckluft-Energiespeicherprojekt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Druckluft ist in der Industrie ein vielgenutzter, aber sehr kostenintensiver Energieträger. Ein Kubikmeter Druckluft kostet 1,5–3 Cent. Die Besonderheit der Druckluft liegt in der relativ problemlosen Erzeugung und der fast gefahrlosen Nutzung im Vergleich zu anderen Antriebssystemen, wie zum Beispiel von Hydrauliksystemen.

Wie groß ist der Prototyp des Druckluftspeichers?

Der Prototyp des Druckluftspeichers ist allerdings recht groß – nämlich fünf Meter lang und halb so breit und hoch. „Das ist der einzige Druckluftspeicher weltweit, der standortunabhängig läuft, ohne dass man fossile Energien zu heizen muss, und dabei ein Gesamtwirkungsgrad von über 90 Prozent vorweist“, sagte Tränkl dem MDR.

Wie groß ist ein Druckluftspeicher?

Wird die Druckluft herausgelassen, dehnt sie sich wieder aus und kann zum Beispiel einen Generator antreiben. Der Prototyp des Druckluftspeichers ist allerdings recht groß – nämlich fünf Meter lang und halb so breit und hoch.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem druckluftenergiespeicher?

Pumpspeicherkraftwerke sind in der Lage diese Aufgaben zu erfüllen, jedoch greifen die in der Regel großen Anlagen erheblich in das Landschaftsbild ein und benötigen für ihre Arbeit zwingend einen Höhenunterschied. Druckluftenergiespeicher hingegen können auch in flachen Gegenden eingesetzt werden.

Wie sieht die Energieversorgung in Deutschland in Zukunft aus?

Wie soll die Energieversorgung in Deutschland in Zukunft aussehen? Eine Lösung sollen unter anderem erneuerbare Energien bieten – in Form von Windrädern und Solaranlagen. Laut Statistischem Bundesamt stieg der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von 43,8 Prozent im ersten Halbjahr 2021 auf 48,5 Prozent im ersten Halbjahr 2022.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Druckluft 4.0 goes green: Herausforderungen, Chancen und innovative

Druckluft ist in der Industrie ein vielgenutzter, aber sehr kostenintensiver Energieträger. Ein Kubikmeter Druckluft kostet 1,5–3 Cent. Die Besonderheit der Druckluft liegt in der relativ problemlosen Erzeugung und der fast gefahrlosen Nutzung im Vergleich zu anderen Antriebssystemen, wie zum Beispiel von Hydrauliksystemen.

E-Mail →

Eneco und Corre Energy planen Druckluftspeicherprojekt | E&M

Entwickelt, finanziert und betrieben werden soll das Projekt durch Enecos deutsche Tochterfirma Lichtblick und durch Corres Deutschlandtochter Corre Energy

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen erneuerbaren Energiepark zu bauen

E-Mail →

Druckluft Kompressor mieten & kaufen | Deutsche

Deutsche-Thermo erklärt, wie diese Komponenten zusammenarbeiten. Wir zeigen auf, wann Kompressoren zum Einsatz kommen und was bei der Auswahl zu beachten ist. Die Themen im Überblick. Auch

E-Mail →

Kostencheck: Was kostet Druckluft pro m³?

Wie teuer Druckluft pro Kubikmeter tatsächlich ist, wie viel Geld jedes Jahr aufgrund von Leckagen in Druckluftsystemen aufgelöst wird oder in den verwinkelten Komponenten stecken bleibt, überrascht immer wieder. Einige Leute fragen deshalb zu Recht, was kostet ein Kubikmeter Druckluft? Natürlich ist die Luft an sich kostenlos – doch für die

E-Mail →

Neuer Energiespeicher: Kann eine Erfindung aus Bayern helfen,

Strom aus Wind und Sonne hat ein großes Manko: Er kann nicht gespeichert werden. Ein bayerischer Tüftler hat nun einen Druckluftspeicher erfunden, der dieses Problem

E-Mail →

Deutsche Chemieunternehmen investieren weiter in China

Ein Teil der Investition fließt in ein Innovationszentrum, das es Forschern vor Ort ermöglichen soll, maßgeschneiderte Materialformeln zu entwerfen und Formelanpassungen vorzunehmen, um schnell

E-Mail →

Deutschland investiert Rekordsumme in Südkorea

Linde plant zudem gemeinsam mit Hyosung Heavy Industries, zwischen 2021 und 2023 für 250 Millionen US$ ein Werk für flüssigen Wasserstoff in Ulsan zu errichten. Deutsche Automobilhersteller und ihre Vertriebspartner erweitern mit dem steigenden Bestand an Fahrzeugen im Markt ihre Verkaufs- und Servicenetze. BMW will nach Plänen vom

E-Mail →

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau

Ein umfassendes Wartungs- und Sicherheitskonzept ist nicht nur gesetzlich vorgegeben, sondern dient auch dem Schutz der Investition in das Druckluftsystem. Profianbieter wie KAESER unterstützen ihre Kunden durch

E-Mail →

Investitionen finanzieren: Unsere Lösungen | Deutsche Bank

Ein Investitionsdarlehen ist mit Laufzeit und Tilgung auf die Investition abgestimmt. Ob Sie in Geräte, Maschinen, den Fuhrpark oder Immobilien (Verwaltung, Lager, Produktion) investieren wollen – über den Erfolg Ihrer Investition entscheidet immer auch das richtige Finanzierungskonzept.

E-Mail →

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur Speicherung von

E-Mail →

Tesla Grünheide: Darum ist das deutsche Werk das

Hier ist ein Blick auf die Gigafactories von Tesla, von denen Elon Musk sagte, er wolle in den nächsten Jahren zehn oder zwölf bauen. Elon Musk hat Pläne angedeutet, das Gigafactory-Netzwerk von Tesla zu erweitern,

E-Mail →

Wärmerückgewinnung bei der Erzeugung von Druckluft

Umgebung abgeführt und es fällt eventuell sogar ein zusätzlicher Energiebedarf durch Kühlluftventilatoren an. 1 Maßnahme mit sehr geringen Anschaffungs-/ Herstellungskosten, z. B. wenige hundert Euro bei kleinen Unternehmen oder wenige tausend Euro bei größeren Unternehmen. Die Möglichkeiten zur Abwärmenutzung am Druckluft-

E-Mail →

Entdecken Sie die Welt der Druckluftsysteme: Ein umfassender

Die Speicherung von Druckluft ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Druckluftsystems, da sie eine konstante Versorgung sichert und Spitzenlasten ausgleichen kann. Dies erhöht nicht nur die Effizienz des gesamten Systems, sondern schützt auch die Kompressoren vor häufigem Ein- und Ausschalten, was die Lebensdauer der Anlagen verlängert.

E-Mail →

Druckluftenergiespeicher

Druckluftenergiespeicher speichern den elektrischen Strom in Form von komprimierter Luft und erzeugen aus dieser Druckluft im Bedarfsfall wieder elektrischen Strom. Beim Einspeichern

E-Mail →

Deutschland bekommt neue Energiespeicher aus Luft

Projekt für neue Druckluft-Energiespeicher in Deutschland gestartet In Druckluft verwandelt lässt sich Energie kostengünstig abspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt

E-Mail →

DEG

Die DEG finanziert, fördert und begleitet Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren.

E-Mail →

Fördermittel für Unternehmen

Für Zukunftsinvestitionen die passende Finanzierung mit Fördermittel für Unternehmen kombinieren – gemeinsam mit dem Asset-Finance-Partner Deutsche Leasing.

E-Mail →

Financial Education „Bildung ist eine Investition

Deutsche Student:innen stecken in finanziellen Nöten. Immer mehr junge Menschen können sich ein Studium nicht mehr – oder nur unter erheblichen Einschränkungen – leisten. In dieser Situation über Finanzplanung oder gar Vermögensaufbau nachdenken? /2020/02/deutsche_bildung.png Sabrina Becker 2022-07-20 09:04:48 2024-08-02 09:10:

E-Mail →

Druckluft Kompressor: Funktion, Arten, Kosten & Wartung

Ja. Ein zu groß gewählter Kompressor kann zum Problem werden, denn Druckluft ist ein sehr teurer Energieträger. Wenn der Kompressor zu groß ist, besteht die Gefahr, dass Sie zu viel Energie verschwenden (vor allem, wenn Sie ein Modell mit fester Drehzahl wählen). Und das verursacht unnötige Kosten für Ihren Betrieb.

E-Mail →

Druckluftspeicher – pv magazine Deutschland

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft-Speicherprojekt Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem

E-Mail →

Praxisbeispiel: Energiesparen mit Druckluft im Unternehmen

Quelle: LEEN. Amortisation: Neue Druckluft im Unternehmen. Die Investitionskosten von 50.000 Euro rechnen sich erstaunlich schnell: Nach etwas mehr als sechs Jahren hat sich die Anlage amortisiert, danach spart sie jährlich 8.000 Euro an Stromkosten ein. Dies entspricht einer Energieersparnis von 54.000 kWh und damit einer CO2-Ersparnis von 28 Tonnen pro Jahr.

E-Mail →

Leitfaden für Aufenthalte in Deutschland von Investment Guide

Zulassungskriterien für das Independent Means Residency-Programm in Deutschland. Wenn Bewerber sind seit fünf Jahren ansässig, sie sind berechtigt, einen Antrag zu stellen unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Deutschland.. Diese Genehmigung kann erteilt werden, wenn sie ausreichende finanzielle Mittel nachweisen können, mittlere Sprachkenntnisse (B1), und sind

E-Mail →

Deutsche Bahn investiert 2023 Rekordsumme von 7,6 Milliarden

Deutsche Bahn investiert 2023 Rekordsumme von 7,6 Milliarden Euro in die Starke Schiene Zum Inhalt springen. Deutsche Bahn Konzern. Konzern. Der DB-Konzern hat 2023 so viel wie noch nie in ein leistungsfähiges Schienennetz und die Fahrzeugflotte investiert und damit die Strategie für eine Starke Schiene in Deutschland weiter konsequent

E-Mail →

Diese deutschen Unternehmen investieren in die Ukraine

Bayer steckt 60 Millionen Euro für den Ausbau einer Saatgutaufbereitungsanlage, die Freisinger Fixit Gruppe betreibt zwei Werke – mitten im Kriegsgebiet. Was den Standort für sie attraktiv macht.

E-Mail →

Ratgeber Stromspeicher

Gut zu wissen: Stromspeicher rechnen sich. Selbst erzeugter Solarstrom ist heute deutlich günstiger als Haushaltsstrom vom Energieversorger shalb ist die Maximierung des Eigenverbrauchs ein entscheidender Vorteil von Solarstromspeichern.. Verbraucher in Deutschland zahlen für Haushaltsstrom in der Grundversorung durchschnittlich rund 44,31

E-Mail →

Deutsche Investition in die Automobilindustrie schafft Hunderte

Der deutsche Automobilzulieferer ZF wird mit einer Investition von 24 Milliarden Forint (62 Mio. Euro) mehr als 300 neue Arbeitsplätze in Kecskemét und Debrecen schaffen, kündigte der ungarische Außenminister am Freitag in Budapest an. Péter Szijjártó erklärte, dass die in deutschem Besitz befindliche ZF Chassis Modules Hungary Kft. Stoßdämpfer sowie

E-Mail →

Effizienter Druckluftspeicher lässt auf sich warten

Entscheidend sind die Kosten. Rund zehn Millionen Euro investieren die Projektbeteiligten RWE, GE, Züblin und das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum. Technisch

E-Mail →

Druckluft

Es gibt in der Industrie eine Vielzahl von Bereichen, in denen Maschinen und Anlagen mit der Hilfe Druckluft betrieben werden. Somit ist die Druckluft bzw. Pneumatik ein wichtiger Energieträger für große Bereiche der

E-Mail →

Druckluftenergiespeicher

Dieser wird über Kompressoren in Druckluft umgewandelt und zu einem späteren Zeitpunkt mit Hilfe von Turbinen wieder in elektrischen Strom umgewandelt. Dabei

E-Mail →

Xinhua Headlines: Deutsche Firmen erhöhen Investitionen und

Bayer gab eine Investition von 600 Millionen Yuan (84,2 Millionen US-Dollar) für ein neues Versorgungszentrum in Qidong in der Küstenprovinz Jiangsu bekannt. Dieser kontinuierliche Anstieg der Investitionen bestätigt nicht nur das enorme Marktpotenzial Chinas, sondern spiegelt auch das Vertrauen in die Infrastruktur, die umfassende Industriekette und

E-Mail →

Druckluftkühler: Funktion, Einsatz und Vorteile

Strömt Druckluft über Letzteren in das System, versetzt die spezielle Bauweise die Luftmassen in eine rotierende Bewegung. Mit einer Drehzahl von bis zu 1.000.000 Umdrehungen pro Minute strömt die Druckluft

E-Mail →

Investition: Deutsche Firmen investieren verstärkt in Frankreich

Erstmals seit Jahren hat Deutschland die USA wieder als größter Investor in Frankreich abgelöst. 2021 gab es mehr als 1600 Projekte für Neuansiedlungen oder Standorterweiterungen.

E-Mail →

Fondssparen: ab 25 Euro in Fonds investieren | Deutsche Bank

Investitionen am Kapitalmarkt beinhalten Risiken – also die nicht klar vorhersehbare Möglichkeit, dass sich eine Investition schlechter entwickelt als gedacht. Ein solches Anlagerisiko existiert in allen Anlageklassen. Und jede Investition bringt mehrere dieser Anlagerisiken mit sich, die auch als „unsystematische Risiken" bezeichnet werden.

E-Mail →

Adele: Druckluftspeicher soll Strom sicher in großen Mengen

Um dieses Ziel zu erreichen, haben RWE, General Electric (GE), Züblin und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) jetzt eine Entwicklungskooperation vereinbart.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Channel 10OMW EnergiespeicherkraftwerksbereichNächster Artikel:So versorgen Sie den Energiespeicher mit Strom

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap