Methode zur Berechnung des Gewinns von Energiespeicherkraftwerken

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für die Berechnung des Gewinns in Prozent und ist daher ideal für Leserinnen und Leser, die nach Informationen zu diesem Thema suchen. Wenn du weitere interessante Artikel zu verwandten Themen suchst, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel über Finanzplanung, Unternehmensgewinne und

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Bei adiabatischen Druckluftspeicherkraftwerken, die sich noch im Entwicklungsstadium befinden, soll die Wärme aus der Kompression der Luft zwischengespeichert und später bei der Entspannung genutzt werden. Lageenergiespeicher: Bei Lageenergiespeichern (engl. gravitiy storage) werden große Fels- oder Betonblöcke als Speicher genutzt.

Wie berechnet man die LCOE?

Die LCOE sind der Preis, der in der Zukunft erzielt werden muss, um die Gesamtkosten der Stromerzeugung inklusive der Verzinsung des eingesetzten Kapitals zu decken, also einen Kapitalwert von Null zu erzielen. Für die Berechnung wird die bekannte Kapitalwertformel mit Null gleichgesetzt und nach p aufgelöst:

Wie berechnet man den Eigenbedarf eines Kraftwerks?

Der Großteil des Eigenbedarfs entfällt bei thermischen Kraftwerken auf die Pumpen des Kühlwasserkreislaufs. Der Eigenbedarf eines Kraftwerks kann ermittelt werden, indem von der Bruttostromerzeugung die tatsächlich vermarktete Nettostromerzeugung abgezogen wird. Die Nettoerzeugungskapazität (engl.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

In einem historischen Rückblick zeigt sich, dass die LCOE der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den letzten zehn Jahren deutlich gesunken sind. Insbesondere bei der PV sind die Skalen- und Lernkurveneffekte bei der Entwicklung der Komponenten und dem Wirkungsgrad der Anlagen zu erkennen.

Was ist ein sekundärer Energiespeicher?

Sekundäre Energiespeicher verfügen über die Möglichkeit, die drei Prozesse Einspeichern (Laden), Speichern und Ausspeichern (Entladen) wiederholt durchzuführen. Bei den hier betrachteten Stromspeichern handelt es sich demnach um sekundäre Energiespeicher.

Wie berechnet man den Deckungsbeitrag?

$$ Deckungsbeitrag= {p}_ {entladen}-\frac {p_ {laden}} {\eta } $$ Der Deckungsgrad errechnet sich aus der Differenz zwischen den Erlösen beim Entladen und den Kosten für die Strombeschaffung beim Laden. Hierbei erhöhen die Verluste im Speichervorgang die Kosten für die Einspeicherung.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Gewinn in Prozent Berechnen: Leitfaden und Praktische

Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für die Berechnung des Gewinns in Prozent und ist daher ideal für Leserinnen und Leser, die nach Informationen zu diesem Thema suchen. Wenn du weitere interessante Artikel zu verwandten Themen suchst, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel über Finanzplanung, Unternehmensgewinne und

E-Mail →

Praktische Methode zur Bestimmung des erforderlichen Querschnittes von

Hauptseite > Schutz von Stromkreisen > Praktische Methode zur Bestimmung des erforderlichen Querschnittes von Leitern Wechseln zu: Navigation, Suche Die internationale Bezugsnorm für die Dimensionierung von Kabel- und Leitungsanlagen ist die IEC 60364-5-52 (VDE 0100-520): „Elektrische Anlagen von Gebäuden - Teil 5-52: Auswahl und Errichtung elektrischer

E-Mail →

Gewinn

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist ein wesentliches Instrument zur Beurteilung der finanziellen Performance eines Unternehmens. Sie gibt Auskunft über die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens und zeigt somit das

E-Mail →

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit

Es wird ein Berechnungsansatz präsentiert, der insbesondere die Problematik der hohen Kosten von Speichersystemen aufgreift und diese in ein Verhältnis zur Stromerzeugung setzt. Die resultierenden Ergebnisse sind am Beispiel des deutschen

E-Mail →

Erarbeitung einer Methode zur Berechnung des Stauhöhenverlustes von

Braun, Gerhard (2023) Erarbeitung einer Methode zur Berechnung des Stauhöhenverlustes von Feinrechen. Technische Universität Darmstadt doi: 10.26083/tuprints-00024262 Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher''s Version

E-Mail →

Excel -Tutorial: Wie berechnet man den Gewinn Excel

Einführung Die Berechnung des Gewinns ist für jedes Unternehmen von wesentlicher Bedeutung, um seine finanzielle Leistung zu verfolgen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Verwendung Excel Für Gewinnberechnungen spart

E-Mail →

Leitfaden Berechnung eines CO -Fußabdrucks

Produkts entstehen. Die Berechnung des PCF ermöglicht Unternehmen und Verbrauchern, die Umweltauswirkungen von Produkten zu verstehen und Maßnahmen zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks zu ergreifen. In diesem Artikel werden wir eine Anleitung zur Berechnung des PCF geben und praktische Schritte zur Verringerung der Umweltauswirkungen

E-Mail →

GbR Gewinnverteilung: So maximierst du deinen Gewinn!

Die Gewinnverteilung in einer GbR ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Gesellschafter einstimmig über die Verteilung des Gewinns entscheiden. Dies bedeutet, dass alle Gesellschafter sich darüber einig sein müssen, wie der Gewinn aufgeteilt wird.

E-Mail →

5 Methoden zur Unternehmensbewertung | Nachfolge

Als eine von mehreren Möglichkeiten für die Ermittlung des Kaufpreises im Rahmen des DCF-Verfahrens dient der Free Cashflow-Ansatz (FCF). Beim Free Cashflow handelt es sich um die nach einem Geschäftsjahr

E-Mail →

Veräußerungsgewinn Immobilie Berechnen: Leichtgemacht

Die Steuer auf den Gewinn berechnen . Die Berechnung des Veräußerungsgewinns deiner Immobilie erfordert sorgfältige Beachtung der Steuer .Die Höhe dieser Steuer wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie den Steuersätzen und -klassen für Immobilienverkäufe, die je nach Einkommensniveau variieren können.

E-Mail →

Privatnutzung Elektroauto: Berechnung der 1-%-Methode

Praxis-Beispiel mit Kontierungsvorschlägen für die 1-%-Methode. Ein Unternehmer hat im Januar 2024 ein Hybridelektrofahrzeug erworben, das unter ausschließlicher Nutzung des elektrischen Antriebs mindestens 60 km zurücklegt. Der Bruttolistenpreis beträgt 59.150 EUR. Die betriebliche Nutzung beträgt mehr als 50 %.

E-Mail →

Der ultimative Guide: Cashflow Berechnung nach der Direkten Methode

Die direkte Methode zur Cashflow-Berechnung erfasst alle tatsächlichen Ein- und Auszahlungen eines Unternehmens, was eine präzise Darstellung der Liquidität ermöglicht. Durch die detaillierte Auflistung aller Zahlungsströme können Unternehmen ihre finanzielle Lage besser überwachen und frühzeitig auf Engpässe reagieren.

E-Mail →

2 Berechnung der EVA-Arten

NOA als Grundlage zur Berechnung des EVA.99 In dieser Arbeit wird dem Beispiel von Stewart gefolgt und immer der NOA am Anfang des Jahres in die Berechnung eingehen.100 Die Schwierigkeit bei der Berechnung des EVA liegt also nicht in der Komple-xität der Berechnungsformel, 101 sondern in der Ermittlung des betrieblichen Gewinns

E-Mail →

Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Ermittlung

2.1. Das Zu- und Abflussprinzip des § 11 EStG. Das Zu- und Abflussprinzip lässt sich am besten anhand eines kurzen Beispiels erklären. Denn § 11 Absatz 1 und 2 EStG regeln, dass Einnahmen und Ausgaben grundsätzlich erst mit Zu- oder

E-Mail →

Energiewirtschaftliche Bewertung von Pumpspeicherwerken und

der Vermeidung des Abregelns erneuerbarer Energien beitragen. Des Weiteren werden Pumpspeicherwerke zur Bereitstellung von Re-gelenergie genutzt und unterstützen damit

E-Mail →

Verbrauch, Erzeugung und Speicherung von Elektrizität

Des Weiteren werden Technologien zur Erzeugung und Speicherung von Elektrizität beschrieben. Darauf aufbauend werden die Parameter für eine

E-Mail →

Erneuerbare Energien und Speicherkonzepte

Das Fraunhofer IBP entwickelt Methoden und Modelle für Erneuerbare Energien und befasst sich mit Speicherkonzepten für den Energiebedarf der Zukunft.

E-Mail →

Methodische Konsequenzen der gegenwärtig praktizierten

im Einzelfall favorisierten Zuordnung von Pump- bzw. Stromspeichern sind beispiels-weise im Rahmen der Berechnung des Bei-trages erneuerbarer Energien am Strommix zu erwarten, der

E-Mail →

Verwaesserter Gewinn pro Aktie Die Grundlage fuer das Wachstum des

2. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. 1. Grundlegendes zur Berechnung des verwässerten EPS: Die berechnung des verwässerten Gewinns je aktie (EPS) ist ein entscheidender Schritt bei der bewertung der finanziellen Leistung eines unternehmens r verwässerte Gewinn pro Aktie berücksichtigt die potenziellen Auswirkungen von wandelbaren

E-Mail →

Methode zur Analyse der Rezyklierbarkeit von Baukonstruktionen

AUFSATZ Dirk Schwede*, Elke Störl Methode zur Analyse der Rezyklierbarkeit von Baukonstruktionen Diese Veröffentlichung stellt eine Methode zur Analyse der Rezyklierbarkeit von Baukonstruktionen vor. Sie zielt darauf ab, die Kreislauffähigkeit von Bauwerken am Anfang zu entwickeln und für das Ende des Lebenszyklus'' zu sichern.

E-Mail →

Einnahmenüberschussrechnung

Einnahmenüberschussrechnung Formel & Berechnung. Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) dient der Gewinnermittlung für kleine Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige, die nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet sind. Die Berechnung des Gewinns erfolgt durch eine einfache Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben.

E-Mail →

Einnahmenüberschussrechnung (EÜR): Beispiele & Erklärung

Einnahmenüberschussrechnung leicht erklärt: Der Begriff Einnahmenüberschussrechnung stammt aus dem Rechnungswesen bzw. dem Steuerrecht und beschreibt eine Methode zur Ermittlung des Gewinns. Alle Unternehmen, aber auch alle selbständig oder freiberuflich Tätigen, müssen im Rahmen ihrer Einkommen- oder Körperschaftssteuer ihren Gewinn selbst erklären.

E-Mail →

Kapitalwertmethode · Erklärung, Formel + Beispiel · [mit Video]

Mit der Kapitalwertmethode lässt sich der Kapitalwert bzw. Net Present Value berechnen. In diesem Artikel wird dir die Formel anhand einem Beispiel einfach erklärt.. Mit unserem Video zur Kapitalwertmethode verstehst du ganz von allein, wie du den Kapitalwert berechnen kannst. Sieh es

E-Mail →

2 Methodik für die Bewertung von Energie­ systemen

In diesem Artikel werden einige wichtige Aspekte einer Energiespeicheranlage erörtert, darunter die verschiedenen Komponenten des Systems und die Berechnung der Investitionskosten für

E-Mail →

Methode zur Auslegung von energieträgerübergreifenden

In diesem Beitrag wird ein methodisches Vorgehen zur Auslegung von energieträgerübergreifenden und hybriden Energiespeichern beschrieben. Das

E-Mail →

LCoH-Methode zur Berechnung von

Sehr gute Methode zum Vergleich unterschiedlicher Energieerzeuger Sehr gute Methode zur Ermittlung des Einflusses von Änderungen innerhalb einer Anlage auf den Wärmepreis Wichtig für die Vergleichbarkeit: Alle Annahmen angeben!!!

E-Mail →

Economic Value Added: Berechnung und Definition · [mit Video]

Die Formel zur Berechnung des Economic Value Added (EVA) lautet:. NOPAT: Nettogewinn nach Abzug der Ertragssteuern (Net Operating Profit After (adjusted) Taxes) NOA: investiertes Kapital (Net Operating Assets) WACC: gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten (Weighted Average Cost of Capital) Einfach ausgedrückt beschreibt der EVA also ob die Rendite tatsächlich

E-Mail →

Cash Flow » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen

Direkten Ermittlung: Bei der direkten Ermittlung werden die Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung zugrunde gelegt.; Indirekte Methode: Wird die indirekte Methode angewandt, ist der Jahresüberschuss nach Steuern die Ausgangsgröße.; Hast du diesen Text gelesen, weißt du, welches Wissen ein Unternehmen aus dem Cashflow ziehen kann. Du lernst zwei

E-Mail →

Berichtigung des Gewinns bei Wechsel der

An einem Beispiel wird die Notwendigkeit für die Berechnung des Übergangsgewinns deutlich: Unternehmer A hat sich für einen Wechsel von der EÜR hin zur Bilanz entschieden. Im Rahmen der Eröffnungsbilanz stellt er

E-Mail →

Gewerbesteuer: Übersicht zur Berechnung und zur Berechnung

Die Ermittlung des Gewinns aus Gewerbebetrieb erfolgt nach dem Einkommen- bzw. Körperschaftsteuergesetz. [2] Als Gewinn aus Gewerbebetrieb gelten bei. Einzelunternehmen die Einkünfte aus Gewerbebetrieb [3] Personengesellschaften die einheitlich und gesondert festgestellten Einkünfte aus Gewerbebetrieb [4]

E-Mail →

Gewinn vor Steuern: Alles, was Sie wissen müssen für optimale

Durch die Berechnung des EBT können Unternehmen die Ertragskraft unabhängig von steuerlichen Belastungen analysieren, was besonders für den internationalen Vergleich von großer Bedeutung ist. Da Steuersysteme und -sätze weltweit variieren, bietet der Gewinn vor Steuern eine einheitliche Basis für den Vergleich der finanziellen Leistung

E-Mail →

Unternehmensbewertung mit der Multiples-Methode

Das Wichtigste in Kürze. Grundlagen der Multiple-Methode: Multiples sind finanzielle Kennzahlen, die zur Bewertung von Unternehmen herangezogen werden, indem man sie mit ähnlichen, oft börsennotierten Unternehmen vergleicht.; Ermittlung des Multiplikators: Der Multiplikator wird aus aktuellen Marktpreisen abgeleitet, basierend auf Transaktionspreisen ähnlicher Firmen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherbatterie für WasserstofffahrzeugeNächster Artikel:Leistungsfaktor der Schwerkraftenergiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap