Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der
Um Wasserstoff besser speichern zu können, stützen sich Stark und sein Team auf das Eisen-Dampf-Verfahren, das bereits seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist. Wenn in den Sommermonaten zu viel Solarstrom vorhanden ist, kann damit Wasser aufgespalten werden, um Wasserstoff zu erzeugen.
Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.
Februar 2022 Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere Speicherkapazitäten sowie kürzere Ladezeiten erwartet werden.
Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.
ETH-Forschende um Wendelin Stark, Professor für funktionale Materialien am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, haben nun eine neue Speichertechnik entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu speichern. Diese Art der Speicherung ist viel sicherer und günstiger als bestehende Lösungen.
Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der
E-Mail →Das HyCARE-Projektteam war in der Lage, diesen Behälter für einen Festkörper-Wasserstoffspeicher mit einer Speicherkapazität von bis zu 46 Kilogramm Wasserstoff entwickeln und validieren. „Mit dieser Pilotanlage konnten wir vorführen, dass eine effiziente Energiespeicherung mit einem Festkörper-Wasserstoffträger in großem Maßstab realisierbar
E-Mail →vielen Wasserstoff-atomen. Es ergibt sich eine quasi-kontinuier-liche Verteilung von Energiezuständen beim interatomaren Abstand r o im Gleichgewicht. Elektrische Leitung im Festkörper Betrachte zunächst Silizium bei T=0K: zweidimensionale Darstellung der kovalenten Bindungen im Si-Kristall bei T=0 K.
E-Mail →Festkörperbatterien sind ein wichtiger Baustein für die Elektrifizierung der Mobilität: Sie sind sicherer und ermöglichen mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten als herkömmliche Li-Ion
E-Mail →Allgemeiner Überblick über die Wasserstoff-Verdichtung # Aufgrund seiner geringen Dichte nimmt Wasserstoff in seinem gasförmigen Zustand ein großes Volumen ein. Daher ist eine Kompression erforderlich, um den Druck zu erhöhen. Die Kompression von Wasserstoff reduziert sein Volumen erheblich, was für einige Anwendungen erforderlich ist.
E-Mail →Wasserstoff ist das einfachste, chemische Element mit der Ordnungszahl 1 und wird durch das Elementsymbol H abgekürzt. Im Periodensystem steht es in der 1. bevor er gefriert und einen kristallinen Festkörper mit hexagonal dichtester Kugelpackung (hcp) bildet, wobei jedes Molekül von zwölf weiteren umgeben ist. Slush hat gegenüber
E-Mail →Einen solchen Festkörper bezeichnet man als amorphen Festkörper. Er weist eine Nahordnung auf, aber keine Fernordnung (über mehrere Molekül-, Atom- oder Ionendurchmesser hinweg), wie sie für Kristalle charakteristisch ist.
E-Mail →Die effiziente Speicherung ist der Schlüssel zur Energiewende, da es dank ihr möglich wird, nachhaltig produzierte Energie bei ihrer Erzeugung zu speichern und bei Bedarf
E-Mail →Im Fall von Wasserstoff entspräche dies bei einem Fülldruck von 175 bar einer Energiemenge von 300 GWh. Angesichts dieser Zahlen kann die Umrüstung bestehender und die Erstellung neuer Kavernenspeicher die Nutzung von Wasserstoff im großen Maßstab fördern. Dabei muss die Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen dieselben Anforderungen
E-Mail →110 5 SpeicherungundTransport Tab.5.1 Dichte und Energieinhalt von Wasserstoff Wasserstoff Druck Temperatur Dichte Energieinhalt Energieinhalt [bar] [°C] [kg/m3] [MJ] [kWh] 1kg 1 25 0,08 120 33,3 1Nm3 1 25 0,08 10,7 3,0 1m3 Gas 200 25 14,5 1685 468 1m3 Gas 350 25 23,3 2630 731 1m3 Gas 750 25 39,3 4276 1188 1m3 Gas 900 25 46,3 4691 1303 1m3 flüssig 1 253 70,8
E-Mail →Es tut sich was in Sachen Festkörperbatterien für E-Autos: Ganz aktuell hat Volkswagen einen Prototypen getestet, der eine Lebensdauer von 500.000 km hat.
E-Mail →Wasserstoff lässt sich nicht nur in Tanks, sondern auch in unterirdischen Kavernenspeichern wie zum Beispiel Salzstöcken speichern. Dort kann Wasserstoff langfristig verbleiben und bei Bedarf
E-Mail →Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs, der Zwischenspeicherung von grünem Strom und somit der Reduzierung von CO 2
E-Mail →Wasserstoff entsteht, wenn in Transformatoren erhebliche Probleme wie Überhitzung, Teilentladung und Lichtbogenbildung auftreten. Eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung von Wasserstoff erkennt und warnt die Bediener vor kleinen Problemen, bevor diese zu großen Problemen werden. H2scan-Festkörper-Wasserstoffsensoren übertreffen 1.3
E-Mail →Thermisches Verhalten von Festkörper-Wasserstoffgasspeichern; Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM) Wasserstoff-Kompression. Wasserstoff-Verdichtung; Wasserstoff-Kolbenkompressor werden Wasserstoffautos von Wasserstoff-Brennstoffzellen angetrieben. Diese Zellen wandeln Wasserstoffgas in Strom um, der dann den Motor des Fahrzeugs
E-Mail →Allerdings ist das bei Wasserstoff (H 2) nicht trivial: H 2 ist an der Luft bereits in geringen Konzentrationen (ab 4 Vol.-%) zündfähig, in höheren Konzentrationen sogar explosiv (ab 18 Vol.-%). Zuverlässig und sensitiv messende H 2 -Sensoren sind daher wichtige Komponenten von Sicherheits- und Warnsystemen zur Überwachung der Wasserstoff-Infrastruktur.
E-Mail →4.7.2 Ein Potentialtopfmodell für Festkörper mit MODELLUS 94 4.7.3 Modellierung und physikalische Eigenschaften 99 4.7.4 Die Simulationssoftware ENERGY BAND CREATOR 103 • Den Einstieg in die UE bildet die Untersuchung des Wasserstoff-Spektrums (Balmer-Lampe). Die gefundenen Spektrallinien werden über die Einstein-
E-Mail →Festkörperbatterien sind ein wichtiger Baustein für die Elektrifizierung der Mobilität: Sie sind sicherer und ermöglichen mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten als herkömmliche Li-Ion-Akkus.
E-Mail →Eine mögliche Alternative sind Festkörper aus so genannten Metallhydriden. Diese Materialien nehmen den Wasserstoff auf, halten ihn in ihrer atomaren Struktur fest und geben ihn bei Temperaturerhöhung wieder ab. Da sie weder extreme Temperaturen noch hohe Drücke erfordern, sind Metallhydridtanks vergleichsweise unkompliziert zu handhaben.
E-Mail →Am Fraunhofer ISE widmen wir uns zwei strategischen Methoden für die Fertigung von Festkörperbatterien. Mit unserer Fertigung der einzelnen Komponenten (Kathode, Separatoren
E-Mail →Wie . 9.1 weiterhin zeigt, spielt die Festkörperphysik praktisch in jedem Bereich eine Rolle, da sie die mechanischen, thermischen, elektrischen, magnetischen und optischen Eigenschaften fester Körper beschreibt. So betrachtet haben alle Abschnitte dieses Buches zu ihr einen Bezug. Um die große Bedeutung der Festkörperphysik zu zeigen, sei
E-Mail →Mit dem Aufbau eines dedizierten Wasserstoffnetzes durch den Bau neuer Wasserstoff-Pipelines sind hohe Investition verbunden. Eine Möglichkeit, Kosten zu reduzieren, bietet sich durch die Nutzung oder Umwidmung bestehender Gasleitungen.Wie tauglich Rohrleitungen, Verdichter, Armaturen etc. für den Transport von Gasen mit einem hohen Anteil von Wasserstoff sind, ist
E-Mail →Anwendungsfälle. PEM-Wasserstoff-Brennstoffzellen bieten ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten: Tragbare Stromerzeugung: Eine PEM-Brennstoffzelle kann zur Stromversorgung tragbarer elektronischer Geräte wie Laptops und Mobiltelefone verwendet werden.; Verkehrswesen: Wasserstoff-PEM-Brennstoffzellen können zum Antrieb von
E-Mail →Sinkt die Temperatur weiter auf rund - 259 °C, gefriert das Element und bildet einen kristallinen Festkörper. Wasserstoff besitzt eine hohe Energiedichte, was seinen Einsatz zum Erreichen der angestrebten Ziele der Energiewende sehr interessant macht. Ein Kilogramm Wasserstoff weist den Energiegehalt von etwa 2,8 kg Benzin oder 2,1 kg Erdgas auf.
E-Mail →Durchbruch bei der Stromspeicherung – Festkörper-Wasserstoff erklärt! Die gefahrlose Speicherung von Wasserstoff ist noch lange nicht ausgereizt! Die tollste Erfindung der letzten Jahrzehnte ist die Li-Ionen-Batterie. Ohne sie gäbe es keine Laptops, die einen ganzen Tag laufen, keine Smartphones und keine Elektroautos. Der Fortschritt
E-Mail →Die Kombination aus Festkörper- und Natrium-Ionen-Batterien sowie verbesserten Recycling- und Second-Life-Strategien könnte die Elektromobilität nachhaltig transformieren. Diese neuen Batterietechnologien haben das Potenzial, nicht nur die Leistung von Elektrofahrzeugen zu verbessern, sondern auch deren ökologische Bilanz erheblich zu
E-Mail →Sein großer Vorteil gegenüber Windkraft und Solarenergie ist, dass Wasserstoff langfristig gelagert und jederzeit durch umgekehrte Elektrolyse erneut in Energie umgewandelt werden
E-Mail →Oberflächenbehandlung, Trocknung und Logistik der Wasserstoffbehälter. Leistungsstark und flexibel bieten wir Ihnen für die Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff einzigartige Beschichtungslösungen an. Darüber hinaus profitieren Sie von einer Trocknung der Wasserstoff-Speicherbehälter vor der Auslieferung, um ein kostenaufwendiges Spülen am späteren
E-Mail →Fest statt flüssig – Keine einfache Substitution. Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich
E-Mail →Transport von gasförmigem Wasserstoff via Pipelines Erörtert wird die Entwicklung der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger aus regenerativen Quellen in Deutschland. Zum einen werden die bisherigen For - schungsergebnisse der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH zum
E-Mail →Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen
E-Mail →Die Ionenbindung schließlich ist nicht gerichtet, findet aber zwischen ungleichartigen Atomen statt. Die abstoßende Wirkung der Elektronenhüllen bevorzugt die Ausbildung spezieller räumlicher Strukturen, die sich aus der Optimierung von Berührung der ungleichartigen Atome und Nichtüberlappung der gleichartigen Atome ergibt (. 2.8).Die
E-Mail →Wasserstoff kommt zunehmend in Fahrzeugen, Tankstellen und Speicheranlagen zum Einsatz. Dabei werden die Vorteile zur Erhöhung der Speicherfähigkeit genutzt, indem teilweise mit Drücken bis zu
E-Mail →Grundsätzlich für alle Elemente geeignet, Wasserstoff ist aber schwierig zu analysieren, weil das Spektrometer hoch stabilisiert sein muss. Die Umrechnung der Peakintensitäten auf Konzentrationen ist quantitativ nur bedingt möglich. Hauptvorteil: Durch Bestimmung der Isotopenkonzentrationen können Selbtdiffusionskoeffizienten ermittelt werden.
E-Mail →NIO-Mitbegründer und Präsident Qin Lihong, gibt zu verstehen, dass das 150-kWh-Akkupaket von NIO zunächst nur zum Leasen, dann in Zukunft auch mit einer Kaufoption angeboten werden soll. Eine Markteinführung ist in der ersten Jahreshälfte 2023 zu erwarten. Allerdings sei aufgrund der hohen Kosten die Festkörperbatterie noch weit davon entfernt, in
E-Mail →wendet werden muss. Dabei wird vorausgesetzt, dass sich sowohl der Festkörper als auch die resultierenden atomaren Bausteine vor bzw. nach der Zerlegung im Grund-zustand befinden. Bemerkenswert ist, dass die Nullpunktsenergie in die Energiebilanz der Festkörper eingeht und die Bindungsenergie merklich reduzieren kann.
E-Mail →Bis 2050 soll Photovoltaik über 40 Prozent des Schweizer Strombedarfs decken. Doch Solarstrom fliesst nicht immer dann, wenn man ihn braucht: Im Sommer gibt es zu viel
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap