Energiespeichertechnologie Neue Energie und Kohlenstoffemissionen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

4. Lithium-Glas-Akkus. Akkus spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Mit den Lithium-Ionen-Akkus, der Innovation von John Goodenough, verfügen wir über die energiedichtesten und zuverlässigsten Akkus, die in Elektrofahrzeugen und vielen elektronischen Geräten eingesetzt werden. Goodenough wird als „Vater der Lithium-Ionen-Akkus" bezeichnet

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Was ist ein elektrothermischer Energiespeicher?

Im Juni 2019 wurde in Hamburg ein elektrothermischer Energiespeicher eingeweiht, der aus rund 1000 Tonnen Vulkangestein besteht. Eine mit Strom betriebene Widerstandsheizung und ein Gebläse erzeugen einen Heissluftstrom, der die Vulkansteine auf 750 Grad Celsius aufheizt.

Wie geht es weiter mit den energiebedingten Emissionen?

Die am Freitag veröffentlichte jährliche Aktualisierung zeigt, dass die energiebedingten Emissionen im Jahr 2023 trotz aller Herausforderungen nicht so schnell gestiegen sind wie im Jahr 2022. Dies deutet darauf hin, dass die Welt bald einen Höhepunkt der Kohlenstoffemissionen erleben könnte, da die Nutzung sauberer Energietechnologien zunimmt.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

4. Lithium-Glas-Akkus. Akkus spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Mit den Lithium-Ionen-Akkus, der Innovation von John Goodenough, verfügen wir über die energiedichtesten und zuverlässigsten Akkus, die in Elektrofahrzeugen und vielen elektronischen Geräten eingesetzt werden. Goodenough wird als „Vater der Lithium-Ionen-Akkus" bezeichnet

E-Mail →

Start

neue energie, das Fachmagazin für Klimaschutz und Energiewende: Wir bieten spannende Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zu aktuellen Energie-Themen; zu Politik, Wirtschaft und Technik aus dem weiten Feld der erneuerbaren Energien.

E-Mail →

Fünf Wege zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen mit

Der Schlüssel zu einer breiteren und schnelleren Veränderung als bisher liegt in der Zusammenarbeit, bei der alle zur richtigen Zeit das Richtige tun, damit die Umstellung schnell erfolgt und eine möglichst große Wirkung erzielt wird. Und idealerweise sollte sie grenzüberschreitend sein, mit einer Vielzahl von Akteuren.

E-Mail →

Riesige Schweizer Schwerkraftbatterie soll chinesische

Wie kann verhindert werden, dass Energie aus Sonne und Wind verloren geht, wenn keine Nachfrage vorhanden ist? Eine Schweizer – Ende 2023 in der chinesischen Stadt Rudong in der Nähe von Shanghai an das Stromnetz angeschlossene – Schwerkraftbatterie von Energy Vault speichert Energie mittels Schwerkraft in 3.500 je 25 Tonnen schweren Blöcken,

E-Mail →

Neue Lösung von Emerson senkt Energiekosten und Kohlenstoffemissionen

Weitere Informationen zu die neue Emerson Energy Manager-Lösung finden Sie unter. Die neue Energy Manager-Lösung von Emerson unterstützt Hersteller mit einer Echtzeit-Stromüberwachung, die Verschwendung erkennt und minimiert, um Energiekosten und Kohlenstoffemissionen um bis zu 30 % zu senken.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Laut Studie werden die neuartigen Batterien immer effizienter und könnten die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien irgendwann sogar übertreffen - und das mit unkritischen Ressourcen.

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1.

E-Mail →

Energiespeicher

Energiespeicher gleichen die Differenz zwischen Energieangebot und Energienachfrage aus, indem sie überschüssig erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben. Da die künftige

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail →

Neue Energien, neue Perspektiven

Bisher war nur ansatzweise bekannt, wie die in der Reaktion erzeugte Energie entsteht – aber das ändert sich gerade. Unabhängig von diesen Forschungen ist diese Energie so sicher, dass sie schon jetzt genutzt werden kann. Einige Firmen sind auf dem Weg in den Markt. Viele Patente wurden erteilt, darunter an die NASA, Airbus und die US-Navy.

E-Mail →

Kohlenstoffemissionen sinken dank neuer Energietechnologien

Laut IEA-Bericht entfallen auf diese Länder zusammen 90 Prozent der neuen Solar- und Windenergieanlagen weltweit und 95 Prozent der EV-Verkäufe.

E-Mail →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der

Mit dem rasanten Wachstum der installierten Kapazität an erneuerbaren Energien steigt der Bedarf des Stromnetzes an verschiedenen regulatorischen Ressourcen rapide an. Die

E-Mail →

Das Potenzial der Festkörperbatterie-Energiespeicherung in

Festkörperbatterien stellen einen gewaltigen Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar und nutzen Festelektrolyte, um im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien eine überlegene Leistung zu liefern. **Reduzierung der Kohlenstoffemissionen**: Festkörperbatteriespeicher ermöglichen eine stärkere Verbreitung

E-Mail →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Sie zeichnet sich durch IoT-Geräte, neue Energie-MCUs, VCUs, Solarwechselrichter und BMS aus. Jessica Liu. Jessica Liu, Ingenieurin bei MOKOEnergy mit 6 Jahren Berufserfahrung, studierte Automatisierung an der Hubei University of Technology. Zuvor war sie an der Leitung und Überwachung umfassender Projekte für ein führendes

E-Mail →

Kohlenstoffemissionen: Ursachen & Reduktion

Reduzierung der Kohlenstoffemissionen: Verringerung ist essentiell, um den Klimawandel zu bekämpfen; einfache Alltagstipps wie öffentliche Verkehrsmittel nutzen und Energie sparen, sowie übergreifende Strategien wie erneuerbare Energien und CO 2-Speicherung.

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicherung

Zunächst wird die elektrochemische Energiespeichertechnologie umfassend interpretiert und hinsichtlich der Vor- und Nachteile, Einsatzszenarien, technischen Wege, Komponenten etc. analysiert. Im Jahr 2022 werden in China 194 neue elektrochemische Speicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3,68 GW und einer Gesamtenergie von 7,86 GWh

E-Mail →

Blockchain und nachhaltige Energie

Blockchain ist eine aufstrebende und disruptive Technologie im Energiesektor mit potenziellen Anwendungen bei der Aufzeichnung und Nachverfolgung von Datenaustausch, der Nutzung eines verteilten Systems zur Überprüfung von Transaktionen, der Verbesserung der Energieeffizienz, der Ermöglichung gemeinsamer Governance, der Erleichterung des

E-Mail →

Markt

The reconstruction of the electricity system is one of the main challenges of the German energy transition (Energiewende). The expansion of renewable electricity generation should enable the phase out of nuclear and fossil power generators in the long run. The Renewable Energy Sources Act (Erneuerbare Energien Gesetz) aims at increasing renewable

E-Mail →

Weniger Kohlenstoff-Emissionen dank Wachstum der

Stattdessen, so Birol weiter, haben wir in vielen Volkswirtschaften das Gegenteil erlebt. Die Umstellung auf saubere Energie geht weiter, und die Emissionen gehen zurück, obwohl die

E-Mail →

Neue Generation von Stromspeicher – pv magazine Deutschland

Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist am Ende ein System mit einer Kapazität von 50 kWh, das voll kaskadierbar ist und sich damit für alle möglichen Anwendungen zur Zwischenspeicherung von Erneuerbaren Energien oder der Entlastung der Stromnetze eignet. Bereits vorhandenes Know-how am TZ Energie

E-Mail →

Energiespeichertechnologien

Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die drei Themenschwerpunkte Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Power-to-X erlaubt – nahezu als einzige «neue» Speichertechnologie – die Speicherung sehr grosser Energiemengen (TWh = Milliarden Kilowattstunden) über längere Zeiträume (Monate). Einzig

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Wind und Sonne braucht man gigantische Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch

E-Mail →

Umwelt und Energie

Ihre Fähigkeit, erneuerbare Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Energie bereitzustellen, ist gefährdet und nimmt ab. Dies erfordert Fachleute und Führungsqualitäten, um Management-, Wirtschafts-, Verwaltungs- u. technische Lösungen zu entwickeln und anzuwenden. Mehr

E-Mail →

Nachhaltigkeit verstehen: Kohlenstoffemissionen nach

Abschließend lässt sich sagen, dass das Verständnis und der Umgang mit den Kohlenstoffemissionen der Bereiche 1, 2 und 3 für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, um zu den globalen

E-Mail →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Mit der Abkehr von fossilen und damit leicht speicherbaren Energieträgern werden Speichertechnologien allgemein an Wichtigkeit gewinnen. Neben etablierten Speichern

E-Mail →

Klimaneutralität: Definition, Ziele, Pfade & Kompensationen

Klimaneutral leben und wirtschaften bedeutet, dass nur so viele Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen, wie ihr auch wieder entnommen werden können.; Um Klimaneutralität herzustellen, können Emissionen vermieden und Treibhausgase aus der Atmosphäre in Senken eingelagert werden.; Die Europäische Union möchte bis 2050 CO 2-neutral sein, treibhausgasneutral

E-Mail →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie

Die neue Energiespeichertechnologie weist einen breit gefächerten Entwicklungstrend auf. Die ausgereifteste Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher nimmt mit einem Anteil von mehr als 94% eine absolut dominante Position ein, auf All-Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Energiespeicher entfallen 1,1%, auf Druckluft-Energiespeicher 1,0%, auf Blei-Säure (Kohlenstoff)-Batterie

E-Mail →

Neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie: Wir sind

TotalEnergies hat in Effizienztests beeindruckende Round-Trip-Effizienzen von 90,8 % und 93,4 % gemessen, was einen bedeutenden Durchbruch in der Energiespeicherung darstellt. Neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie: Wir sind Effizienz-Champion! wie effizient ein System Energie aus dem Stromnetz aufnehmen, speichern und wieder

E-Mail →

Branchenumfang, Anwendungen und Wachstumsrahmen für die

Kapitel 3: Steigende Trends und neue Technologien mit wichtigen Hauptakteuren. Kapitel 4: Globale Technologie zur Speicherung elektrischer thermischer Energie Marktanalyse, Trends, Wachstumsfaktor. Kapitel 5: Technologie zur Speicherung elektrischer thermischer Energie Marktanwendung und Geschäft mit Potenzialanalyse

E-Mail →

Neudefinition von ESS als Beitrag zur Wiederherstellung unseres

Im globalen Kontext der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen wird EVE Energy weiterhin Innovationen in der Lithiumbatterietechnologie vorantreiben, die Produktionseffizienz optimieren

E-Mail →

Die 12 wichtigsten Klimatechnologien können bis 2050 weltweit

So basieren neun der 12 Klimatechnologien auf erneuerbaren Energien, und sechs von ihnen erfordern erhebliche neue Investitionen in Netze, Leitungen, Terminals und

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür,

E-Mail →

Energie und Klima | ifo Institut

Klimawandel und Ressourcenknappheit stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Das ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen fokussiert sich auf ökonomische Fragestellungen rund um den Klimawandel – und setzt sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Anpassung der deutschen Energiespeicher-StromerzeugungspolitikNächster Artikel:Analyse zu den Perspektiven deutscher Haushaltsenergiespeicherfelder

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap