Benötigt der Energiespeicher-Wechselrichter IGBT

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Hybrid-System Hybrid-Stromspeicher vereinen AC- und DC-gekoppelte Systeme, wodurch kein weiterer Wechselrichter benötigt wird und der Speicher als Wechselstrom- und Gleichstrom-Quelle betrieben werden kann. Neue PV-Installationen und Altanlagen können an den Speicher angeschlossen werden.

Was ist ein Wechselrichter?

Ein Wechselrichter ermöglicht die Energieumwandlung von einer Quelle zu einer Last. Der Wechselrichter wird hauptsächlich für die Energieumwandlung zu zwei Zwecken verwendet: Bezeichnet die Stromumwandlung für die Übertragung, die Verteilung oder die Energiespeicherung.

Wie bestimmt man die Verstärkung des IGBT?

Wir bestimmen die Verstärkung des IGBT, indem wir die Änderung des Ausgangsstroms durch die Änderung der Eingangsspannung dividieren. Ein N-Kanal-IGBT leitet, wenn der Kollektor in Bezug auf den Emitter ein positives Potential hat und das Gate in Bezug auf den Emitter ebenfalls ein ausreichend positives Potential (>V GET ) hat.

Was ist eine IGBT-Struktur?

Das Metallmaterial am Gate-Anschluss hat jedoch eine Siliziumdioxidschicht. Die IGBT-Struktur ist ein vierschichtiges Halbleiterbauelement. Das vierschichtige Bauelement wird durch die Kombination von PNP- und NPN-Transistoren realisiert, die eine PNPN-Anordnung bilden.

Was ist ein IGBT und Wie funktioniert es?

IGBTs sind Thyristoren vorzuziehen, die auf ein schnelles Umschalten über Null warten. IGBTs funktionieren, indem sie durch Aktivieren oder Deaktivieren ihrer Gate-Anschlüsse ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn eine positive Eingangsspannung durch das Gate fließt, wird die Emitter-Hold-Antriebsschaltung eingeschaltet.

Was sind die Übertragungseigenschaften eines IGBT?

Die Übertragungseigenschaften eines IGBT veranschaulichen die Beziehung zwischen Ic und VGE. Die Übertragungseigenschaften von IGBTs und MOSFETs weisen Ähnlichkeiten auf. Der Fluss des Kollektorstroms erfordert eine minimale Schwellenspannung VTH zwischen Gate und Emitter.

Wie schalte ich den IGBT ab?

Um den IGBT jetzt abzuschalten, benötigen wir die typische Stromschaltschaltung, wie im Fall einer Thyristor-Zwangsstromschaltung. Wenn das Gerät nicht so schnell wie möglich abgeschaltet wird, kann es beschädigt werden. Das ungefähre Ersatzschaltbild des IGBT besteht aus einer MOS-Röhre und einem PNP-Transistor (Q1).

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Batteriespeicher

Hybrid-System Hybrid-Stromspeicher vereinen AC- und DC-gekoppelte Systeme, wodurch kein weiterer Wechselrichter benötigt wird und der Speicher als Wechselstrom- und Gleichstrom-Quelle betrieben werden kann. Neue PV-Installationen und Altanlagen können an den Speicher angeschlossen werden.

E-Mail →

Wechselrichter PV-Anlage: Aufgaben & Funktionen

Der Wechselrichter ist ein Bindeglied zwischen der Photovoltaikanlage, dem Stromspeicher und dem Haushaltsstromkreis – daher muss das Gerät optimal auf die PV-Anlage und auf Ihren Stromverbrauch abgestimmt sein. Sowohl die Auswahl als auch der Kauf des Wechselrichters sind daher eine Sache für Profis. Ein Fachbetreib wird Ihnen Ihre

E-Mail →

Batterie-Wechselrichter 2024: alles Wichtige (einfach erklärt!)

Ein Batterie-Wechselrichter ist ein Schlüsselelement in modernen Photovoltaikanlagen. Er nimmt den in der Batteriebank gespeicherten Gleichstrom auf und wandelt ihn in nutzbaren Wechselstrom um.. Dies ermöglicht es, den von Solarmodulen erzeugten Strom effizient zu speichern und bei Bedarf ins Stromnetz einzuspeisen oder für den Eigenverbrauch zu nutzen.

E-Mail →

Stromverbrauch des Wechselrichters

Ich habe seit fast 2 Monaten eine PV-Anlage auf unserem Einfamilienhaus, Module von SolarWatt mit einem Senec Hybrid Duo Speicher (10kWh) und integriertem Wechselrichter. Mir fällt auf, seitdem die Anlage in Betrieb ist, dass unser Stromverbrauch stark

E-Mail →

PV für Einsteiger

Der Wechselrichter ist neben den Modulen die wichtigste Komponente einer PV Anlage. Aber die Auswahl am Markt ist groß, sodass man schnell mal den Überblick verlieren

E-Mail →

Größe & Leistung von Wechselrichtern berechnen

Mindestspannung beachten: Jeder Wechselrichter benötigt eine bestimmte Mindestspannung, um zu starten. Kleinere Wechselrichter haben in der Regel eine geringere Anlaufspannung, was ihnen ermöglicht, schneller bei geringerer

E-Mail →

Solaranlage konzipieren für den Eigenverbrauch

Der Wechselrichter agiert wie eine intelligente Strom-Verkehrsregelung. Je nach Situation wird der Verkehrsfluss auf der "Stromkreuzung " geregelt. Schauen wir uns die möglichen Szenarien an: Solar First. Solar hat Vorrang. In diesem Modus leitet der Wechselrichter den Solarstrom aus den Solarmodulen als 230 V Wechselstrom ins Hausnetz.

E-Mail →

IGBT – Die Kernkomponente des Wechselrichters – PowMr

Bei einem IGBT-Schaden muss der Wechselrichter ausgetauscht oder überholt werden. Daher ist der IGBT das wichtigste Schutzobjekt des Wechselrichters. Das Obige sind

E-Mail →

IGBT: Wie funktioniert ein Insulated Gate Bipolar Transistor?

als auch miteinem 600-V-IGBT. Wichtige Kriterien, die der Fragesteller auslässt,be-ziehen sichbeispielsweise aufBauraum, WirkungsgradundKostenziele. DasbreiteAngebot

E-Mail →

Wechselrichter und Modulleistung der PV-Anlage

PV-Wechselrichter: Im Bereich der Photovoltaik-Wechselrichter bietet sich bei einer Leistung von 10 kWp der SMA Sunny Tripower an. Dieser ist insbesondere dann die richtige Wahl, wenn du Wert auf ein gutes Monitoring legst. Auch bei diesem Wechselrichter hast du die Möglichkeit, dich nachträglich noch für einen Stromspeicher zu entscheiden.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

E-Mail →

Was ist ein IGBT-Leistungsmodul?

IGBT-Leistungsmodule werden benötigt, um Elektrizität von einer Form in eine andere umzuwandeln. Auf diese Weise kann die Elektrizität von allen Geräten, die unser modernes Leben ausmachen, bequemer und sicherer genutzt werden. Ein IGBT-Wechselrichter ist ein Wechselrichter, der mit IGBT Leistungsmodulen aufgebaut ist, um die Umwandlung

E-Mail →

Wechselrichter: Infos zur Auswahl & Wirkungsgrad

Erstens dürfen trafolose Wechselrichter ohne galvanische Trennung niemals für Photovoltaik Module verwendet werden, die dafür nicht freigegeben sind. Zweitens darf die Spannung des Strings nicht außerhalb des Arbeitsbereichs des Wechselrichters liegen. Bei der Auswahl der Wechselrichter sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden.

E-Mail →

Wechselrichter-Arten: Typen, Eigenschaften, Hersteller | ErEne

Hierbei muss die Art des Batteriespeichers auf den Ausgang des Wechselrichters abgestimmt werden. Außerdem sollte der Insel-Wechselrichter auf der Wechselstromseite nur so viel Strom abgeben, wie zu dem jeweiligen Zeitpunkt gerade benötigt wird. Da die Ausgangsspannung somit geregelt ist, können Verluste beim Verbrauch

E-Mail →

Hybrid-Wechselrichter: Funktion, Einsatz, Vor

Wählen Sie einen Hybrid-Wechselrichter, der mit allen gängigen Speichermodellen kompatibel ist. Dies ermöglicht die einfache Nachrüstung eines Batteriespeichersystems. Die Lebensdauer des Wechselrichters sollte mindestens 20 Jahre betragen. Ein guter Hinweis für die Lebensdauer ist die Garantiezeit. Je höher diese ausfällt,

E-Mail →

IGBTs

Die Spannung zwischen Gate und Emitter U GE steuert, ob der IGBT offen oder geschlossen ist. IGBTs haben keine parasitäre PN-Diode zwischen Emitter und Kollektor. In Brückenschaltungen (4QS) werden diese Dioden aber benötigt.

E-Mail →

So gelingt der Anschluss einer PV-Anlage

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt mit § 8 den Anschluss von Solaranlagen.Für Anlagen mit einer installierten Leistung von ≤ 30 kW p gilt der bereits bestehende Netzanschluss des Gebäudes als der technisch und wirtschaftlich günstigste Verknüpfungspunkt.Sobald ein Netzanschlussbegehren für eine Photovoltaikanlage bei dem zuständigen Netzbetreiber

E-Mail →

Wechselrichter-Arten: PV-, Batterie

Über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Wechselrichter-Typen informiert der Beitrag Photovoltaik Wechselrichter. Wechselrichter #2: Batterie-Wechselrichter. Für eine Photovoltaikanlage mit Energiespeicher wird zusätzlich ein bidirektionaler Batterie-Wechselrichter oder -Umrichter benötigt.

E-Mail →

Hybrid Wechselrichter + DC gekoppelte Speicher I

Kostal Energiespeicher. KOSTAL PLENTICORE G3 + BYD B-BOX HVS / HVM Inhalt: 1 Stück 6.090,00 €* Kostal PLENTICORE plus G2 + BYD B-BOX PREMIUM Der StorEdge Wechselrichter benötigt für den Betrieb SolarEdge

E-Mail →

Was ist ein IGBT-Leistungsmodul?

Bezeichnet die Stromumwandlung für die Übertragung, die Verteilung oder die Energiespeicherung. Ein Beispiel ist ein Solarwechselrichter, der den durch Sonnenlicht erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, damit er in das Stromnetz eingespeist

E-Mail →

Wechselrichter PV-Anlage: Kosten, Vorteile, Infos

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der größten Wechselrichter-Hersteller samt ihrer Marktanteile (Stand 2019). Wie hoch die Kosten für den Wechselrichter einer PV-Anlage sind und wie haltbar er ist, hängt auch davon ab, ob man sich das Gerät eines Markenherstellers anschafft oder eher ein preiswertes No-Name Produkt.

E-Mail →

IGBT | Elektronik-Grundlagen | ROHM

IGBT: Was ist ein IGBT? Ein IGBT ist ein Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode (Englisch: Insulated-Gate Bipolar Transistor, kurz IGBT). Es handelt sich hierbei um einen Leistungshalbleiter, der im Transistorbereich eingesetzt wird. Ein IGBT ist ein bipolares Bauelement, das zwei Arten von Trägern verwendet: Elektronen und Löcher.

E-Mail →

Plug-In-Batteriespeicher: Wechselstrom ohne Wechselrichter

Dass man keinen Wechselrichter mehr benötigt, spart nicht nur Kosten, Platz und Gewicht – das digitale Verfahren ist auch viel effizienter. Wir erreichen bei der Umwandlung zu Wechselstrom einen Wirkungsgrad von 99 Prozent,

E-Mail →

Wechselrichter ᐅ Ein wichtiger Bestandteil deiner PV

Der Wechselrichter ist ein wichtiger Bestandteil einer Photovoltaikanlage und wird benötigt, um den auf dem Dach erzeugten Gleichstrom nutzen zu können, indem er diesen in Wechselstrom umwandelt.

E-Mail →

Solar-Wechselrichter: Funktion, Arten & Kaufberatung

String-Wechselrichter können je nach Größe der Anlage und der Leistung des Wechselrichters zwischen 500 und 5.000 Euro liegen. In der Regel sind größere Wechselrichter teurer als kleinere. Mikro-Wechselrichter sind in der Regel teurer als String-Wechselrichter. Der Preis für Mikro-Wechselrichter kann zwischen 100 und 300 Euro pro Modul

E-Mail →

Was ist IGBT? Funktionsprinzip von IGBT

Der IGBT ist die Kernkomponente des Wechselrichters und erfordert natürlich besondere Aufmerksamkeit. Die beliebtesten und am häufigsten in praktischen Anwendungen

E-Mail →

Was machen Wechselrichter und wozu werden Sie benötigt?

Sie werden benötigt, um den Gleichstrom, der in den Solarmodulen erzeugt wird, als Wechselstrom ins Netz zu bekommen. Dabei spielt es erstmal keine Rolle, Ist der Wechselrichter mit einem entsprechenden Gehäuse ausgestattet, das die empfindliche Elektronik vor Wind, Wetter und anderen Umwelteinflüssen schützt, kann er auch im

E-Mail →

Wie viele Batterien werden für einen 3000 Watt Wechselrichter benötigt?

Die Anzahl der benötigten Batterien für einen 3000 Watt Wechselrichter hängt von der Amperestunde (AH) und Nennspannung (V) der von Ihnen gekauften Batterie sowie der effektiven Arbeitskapazität ab. Diese Parameter sind in der Regel deutlich auf dem Batteriegehäuse zu finden.

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Sie benötigen zudem entweder einen eigenen Wechselrichter oder nutzen einen "Hybrid-Wechselrichter" gemeinsam mit der PV-Anlage. Ähnlich wie in der Photovoltaik-Anlagen wird der gespeicherte Strom bei

E-Mail →

Wechselrichter: Leistungsvergleich von Si-IGBT und SiC-MOSFET

Der Artikel vergleicht die Performance zwischen Wechselrichtern für industrielle Antriebe auf der Basis von Si-IGBTs und SiC-MOSFETs (jeweils für 1200 V) und weist auf die technischen

E-Mail →

Der Anschlussplan für Ihren Photovoltaikspeicher: Ein

Vor- und Nachteile der AC-Lösung . Die AC-Lösung für Photovoltaikspeicher hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Die höheren Installationskosten im Vergleich zur DC-Lösung sind einer der Nachteile. Dies liegt daran, dass für die Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom ein zusätzlicher Wechselrichter benötigt wird.

E-Mail →

Solaredge: mehrere Wechselrichter mit einem zentralen Speicher

Dazu wird dann wohl ein weiterer Wechselrichter benötigt. Insgesamt dann also 54 Module mit 21 kWp. Meine offenen Frage an die Experten hier: - können mehrere Solaredge-WR auf einen "gemeinsamen Speicher" zurückgreifen. (vermute mal: nein). - falls nein, wie sollte ich das aufbauen, ohne meine bestehende Anlage wegzuschmeißen.

E-Mail →

Stromspeicher: Passende Batteriespeicher finden

Der PV-Wechselrichter liefert Wechselstrom, Der DC-Speicher benötigt somit keinen eigenen Batteriewechselrichter. In der Regel ist für seine Installation auch weniger Platz erforderlich und der Aufwand ist geringer. Die sinkenden Preise für die Technik sorgen dafür, dass immer größere Energiespeicher gebaut werden. Auf Basis der

E-Mail →

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Bei DC-seitiger Einbindung ist das nicht notwendig – der Speicher befindet sich vor dem Wechselrichter der Anlage (dem PV-Wechselrichter) und kann auf diesen zugreifen. Der muss aber auch für die zusätzliche Last ausgelegt sein. Das führt bei Nachrüstung häufig dazu, dass der Wechselrichter ausgetauscht werden muss, was zusätzliche

E-Mail →

Wechselrichter: Funktionsweise, Arten

Insgesamt sollten die Wechselrichterkosten zwischen 10% und 15% der Gesamtinvestition für die Photovoltaikanlage ausmachen. Als Faustformel können Sie 240 Euro brutto pro kW Wechselrichterleistung als

E-Mail →

IGBT basic know how

The most basic function of an IGBT is the fastest possible switching of electric currents, thus achieving the lowest possible switching losses. As the name "Insulated Gate Bipolar

E-Mail →

Komponenten PV Anlage

Günstigste Variante, es wird jedoch viel Fläche benötigt, um dieselbe Menge an Energie wie bei Mono- und Polykristallen Modulen zu erzeugen. warum in netzgekoppelte PV-Anlagen ein Wechselrichter eingebaut ist. Auch der hier

E-Mail →

Applikation sucht IGBT-Modul: Die richtige Auswahl treffen

IGBT, is the device of choice for the high-side IGBTs. The same question arises for the low-side IGBTs. Which IGBT is the best device that will give the lowest power dissipation? Since these

E-Mail →

IGBT Generation 7

The new 7th generation IGBT chips have led to further improvements in power density for 3-level applications. This applies to PCB-based systems in which the new generation 7 950V IGBTs

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-StromkabelstrukturNächster Artikel:Detaillierte Angebotsliste für die Integration von Energiespeichersystemen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap