Energiespeicher-Batteriekern aus Kunststoff

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Verfügbarkeit: Federbasierte mechanische Energiespeicher bestehen aus Federstahl und benötigen somit ausschließlich Materialien, welche in Deutschland erzeugt werden können. Es besteht keine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten, welche sich im Zuge der COViD19-Pandemie, von Handelskonflikten und des Ukrainekriegs für viele

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Verfügbarkeit: Federbasierte mechanische Energiespeicher bestehen aus Federstahl und benötigen somit ausschließlich Materialien, welche in Deutschland erzeugt werden können. Es besteht keine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten, welche sich im Zuge der COViD19-Pandemie, von Handelskonflikten und des Ukrainekriegs für viele

E-Mail →

Kunststoff-Batterie

Erste kommerzielle Anwendungen der Kunststoff-Batterie umfassen stationäre Energiespeicher für nachhaltig erzeugten Strom, die vom Unternehmen »PolyJoule« bereits verkauft werden. Außerdem gibt es zahlreiche

E-Mail →

CellCube – der Energiespeicher der Zukunft kommt aus

Damit sich die Nutzung erneuerbarer Energien langfristig durchsetzen und die Energiewende gelingen kann, sind verlässliche Energiespeicher die Grundvoraussetzung. Die niederösterreichische Enerox GmbH ist mit dem gleichnamigen Energiespeicher Technologie- und Branchenführer im Bereich nachhaltiger, zukunftssicherer und langlebiger Speicherlösungen.

E-Mail →

Solarbatterie und Energiespeicher

Solarbatterien sind aus einem entscheidenden Grund ein wichtiger Bestandteil der Zukunft der sauberen Energie: Sie sind in der Lage, das variable Energieangebot an den Energiebedarf anzupassen. Lass uns kurz auf die Unterschiede zwischen der thermischen Stromerzeugung (Atom, Kohle, Gas) und Wasserkraftwerken, sowie der Stromerzeugung mit

E-Mail →

Think big – großformatige Kunststoffgehäuse für

Gehäuse für Hochvolt-Batterien werden zurzeit vor allem aus extrudierten Strangpressprofilen aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Die Gehäuselänge und -breite kann je

E-Mail →

Neue Super-Batterie

Türme als Energiespeicher Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen.

E-Mail →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Sie sind erheblich günstiger als die Materialien, aus denen Lithium-Ionen-Akkus bestehen. Außerdem ließe sich die Batterie leichter recyceln. Schnelle Marktreife für neue Batterie geplant.

E-Mail →

Kunststoff-Batterie

Ein relativ junger, aber vielversprechender Kandidat sind Kunststoff-Batterien. Birgit Esser, Professorin für Organische Chemie an der Universität Ulm und Bereichsleiterin im Cluster POLiS, forscht zu diesem neuen Typus. Auf der Suche nach Anwendungsmöglichkeiten ist die Expertin für organische Materialien zur Batterieforschung gekommen.

E-Mail →

Kunststoffe für elektrische Energiespeicher

Wir entwickeln leichte und recyclingfähige Batteriegehäuse aus Kunststoff. Leistungsspektrum Für eine erfolgreiche Kreislaufführung von Strukturkomponenten ist eine leichte und

E-Mail →

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Das Potential von Batteriespeichern ergibt sich u. a. aus den Leistungsparametern Energiedichte, Sicherheit, Lebensdauer, Kosten und Schnellladefähigkeit. Die Vorteile einer Feststoffbatterie sind vielversprechend

E-Mail →

Kunststoff verbessert Brennstoffzellen

Startseite > Power > Energiespeicher > Kunststoff verbessert Brennstoffzellen BASF, Joma-Polytec und Mercedes Kunststoff verbessert Brennstoffzellen. 12. März 2019, 8:50 Uhr Diese Brennstoffzellen arbeiten im neuen Mercedes GLC F-CELL, der mit einer Kombination aus Brennstoffzelle und nachladbarer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet ist.

E-Mail →

Polymerwerkstoffe für Batterietechnologien

Kunststoffe für Batterietechnologien von morgen Die mobile Elektrifizierung unserer Lebens- und Arbeitswelten spiegelt sich heute beispielsweise in Smartphones, Akkuschraubern,

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Das Interesse aus der Batterieindustrie in Europa, den USA und Asien ist groß. Das zeigt auch ein neues Projekt unter dem Titel »DRYplatform« . Im April 2022 genehmigte das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 3,7 Millionen Euro Fördermittel, mit denen das Fraunhofer IWS das DRYtraec ® -Verfahren zu einer längeren Prozesskette ausbauen wird.

E-Mail →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

E-Mail →

Umweltfreundliche und günstige Batterien aus Kunststoff?

Da sie vollständig aus Polymeren bestehen, enthalten Polyjoule-Batterien außerdem keine Mineralien wie Lithium oder Kobalt, die vor der Verwendung extrahiert und raffiniert werden müssen. Ihre auf Wasser basierende Herstellungschemie kann mit bereits im Handel erhältlichen Anlagen produziert werden und erfordert keine Reinraumbedingungen.

E-Mail →

Energiespeicher aus Kunststoff – Innovations Report

Batterien aus Kunststoff anstatt aus Metall – das klingt zunächst unglaublich, doch Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena forschen genau daran. „Unser Ziel ist es, Energiespeicher zu entwickeln, die vollständig aus organischen

E-Mail →

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Aus diesen Darstellungen wird ersichtlich, dass die Traktionsbatterie die kritische Komponente in einem Hybridsystem darstellt. Als Isolator wird meist ein Luftspalt oder ein Dielektrikum aus Kunststoff eingesetzt. Die Kapazität eines Kondensators ist ein Maß für die Ladung, die er speichern kann, und lässt sich durch Gl. beschreiben

E-Mail →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

E-Mail →

Wertstoffe aus Holz-Abfällen für Energiespeicher und Umwelttechnik

Aus Lignin lassen sich zudem neuartige Filtermaterialien synthetisieren, die Metalle aus wässrigen Lösungen selektiv abtrennen können. Bye-bye Mikroplastik: neuer Kunststoff ist recycelbar und vollständig im Meer aubar "Mit diesem neuen Material haben wir eine neue Familie von Kunststoffen geschaffen, die stark, stabil und recycelbar

E-Mail →

Ziegelsteine zu Batterien: Wie Wände zu Energiespeichern werden

In die Steine gelangte das leitfähige Netzwerk aus Kunststoff über einen Umweg. Die Forscher tränkten ihre Ziegel in einer Flüssigkeit, die Bestandteile des Materials enthielt.

E-Mail →

Second-Life-Energiespeicher aus Österreich

Die Produktion soll schon im kommenden Jahr bis zu 30 Megawattstunden erreichen. Die Nachfrage ist hoch, wie Schöpf erklärt: „Wir haben bereits Anfragen aus der ganzen Welt, etwa aus Deutschland, Kasachstan, Senegal oder von den Philippinen." Titelfoto: Battery Pack von e.battery systems (Quelle: NOART/e.battery)

E-Mail →

Second Life-Konzept: Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein

Er hat die Abmessungen von fast zwei Basketballfeldern und besteht aus 4.400 Batteriemodulen: Der neue Batteriespeicher zur Stromversorgung des Porsche Werks Leipzig. Das Besondere daran: Der stationäre Stromspeicher wurde mit

E-Mail →

Starke Batterie aus Kunststoff und Kochsalz

Das flüssige Speichermedium besteht in der neuen Erfindung aus Polymeren, die in einer einfachen Kochsalzlösung schwimmen. Diese neuartigen Kunststoffe ähnelten in

E-Mail →

Große Batterie­gehäuse aus Kunststoff serientauglich

Große Batteriegehäuse aus Kunststoff serientauglich (RTF, 98,9 KB) Hinweise für die Redaktionen: Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess /. Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess /.

E-Mail →

SiKuBa: Sichere und nachhaltige kunst

für leichte und nachhaltige Batteriegehäuse aus Kunststoffen, welche gegenüber herkömmlichen, metallischen Systemen ein reduziertes Gewicht, geringere Kosten (durch höheres

E-Mail →

Plastik-Akku soll Energiewende beschleunigen

Tragende "Säulen" sind leitfähige Kunststoffe, die preiswert herzustellen und einfach zu verarbeiten sind.

E-Mail →

Organic-SolidFlow-Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Technische Erfolge, Auszeichnungen, Neuigkeiten aus dem Unternehmen. Halten Sie sich hier zu den neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden. 2024 M11 5. Griechische Regierung investiert 30 Millionen Euro in CMBlu Energy AG: Größte Einzelzuwendung im Rahmen des „Produc-e-Green"-Programms.

E-Mail →

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

E-Mail →

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher weiter genutzt werden.

E-Mail →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Wasserstoff aus Abfall macht Preis von 5 €/kg möglich. Energie. Balkonkraftwerk: Wann es sich lohnt - und was Sie dringend beachten müssen. Zu unseren Newslettern anmelden.

E-Mail →

Redox Flussbatterien – Energiespeicher ohne Kapazitätsverlust

Es wird als Vanadium-Erz abgebaut oder aus Abfallprodukten der Erdölproduktion gewonnen. Redox Flussbatterien sind außerdem modular aufgebaut. Während eine defekte Lithiumbatterie nicht ohne weiteres reparierbar ist, kann bei einer Flussbatterie das defekte Teil einfach ausgetauscht werden.

E-Mail →

Batterien aus Kunststoff – WIP Kunststoffe

Bei einer Redox-Flow-Batterie bestehen die Elektroden nicht aus Feststoffen – meist Metalle und Metallsalze -, sondern liegen in gelöster Form vor: Die Elektrolytlösungen lagern in zwei

E-Mail →

Die 7 häufigsten Kunststoffe in Batterien für den Automotive

2023 Die 7 häufigsten Kunststoffe in Batterien für den Automotive-Bereich. 01.05.2023 von Aileen Sammler. Die 7 häufigsten Kunststoffe in Batterien für den Automotive-Bereich. Kunststoffe sind im Auto nicht mehr wegzudenken. Dasselbe gilt auch für die Batterien – nicht nur als Energiespeicher, sondern auch für deren Handling, Sicherheit und allgemeine Funktion.

E-Mail →

Öko-Stromspeicher: Redox-Flow-Batterien mit Lignin-Elektrolyten

Da Ferrocyanid-Elektrolyte nicht korrodieren, können die Tanks der Redox-Flow-Batterien aus günstigeren Materialien wie Kunststoff hergestellt werden. Hintergrund: Lignin fällt jährlich im Umfang von mehr als 100 Millionen Tonnen als Abfall bei der Zellstoffherstellung an und wird dann im Wesentlichen verbrannt. Es steht also preisgünstig

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Probleme mit der Steuerungsstrategie für den EnergiespeicherversandNächster Artikel:Die zehn größten Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap