So wechseln Sie den Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Schätzen Sie Ihren Stromverbrauch realistisch und versuchen Sie, nicht zu hohe Verbräuche anzugeben. Orientieren Sie sich dabei am besten an ihrem letzten Jahresverbrauch, den Sie Ihrer Rechnung entnehmen können. Ist diese nicht vorhanden, können Sie sich an den Empfehlungen der Vergleichsportale orientieren, beim Gas ist es etwas
Wie lange hält ein Energiespeicher?
Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.
Kann man einen Stromspeicher nachrüsten?
Im Zuge sinkender Einspeisevergütungen und steigender Energiepreise könnte es sich aber finanziell lohnen, einen Stromspeicher nachzurüsten. Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen und bares Geld sparen. Wir verraten, wann das Nachrüsten sinnvoll ist, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Fördermittel Sie in Anspruch nehmen können.
Was ist ein thermischer Energiespeicher?
Beispiele dafür sind Blockspeicher oder Druckluftspeicher (siehe Bild). Im Unterschied zu chemischen und mechanischen Speichertechnologien wandeln thermische Energiespeicher keine elektrische Energie um. Stattdessen nutzen sie die Fähigkeit von Wasser oder Gesteinen, Wärme zu speichern und wieder abzugeben.
Was ist ein Stromspeicher?
Ein Stromspeicher ermöglicht es den Nutzern, den überschüssigen Solarstrom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Dadurch können die Nutzer ihren Eigenverbrauch erhöhen und ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduzieren. Dies führt nicht nur zu einer höheren Unabhängigkeit, sondern auch zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Was ist der Unterschied zwischen chemischen und mechanischen Energiespeicher?
Im Unterschied zu chemischen und mechanischen Speichertechnologien wandeln thermische Energiespeicher keine elektrische Energie um. Stattdessen nutzen sie die Fähigkeit von Wasser oder Gesteinen, Wärme zu speichern und wieder abzugeben. Ein Beispiel für thermische Energiespeicher ist die Speicherung von Wärme im Erdreich oder in Beton.
Welche Vorteile bietet ein Solarspeicher?
Daneben punkten einige Stromspeicher mit weiteren, smarten Funktionen, so dass Sie den eigenen Solarstrom vielfältig im Haushalt nutzen können. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass der Solarspeicher kompatibel zu Ihrer Wallbox oder Ihrer Wärmepumpe ist.