Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.
A nickel–zinc battery (Ni–Zn battery or NiZn battery) is a type of rechargeable battery similar to nickel–cadmium batteries, but with a higher voltage of 1.6 V. Larger nickel – zinc battery systems have been known for over 100 years.
ZNB has been successfully integrated with energy storage systems. The cost account of ZNB is calculated to compare with lead-acid battery. This work developed intrinsically safe zinc–nickel batteries (ZNB) with different capacities of 20 Ah and 75 Ah, respectively, for future fundamental studies and applications.
In the Ni–Zn battery, the positive electrode is made of nickel oxide and the negative electrode is zinc metal. This type of battery exhibits a higher energy density (by about 25%) than Ni–Cd batteries. Ni–Zn batteries have a higher energy-to-mass ratio and power-to-mass ratio than conventional lead batteries.
Nickel-zinc batteries offer unique advantages over other battery chemistries. However, they also have some limitations depending on the application. ZincFive monoblock battery. Courtesy of ZincFive As the demand for efficient energy storage grows, researchers and engineers are constantly exploring new battery technologies.
Chargers for nickel–zinc batteries must be capable of charging a battery with a fully charged voltage of 1.85 V per cell, higher than the 1.4 V of NiMH. NiZn technology is well suited for fast recharge cycling, as optimum charge rates of C or C/2 are preferred.
There are three kinds of nickel-based batteries namely the nickel-cadmium (NiCd) battery, the nickel-metal hydride (NiMH) battery and the nickel-zinc (NiZn) battery. The NiCd technology uses cadmium hydroxide, the NiMH uses a metal alloy and the NiZn uses zinc hydroxide.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.
E-Mail →Was ist eine Batterie, was ist ein Akku? Der Begriff Batterie wird häufig für sehr unterschiedliche Arten von Energiespeichern verwendet. Im eigentlichen Sinne spricht man aber nur bei nicht wieder aufladbaren
E-Mail →Cleantech-Startup kommerzialisiert einfache, wartungsfreie und langlebige Nickel-Wasserstoff-Batteriesysteme für die Energiewende. Lithium-Ionen-Akkus leisten in der Mobilität und als stationäre Stromspeicher für kurzfristigen Ausgleich von Netzschwankungen sehr viel für die Energiewende.Gehen die Speicheranforderungen aber über vier Stunden
E-Mail →Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
E-Mail →The current pilot-scale products of single-fluid zinc-nickel batteries and 50 kW·h energy storage system are summarized and discussed. The analysis shows that as a new type of battery, zinc
E-Mail →Let''s explore the pros and cons of Ni-Zn batteries, shedding light on their potential and drawbacks as an alternative for energy storage in various applications with the input of Steve Jennings, a Sr VP Sales & Marketing for
E-Mail →In addition, a 10 kWh ZNB energy storage system consisted of 300 batteries was built and tested to demonstrate the potential of ZNB in the application of energy storage
E-Mail →Hocheffizienter Energiespeicher in Zink-Luft-Technologie für Elektroautos Durch den steigenden Bedarf zur Speicherung elektrischer Energie im Bereich der Elektromobilität, entsteht ein steigender Bedarf zur Neu- und Weiterentwicklung von Batterietechnologien.
E-Mail →Salzspeicher - Vorteile, Nachteile und Preise Vereinfachter Photovoltaik-Aufbau. Solarstrom auch nachts nutzen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der eigenen Photovoltaik-Anlage erhöhen – neben den verbreiteten Lithium Stromspeichern kommen hierfür auch neue Technologien auf.
E-Mail →Weltweit wird an Alternativen zum Lithium-Ionen-Akku geforscht. Die Festkörper-Batterie gilt bereits heute als gesetzter Nachfolger. Aber auch andere Batterietypen, wie beispielsweise die Zink-Luft-Batterie könnten eine Alternative sein: leistungsstark, umweltfreundlich, sicher und gleichzeitig kostengünstig.
E-Mail →The family of zinc-based alkaline batteries (Zn anode versus a silver oxide, nickel oxyhydroxide, or air cathode) is expected to emerge as the front-runner to replace not only Li-ion but also lead-acid and nickel–metal hydride batteries (9, 10).This projection arises because Zn is globally available and inexpensive, with two-electron redox (Zn 0/2+) and low
E-Mail →Vertiv und ZinkFive kooperieren: Nickel-Zink-Batterie-Energiespeicher in Rechenzentren in Nordamerika und EMEA.
E-Mail →Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.
E-Mail →Die Energiewende steht vor einer bedeutenden Entwicklung: Ein Forschungskonsortium hat eine Zink-Wasserstoff-Batterie vorgestellt, die nicht nur Energie speichert, sondern während des Entladevorgangs auch Wasserstoff produziert.Dieses innovative Konzept könnte einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Energiespeicherung leisten..
E-Mail →Rechargeable zinc metal batteries (RZMBs) offer a compelling complement to existing lithium ion and emerging lithium metal batteries for meeting the increasing energy
E-Mail →In Schweden nimmt Europas erste Fabrik für preiswerte Pufferspeicher die Produktion auf. Statt teurer und umstrittener Rohstoffe reichen für diese Akkus reichlich vorhandene Materialien.
E-Mail →Handelsübliche NiMH-Akkuzellen in Mignon-Bauform (Größe AA) Ein Nickel-Metallhydrid-Akkumulator (NiMH) ist ein Akkumulator mit einer positiven Elektrode aus Nickel(II)-hydroxid und einer negativen Elektrode aus einem Metallhydrid.Die technischen Grundlagen wurden von Stanford Ovshinsky und Masahiko Oshitani ab 1962 bis 1982 zur marktreifen Zelle entwickelt.
E-Mail →The unit price of zinc-nickel batteries of CHILWEE is expressed as p 1, the production cost is written as c 1, the unit price of ZincPower is p 2, while the production cost is expressed in terms of c 2 The market demand of zinc-nickel batteries of CHILWEE is D 1, the market demand of ZincPower is D 2, A represents the total demand of the market, and b and d
E-Mail →Im Projekt SOLSTICE am HZDR sollen Anfang 2021 Energiespeicher auf Basis von flüssigem Natrium und flüssigem Zink entwickelt werden.
E-Mail →Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt.
E-Mail →Zink-Luft-Batterien können eine nachhaltige Alternative zu heutigen Blei- und Lithium-Stromspeichern darstellen. Sie sind günstig - ihre Herstellungskosten betragen rund 10€ pro kWh - ihre Hauptressourcen sind im Übermaß und gut
E-Mail →• No battery can be successful without a recycling solution—it is one of the largest barriers to commercializing new battery technology. • The NiZnchemistry starts out
E-Mail →Das Fraunhofer IKTS entwickelt Na/NiCl2-Hochtemperatur-Batteriesysteme zur stationären Energiespeicherung in verschiedenen Modulkapazitäten und inkl. BMS.
E-Mail →The theoretical specific energy for Ni–Zn is 372 Whkg –1, whereas a practical Ni–Zn battery delivers up to 135 Whkg –1 (~300 WhL –1
E-Mail →Wie lässt sich die Mobilität von Morgen intelligent, energieeffizient und CO 2-neutral gestalten?Das war unter dem Titel „Advanced Mobility in a Smart Environment" Thema auf dem diesjährigen „Heidelberg Innovation Forum".Neben Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und Möglichkeiten zum Networking standen Unternehmensgründer im Mittelpunkt der Veranstaltung.
E-Mail →Ein deutsches Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM entwickelt eine neuartige und kostengünstige Zink-Batterie, die nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sondern auch zur Wasserstoffproduktion genutzt werden kann.
E-Mail →In Adlershof arbeiten sie an der Zukunft. Hier im Wissenschaftspark wird an der Natirum-Ionen-Technologie für Batterien geforscht. Die gilt international als vielversprechend, denn sie basiert auf ähnlichen Wirkprinzipien wie die gängigen Lithium-Ionen-Akkus, kommt aber ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel oder Cobalt aus – die sind weltweit knapp und
E-Mail →Rechargeable zinc-based batteries have gained considerable attention because of the high safety and the advantages of zinc electrode with high specific capacity, low cost and high abundance [1, 2].Particularly, the reaction potential of zinc electrode in alkaline electrolyte (−1.25 V vs SHE) is more negative than that in mild electrolyte (−0.76 V vs SHE) [2], [3], [4], [5].
E-Mail →A nickel–zinc battery (Ni–Zn battery or NiZn battery) is a type of rechargeable battery similar to nickel–cadmium batteries, but with a higher voltage of 1.6 V. . Larger nickel–zinc battery systems have been known for over 100 years. Since 2000, development of a stabilized zinc electrode system has made this technology viable and competitive with other commercially available
E-Mail →Lithiumionen-Akkus sind leistungsfähig, bergen aber – je nach Verarbeitung – ein Explosionsrisiko. Eine sichere Alternative schlagen Wissenschaftler nun mit einem neuen Ansatz für Nickel-Zink-Batterien vor, die sich bisher nicht mehrfach aufladen ließen.
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap