Was sind die Anforderungen für die Sanierung und den Bau von Energiespeicheranlagen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die neue BEG-Förderung für Sanierung und Bau. Die neue Bundesförderung Effiziente Gebäude Die Umsetzung der neuen Bundesförderung ist am 02.01.2021 mit den Zuschüssen für Einzelmaßnahmen 430 für Einzelmaßnahmen und das BAFA-Programm "Heizen mit erneuerbaren Energien" wurden damit eingestellt und von der BEG abgelöst.

Welche Vorteile bietet die energetische Sanierung?

Die Bundesregierung will mehr Menschen bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude unterstützen. Denn bei der Sanierung des Gebäudebestands sind Klimaschutzeffekt und Fördereffizienz am höchsten. Die Sanierungsförderung hilft den Bürgerinnen und Bürgern zudem dabei, langfristig Geld für teure Energie zu sparen.

Was versteht man unter einer energierichtlinie?

In dieser Richtlinie wird ein umfassender und integrierter Ansatz für die Verbesserung der effizienten Nutzung von Energie in neuen und bestehenden Wohn- und Gewerbegebäuden vorgeschlagen. Mit den Bestimmungen dieser Richtlinie wird der Energiebedarf für Wärmeisolierung, Heizung und Warmwasser, Kühlung, Belüftung und Beleuchtung abgedeckt.

Wann wird die Energieeffizienz in Gebäuden gefördert?

Die Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden wird nun ab dem 28. Juli 2022 einfacher, klarer und verlässlicher gestaltet und auf den größten Effekt für Energieeinsparung und Klimaschutz ausgerichtet.

Wie geht es weiter mit der neubauförderung für energieeffiziente Gebäude?

Auch bei der Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude steht eine Reform an. Die Bundesregierung bereitet für Januar 2023 ein neues umfassendes KfW-Programm vor. Die derzeitige Förderung „EH40“ mit Nachhaltigkeitssiegel läuft noch bis Jahresende. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist neu aufgestellt. Ab dem 28.

Welche Richtlinien gibt es für die Energieeffizienz von Gebäuden?

Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und die Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz[29] (Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden – EPBD) und deren potenzielle Überarbeitung, – unter Hinweis auf das vor Kurzem veröffentlichte Paket „Fit für 55“,

Wie hoch ist der Primärenergiebedarf im Neubau?

Januar 2023 in Kraft getreten (Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs im Neubau von bisher 75 Prozent des Referenzgebäudes auf 55 Prozent). Das GEG enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Die neue BEG-Förderung für Sanierung und Bau

Die neue BEG-Förderung für Sanierung und Bau. Die neue Bundesförderung Effiziente Gebäude Die Umsetzung der neuen Bundesförderung ist am 02.01.2021 mit den Zuschüssen für Einzelmaßnahmen 430 für Einzelmaßnahmen und das BAFA-Programm "Heizen mit erneuerbaren Energien" wurden damit eingestellt und von der BEG abgelöst.

E-Mail →

Bauen und Sanieren für den Klimaschutz | Bundesregierung

Die Sanierungsförderung hilft den Bürgerinnen und Bürgern zudem dabei, langfristig Geld für teure Energie zu sparen. Denn alte Fenster, alte Außentüren oder alte Heizungsanlagen sind

E-Mail →

Energetische Sanierung: Alle Förderungen im Überblick

Das BEG gibt die Förderung von energetischer Sanierung vor.; Das BAFA fördert Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung durch direkte Investitionszuschüsse.; Die KfW fördert umfassende energetische Sanierungen durch Kredite und Tilgungszuschüsse.; Grundsätzlich gilt: für eine Sanierungsmaßnahme darf nur ein Antrag, entweder bei dem BAFA

E-Mail →

Wärmedämmung: Gesetzliche Vorschriften im

Wärmedämmung ist ein wichtiger Aspekt beim Bau und der Renovierung von Gebäuden. Sie dient dazu, den Wärmeverlust zu minimieren und somit den Energieverbrauch zu senken. In Deutschland existieren verschiedene

E-Mail →

ESG und Sustainable Finance: Taxonomie-Anforderungen für den Bau

Im Bau- und Immobiliensektor gehören zu den von der EU-Taxonomie betrachteten Aktivitäten der Neubau, die Renovierung von Gebäuden, individuelle Maßnahmen und professionelle Dienstleistungen sowie der Erwerb und das Eigentum von Immobilien. Taxonomie-Anforderungen für den Bau- und Immobiliensektor. Nicht nur sind Entwurf und Design

E-Mail →

EU einigt sich auf neue Energievorgaben

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich im Kampf gegen den Klimawandel auf strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden

E-Mail →

Förderprogramm für Klimafreundlichen Neubau (KFN)

Das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" ist Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Es trägt dazu bei, die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor bis 2030 auf 67 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu mindern und somit sowohl die nationalen als auch die europäischen Energie- und Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Das Programm richtet sich an

E-Mail →

Anforderungen an den Bau und die Ausstattung von Laboratorien

Anmerkung: Körper- und Augenduschen sind insbesondere erforderlich, wenn in Laborräumen mit Gefahrstoffen nach § 3 Abs. 1 Gefahrstoffverordnung umgegangen wird und die Gefährdungsbeurteilung die Einrichtung der Duschen erfordert. Anforderungen an den Bau und die Ausstattung von S3-Laboratorien

E-Mail →

Leitfaden Baubestand nachhaltig weiterentwickeln

Beispiele Handlungsempfehlungen für die Planung von Umbauten oder Sanierungen und wendet sich an Entscheidungsträger, Wohnungsunternehmen sowie beratende Planerinnen und

E-Mail →

Komponente 1.3 Klimafreundliches Bauen und Sanieren

Die Komponente Klimafreundliches Bauen und Sanieren trägt zur Energiewende und der Erreichung der deutschen 2030-Klimaziele bei. Im Gebäudesektor sollen die jährlichen

E-Mail →

Förderung für die Sanierung 2024

Förderung für die Energieberatung Startpunkt für die Sanierung ist am besten eine Energieberatung, diese wird attraktiv gefördert: Der Zuschuss für eine Energieberatung in der "Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW)" des BAFA beträgt seit Anfang August 2024 50 Prozent der förderfähigen Beratungskosten, maximal 650 Euro für ein

E-Mail →

Effizienzhaus 55 Anforderungen: KfW-Förderung im Überblick

Sind die Anforderungen für jeden umsetzbar? Die KfW bietet attraktive Förderungen für den Bau oder die Sanierung eines Effizienzhauses 55. Achten Sie darauf, die genauen Anforderungen der KfW zu erfüllen und lassen Sie sich bei der Planung und Umsetzung von einem Fachmann oder einer Fachfrau unterstützen. Startseite. Datenschutzerklärung.

E-Mail →

BMWSB

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt und pflegt im Auftrag des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die Grundlagen und stellt der Wertschöpfungskette Bau alle hierfür erforderlichen Instrumente und Daten zur Verfügung, u.a. das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), das Bewertungssystem

E-Mail →

Europäischer Grüner Deal: Kommission schlägt vor, die

Pakets und legt die Vision für die Erreichung eines emissionsfreien Gebäudebestands bis 2050 dar. Sie ist ein wichtiges Rechtsinstrument zur Verwirklichung der Dekarbonisierungsziele für

E-Mail →

Nachhaltiges Bauen | DIBt

Die Plattform WECOBIS wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und der Bayerischen Architektenkammer herausgegeben und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) betrieben.. Ziel ist es, herstellerunabhängig Informationen zur Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von

E-Mail →

1.5 Dokumentenpool

1.5 Dokumentenpool - Energetische Anforderungen an den Neubau und die Sanierung von öffentlichen Gebäuden der Freien Hansestadt Bremen (Land und Stadtgemeinde), 2010.

E-Mail →

Schulbau und Schulbauförderung in den Bundesländern

Mittel werden zugewiesen für 1. den Neubau, die Erweiterung und die Sanierung von Schulgebäuden einschließlich Schulhorten, Schulaußenanlagen, Schulsporthallen und Schulsportaußenanlagen sowie bei Baumaßnahmen für die mit dem Gebäude bestimmungsgemäß fest verbundene Ausstattung einschließlich digitaler Infrastruktur, 2. den

E-Mail →

Denkmalgeschützte Gebäude – Sanierung und Fördermöglichkeiten | kgw-bau

Die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden ist mehr als nur eine bauliche Herausforderung; sie ist ein Balanceakt zwischen der Bewahrung historischer Substanz und der Anpassung an moderne Anforderungen. In diesem Kontext spielt die Projektentwicklung eine zentrale Rolle, da sie den Rahmen für die gesamte Sanierung setzt. Eine durchdachte

E-Mail →

Die wichtigsten Anforderungen für das Bauprojektmanagement | BAU

Herausforderungen und Lösungsansätze im Bauprojektmanagement. Andere Gründe liegen in einer unzureichenden Projektplanung sowie einer schlechten Kommunikation zwischen den am Bauprojekt beteiligten Instanzen. Natürlich erschwert ebenso der Wust an Bürokratie die zeitnahe Realisierung von Bauprojekten, der im Zuge der Energiewende nicht

E-Mail →

Bauanforderungen und funktionelle Empfehlungen aus der Sicht

der Sicht der Hygiene für den Neubau und die Sanierung von Krankenhäusern und Universitätskliniken in M-V Anforderungen zur Konzessionierung von Krankenanstalten § 30 Gewerbeordnung Abteilung Gesundheit Dezernat für Krankenhaushygiene und Allgemeine Hygiene Arbeitsgruppe Bau Die formulierten Standards gelten für Neubauten.

E-Mail →

BMWSB

In den Fällen des Verkaufs und bei bestimmten größeren Sanierungen von Ein- und Zweifamilienhäusern ist eine obligatorische energetische Beratung des Käufers bzw. Eigentümers vorgeschrieben. Mit dem Gebäudeenergiegesetz

E-Mail →

BERICHT über die Durchführung der Richtlinie über die

betont, dass KMU im Bauwesen angemessen finanziell unterstützt werden müssen, um den Bau und die Renovierung von Gebäuden im Einklang mit

E-Mail →

Merkblatt Modul I

und Türen sowie einem optionalen dezentralen Belüftungssystem mit Versorgungsschächten konstruiert und gefertigt werden. Für die Entwicklung eines Prototyps sollen im Vorfeld die für den Bau benötigten Materialien und Komponenten ermittelt und auf ihre Anwendungsmöglichkeiten untersucht werden. Hinzu kommt die Betrachtung, welche

E-Mail →

Anforderungen für den Bau oder Umbau einer Aufbereitungseinheit für

Empfehlung des Fachausschusses Hygiene, Bau und Technik Anforderungen für den Bau oder Umbau einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) Nutzer sind die Abteilungen, die von der Planung betroffen sind, hier z. B. die Leitung der AEMP – die Verantwortlichen für die Medizinprodukteaufbereitung.

E-Mail →

: Öko-Zentrum NRW

Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) fördert der Bund seit 2021 die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Gebäuden. Das Förderprogramm wurde im Juli 2022 deutlich gekürzt und zum 01.01.2023 erneut umfassend reformiert. Auf dieser Seite sowie in unseren regelmäßigen Online-Seminaren zur BEG

E-Mail →

Gebäudeförderung für Sanierungen | Bundesregierung

Damit künftig mehr Menschen eine Förderung fürs energetische Sanieren bekommen, steigen die im Haushalt und Wirtschaftsplan zum Klima- und

E-Mail →

Landesamt für Gesundheit und Soziales

für den Neubau und die Sanierung von Krankenhäusern und Universitätskliniken in M-V Anforderungen zur Konzessionierung von Krankenanstalten § 30 Gewerbeordnung Stand: 07.09.2017 Abteilung Gesundheit Dezernat für Krankenhaushygiene und Allgemeine Hygiene Arbeitsgruppe Bau Seite 1 von 3 Ansprechpartner - Telefonnummer - E-Mail Adresse

E-Mail →

Förderungen für die energetische Sanierung von Hallen

Für die Verbesserung der Energieeffizienz gibt es eine ganze Reihe staatlicher Förderprogramme.Durch die Möglichkeit, Heiz- und Energiekosten einzusparen, amortisieren sich die Investitionen in die Modernisierung von Hallen schnell.Da sich durch energetische Sanierungen auch CO2-Emissionen reduzieren, fördert der Staat die Maßnahmen gleich durch

E-Mail →

LEITFADEN FÜR DIE SANIERUNG VON SCHULEN

Wie bereits für den Neubau von Schulen ist auch bei baulichen Maßnahmen im Bestand sicherzustellen, dass die Sanierung von Schulgebäuden nach zeitge-mäßen und qualitativ hochwertigen Kriterien erfolgt. Daher wurde nach den Standards für den Neubau von Schulen auch ein Leitfaden für die Sanierung von Schulen entwickelt.

E-Mail →

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):

Die Förderung für den Neubau und die Sanierung von Effizienzhäusern läuft über die KfW. Um sie zu beantragen, braucht ihr einen Finanzierungspartner – also eine Bank oder Bausparkasse, mit der ihr einen Kreditvertrag schließt. Das

E-Mail →

Gebäude-Sanierung: EU bringt strengere Regeln auf den Weg

Das EU-Parlament will den Energieverbrauch von Gebäuden senken. Dafür wurden nun neue Sanierungsvorgaben verabschiedet. Für wen sie gelten - und was sie

E-Mail →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von

E-Mail →

Die Sanierung des Opernhauses: Fragen und Antworten

Stadt und Land haben Ende 2019 eine transparente und seriöse Kostenschätzung für die Sanierung und Erweiterung des Hauptstandorts sowie für den Interimsstandort vorgelegt und mit ehrlichen Zahlen für dieses Projekt geworben. Diese Fragen sind von den Trägern Stadt und Land, den Bauverwaltungen und den Württembergischen Staatstheatern

E-Mail →

Sanierungsoffensive 2023/2024

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) reagiert aufgrund der Hochwasserereignisse 2024 mit vereinfachten Förderungsbedingungen.Um die Betroffenen bei den außergewöhnlichen finanziellen Belastungen zu unterstützen, gelten in den aktuellen Förderungsprogrammen der

E-Mail →

Sanierungspflicht beim Altbau

In der OIB-Richtlinie sind die Anforderungen definiert, zum Beispiel an: den Heizwärme- und Kühlbedarf, den Endenergiebedarf, die einzelnen Bauteile (diese gelten nicht nur für den Neubau, sondern auch für die Sanierung oder

E-Mail →

Leitlinien für ruch

-6- Die ökologische und technische Qualität der Materialien kann gesteuert werden. Zu den durch Abfallaudits verbesserten Umweltaspekten zählen: Spezifizierung vorhandener verunreinigender Substanzen; Leistung eines Beitrags zur Gewährleistung einer ökologisch verantwortungsvollen Beseitigung dieser Substanzen; Erzielung einer höheren ökologischen Qualität der zum

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wasserstoff-Energiespeicherung der BundesregierungNächster Artikel:Storage wünscht Ihnen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap