Deutsches System zur Inspektion von Energiespeicherkraftwerken

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

5 • Dussmann Technical Solutions – Energetische Inspektion von Klimaanlagen 1. Potentiale der Energieeinsparung Quelle: TGA-Report „Chancen der Energetischen Inspektion für Gesetzgeber, Anlagenbetreiber und die Branche" Das Diagramm stellt das Energie-Einsparpotential im deutschen Klimaanlagenbestand dar.

Was ist die Stromspeicher-Inspektion?

Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht seit 2018 Photovoltaik (PV)-Speichersysteme für Privathaushalte und hilft bei der Suche nach energieeffizienten Speicherlösungen.

Warum braucht die Energiewende effiziente Stromspeicher?

„Die Energiewende braucht effiziente Stromspeicher“, resümiert daher Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin und Mitautor der Studie. Speichersystemen mit größeren Wechselrichtern wird oft nachgesagt, dass sie bei kleinen Leistungen nur geringe Wirkungsgrade vorweisen können.

Wie wichtig ist die Energieeffizienz der solarstromspeicher?

Wie wichtig die Energieeffizienz der Solarstromspeicher ist, macht folgendes Beispiel aus der Studie deutlich: In einem weniger effizienten getesteten System gehen jährlich aufgrund hoher Umwandlungsverluste fast 1100 Kilowattstunden verloren, 600 Kilowattstunden mehr als beim Testsieger von Fronius.

Was sind die Vorteile von neuen Speichersystemen?

Insgesamt zieht die Studie ein positives Fazit: Bei der Entwicklung von neuen Speichersystemen wird immer häufiger auf geringe Speicherverluste geachtet. Durch den Fokus auf hohe Wirkungsgrade im Teillastbereich und geringe Standby-Verbräuche konnten viele Hersteller die Effizienz ihrer Produkte deutlich verbessern.

Wie hoch ist die Anschlussleistung von Steinkohlekraftwerken?

Unter Hinzunahme der Steinkohle- und Braunkohlekraftwerke erhöht sich die Anschlussleistung nochmals erheblich auf 67,6 GW, das entspricht 65 Prozent des bis 2030 benötigten Speicherbedarfs.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

5 • Dussmann Technical Solutions – Energetische Inspektion von Klimaanlagen 1. Potentiale der Energieeinsparung Quelle: TGA-Report „Chancen der Energetischen Inspektion für Gesetzgeber, Anlagenbetreiber und die Branche" Das Diagramm stellt das Energie-Einsparpotential im deutschen Klimaanlagenbestand dar.

E-Mail →

Leitfaden zur Inspektion von Oberflächen mit

typen von Reflexionseigenschaften identi fiziert werden (siehe Bild 1 (a) bis (e)). Durch Kombination dieser Grund-typen lässt sich das Reflexionsverhalten vieler technischer Oberflächen hinrei--chend genau beschreiben (Bild 1 (f)). Abweichungen von einem modellierten Soll-Reflexionsverhalten lassen sich dann zur Detektion von Defekten

E-Mail →

Tunnelinspektion 4.0: Multisensor-System zur

Ein kompaktes Multisensor-System soll in Zukunft präzise und objektive Messdaten von Tunnelbauwerken liefern. In einem einzigen Messdurchgang wird das System Geometrie, Oberflächenstruktur und

E-Mail →

Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit

Berlin, 30.08.2024 – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat erstmals Referenzdaten zur Inspektion von Rotorblättern mit Thermografie erhoben. Zuvor hatten die Projektpartner*innen die Methode in einer Machbarkeitsstudie erfolgreich getestet. Der erste Referenzdatensatz mit qualitativ hochwertigen Messungen aus mehreren Windparks

E-Mail →

Serviceroboter für die Inspektion und Wartung von Tanks, Rohren

ULC Robotics bietet eine breite Palette von Inspektionssystemen ähnlicher Größe für Druckgasleitungen zur internen Inspektion und Reparatur an. Pipetel bietet beispielsweise einen batteriebetriebenen Roboter zur Inspektion von nicht molchbaren Rohrleitungen an, um einen ununterbrochenen Gasbetrieb auch bei schwierigen Rohrleitungskonfigurationen wie

E-Mail →

Stromspeicher-Inspektion: Wie effizient sind Batteriespeicher?

Das Testsieger-System hat im hohen Leistungsbereich einen Wirkungsgrad von rund 95 %, aber auch im Bereich von 500 Watt werden über 90 Prozent erreicht, was zu der sehr hohen

E-Mail →

Leseprobe "GMP-Regelwerke zu Qualifizierung und Validierung"

Inspektion von Änderungsmanagementsystemen (Change Control) 154 5. Anlagen und Formulare 159 Ein System zur Gestaltung, Analyse und Lenkung von Produkti- Das deutsche Aide-Mémoire der ZLG zur Inspektion von Qua - lifizierung und Validierung ergänzt die beiden Dokumente in idealer Weise. Es dient als gut strukturierter Wegweiser für

E-Mail →

Die Durchführung von GLP-Inspektionen in Deutschland

Die Durchführung von GLP-Inspektionen in Deutschland Handbuch Anhang 3: Inspektion von computergestützten Systemen (CS) Teil 1: Erläuterungen zum OECD-Papier Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit Ausschuss „GLP und andere Qualitätssicherungs-Systeme" BLAC-AS GLP Stand: 15.Juni 2019

E-Mail →

Schulung zur Inspektion von PSAgA und BOS oder SRHT

Teilnehmer erlernt die Inspektion von PSAgA und BOS oder SRHT und ist dann befähigt selber Inspektionen durchzuführen. Grundlagen Vermittlung im Bereich des Nationalen Arbeitsschutz & der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung; (VRC) von SKYLOTEC verschiedene Trainings zur Unterweisung von PSAgA an und geht auf Ihre individuellen

E-Mail →

Leitfaden der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zur Guten

Leitfaden der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zur Guten Fachlichen Praxis (GFP) für die Entnahme von menschlichen Geweben und Zellen zur Herstellung eines Arzneimittels Deutsche Gesellschaft für Chirurgie Luisenstraße 58/59 10117 Berlin Tel.: +49 30 288 76 290 Fax: +49 30 288 76 299 E-Mail: DGChirurgie@t-online

E-Mail →

DB Fahrplan, Auskunft, Tickets, informieren und

Deutsche Bahn: bahn - Ihr Mobilitätsportal für Reisen mit der Bahn. Deutschlands beliebtestes Reise- und Mobilitätsportal: Auskunft, Bahnfahrkarten, Online-Tickets, Länder-Tickets, günstige Angebote rund um Urlaub und Reisen.

E-Mail →

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Einführung in die Grundlagen der Energetischen Inspektion von Klimaanlagen. Hierbei wird die gesetzliche Basis sowie das normative Vorgehen mit vielen Erfahrungen aus der Praxis vermittelt. Der praktische Teil umfasst die Anwendung von Messgeräten zur Ermittlung von Stromaufnahmen, Druck- und Volumenstrommessungen an einer RLT-Anlage.

E-Mail →

Energetische Inspektion von Heizungen

Im Januar 2018 erschien der Entwurf der DIN SPEC 15378 [2] „Energetische Bewertung von Gebäuden – Inspektion von Kesseln, Heizungsanlagen und Trinkwassererwärmung – nationale Ergänzung zu DIN EN 15378 Bl.1", wobei

E-Mail →

iDeepMon – Intelligente Inspektion und Überwachung von tiefen

PILO T 3D DMT, DLR, andere Handgehaltenes System zur P ositionierung, Orientierung, Inspektion und 3D Dokumentation auf Grundlage der DLR I PS-T echnologie UNDROMEDA DMT, DLR, TUBAF, MUL, T HN,

E-Mail →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion: Bewertung der Systemtechnik zur

Während das schnellste System Leistungsschwankungen innerhalb von 0,3 s ausgleicht, benötigt ein anderes Gerät bis zu 11,7 s. ab. Die Stromspeicher-Inspektion 2019 wurde von der Deutschen

E-Mail →

Inspektion und Austausch von Betonschwellen

Inspektion und Austausch von Betonschwellen. Seit Sommer 2022 läuft ein vorsorgliches Programm zur Inspektion und zum Austausch von Betonschwellen. Hintergrund des Programms ist das Zugunglück in Garmisch-­Partenkirchen am 3. Juni 2022. Nach derzeitigem Kenntnisstand waren schadhafte Betonschwellen Ursache des tragischen Unfalls.

E-Mail →

Batteriespeicherkraftwerk

Der Bauprozess von Energiespeicherkraftwerken umfasst mehrere wichtige Phasen, von denen jede einzelne eine sorgfältige Planung und Ausführung erfordert, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Teil 1: Inspektion vor Projektbeginn

E-Mail →

Trends und Testergebnisse der Stromspeicher-Inspektion 2023

Der Markt für PV-Speichersysteme in Deutschland boomt, wie die Stromspeicher-Inspektion 2023 eindrücklich zeigt. Im Jahr 2022 wurden etwa 200 000 Heimspeichersysteme mit einer

E-Mail →

Inspektion von Kälte-, Klima

Nach Schätzungen des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) kamen bisher nur ca. 2 bis 3 Prozent der Betreiber von Klima- und Kälteanlagen (siehe Bild 1) der Verpflichtung gemäß EnEV 2007 nach.Seit 2014 müssen Berichte über die energetische Inspektion von Klimaanlagen beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) registriert werden.

E-Mail →

VdZ-Heizungs-Check

Der erste Satz aus einer Pressemitteilung zu einer VdZ-Tagung am 13. und 14. September lässt aufhorchen: „Der von der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ) und ihren Marktpartnern entwickelte Heizungs-Check ist das erste standardisierte Verfahren zur Komplettüberprüfung von Heizungsanlagen."

E-Mail →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2023

Deutschland, wie die Stromspeicher-Inspektion 2023 eindrucksvoll zeigt. Während im Jahr 2018 noch 22 000 Heimspeichersysteme installiert wurden, waren es 2022 mit über 197 000 neu installierten

E-Mail →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2020

Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zum

E-Mail →

Inspektion, Überwachung und Dokumentation von stahlbaulichen

in einem 3D-Modell liefert dem Prüfer ein Werkzeug für die Inspektion von stählernen Bauwerken wie Brücken und Hallen. Das Forschungsziel konnte erreicht werden, der Einsatz von UAV zur automatisierten Bauwerksinspektion von stahlbaulichen Strukturen kann in den Prüfalltag integriert und dieser somit optimiert werden.

E-Mail →

Inspektionen & Betriebsführung│Windenergie

Während ihrer gesamten Lebensdauer unterliegen Ihre Windenergieanlagen der Pflicht zur regelmäßigen Überprüfung durch Sachverständige. Als akkreditierte Inspektionsstelle ist die Deutsche WindGuard Inspection Ihr zuverlässiger Partner für alle Arten von technischen Inspektionen – onshore und offshore.

E-Mail →

Eine Bewertungsmethodik zur Inspektion automatisierter Fahrfunkti-

Szenarien-basierte Plattform zur Inspektion automatisierter Fahrfunktionen 5 ildung 1 zeigt ein solches Konzept, den neuen Fahrsimulator „auto.mobile-driving simulator" der Technischen

E-Mail →

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

TGA-System Inspektion der Klimaanlage § 12 EnEV. Energetische Inspektion von Klimaanlagen 5 Zur Sicherstellung der Energieeffizienz und auch im Hinblick auf den Ver- Quelle: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Die Belange der komponentenbezogenen Inspektion nach § 11 EnEV

E-Mail →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWh el an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWh el. In der Kurzstudie

E-Mail →

Technische Regel ''Instandhaltung von Betonbauwerken'' Teil 1

Verfahren 3.4 „Auswechseln von Bauteilen zur Reprofilierung oder ANMERKUNG 1 Unter Instandhaltung wird in Anlehnung an DIN 31051 die Inspektion, die Wartung, die In- dieser Richtlinie ist als Mindestniveau regelmäßig System B nach DIN 18200 festgelegt.

E-Mail →

Das neue Aide-Mémoire der ZLG zur Inspektion der

noch Interpretationshilfen von Verbänden, wie der PDA, der APIC und der ISPE. Ferner gibt es noch von der WHO hierzu Leit - linien und von der PIC/S. Mit dem Aide-Mémoire „Inspektion der Reinigungsvalidierung und -verifizierung" ist seit Sommer 2023 nun das aktuellste Dokument zur Thematik Reinigungsvalidie-rung und -verifizierung verfügbar.

E-Mail →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2022

Während das schnellste System Leistungsschwankungen innerhalb von 0,3 s ausgleicht, benötigt ein anderes Gerät bis zu 11,7 s. Mit 71 W wurde im Rahmen der Studie

E-Mail →

Energetische Inspektionen nach GEG

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt in Abschnitt 3 §74 bis §78 die energetische Inspektion von Klimaanlagen. Jeder Inspektionsbericht wird von uns beim Deutschen Institut für Bautechnik angemeldet und erhält

E-Mail →

Stromspeicher-Inspektion 2020: Neue Speichereffizienz

Insgesamt wurden 21 Solarstromspeicher unter die Lupe genommen, darunter neue Geräte von Fronius, GoodWe, IBC Solar und KACO. Aus der Bewertung mit dem an der HTW Berlin

E-Mail →

Energiespeicherlösungen/-systeme, Anbieter von

Willkommen bei ZNTECH, dem weltweiten Spitzenreiter bei der Kommerzialisierung von Energiespeichern, spezialisiert auf die Integration von Lithium-Ionen-Energiespeichern usw.

E-Mail →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2021

20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern hat die HTW Berlin in der Stromspeicher-Inspektion 2021 unter die Lupe genommen. Die effizientesten

E-Mail →

Stromspeicher-Inspektion 2024

In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solar­strom­speicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybrid­wechsel­richter und 8 Batterie­speicher,

E-Mail →

Systeme zur Inspektion und Vermessung von Abwassersystemen

Systeme zur Inspektion und Vermessung von Abwassersystemen Die Inspektion von Kanälen, Anschlussleitungen und Schächten dient der Bestandsaufnahme des Zustands und damit der Erfassung und Dokumentation von Schadensereignissen als Grundlage für die Sanierungsplanung. Hausanschlüssen und Schächten sowie Daten zur Dichtheit. Zum

E-Mail →

Präsentation zur Studie

• Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2022 wurde die Energieeffizienz von 21 Stromspeichersystemen analysiert und verglichen. • In der Leistungsklasse bis 5 kW setzte

E-Mail →

Infoblatt Nr. 14: Jährliche Inspektion und Wartung von

Infoblatt Nr. 14: Jährliche Inspektion und Wartung von Heizungsanlagen Die Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit und Energieeffizienz einer Hei­zungsanlage erfordert auch unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes regel ­ mäßige Kontrollen.

E-Mail →

Deutsche WindGuard erweitert Portfolio um Inspektionen per

Varel/Starnberg, 22.09.2022: Die Deutsche WindGuard Inspection GmbH hat ihr Port­folio an technischen Inspektionen für Windenergieanlagen (WEA) an Land und auf See jetzt um Prüfungen per Drohne erweitert.Neben der drohnenbasierten visuellen Inspektion mit Hilfe einer Hochleistungs-Zoomkamera bietet die Inspektionsstelle aus Varel ihren Kunden auch die

E-Mail →

Energetische Inspektion von Lüftungs

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN (Print): 978-3-8167-9667-1 ISBN (E-Book): 978-3-8167-9668-8 Umschlaggestaltung: Martin Kjer

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Faktoren der Energiespeicherung durch kapazitive ElementeNächster Artikel:Wo finde ich Energiespeicherbatterien für den Haushalt

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap