Deutscher Vanadium-Flüssigbatterie-Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Redox-Fluss-Batterien (RFB) auf Deutsch «Durchflussbatterie» vertreten seit Kurzem die moderne elektrochemischen Energiespeicher-Systeme, die kommerziell in Grössen von 10 kW bis mehreren MW verfügbar sind.Eine Redox-Fluss-Batterie wird über eine reversible Reduktion-Oxidation-Reaktion zwischen den beiden flüssigen Elektrolyten geladen und entladen.
Was ist eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie?
Die Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist in kleinem und mittlerem Maßstab bereits im Markt angekommen. Um bei diesem Speicher-Typus möglichst hohe Energiedichten zu erzielen, ist es maßgeblich, die Vanadiumsalze in den Elektrolytlösungen möglichst hoch zu konzentrieren. Wichtig ist, dass die Vanadiumionen dabei stabil bleiben.
Was ist Vanadium und wofür wird es verwendet?
Vanadium ist ein Schwermetall und damit ein kritischer Rohstoff. Gewöhnlich wird Vanadium überwiegend in der Stahlherstellung (92 Prozent) eingesetzt, um die Festigkeit des Materials zu erhöhen. Bislang wird der Großteil des Vanadiums in China, Südafrika, Brasilien oder Russland gewonnen.
Wer hat die Flüssigbatterie erfunden?
Bei den unterschiedlichen Flüssigbatterien handelt es sich um eine relativ junge Speichertechnologie. Die Grundlagen legte der Wissenschaftler Walther Kangro schon Mitte des 20. Jahrhunderts durch Prüfung von Redox-Paaren zur Energiespeicherung an der TU Braunschweig.
Was ist eine Flüssigbatterie?
STORAC ist eine sogenannte Flüssigbatterie. Der Akkumulator speichert elektrischen Strom in Form von chemischen Verbindungen (Elektrolytflüssigkeiten), die in getrennten Kreisläufen fließen. Durch die Reduktion bzw. Oxidation der Elektrolyte wird elektrische Energie freigesetzt.
Wie hoch ist die Energiedichte beim Vanadium-Redox-Akkumulator?
Demgegenüber ist die Energiedichte vergleichsweise gering; üblicherweise sind beim Vanadium-Redox-Akkumulator auf Sulfatbasis ca. 25 Wh pro Liter Elektrolytflüssigkeit, auf Bromidbasis ca. 50 Wh pro Liter Elektrolytflüssigkeit zu erzielen. [23] Unter idealen Laborbedingungen können auch geringfügig höhere Werte erreicht werden.
Ist Batterieflüssigkeit umweltfreundlich?
Dennoch, so nachhaltig das Gesamtsystem sei, meint Riekenberg, »umweltfreundlich ist das nicht«. Die Batterieflüssigkeit – die Jenaer Forscher setzten in ihrer »Nature«-Studie auf die kommerziell erwerblichen Polymere TEMPO und ein Viologen – sollte besser nicht ins Grundwasser geraten.