Großflächige Speicherung von Wind- und Solarenergie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Volatilität von Windenergie stellt uns jedoch vor Herausforderungen, insbesondere bei der Netzstabilität. Das Management von Energieüberschüssen ist deshalb entscheidend. Die Herausforderung der Volatilität erneuerbarer Energiequellen. Wind- und Sonnenenergie schwanken stark, bedingt durch das Wetter.

Welche Energiespeicher gibt es?

Die Kombination dieser Technologien gewährleistet eine flexible und stabile Energieversorgung. Energiespeicher wie Batterien, Wasserstoff und Pumpspeicher sind essenziell für die Energiewende und eine klimaneutrale Energieversorgung.

Wie viel Energie kann der größte Batteriespeicher weltweit speichern?

Laut der Ingenieure kann er etwa 50 Megawattstunden elektrische Energie speichern und sie mit 48 Megawatt bereitstellen. Der größte Batteriespeicher weltweit befindet sich im kalifornischen Moss Landing. Er hat eine Leistung von 400 Megawatt und eine Kapazität von 1.600 Megawattstunden.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Solaranlage?

Der Wirkungsgrad der Anlage liegt bei 85 bis 90 Prozent, die Kapazität beträgt 15 Megawattstunden, die Leistung 10 Megawatt. Die Akkus werden nie komplett geladen, sondern nur etwa zur Hälfte. So können sie elektrische Energie abgeben, haben aber auch jederzeit Speicherkapazität.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Eine Möglichkeit sind mechanische Energiespeicher, die auf den Lehren von Isaac Newton aufbauen. Der Strom aus Photovoltaik oder Windenergie wird hierbei genutzt, um Wasser auf ein höheres Niveau zu pumpen, eine Spule anzutreiben oder Luft in einen abgeschlossenen Hohlraum zu pressen und somit in eine andere Energieform umzuwandeln.

Was ist der Unterschied zwischen einem Energiespeicher und einem Batteriespeicher?

Energiespeicher übernehmen hierbei eine zentrale Funktion: Sie speichern überschüssige Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab. Unterschiedliche Technologien bieten hier Lösungen für die spezifischen Anforderungen. Pumpspeicherkraftwerke gelten als etabliert und effizient, während Batteriespeicher vor allem durch ihre Flexibilität punkten.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Die Speichertechnologien finden sich in Pumpspeicherkraftwerken, Druckluftspeichern und Schwungrad- oder Schwungmassenspeichern. Um elektrische Energie in großem Maßstab zu speichern, eignen sich insbesondere Pumpspeicherkraftwerke (PSW). Die Technik dahinter ist bereits über 100 Jahre alt, wurde also bereit weit vor der Energiewende entwickelt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Windenergie speichern: Methoden & Technologien

Die Volatilität von Windenergie stellt uns jedoch vor Herausforderungen, insbesondere bei der Netzstabilität. Das Management von Energieüberschüssen ist deshalb entscheidend. Die Herausforderung der Volatilität erneuerbarer Energiequellen. Wind- und Sonnenenergie schwanken stark, bedingt durch das Wetter.

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich

E-Mail →

18 Fakten Über Die Speicherung Von Solarenergie

Entdecken Sie 18 faszinierende Fakten über die Speicherung von Solarenergie und erfahren Sie, wie diese Technologie unsere Zukunft nachhaltig verändern kann. Verwandle deine Neugier in Entdeckungen. Die Kombination von Solarenergie mit Wind- oder Wasserkraft könnte die Energieversorgung noch zuverlässiger und nachhaltiger machen.

E-Mail →

Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind

Gewerbesteuer | Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie Das BMF hat die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie ( § 29 GewStG ) veröffentlicht (gleich lautende Erlasse vom 13.11.2023 - FM3-G 1450-4/1, NWB

E-Mail →

Statistik und Verfügbarkeit von Wind

von Detlef Ahlborn Wind- und Solaranlagen sind in Deutschland bis zu einer Nennleistung von 64.000MW fast flächendeckend ausgebaut. Deren Leistung steht mit starken Schwankungen zur Verfügung. Aus der Analyse der Schwankungen werden Aussagen über deren Verfügbarkeit abgeleitet.

E-Mail →

Solarenergie: Nutzung, Speicherung und Vorteile

Eine der Herausforderungen bei der Nutzung von Solarenergie ist ihre Speicherung. Da die Sonne nicht ständig scheint, ist es wichtig, die Energie für Zeiten ohne Sonnenschein zu speichern. Die Kosten für die Installation und Nutzung von Solarenergie in der Schweiz sind in den letzten Jahren gesunken. Eine typische Photovoltaikanlage

E-Mail →

GlE: Gewerbesteuerzerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 13. November 2023 die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 Gewerbesteuergesetz (GewStG)) veröffentlicht.

E-Mail →

STUDIE 03/2022 Energie aus Wind und Sonne

ENERGIE AUS WIND UND SNNE Das Wichtigste in Kürze Mehr Tempo beim Ausbau von Wind- und Solarenergie erfordert mehr Fachkräfte Um die Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Wind- und Solarenergie bis zum Jahr 2030 zu errei-chen, müssen die jährlichen Ausbauraten in Richtung einer klimaneutralen Energieversorgung in den kommen-

E-Mail →

Großspeicher werden immer wichtiger – und sie verändern sich

Andererseits sind es die großen Speicher, die die Einspeisung von Strom aus Solar- und Windparks verstetigen und vorhersehbarer machen. Matthias Vetter geht davon

E-Mail →

Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind

16.11.2023 Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG) Mit gleich lautenden Erlassen v. 13.11.2023 haben die obersten Finanzbehörden der Länder zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie Stellung genommen.

E-Mail →

Speicherung Solarenergie: Diese Möglichkeiten gibt es (2024)

Auf diese Weise ermöglichen Wärmepumpen die Nutzung von Solarenergie für Heizzwecke und tragen indirekt zur Speicherung und Nutzung von erneuerbarer Energie bei. Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass Wärmepumpen nicht direkt elektrische Energie speichern, sondern vielmehr die thermische Energie nutzen, die aus Solarenergie gewonnen wird.

E-Mail →

Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung

Erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie liefern Strom wetterabhängig und oft zu Zeiten, in denen der Verbrauch gering ist. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 80 Prozent gelten sie als äußerst effizient und eignen sich besonders für großflächige Energieversorgungssysteme. Die Speicherung von Energie über lange Zeiträume

E-Mail →

Der Mythos Wind

Die Speicherung mit Hilfe von Wasserpumpen wird nur selten eine praktikable Option sein. Selbst in Ländern wie den USA, die über viele Berge verfügen, kann das Problem damit nicht auf nationaler Ebene gelöst werden. Wind- und Solarenergie müssen zu fast 100 Prozent durch andere Mittel der Stromerzeugung unterstützt werden. Wenn diese

E-Mail →

Grundlagen der Solarenergie

Erde ist durch die stetige Erwärmung und Abkühlung der Atmosphäre auf die Sonne zu-rückzuführen. Damit zählen Wind- und Wasserkraftanlagen indirekt ebenso wie die energe-tische Biomassenutzung zur Solarenergie. In diesem Kapitel soll sich jedoch auf die direkte Nutzung der Solarenergie beschränkt werden, welche sich in Photovoltaik und

E-Mail →

Wie wird Windenergie in Strom umgewandelt? Prozess und Technik

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch wird die Integration der Windenergie in die Energieinfrastruktur weiter erleichtern. Smart Grids und Batteriespeichertechnologien ermöglichen eine flexiblere und effizientere Energieverteilung, was die Zuverlässigkeit der Stromversorgung aus erneuerbaren

E-Mail →

Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind

Das BMF hat die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG) veröffentlicht (Az. FM3 – G-1450-4 / 1). Weitere Informationen. Quelle: Zum Archiv

E-Mail →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wasserstoff: nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO2-armer Energieerzeugung ist ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende möglich.

E-Mail →

Für 100 Prozent Erneuerbare und Klimaneutralität braucht Deutschland

Flächen für diese enorme Steigerung der installierten Photovoltaik-Leistung wären nach einer neuen Studie des Fraunhofer-ISE mehr als genug vorhanden. Wenn alle verfügbaren Flächen für Photovoltaik-Anlagen genutzt würden – also auch Tagebauseen, Fassaden, Straßen oder in Kombination mit der Landwirtschaft – dann sind mehr als 3000

E-Mail →

Solarenergie: Geschichte, Anwendungen & Zukunft

Vor- und Nachteile der Solarenergie. Solarenergie bietet eine Vielzahl von Vor- und Nachteilen, die bei der Entscheidung über ihre Nutzung berücksichtigt werden sollten. Die wichtigsten sind hier zusammengefasst. Vorteile der

E-Mail →

Vorratslager für Windkraft und Sonnenenergie

Wenn in Deutschland längere Zeit kräftig der Wind weht oder tagelang die Sonne scheint, speisen Windkraft- und Solaranlagen mehr Strom ins Netz ein, als verbraucht wird.

E-Mail →

Sektorenkopplung in der Energiewende

Die Sektorenkopplung bietet eine Reihe von Chancen. Dazu zählen: Dekarbonisierung aller Sektoren: Mit erneuerbaren Energien lassen sich praktisch alle fossilen Energieträger ersetzen. Dadurch sinken die CO2-Emissionen. Steigerung der Effizienz der Stromerzeugung: Windkraft- und Photovoltaikanlagen müssen bei einer zu hohen

E-Mail →

Optimale Stromspeicherung für erneuerbare Energien

Während fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas problemlos gelagert werden können, ist die Speicherung von Energie aus Wind- und Solaranlagen derzeit nur begrenzt möglich. Diese Einschränkung betrifft insbesondere die großflächige Speicherung, die für eine zuverlässige Energieversorgung unerlässlich ist.

E-Mail →

Erzeugung und Speicherung von Energie. Was kann die Chemie

Mit dem Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien steht das Problem von Speicherung und Transport dieser Energien im Vordergrund. Als Lösung bietet sich die Umwandlung von Wind- und vor allem von Solarenergie in chemische Energie – u.a. in Form synthetischer Brennstoffe – an. Vorbild hierfür ist im Prinzip die Photosynthese von Pflanzen.

E-Mail →

Gleich lautende Ländererlasse zur Zerlegung bei

Gleich lautende Ländererlasse zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG) Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 13. November 2023.

E-Mail →

Wie wird Windenergie transportiert? Übertragung und

Innovative Ansätze zur Speicherung von Windenergie. Die Speicherung von Windenergie ist essentiell, da Wind nicht konstant weht und somit die Energieproduktion variiert. Innovative Speichertechnologien sind daher von großer Bedeutung, um die Schwankungen auszugleichen und eine kontinuierliche Energieversorgung zu garantieren.

E-Mail →

Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind

Das BMF hat die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG) veröffentlicht (Az. FM3 - G-1450-4 / 1).

E-Mail →

Mechanische Energiespeicher: Wie Isaac Newton Windkraft und

Mit Hilfe mechanischer Energiespeicher lässt sich der aus Wind und Sonne gewonnene Strom speichern. Wie das funktioniert? Hier entlang.

E-Mail →

Wie wird Solarenergie gespeichert? Moderne Speicherlösungen

Solarenergiespeicherung verstehen. Die Speicherung von Solarenergie ist entscheidend, um die Nutzung Ihrer Solarstromanlage zu maximieren und sicherzustellen, dass der von Ihrem Photovoltaik-Solarmodule (PV) ist auch dann verfügbar, wenn die Sonne nicht scheint.. Grundlagen der Solarenergie

E-Mail →

Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind

Das BMF hat die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG) veröffentlicht (Gleich lautende Erlasse v.13.11.2023 - FM3-G 1450-4/1).. Danach gilt Folgendes:

E-Mail →

Wind Solar Energie kombiniert: Wind und Sonne

Doppelte Kraft: Wind- und Solarenergie Hand in Hand für eine zuverlässige Stromversorgung. Die Kombination von Wind- und Solarenergie stellt einen fortschrittlichen Ansatz im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Diese Hybridtechnologie zielt darauf ab, die jeweiligen Vorteile beider Systeme zu nutzen, um eine stabilere und effizientere

E-Mail →

Solarkraftwerke: Funktion, Vorteile & Anwendung

Batteriespeicher ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Strom, Großflächige Solarkraftwerke stellen einen bedeutenden Anwendungsbereich dar, wenn es um die Stromerzeugung aus Sonnenenergie geht. Sie bieten

E-Mail →

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit gleichzeitigem Ausstieg aus konventioneller Erzeugung bringt einen enormen Energiespeicherbedarf mit sich. Die Palette

E-Mail →

Energie aus Wind und Sonne: attraktiver durch bessere

Das EU-finanzierte Projekt ECo (Efficient Co-Electrolyser for Efficient Renewable Energy Storage) sollte eine innovative Technologie auf Basis der

E-Mail →

Markiert 2024 den Anfang vom Ende der Wind

Labor hat die direkten Subventionen für Wind- und Solarenergie erhöht, den „Schutzmechanismus" eingeführt, der die 215 größten Stromverbraucher verpflichtet, ihren Verbrauch bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren, und erweitert das Übertragungsnetz erheblich, um der diffusen Natur der erneuerbaren Energieversorgung Rechnung zu tragen .

E-Mail →

Windenergie speichern: Methoden & Technologien

Wie können moderne Batteriespeichertechnologien zur Speicherung von Windenergie genutzt werden? Welche Möglichkeiten bieten thermische Speicheroptionen für

E-Mail →

Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung

Wie kann überschüssige Energie aus Sonne und Wind effizient genutzt werden, um eine stabile und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten? Eine neue Fraunhofer-Studie zeigt, welche Speichertechnologien die Energiewende voranbringen und

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Was sind die Forschungsrichtungen für Energiespeicher-Wechselrichter Nächster Artikel:Anwendung der Super-Energiespeicherbatterie-Technologie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap