Netzunabhängiges Solar-Photovoltaik-Kraftwerk zur dezentralen Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Warum ein System zur Nachführung? Einachsiges Nachführsystem mit Aufständerung Bild: LINAK GmbH Eine Solar Anlage, ob für Photovoltaik oder für Solarthermie, erwirtschaftet den größten Ertrag, wenn die Sonne im optimalen Winkel auf die Solarmodule trifft. Da sich der Stand der Sonne über das Jahr hinweg verändert ist eine optimale Ausrichtung
Was ist eine dezentrale Energieversorgung?
Wie der Begriff schon sagt, handelt sich um eine dezentrale Auslegung einer bestimmten Sache. Dafür gibt es viele Verwendungen, uns interessiert aber vor allem die dezentrale Energieversorgung. Gegenüber steht natürlich die zentrale Energieversorgung. Gehen wir mal etwas in der Zeit zurück.
Welche Vorteile bietet der Ausbau an erneuerbaren Energien?
In der aktuellen Situation können Teilausfälle durchaus noch kompensiert werden, es bleibt aber dennoch die Abhängigkeit von einzelnen und zentralen Erzeugungspunkte. Jeder Ausbau an erneuerbaren Energien führt weiter dazu ein dezentrales Netz aufzubauen. Sei es PV, Wind- oder Wasserkraft.
Was bringt die Energiewende?
Durch die Energiewende wird gleichzeitig auch eine dezentrale Versorgung angestrebt. Das ist es auch was wir aktuell erleben. Die Erzeugungsanlagen werden immer dichter und es kommt weiter zu einer flächendeckenden Ausbreitung erneuerbarerer Energiequellen.