Wer hat den Lithium-Energiespeicher entdeckt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Lukas Scheid schreibt am 31.05.2021 in der Zeit: In einem uralten Stollen aus der Zeit des spätmittelalterlichen Zinnbergbaus im sächsischen Zinnwald im Osterzgebirge könnten Tonnen Gestein an die Oberfläche befördert werden.Bis zu 20 Kilogramm Lithium würden je nach Batteriegröße pro E-Auto benötigt. Der Gesamtbedarf dürfte in den kommenden Jahren rasant
Wie hoch wird die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus?
"Wir werden die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren um die Hälfte bis das Doppelte hochschrauben können", sagt der Chemiker Martin Winter, der das Batterieforschungszentrums MEET in Münster leitet.
Was sind Lithium-Ionen-Batterien?
Lithium-Ionen-Batterien haben die Art und Weise, wie wir Energie speichern und nutzen, revolutioniert. Sie finden heute in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, von Handys und Laptops bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen. Doch wie hat sich die Technologie entwickelt, die hinter diesen leistungsstarken Batterien steckt?
Was ist Lithium und Wie funktioniert es?
"Sie gehen quasi eine Wirt-Gast-Beziehung ein", erklärt Martin Winter. Durch die Bindung an den Kohlenstoff liegt Lithium nicht mehr in metallischer Form vor. Beim Entladen des Akkus gibt Lithium ein Elektron ab und wandert von der Anode in die Kathode, wo es sich einlagert. Beim Laden wandern diese Ionen wieder ins Graphit der Anode.
Wann wurde der Lithium-Akkus erfunden?
Die Geschichte des Akkus beginnt im München der 1970er Jahre. An der dort ansässigen Technischen Universität wurde von einem Forscherteam die Funktionsweise von Lithium-Batterien untersucht und somit die Basis für die Entwicklung des Lithium-Akkus gelegt.
Wer hat Lithium-Ionen entdeckt?
Das Speicherpotenzial von Lithium-Ionen hat der britische Chemiker M. Stanley Whittingham bereits in den 1970er Jahren entdeckt. Er arbeitete aber nicht weiter daran, so dass erst in den 1980er Jahren andere Forscher die Nutzung der positiven und negativen Elektrode weiterentwickelten.
Wer ehrt die Väter der Lithium-Ionen-Batterie?
Der diesjährige Nobelpreis für Chemie ehrt die Väter der Lithium-Ionen-Batterie. Dieser Batterie-Typ steckt heute in so gut wie allen unseren tragbaren Elektrogeräten. Der diesjährige Nobelpreis für Chemie ehrt die Väter der Lithium-Ionen-Batterie.