Berechnungsformel für die Photovoltaik-unterstützende Energiespeicherkapazität
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wie werden Leistung und Größe einer Photovoltaik-Anlage angegeben? Die Einheit für die Leistungsangabe einer PV-Anlage ist Kilowatt Peak – kurz: kWp. Dabei werden pro kWp rund 1.000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Dieser Wert lässt sich allerdings nur unter genormten Rahmenbedingungen erreichen.
Wie berechnet der Photovoltaik-Rechner den Stromertrag?
Der Photovoltaik-Rechner nutzt zur Berechnung des Stromertrags zunächst die Strahlungsdaten aus der PVGIS 4 Datenbank. In die Berechnung des Stromertrags gehen dann sowohl die globale horizontale Einstrahlung als auch die diffuse Einstrahlung ein. Für unterschiedliche Anlagenformen wird dann auf die Veröffentlichungen von RETScreen zurückgegriffen.
Wie hoch ist der Kapitalwert einer Photovoltaikanlage?
Der Kapitalwert beträgt demnach 374,33 €. Der positive Kapitalwert bedeutet, dass sich die Investiton in diese Photovoltaikanlage lohnt. Um die Rendite beurteilen zu können, könnte nachfolgend der interne Zinsfuß ermittelt werden. Wir vermitteln Ihnen die besten PV-Anlagen im Rundum-Sorglos-Komplettpaket!
Was ist der Unterschied zwischen einem Photovoltaik-Rechner und einem anderen?
Das unterscheidet den Photovoltaik-Rechner von vielen anderen Angeboten. Die jeweils geltende Einspeisevergütung zum Zeitpunkt der Installation wird dann über einen Zeitraum von 20 Jahren berechnet. Zusätzlich wird die Vergütung für das Jahr der Inbetriebnahme, ab dem Zeitpunkt der Installation auf die Gesamteinspeisevergütung addiert.
Wie berechnet man die Nennleistung einer Photovoltaik-Anlage?
Für unterschiedliche Anlagenformen wird dann auf die Veröffentlichungen von RETScreen zurückgegriffen. Für die Photovoltaik-Anlage selbst werden durchschnittliche Leistungsdaten für die Module und Wechselrichter angenommen. Die Errechnung der Nennleistung erfolgt dann auf Basis der vom Nutzer angegebenen Installationsfläche.
Wie berechnet man die Rentabilität einer Photovoltaikanlage?
Grundsätzlich lässt sich die Rentabilität einer Photovoltaikanlage mit 3 unterschiedlichen Methoden berechnen: Bei der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) werden von den Einnahmen, die Betriebskosten und die kalkulatorische Abschreibung plus Zinsen für die Kreditfinanzierung abgezogen.
Wie wird eine Photovoltaikanlage bewertet?
Die Auslegung einer zum Gebäude- und Nutzerverhalten passenden Photovoltaikanlage kann mit dem Szenariorechner bewertet werden. Die Simulation erfolgt für 400 Kombinationen von Leistung der PV-Anlage und Batteriespeicherkapazität. Als Ausgabegröße können verschiedene Parameter für unterschiedliche Zielsetzungen gewählt werden.