China-Deutschland Neue Energiespeichertechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Was ist eine Energiepartnerschaft?

Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind der Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gebäuden. Die Energiepartnerschaft verknüpft einen Austausch zwischen hochrangigen Regierungsvertreter*innen mit fachlicher Beratung unter Beteiligung der Wirtschaft.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

E-Mail →

Deutschland – China: Wissenschaftliche

Neue Wissenschaftsmacht China: Klaus Blaum, Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft, über die bisherige und zukünftige Zusammenarbeit.

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Zugtransporte nach China: Keiner will mehr durch Russland

Die Werbung verspricht einen reibungslosen Ablauf - und Vorteile gegenüber Transportalternativen. Mit Laufzeiten von „12 - 16 Tagen" sei die Verbindung von Duisburg nach China über die neue

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue Energiespeichersysteme erheblich zu verkürzen. Anders gesagt: Innovationen sollen möglichst schnell auf den Markt kommen.

E-Mail →

Automarken aus China in Deutschland: Die große Übersicht

Oktober in Deutschland bestellbar, die Auslieferung beginnt am 17. Oktober. Das neue Smart-SUV kommt aus China und ist ab 16. Oktober bestellbar. Das 4,27 Meter lange Auto heißt Smart #1 und basiert auf der SEA-Plattform von Geely. Der "Hashtag One" wird von einem 200 kW starken E-Motor im Heck angetrieben. Alternativ gibt es einen 315 kW

E-Mail →

Über uns

PowerOak UG fungiert derzeit als unabhängiger Distributor für ein großes Produktionsunternehmen aus China. Das Unternehmen wurde 1999 durch eine intensive Zusammenarbeit mit der japanischen KAYO Battery Company gegründet, um Technologieanwendungen zu optimieren. Wir haben Patente für die international

E-Mail →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft trägt dazu bei, die Erfahrungen der deutschen Energiewende in China zu verbreiten und chinesische Akteure der Energiewirtschaft für die

E-Mail →

Neue Seidenstraße: So verläuft Chinas neue Handelsroute

China will mit der Neuen Seidenstraße eine wichtige Handelsroute zwischen Asien, Europa und Afrika aufbauen. Alles über die Idee dahinter und wie der Verlauf der Seidenstraße ist.

E-Mail →

Energy Vault, Atlas Renewable und China Tianying beginnen

Energy Vault und Atlas Renewable unterzeichneten einen Lizenzvertrag über 50 Millionen US-Dollar für die Nutzung der Energy Vault-eigenen gravitationsbasierten

E-Mail →

Energy Vault, Atlas Renewable und China Tianying beginnen

Energy Vault Holdings, Inc. (NYSE: NRGV, NRGV WS) („Energy Vault"), ein führender Anbieter von nachhaltigen, netzbasierten Energiespeicherlösungen, gab heute den Spatenstich für den ersten

E-Mail →

China – Aktuelle Berichte und Hintergründe

China spielt eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft. Aktuell steht das Verhältnis der Atommacht zu Taiwan im Fokus. News und Analysen.

E-Mail →

Neuer Kompass: Die China-Strategie | Bundesregierung

Mit der Strategie wird die Bundesregierung neue Rahmenbedingungen definieren, unter denen Deutschland seine Interessen in der Zusammenarbeit mit China wahren, zugleich aber der globalen

E-Mail →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue

China: China widmet der Schwungrad-Energiespeichertechnologie seit den 1980er Jahren große Aufmerksamkeit. Gegenwärtig hat die chinesische Schwungrad-Energiespeicherung viele erfolgreiche Erfahrungen in der praktischen Anwendung und Demonstration in den Bereichen Stromerzeugung, Ölförderung und Navigation gesammelt.

E-Mail →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Wo wird in der Schweiz Energiespeichertechnologie eingesetzt? Im Strombereich vor allem als Pumpspeicherwerke. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich: Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40% Anteil am Endenergieverbrauch, wovon der allergrösste Teil für Raumwärme und Warmwasser. Hier existieren schon heute viele

E-Mail →

Die Zukunft der Seidenstraße

Jahrhunderts entwickelt DB Cargo permanent neue Routen Richtung Fernost. Seit März 2011 bietet DB Cargo nun regelmäßige Zugverbindungen zwischen China und Deutschland. Denn auch 2020 war China – zum fünften Mal in Folge – Deutschlands wichtigster Handelspartner. Über 12.000 Züge fuhren 2020 auf dem Eurasischen Korridor, Tendenz

E-Mail →

Stromspeicher: China nutzt Ideen aus Europa

Die neuen Projekte sollen eine Leistung von 200 bis 500 MW haben. Druckluft-Speicherkraftwerke sind weitaus langlebiger und billiger als große Batterieblocks. Die Uniper

E-Mail →

China fördert neue Energiespeichertechnologie

Ende 2023 belief sich die installierte Energiespeicherkapazität neuer Art in China auf 31,39 Gigawatt mit einer durchschnittlichen Energiespeicherzeit von 2,1 Stunden. Im

E-Mail →

Zink-Luft-Batterie als Energiespeichertechnologie der

Weltweit wird an Alternativen zum Lithium-Ionen-Akku geforscht. Die Festkörper-Batterie gilt bereits heute als gesetzter Nachfolger. Aber auch andere Batterietypen, wie beispielsweise die Zink-Luft-Batterie könnten eine

E-Mail →

Neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie: Wir sind

Neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie: Wir sind Effizienz-Champion! In der Welt der Energiespeicherung ha ben wir einen bedeutenden Durchbruch erzielt: In den jüngsten Effizienztests, durchgeführt von TotalEnergies, wurden beeindruckende Round-Trip-Effizienzen (RTE) von 90,8 % und 93,4 % gemessen.

E-Mail →

Neue Speicherformel sagt Wirkungsgrad der SWS

Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige

E-Mail →

Deutschlands China-Strategie: Peking fürchtet sich vor Abgrenzung

China braucht Investoren, Technik, Handelspartner – besonders aus Deutschland. Dessen Abgrenzung ist Peking ein Dorn im Auge.

E-Mail →

China: Vorreiter bei technischer Innovation in Sachen Energiewende

Nur wenige technische Neuerungen im Klimaschutzsektor schaffen in Deutschland den Durchbruch. Warum das ganz anders in China ist. Von Hubspeichern bis E

E-Mail →

Chinas Energiespeicher-Industrie auf der Schnellspur

Dem Plan zufolge soll Chinas installierte Gesamtkapazität für neue Arten von Stromspeichern im Jahr 2025 mehr als 30 Gigawatt betragen, was etwa dem Zehnfachen des

E-Mail →

Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien

Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen an. In diesem Kontext analysiert eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die im Auftrag des BMBF erstellt wurde, die

E-Mail →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Studie Benchmarking International Battery Policies: Eine länderübergreifende Analyse der internationalen öffentlichen Batteriestrategien mit Fokus auf Deutschland, die EU, die USA, Südkorea, Japan und China (nur in Englisch

E-Mail →

Wie China auf Deutschland schaut

Deutschland und China entfernen sich derzeit stark voneinander, sagt China-Experte Chunchun Hu. Man erlebe deswegen eine Neubelebung des Kalten Krieges.

E-Mail →

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Dieser Artikel konzentriert sich auf die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China, darunter SUNWODA, CATL, GOTION HIGH TECH, EVE, Svolt, FEB, Long T Tech, DYNAVOLT, Guo Chuang und CORNEX. Mit der Beschleunigung der globalen Energiewende ist die Energiespeichertechnologie zum Schlüssel für die Lösung des Widerspruchs

E-Mail →

Trinasolar und A*STAR kooperieren bei der Entwicklung

08. August 2024 – Trinasolar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten PV- und Energiespeicherlösungen, hat eine Forschungskooperation mit der Agency for Science, Technology and Research A*STAR (Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung) vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Optimierung und Aufwertung industrieller

E-Mail →

China: Speicher für die Energiewende

Bis 2025 sollen knapp 27 GW neue auf Akkus basierende Speicher hinzukommen und bis 2030 rund 50 weitere GW. Allerdings müssen die nicht alle mit dem

E-Mail →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Auf Deutschland entfallen über 70 % der neuen Energiespeicherinstallationen. Im Jahr 2022 erreichten die weltweiten Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte etwa 20.5 GW und es wird erwartet, dass sie im Jahr 34.9 2024 GW überschreiten, was einer Steigerung von über 70 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. China, die Vereinigten

E-Mail →

Chinas Energiespeicher-Kapazität zur Unterstützung der

Die installierte Energiespeicher-Kapazität neuer Bauart sei bis Ende 2023 auf 31,39 Gigawatt in die Höhe geschossen, teilte die Nationale Energiebehörde (NEA) am

E-Mail →

China und die Neuen Seidenstraßen

Unter dem Schlagwort "Neue Seidenstraße" finanziert China seit 2013 in über 80 Ländern Infrastrukturprojekte. Offiziell geht es dabei um Frieden und Völkerverständigung. Doch dahinter steht

E-Mail →

China Today | Aktuelle Nachrichten

Informieren Sie sich über Politik, Wirtschaft, Kultur und das gesellschaftliche Leben in China mit täglichen Nachrichten und Berichten auf Deutsch. Erhalten Sie frische, gut recherchierte Updates.

E-Mail →

Chinesische E-Autos 2024: Die besten Modelle in Deutschland

In China verkauften sich rund 25,8 Millionen neue Autos, davon waren etwa 24,4 Prozent elektrische Fahrzeuge – Hybridautos sind hierbei nicht einbezogen. Vorgestellt im Jahr 2021, begann im selben Jahr noch die Auslieferung in China. Nach Deutschland kommt der Elektroflitzer 2024. Beim Zeekr 001 handelt es sich um eine Kombilimousine

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in Deutschland, die die für ein neues Pumpspeicherwerk nötigen Voraussetzungen, insbesondere topologische, erfüllen. IIASA-Forscher haben einen Berg-Schwerkraftspeicher (Mountain Gravity Energy Storage (MGES)) entwickelt, der einem Skilift ähnelt.

E-Mail →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Neues Energiespeicher-Innovationskonsortium zentraler UnternehmenNächster Artikel:Können Kraftwerksspeicherbatterien deutsches Lithium verwenden

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap