Neuer Energiespeicher neues Modell

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das neue Modell könnte für bestimmte Industriekunden sinnvoll sein, ist aber für Speicherbetreiber noch nicht ausgereift. Man könnte nun argumentieren, dass der aktuelle regulatorische Rahmen durch die Einbindung

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Was ist der beste Solarspeicher?

Der Speicher "VARTA pulse neo 6" wurde zum effizientesten AC-gekoppelten Solarstromspeicher in der Leistungsklasse bis 5 kW gekürt. Der Stromspeicher überzeugte die Autorinnen und Autoren der Stromspeicher-Inspektion mit seinem hohen Batteriewirkungsgrad von 97,8 Prozent und mit einem Stand-by-Verbrauch von lediglich zwei Watt.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Wie kann man die Kapazität des Energiespeichers steigern?

Außerdem könne sich die Kapazität des Energiespeichers steigern lassen, wenn man eine geringere Festigkeit in Kauf nehme. Für Fundamente oder Straßen wäre dieser dann allerdings ungeeignet. Mit der Fähigkeit zum Speichern von Strom könnte das Material zudem als Heizsystem dienen.

Was ist ein elektrothermischer Energiespeicher?

Im Juni 2019 wurde in Hamburg ein elektrothermischer Energiespeicher eingeweiht, der aus rund 1000 Tonnen Vulkangestein besteht. Eine mit Strom betriebene Widerstandsheizung und ein Gebläse erzeugen einen Heissluftstrom, der die Vulkansteine auf 750 Grad Celsius aufheizt.

Welche Rolle spielen wärmepumpenbasierte Energiespeicherkonzepte?

Wärmepumpenbasierte Energiespeicherkonzepte, die Wärme zwischen einem Kälte- und einem Wärmespeicher hin und her transferieren, sind grundsätzlich attraktiv und können in Zukunft durchaus eine signifikante Rolle in industriellen Prozessen spielen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Das neue Modell könnte für bestimmte Industriekunden sinnvoll sein, ist aber für Speicherbetreiber noch nicht ausgereift. Man könnte nun argumentieren, dass der aktuelle regulatorische Rahmen durch die Einbindung

E-Mail →

Energiespeichertechnologien

Ein neues Molekül aus Stickstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff soll zum Strom-Langzeitspeicher werden. An der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg arbeiten Forscher am Projekt MOST (Molecular Solar Thermal Energy Storage).

E-Mail →

VW Passat Variant: Super-Kombi erhält mehr

VW baut den neuen Passat nur noch als Variant. Für den reklamieren die Wolfsburger aber Oberklasse-Niveau, besonders mit den neuen Antriebsvarianten.

E-Mail →

Neuer VW-Manager sorgt für Aufsehen: Mehrere Neuheiten

Neuer VW-Manager sorgt für Aufsehen: Mehrere Neuheiten müssen verschoben werden Die erfolgreichste Modellreihe des VW-Konzerns ist mittlerweile 50 Jahre alt. Kürzlich kam ein neues Modell

E-Mail →

Der neue, zuverlässige und intelligente Energiespeicher von

Mit dem großen Auftakt-Event in Wien, dem Product Launch der LUNA2000-S1, stellte Huawei FusionSolar den neuen Speicher den Partnern aus ganz Europa vor. Welche Produktvorteile im Vordergrund stehen und welche technischen Details auf Sie warten, haben wir in folgender Übersicht für Sie zusammengefasst. Eine zuverlässige Energiequelle: Die

E-Mail →

Neue Audi-Modelle: Das planen die Ingolstädter bis 2025

4 · Neuer RS7 Avant. Mit der Überarbeitung des "normalen" A6, die 2025 ansteht, steht auch für das Performance-Modell ein Nachfolger an. Erste Bilder der Testwagens auf Probefahrt gibt es bereits und der neue RS7 als Nachfolger des RS6 könnte diese Mal nicht nur als Avant, sondern auch als Limousine kommen. Offizielle Nachrichten zum RS7

E-Mail →

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Bis 2030 will das Bundesland aber weg von Öl- und Gas und lässt sich deshalb dezentrale Energiespeicher von CMBlu bauen - mit insgesamt 1.500 Batterien. Die stehen dann dort, wo der Strom

E-Mail →

Mitsubishi Outlander PHEV: Endlich auch bei uns

Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid wurde bereits 2021 vorgestellt. Ende 2024 kommt er endlich auch bei uns auf den Markt. Hier mehr erfahren.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Foto: dlr/Ernsting. 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent.

E-Mail →

Das neue Bigster Hybrid-SUV – Dacia

Entdecken Sie den Bigster: das neue Hybrid-SUV von Dacia mit 5 Sitzen. Dieses geräumige Fahrzeug ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und eignet sich ideal für Reisen mit der ganzen Familie.

E-Mail →

Peugeot e-208 mit neuem 115-kW-Motor, aber ohne

Als Energiespeicher dient laut Peugeot eine "50 kWh-Lithium-Ionen-Batterie mit 48,1 kWh Kapazität der neuesten Generation". Im alten Modell tat eine 50-kWh-Batterie Dienst, wobei Stellantis nie erwähnte, ob es sich um

E-Mail →

Citroën Spacetourer Facelift: Neue Nase und mehr Reichweite

Mit neuer Nase und mehr Reichweite. Neues Markengesicht. Nachgeladen werden können die Energiespeicher weiter per 7,4-kW-Bordladegerät, per optionalem 11-kW-Lader oder mit bis zu 100 kW

E-Mail →

Mercedes E-Klasse: Neuer Basis-Motor 2025

Mercedes bringt für das Modelljahr 2025 eine neue Motorisierung für die E-Klasse auf den Markt und bleibt dabei dem Verbrennermotor treu. Mehr erfahren.

E-Mail →

Kein Kompakter von Tesla: Darum cancelt Musk das Model 2

Zukunft von Tesla: Kein Model Q, kein Model 2. Die Luft wird für den E-Auto-Weltmarktführer Tesla immer dünner. Der Grund dafür sind chinesische Elektroauto-Hersteller wie BYD, SAIC und Geely.Sie wachsen dank staatlichen Subventionen, der vom Staat gesicherten Versorgung mit günstigen Rohstoffen und Batterien sowie der starken Konkurrenz

E-Mail →

Neue BMW-Modelle: Das plant der Hersteller bis 2025

BMW will ab 2025 mit der Produktion der Wagen der Neuen Klasse beginnen. Als erstes Modell wird das neue Modell des iX3 die Optik der neuen Klasse bekommen. So präsentierte der Hersteller das Visionsauto BMW Neue Klasse X als Vorgeschmack auf die SUV-Modelle der Zukunft. Auch das Testfahrzeug ist bereits erstmals auf Testfahrten gesichtet

E-Mail →

Smart #1 (2024): ADAC Test, Reichweite, Daten, Preise

Smart #1: Das erste SUV von Smart. Ende 2022 kam der Neuanfang. Smart ist nun ein Joint-Venture von Mercedes und dem chinesischen Hersteller Geely.Das erste Modell der Gemeinschaftsproduktion wird in China gebaut, hört auf den Namen Smart #1 (gesprochen "Hashtag One" oder auch gerne eingedeutscht "Nummer eins") und ist – natürlich – ein SUV.

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Das zeigt auch ein neues Projekt unter dem Titel »DRYplatform«. Im April 2022 genehmigte das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 3,7 Millionen Euro Fördermittel, mit denen das Fraunhofer IWS das DRYtraec ®

E-Mail →

"CKW führt neues Leistungstarif-Modell für

Erneuerbare Energien führen zu unregelmässigen Produktionshöhepunkten und verändern das Verbrauchsverhalten, was Netzbetreiber vor neue Herausforderungen stellt. CKW lanciert ein neues

E-Mail →

Die neuen Audi A5 Modelle

Sowohl in der Limousine als auch im Avant des neuen Audi A5 spiegeln sich die sportlichen Gene der Audi Designphilosophie wider. Effiziente, teilelektrifizierte Verbrennungsmotoren mit MHEV plus-System und emotionale S-Modelle sind weitere, unverwechselbare Merkmale der neuen Familie des Audi A5.

E-Mail →

Neuartiger Speicher für Solarenergie

In einem Nanomaterial entdeckten Forscher ein neues Phänomen, mit dem sich durch Licht erzeugte Ladungen mehrere Tage lang speichern lassen. Daher ist zur Speicherung von Solarenergie bislang stets ein separater Energiespeicher notwendig. In einem speziellen Nanomaterial haben Forscher nun ein neues Phänomen beobachtet: Die durch

E-Mail →

Tesla Model 3 Facelift: Performance-Version kehrt

Tesla hat das Model 3 optisch und technisch überarbeitet. Bisher lag der Fokus des Facelifts auf Komfort und Power, nun auch auf Reichweite. Hier gibt es alle Infos.

E-Mail →

Neues Tesla Model S? Hier ist alles, was wir wissen

Tesla verkaufte im Jahr 2023 knapp 69.000 Model S Limousinen und Model X SUVs zusammen, verglichen mit insgesamt 1,74 Millionen Model 3 und Model Y-Verkäufen. Der Markt für elektrische Limousinen in der Preisklasse des Model

E-Mail →

VW Tiguan (2024): ADAC Test, Daten, Motoren, Hybrid

Dass VW die Zukunft in der Elektromobilität sieht, ist kein Geheimnis. So haben die Wolfsburger bereits jetzt eine stattliche Elektro-Modellpalette vom ID.3 bis zum ID.7 aufgebaut, in deren Mittelpunkt der

E-Mail →

Hyundai Einführungskampagne neuer KONA Elektro: Live unlimited!

Während in jungen Jahren noch alles möglich erscheint, holt später der Alltag die Menschen ein. Der neue KONA Elektro gibt dem inneren Kind eines Erwachsenen wieder mehr Raum: Zahlreiche Funktionen wie der Digital Key 2.0, der das Smartphone in den Fahrzeugschlüssel verwandelt, oder der intelligente Einparkassistent unterstützen den Fahrer

E-Mail →

Mitsubishi ASX (2023): Neuer Bekannter

Mitsubishi ASX (2023): Neuer Bekannter Die Kooperation mit Renault verhilft der Marke zu einem neuen SUV für Europa Mit dem ASX hat Mitsubishi bald ein einigermaßen frisches Modell in einer beliebten Klasse, zudem steht die Marke mit "Badge-Engineering" nicht alleine. Energiespeicher---1,3 kWh: 10,5 kWh: CO2-Emissionen: 132-136 g/km

E-Mail →

BMW Vision Neue Klasse Family

Das Designkonzept der Neuen Klasse ist auf das Wesentliche reduziert. Große Flächen und klare Linien dominieren im Exterieur das Gesamtbild. Das schafft Platz für Neues. Etwa für moderne Technologien wie eine digitale Interaktionsfläche aus Niere und Scheinwerfern. Oder für einen lichtdurchfluteten Innenraum durch große Fensterflächen.

E-Mail →

Neue Mercedes-Modelle: Diese Autos kommen bis 2025

5 · Gewohnt sportlich-elegant kommt das neue Modell daher. Ab November beginnt der Marktstart für das Coupé, das Cabrio wird ab Frühjahr 2024 in den Verkauf gehen. Facelift für GLE und GLE Coupé. Sowohl GLE, als auch das GLE Coupé haben 2023 eine Schönheitskur erhalten. Die Änderungen halt sich in Grenzen, da es ein eher dezentes Facelift

E-Mail →

Airbus lüftet Schleier um A320-Neo-Nachfolger

Neues Modell. Airbus lüftet Schleier um A320-Neo-Nachfolger. Der Flugzeugbauer will sich nicht nur auf die Entwicklung von Wasserstofffliegern verlassen.

E-Mail →

Neue Studie: Forschende entwickeln Stromspeicher

Um elektrischen Strom in einem größeren Umfang zu speichern, müssten gut verfügbare Materialien für Energiespeicher verwendet werden, schreiben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

E-Mail →

Mutig, klar, atemberaubend: Opel zeigt den komplett neuen

Vom Konzept zur Realität: Nächste Grandland-Generation nimmt Design-Anleihen am Opel Experimental German Energy: Neuer Grandland designt, entwickelt und gebaut in Deutschland Natürlich elektrisch: Top-SUV von Opel erstmals auf neuer STLA Medium-Plattform Elektromobile Freiheit: Grandland Electric mit neuem flachen Batteriepack und bis zu

E-Mail →

Energiespeicherung eröffnet ein neues Kapitel für Wechselrichter

Energiespeicherung eröffnet ein neues Kapitel für Wechselrichter. 2024-10-26 Geschrieben von smartpropel; 26 Okt Im Jahr 2022 wird die weltweit neu installierte Kapazität neuer Energiespeicher im Vergleich zum Vorjahr um 99% auf 20,4 GW ansteigen, und die durchschnittliche Wachstumsrate von 2017 bis 2022 wird 86% erreichen.

E-Mail →

Neuer Cupra Terramar: Rebellische Marke wird

Neuer Cupra Terramar: Rebellische Marke wird erwachsen versteht, ist das SUV nicht nur ein neues Modell im Portfolio. Mit dem Terramar werde das Unternehmen erwachsen, sagt Cupra-Chef Wayne Griffiths. (im

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail →

Neuer Citroën C3 Aircross (2024) startet ab 18.490 Euro

Neuer Citroën C3 Aircross 2024: Benziner und Elektro, modernes Design, mit bis zu sieben Sitzen. Der Citroën C3 Aircross präsentiert sich als neues Modell deutlich dynamischer und moderner. Als vollwertiges SUV ist er zwar auf 4,39 Meter angewachsen, aber damit immer noch ausreichend kompakt für den Stadtverkehr. wohingegen es der

E-Mail →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung, bei einer prognostizierten Lebensdauer von zehn Jahren.

E-Mail →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Wollen die Stahlkocher ihr Eisen mithilfe von Wasserstoff gewinnen, muss aber ein neues Verfahren etabliert werden. Noch sind die Hochöfen nicht umgestellt, doch angesichts der Klimakrise müsste

E-Mail →

VW Tiguan: So kommt die dritte Generation | AUTO MOTOR

VW bringt den neuen Tiguan. Der soll den gigantischen Erfolg der beiden Vorgänger in dritter Generation fortsetzen. Die Preise starten ab 36.600 Euro.

E-Mail →

Neue VW-Modelle: Was kommt bis 2025? | carwow

Die neue Modellgeneration ist kraftvoll und modern geworden. Im Innenraum noch komfortabler und mit viel Platz. Zu sehen sein wird das Modell auf der IAA Mobility in München. VW T-Cross Facelift. Am 5. Juli wurde

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Zeichnungen von Energiespeicherbehältern für LithiumbatterienNächster Artikel:Deutsche Hochenergiespeichertechnologie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap