Fördern Sie einen ehrlichen Service für Photovoltaik-Energiespeichersysteme
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Besonders attraktiv ist die hohe Förderung für Wohn- und Geschäftshäuser, die einen beträchtlichen Teil der Kosten für größere Solaranlagen abdecken kann. Zusätzlich fördert das Programm spezielle Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden, Fassaden und Gründächern, was die Nutzung von Solarenergie in diesen speziellen Fällen erheblich erleichtert.
Welche Förderprogramme gibt es für Photovoltaik?
Diese Förderung trägt zur Energieunabhängigkeit von Hausbesitzer:innen und Unternehmen bei und fördert die Entwicklung von Technologien im Bereich erneuerbarer Energien. Förderprogramme wie die des BAFA und der KfW unterstützen die Installation von Photovoltaik-Anlagen zur Eigenstromerzeugung.
Wer fördert Photovoltaik?
Die Förderung von Photovoltaik wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten, um den Klimaschutz zu unterstützen und den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix zu erhöhen.
Wie geht es weiter mit der Photovoltaik-Beratung?
Die Förderung der Photovoltaik-Beratung ist ein wichtiger Schritt für den zunehmenden Ausbau erneuerbarer Energien. Ab 2024 gibt es einige Änderungen, wie die schrittweise Senkung der Vergütung für Solarstrom und die automatische Entlastung von Mehrwertsteuern.
Wie geht es weiter mit der Photovoltaik-Förderung?
Somit gibt es seit 2023 keine Photovoltaik-Förderungen mehr seitens der Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG. Allerdings entfällt die Mehrwertsteuer auf die Anschaffung. Das bedeutet, dass Sie ohne zusätzlichen Antrag automatisch rund 19 % der Anschaffungskosten einer Solaranlage sparen.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik-Speicher?
Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Manche Stadtwerke und Netzbetreiber bieten zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher an. Unabhängig vom Installationsort der PV-Anlage, können PV-Betreiber die KfW-Förderungsprogramm Kredit-270 beanspruchen.
Wer ist für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen Antragsberechtigt?
Antragsberechtigt für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen sind Eigentümer von selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sowie Nießbrauchsberechtigte.