Zwei unabhängige Energiespeicherkomponenten

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Bei Redox-Flow-Batterien wird Strom als chemische Energie in zwei großen Tanks gespeichert, in denen Salze in anorganischen Flüssigkeiten gelöst sind. Je größer die Tanks sind, desto mehr

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

sind elektrochemische Energiespeicher, in denen die Zellreaktion kontinuierlich ablaufen kann, beispielsweise Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien. Elektrostatische und induktive Speicher nutzen die Energie elektrischer oder magnetischer Felder zur Speicherung.

Wie wird thermische Energie gespeichert?

Die Speicherung der thermischen Energie ist sowohl in festen Materialien als auch in Schüttschichtwärmeübertragern möglich. Die thermischen Energiespeicher müssen jedoch einem Druck von etwa 60 bar bei einer Temperatur von 600 °C standhalten und sind als Hochdruckbehälter auszuführen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich Energiespeicher?

Bei Redox-Flow-Batterien wird Strom als chemische Energie in zwei großen Tanks gespeichert, in denen Salze in anorganischen Flüssigkeiten gelöst sind. Je größer die Tanks sind, desto mehr

E-Mail →

Ein WLAN, zwei unabhängige Systeme installieren?

Man kann tatsächlich getrennte Sonossysteme innerhalb eines Wlans einrichten. Das Problem bei der Nutzung besteht in der Praxis jedoch darin, dass die Controller App sich „zufällig" mit dem System verbindet, das zuerst im Netzwerk antwortet, wenn Geräte mehrerer Systeme eingeschaltet sind.

E-Mail →

Multiple Lineare Regression in SPSS – StatistikGuru

Wir benötigen mindestens zwei unabhängige Variablen (Prädiktoren), die entweder nomnialskaliert (kategoriell) oder mindestens intervallskaliert sind Kategoriale Variablen können nur ohne ohne Weiteres in die Regression aufgenommen werden, wenn sie zwei Ausprägungen haben (daher: dichotom sind, wie ja/nein, männlich/weiblich, etc.), die mit 0 und 1 kodiert wurden.

E-Mail →

t-Test für unabhängige Stichproben in R rechnen und

1 Ziel des t-Test bei unabhängigen Stichproben in R. Der t-Test für unabhängige Stichproben testet, ob für zwei unverbundene (unabhängige) Stichproben unterschiedliche Mittelwerte bzgl. einer abhängigen Testvariable

E-Mail →

Chi-Quadrat-Test: Abhängigkeit zwischen zwei

Bei unabhängigen Variablen würde uns die eine Variable nicht helfen, die andere vorherzusagen. Ein Beispiel für zwei unabhängige Variablen wäre das Geschlecht einer Person, und ihre Augenfarbe. Es hilft uns wahrscheinlich nicht dabei, die Augenfarbe von Person X vorherzusagen, wenn wir erfahren, dass es sich dabei um eine Frau handelt.

E-Mail →

Zweistichprobenprobleme für unabhängige Stichproben

Hypothesen Iterationstest (H_0): F(z) = G(z) für alle (z in mathbb {R}) (H_1): F(z) (ne ) G(z) für mindestens ein (z in mathbb {R}) Seien nun zwei unabhängige Stichproben X und Y vom Stichprobenumfang m und n gegeben, so ist der erste Schritt die Bildung einer gemeinsamen geordneten Stichprobe. Die Datenpunkte werden ersetzt durch x und y, je

E-Mail →

Energiespeicher

Laden mit 2 C bedeutet ein Vollladen in rund 1/2 Stunde, Laden mit 0,5 C entsprechend in 2 h. Besonders bei Lithium-Ionen-Akkus kann die Lebensdauer durch Laden

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern. Die physikalische und energetische Klassifizierung von Energiespeichern erfolgt anhand einer Unterscheidung der

E-Mail →

Zweistichproben-Test: unabhängige 15 Stichproben

Das Gegenstück zum t-Test für zwei unabhängige Stichproben, jedoch mit nicht normal-verteilten oder ordinalskalierten Daten ist der Wilcoxon-Rangsummen-Test oder auch U-Test. Er wird im Kapitel 57 vorgestellt. Sind mehr als zwei unabhängige Stichproben zu

E-Mail →

Zwei voneinander unabhängige Wahrscheinlichkeiten kombinieren

meine Frage lautet: wie kombiniere ich die zwei Wahrscheinlichkeiten miteinander? Es gibt zwei Urnen. In der einen befinden sich 4 Kugeln - eine davon ist blau. In der anderen haben wir 5 Kugeln. Auch hier haben wir eine blaue Kugel. Man zieht jeweils ein mal. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man MINDESTENS EIN MAL eine blaue Kugel zieht.

E-Mail →

Sunny Boy 4200TL Multi-String Transformatorloser Solarwechselrichter

Der Sunny Boy 4200TL Multi-String ist für den Anschluss von bis zu zwei - auch von-einander unterschiedlichen - sogenannten Strings (Reihenschaltungen von PV-Modu-len) vorgesehen. Hinweise zur Auslegung finden Sie im Auslegungstool „GenAu", welches im Internet auf zum Download zur Verfügung steht.

E-Mail →

Mehrere unabhängige Bereiche in einem Arbeitsblatt

Die Navigationsleiste (aufgrund der Breite nachstehend in zwei Grafiken unterteilt) enthält Links zum gesamten Angebot von HERBERS Excel-Server. Hervorheben möchten wir die folgenden Navigationslinks: Mehrere unabhängige Bereiche in einem Arbeitsblatt 05.01.2012 10:49:59 Rudi

E-Mail →

t-Test

Bei einem unabhängigen t-Test brauchen wir zwei unabhängige Stichproben. Und beim abhängigen t-Test brauchen wir zwei abhängige Stichproben. Die Variable, für die geprüft werden soll, ob es einen Unterschied zwischen den Mittelwerten gibt, muss metrisch sein. Metrische Variablen sind z.B. Alter, Körpergewicht, Einkommen.

E-Mail →

Zweistichproben-Test: unabhängige Stichproben | SpringerLink

Das Gegenstück zum t-Test für zwei unabhängige Stichproben, jedoch mit nicht normalverteilten oder ordinalskalierten Daten ist der Wilcoxon-Rangsummen-Test oder auch U-Test . Er wird im Kapitel 57 vorgestellt. Sind mehr als zwei unabhängige Stichproben zu vergleichen, müssen Verfahren der parametrischen bzw. nichtparametrischen

E-Mail →

Zweifaktorielle ANOVA in SPSS rechnen und interpretieren

Die zwei Faktoren können separat oder auch gemeinsam (= "Interaktion") einen Einfluss auf die Testvariable entfalten. In SPSS ist die zweifaktorielle ANOVA mittels weniger Klicks durchführbar, wenn die entsprechenden Voraussetzungen geprüft worden. zweivoneinander unabhängige Faktoren/Gruppen – mehr sind generell möglich, das

E-Mail →

Ein Arduino, zwei voneinander unabhängige Loops

Hallo Leute, ich habe ein kleines Programmierungsproblem, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt. Folgendes möchte ich realisieren: Das Arduino-Board ist derzeit darauf programmiert, dass es den Serial checkt und entsprechend dem eingehenden Signal eine LED ein- bzw. ausschaltet. Dabei läuft die Routine natürlich in einem Loop, der immer und immer

E-Mail →

t-Test auf zwei abhängige Stichproben in Excel

Patienten wurden zu zwei verschiedenen Zeiten verfolgt (0: vor dem Test und 6: 6 Monate nach dem Test). Die zu vergleichende Variable ist das Depressionspotential. Die Absicht dieses Tutoriums besteht darin, zwei Zeiträume in Bezug auf das Depressions-Score zu vergleichen. Erstellen eines verbundenen Student-t-Tests für zwei verbundene

E-Mail →

Der t -Test

Alle hier vorgestellten Überlegungen beziehen sich auf den t-Test für unabhängige Stichproben .Die Beschreibung des t-Tests für abhängige Stichproben in Abschn.3.5 ist dagegen kurz gehalten. Dies gilt auch für den Einstichproben-t-Test (ebenfalls Abschn.3.5).Die Unterschiede zum t-Test für unabhängige Stichproben sind aber in beiden Fällen auf

E-Mail →

Mehrere Balkonkraftwerke betreiben: Wie viele sind

Ein Balkonkraftwerk erzeugt mit wenig Aufwand lange Jahre umweltfreundlich Strom, ohne dabei eine große Fläche in Anspruch zu nehmen. Daher liegt es nahe, statt einem gleich zwei oder noch mehr zu installieren,

E-Mail →

Zwei Hauptschlöeifen auf einem Board

Hallo zusammen, ist es möglich, auf einem Arduino zwei Hauptschleifen unabhängig voneinander zu verwenden (kein Multitasking)? Hintergrund ist folgender: Ich habe eine Hardware, die ich für zwei ähnliche aber voneinander unabhängige Zwecke verwenden kann. Die Programme ähneln sich nur rudimentär und haben unterschiedliche Anwendungszwecke.

E-Mail →

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten

In den Systemen erfolgt die Energiespeicherung mittels zweier Flüssigkeiten in externen Tanks. Daher auch ihr Beiname: Flussbatterie. Die Flüssigkeiten ermöglichen eine einfache

E-Mail →

Rechner für den t-test mit zwei stichproben

Rechner für unabhängige t-tests mit stichproben Normalerweise gibt es zwei verschiedene Formen, die zur Berechnung eines unabhängigen t-Tests führen können. Entweder haben Sie zwei Stichproben, oder Sie haben die Daten bereits zusammengefasst.

E-Mail →

Abhängige vs. unabhängige Variablen | Definition

Die unabhängige Variable wird normalerweise in verschiedenen Niveaustufen getestet, um zu sehen, wie sich die Ergebnisse unterscheiden. Du kannst entweder nur zwei Niveaustufen testen, um herauszufinden, ob eine

E-Mail →

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme bestehen aus zwei Hauptkomponenten: Das Wechselrichtersystem (PCS) übernimmt die Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom und umgekehrt. Dabei fließt

E-Mail →

Zwei-Quellen-Prinzip

Das Zwei-Quellen-Prinzip ist ein Ansatz in der journalistischen Recherche und Informationsbeschaffung, bei dem mindestens zwei unabhängige Quellen herangezogen werden, um die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Informationen zu überprüfen.

E-Mail →

Gemeinsame Verteilung, Unabhängigkeit von Zufallsvariablen

Es werden möglicherweise zwei oder mehr Zufallsvariablen benötigt, die sich unter Umständen gegenseitig beeinflussen. In diesem Kapitel wird gezeigt, wie zwei oder mehr Zufallsvariablen mithilfe ihrer gemeinsamen Verteilung beschrieben werden, und wie man „gegenseitigen stochastischen Einfluss" von zwei Zufallsvariablen quantifizieren kann.

E-Mail →

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme haben zwei Hauptfunktionen, die erst durch Halbleiter ermöglicht werden: die energieeffiziente Energieumwandlung und das Batteriemanagementsystem. Das

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

2 Bedarf an Energiespeichern Im folgenden Kapitel soll die zukünftige Notwendigkeit von Energiespeichern innerhalb des Verbrauchersystems abgeschätzt und konkretisiert werden.

E-Mail →

Mittelwertvergleiche

In diesem Kapitel wird das Vorgehen beim Vergleich von zwei oder mehreren Mittelwerten dargestellt. Mit ({text{t}})-Tests für unabhängige Stichproben können Mittelwerte zweier unabhängiger Gruppen verglichen werden.Mit ({text{t}})-Tests für abhängige Stichproben wird die Veränderung der Messwerte derselben Untersuchungsobjekte zu zwei

E-Mail →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Der eingesetzte Batteriestromrichter schafft die Schnittstelle zwischen öffentlichem Netz und Hausnetz und gestattet zwei verschiedene Betriebsmodi:

E-Mail →

7 t Test: zwei Mittelwerte vergleichen

160 t‐Test: zwei Mittelwerte vergleichen . 7‐1: Entscheidungsbaum für die Auswahl des geeigneten t‐Tests Abhängige und unabhängige Stichproben Als erstes ist zu klären, ob es sich um abhängige (engl. dependent) oder unab‐ hängige (engl. independent) Stichproben handelt. Eine unabhängige Stichprobe

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie

E-Mail →

Einund mehrfaktorielle Untersuchungsdesigns

Wenn zwei oder mehr unabhängige Variablen gleichzeitig in ihrem Einfluss auf die abhängige Variable untersucht werden, entspricht dies eher der Komple-. 15.2 Zweifaktorielles Untersuchungsdesign. xität der sozialen Realität. In einer derartigen Untersuchungsanlage ist man vor allem in der Lage, mögliche Wechselwirkungen zwischen den

E-Mail →

Abhängige und unabhängige Variablen

Unabhängige und abhängige Variablen in der Forschung. In der experimentellen Forschung bezieht sich eine Variable auf das Phänomen, die Person oder die Sache, die vom Forscher gemessen und beobachtet wird. Ein Forscher führt eine Studie durch, um herauszufinden, wie sich eine Variable auf eine andere auswirkt, und um Aussagen über die Beziehung zwischen

E-Mail →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher . Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Kosten für WasserkraftspeicherkraftwerkeNächster Artikel:Passives Energiespeichersystem

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap