Die Bedeutung des Energiesammelns
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Sammlungen des Museums für Naturkunde haben sich aus den Beständen der 1859 gegründeten Naturwissenschaft - Gerade in den letzten Jahren wurde die Bedeutung biowissenschaftlicher Sammlungen im Rahmen der weltweiten Bio-diversitätsforschung enorm aufgewertet. Eine zentrale Rolle werden dabei künftig international vernetzte Datenbanken
Welche Arten von mechanischer Energie gibt es?
Spezielle Formen mechanischer Energie sind die potenzielle Energie (Energie der Lage) und die kinetische Energie (Energie der Bewegung). Unter ersterer versteht man die Energie, die man aufbringen muss, um ein Objekt auf eine gewisse Höhe zu heben.
Was ist Energie und warum ist sie so wichtig?
Keine Bewegung, keine Umwandlung eines Stoffes, keine chemische Reaktion und schließlich kein Leben ist ohne die Beteiligung von Energie denkbar. Genauer gesagt: jeder dieser Prozesse basiert auf der Umwandlung von Energie. Energie ist auch die Grundbedingung für die Existenz des Menschen und seiner Gesellschaften.
Was ist Energie und Wie funktioniert sie?
Energie ist die Voraussetzung aller natürlichen Prozesse. Keine Bewegung, keine Umwandlung eines Stoffes, keine chemische Reaktion und schließlich kein Leben ist ohne die Beteiligung von Energie denkbar. Genauer gesagt: jeder dieser Prozesse basiert auf der Umwandlung von Energie.
Welche Arten von Energie gibt es?
Biomasse, Wind und Wasserkraft nutzen die Sonnenenergie in indirekter Weise über Zwischenprodukte wie organisches Material, Luftbewegung oder kinetische und potenzielle Energie von Wasser. Strahlungsenergie kann auch passiv genutzt werden, etwa zur Erwärmung oder zur Beleuchtung von Gebäuden.
Was ist Energieeffizienz und Wie funktioniert sie?
Durch Energieeffizienz werden Energie gespart und die Emissionen von Kraftwerken verringert. Die Gesetze zur Energieeffizienz aus dem Jahr 2018 wurden überarbeitet, damit die EU die neuen ehrgeizigen Klimaziele, die 2021 im Rahmen des europäischen Grünen Deals festgelegt wurden, verwirklichen kann.
Was ist das Energiegesetz und warum ist es so wichtig?
Das Gesetz hat seine Mission erfüllt und gilt weltweit als Erfolgsgeschichte: Seit seiner Einführung gingen die Kosten für Photovoltaik und Windkraftanlagen erheblich zurück, sodass die Stromgestehungskosten für letztere heute niedriger sind als die für Kohle- und Erdgaskraftwerke ( Fraunhofer ISE 2021 ).