Verwendet der Energiespeicher-Wechselrichter IGBT
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor) und MOSFET (Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor) sind beide Arten von Transistoren, die in der Leistungselektronik verwendet werden. Sie weisen jedoch deutliche Unterschiede in Bezug auf Struktur, Betrieb und Anwendung auf.
Was ist ein IGBT und Wie funktioniert er?
Die Funktionsweise eines IGBTs basiert auf der Steuerung eines Halbleiterkanals, um den elektrischen Stromfluss zu regulieren. Der IGBT verfügt über einen isolierten Gate-Anschluss, ähnlich wie bei MOSFETs, der es ermöglicht, mit einer sehr geringen Leistungsaufnahme zu arbeiten, während hohe Ströme geschaltet werden.
Was ist der physikalische Aufbau eines IGBTs?
Der physikalische Aufbau eines IGBTs ist stark auf eine effiziente Stromleitung und Schaltfähigkeit ausgelegt. Ein IGBT besteht aus mehreren Schichten von Halbleitermaterialien, die seine Funktion als Schalter optimieren. Halbleiterschichten: Typischerweise P- und N-Schichten, die für die Steuerung des Stromflusses verantwortlich sind.
Wie berechnet man die effektive Nutzung eines IGBT?
Die effektive Nutzung eines IGBT in solchen Anwendungen wird oft durch die Betrachtung der Schaltverluste beschrieben, die sich durch die Formel: P S c h a l t = 1 2 × V C E × I C × F ergeben, wobei V C E die Kollektor-Emitter-Spannung, I C der Kollektorstrom und F die Schaltfrequenz sind.
Was sind die Übertragungseigenschaften eines IGBT?
Die Übertragungseigenschaften eines IGBT veranschaulichen die Beziehung zwischen Ic und VGE. Die Übertragungseigenschaften von IGBTs und MOSFETs weisen Ähnlichkeiten auf. Der Fluss des Kollektorstroms erfordert eine minimale Schwellenspannung VTH zwischen Gate und Emitter.
Wie schalte ich den IGBT ab?
Um den IGBT jetzt abzuschalten, benötigen wir die typische Stromschaltschaltung, wie im Fall einer Thyristor-Zwangsstromschaltung. Wenn das Gerät nicht so schnell wie möglich abgeschaltet wird, kann es beschädigt werden. Das ungefähre Ersatzschaltbild des IGBT besteht aus einer MOS-Röhre und einem PNP-Transistor (Q1).
Was ist eine IGBT-Struktur?
Das Metallmaterial am Gate-Anschluss hat jedoch eine Siliziumdioxidschicht. Die IGBT-Struktur ist ein vierschichtiges Halbleiterbauelement. Das vierschichtige Bauelement wird durch die Kombination von PNP- und NPN-Transistoren realisiert, die eine PNPN-Anordnung bilden.