Cu dielektrischer Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Das Ergebnis ist bahnbrechend: Ein nachhaltiger, kostengünstiger, frei skalierbarer und an viele Anforderungen anpassbarer Energiespeicher für elektrischen Strom bis in den Gigawatt-Bereich. CMBlu begann als Forschungsprojekt im Jahr 2011. Seitdem haben wir unser IP-Portfolio sowie unsere Energiespeicher-Kompetenzen deutlich ausgebaut.
What are electrochemical energy storage devices?
Electrochemical energy storage (EES) devices with high-power density such as capacitors, supercapacitors, and hybrid ion capacitors arouse intensive research passion. Recently, there are many revie
What is the medium of a dielectric capacitor?
The medium of a dielectric capacitor is a dielectric material, which relies on the polarization of the dipole around the electrode and dielectric interface to store charge (Figure 2a). The medium of an electrolytic capacitor is a solid or liquid ionic conductor, usually called an electrolyte.
Which spectroscopy reveals the existence of reduced copper species?
The existence form of reduced copper species was further demonstrated by Auger electron spectroscopy (AES, Fig. S1 b), the peak at 570.2 eV in Cu LMM Auger spectrum indicates the existence of Cu + 36. Figure S1 c shows the XPS spectrum of S 2p, the peaks observed at 162.7 and 163.9 eV are attributed to the peaks of S 2p 3/2 and S 2p 1/2.