Integrierter Energie-Photovoltaik-Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Wahl des richtigen Stromspeichers ist von vielen Faktoren abhängig, wie der Größe der Solaranlage, dem individuellen Energieverbrauch und den geografischen Gegebenheiten. In diesem Artikel werden die
Was ist integrierte Photovoltaik?
Integrierte Photovoltaik: Wir befassen uns mit der Entwicklung, Optimierung und Integration von PV-Technologien in verschiedene Anwendungsbereiche wie Gebäude, Fahrzeuge, Agrar- und Wasserflächen sowie den urbanen Raum.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Was sind integrierte Solarzellen?
Integrierte Solarzellen erzeugen on-board Strom und erhöhen die Reichweiten von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen spürbar. In den vergangenen Jahren sind Photovoltaik-Module durch stark gesunkene Kosten und Technologieinnovationen für die Transportbranche immer attraktiver geworden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Stromspeicher und einem photovoltaikspeicher?
Unabhängig vom Stromspeichertyp und dessen Einbindung unterscheidet man zwei grundsätzliche Betriebskonzepte von Stromspeicher und Photovoltaik: Ein Konzept, Stromspeicher als Puffer für Photovoltaik-Strom einzusetzen zielt darauf ab, eine größtmögliche Unabhängigkeit vom Stromnetz zu erreichen.
Was ist Photovoltaik und Wie funktioniert sie?
Mit der Integration von Photovoltaik geht häufig eine Anpassung und Optimierung des gesamten elektrischen Systems einher. Wir entwickeln daher individuell abgestimmte, ganzheitliche Lösungen einschließlich Batteriespeichern und leistungselektronischen Wandlern, von der Systemplanung bis hin zu Softwarelösungen.
Was ist indirekte Speicherung von Photovoltaik-Strom?
Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik-Strom, bei der auch größere Energiemengen gespeichert werden können. In diesem Fall wird der Strom vor dem Speichern in eine „andere“ Energieform umgewandelt, in dieser gespeichert und später wieder in Strom umgewandelt. Max. Kapazität