Niederspannungsgeräte zur Speicherung von Solarenergie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Alpha3000-Wechselrichter von Sottlot zur Speicherung von Solarenergie nutzt die fortschrittliche MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking), die das System in Echtzeit überwacht und anpasst, um so viel Solarenergie wie möglich einzufangen und umzuwandeln. Diese Technologie gewährleistet einen Umwandlungswirkungsgrad von bis zu
Was ist eine Solaranlage?
Eine Solaranlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und versorgt Sie mit erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie. Aber wie können wir den erzeugten Strom eigentlich speichern? Gerade bei Solarstrom ist diese Frage entscheidend, hängt seine Erzeugung doch stark von Wetter und Jahreszeit ab.
Was ist bei der Speicherung von Energie zu beachten?
Sicherheit steht bei der Speicherung von Energie an oberster Stelle. Daher geht die Sicherheit schon bei der Herstellung los: Moderne Stromspeicher in Photovoltaiksystemen erfüllen strenge Sicherheitsnormen und werden mit zahlreichen Sicherheitskonzepten ausgestattet.
Was ist eine Niedervolt-Batterie?
Niedervolt-Batterien werden in der Regel für Startvorgänge mit z. B. 28 Volt Kurzzeitströmen und mehreren tausend Ampere eingesetzt. Die Technik der Niedervolt-Batterie hat aber auch Vorzüge z. B. als Stromspeicher innerhalb von kleineren Solaranlagen zur Versorgung von u.a. Niedervolt-Geräten.
Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?
Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.
Was sind die Vorteile eines stromspeichers für Photovoltaikanlagen?
Die steigenden Strompreise und der Wunsch nach Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz machen Stromspeicher für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) immer beliebter. Sie ermöglichen es, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint – etwa abends oder nachts.
Was ist der Unterschied zwischen Hochspannung und Niederspannung?
Hochvolt- oder Niedervolt-Speicher? Der primäre Unterschied zwischen Hochspannung (HV) und Niederspannung (LV) liegt in der Höhe der elektrischen Spannung. Im Kontext der Gleichspannung wird eine Spannung ab 60V bereits als Hochspannung klassifiziert.