Wird die Energie automatisch erfasst

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wirkleistung (W): Sie beschreibt die tatsächlich genutzte Energie und wird in Kilowatt (kW) gemessen. Zudem werden Einsparpotenziale erkannt, Standorte einheitlich verglichen und Energiedaten automatisch erfasst, was die Abrechnung erleichtert und die Energiekosten optimiert. Zusätzlich bietet wattline einen kostenlosen Wechselservice

Wie geht es weiter mit erneuerbare Energien?

Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien sieht sich die Energiebranche mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört die Einführung von Smart Metern und Smart Grids sowie die Bereitstellung flexiblerer Tarifstrukturen.

Wie wird der Energieverbrauch eines Gebäudes erfasst?

Bei einfachen Gebäuden mit geringer Technisierung sind dies Raumtemperaturen und die Temperaturen und Parameter der Heiz- und Lüftungsanlage. Der Energieverbrauch des Gebäudes und nach Möglichkeit auch einzelner Gebäudeteile wird mindestens monatlich, langfristig in noch kürzeren Zeiträumen erfasst.

Welche Energiedaten werden wann und wie oft erfasst?

Welche Energiedaten wann und wie oft erfasst werden, ist keine banale Frage. Meist entwickelt sich die Energiedatenerfassung im Zeitverlauf kontinuierlich weiter und verästelt sich in immer mehr Details. Beherzigen Sie bei der Planung Ihrer Energiedatenerfassung am besten den Grundsatz: „Vom Groben zum Feinen“.

Wie wird der Stromverbrauch erfasst?

Die Erfassung all dieser Daten erfordert entsprechende Messgeräte, die die Verbrauchsdaten aufzeichnen und (je nach Bedarf) automatisiert an das Energiecontrolling bzw. die das Controlling steuernde Software weiterleitet. Der Stromverbrauch wird dabei über Stromzähler wie Ferraris-Zähler bzw. moderne Smart Meter erfasst.

Was sind Energiekennzahlen und wie werden sie genutzt?

Energiekennzahlen können zum Beispiel innerhalb und zwischen Unternehmen für Quervergleiche des Energieverbrauchs einzelner Anlagen genutzt werden. Vor allem für das interne Energiecontrolling sind zusätzlich Zeitvergleiche und Soll‐Ist‐Vergleiche möglich und sinnvoll.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

So können sie erneuerbare Energien effizient ausnutzen und Kosten durch Verschwendung oder Engpässe reduzieren. Im Zeitalter erneuerbarer Energien kann die Produktion der Energie nicht mehr verbrauchsorientiert stattfinden, da Wind und Sonne sich nun mal nicht steuern lassen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

RLM-Zähler: Vorteile & Unterschiede zum SLP-Zähler

Wirkleistung (W): Sie beschreibt die tatsächlich genutzte Energie und wird in Kilowatt (kW) gemessen. Zudem werden Einsparpotenziale erkannt, Standorte einheitlich verglichen und Energiedaten automatisch erfasst, was die Abrechnung erleichtert und die Energiekosten optimiert. Zusätzlich bietet wattline einen kostenlosen Wechselservice

E-Mail →

Energiecontrolling: Monitoring, Kennzahlen & Software

Was ist Energiecontrolling? Wie werden die Daten erfasst? Wie bildet man geeignete Kennzahlen? Welche Vorteile bietet der Einsatz einer Controlling-Software?

E-Mail →

Energiepreispauschale: Anrechung und Beispiele | Steuern

Wird die Energiepreispauschale (EPP) über die Einkommensteuererklärung abgewickelt (also in Fällen ohne Arbeitgeberauszahlung), mindert die im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 2022 festgesetzte EPP die festgesetzte Einkommensteuer im Wege der Anrechnung (wie z. B. die anzurechnende Lohnsteuer).

E-Mail →

Energiemonitoring: Von der Datenerfassung zum

Energiemonitoring macht die Energieströme im Unternehmen transparent. Es wird kontinuierlich gemessen, ausgewertet und dargestellt, wer

E-Mail →

Prozess

Das FPGA basierte Expert Logger-Gerät ist besonders leistungsfähig und ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 46 analogen Eingangskanälen, sowohl bei niedrigen als auch bei

E-Mail →

Pausenregelung im Arbeitsrecht

Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine individuelle juristische Beratung. Sie sind unverbindlich und nicht Gegenstand eines anwaltlichen Beratungsvertrages. Es wird kein Gewähr dafür übernommen, dass im Streitfall den hier dargelegten Urteilen und Ansichten gefolgt wird. Eine Haftung für den Inhalt wird daher nicht

E-Mail →

Energiedatenmanagement für präzise Analyse

Sie umfassen zum einen Messwerte von intelligenten Stromzählern (Smart Metern), die den aggregierten Verbrauch eines ganzen Haushaltes oder Unternehmens misst. Zum anderen wird der Verbrauch durch

E-Mail →

Energiebuchhaltung | Energie in Niederösterreich

Zudem kann man die Installation einer Photovoltaikanlage auch gleich zur Installation eines Energiemanagementsystems nutzen, das nicht nur den Stromverbrauch automatisch erfasst, sondern auch einzelne Geräte steuern kann. So kann das System z.B. eine Brauchwasserwärmepumpe oder den Geschirrspüler dann automatisch einschalten, wenn

E-Mail →

So funktioniert die Strompreisbremse

Die Energie.Manufaktur bietet für die allermeisten Vertriebsgebiete einen Strompreis unter 40 ct/kWh brutto an und bleibt damit unterhalb der Strompreisbremse der Bundesregierung. Energie.Manufaktur

E-Mail →

Energiedatenmanagement

Der größte Teil der Informationen des EIS wird kontinuierlich und automatisch erfasst und verarbeitet. Darüber hinaus sind aber auch manuelle, meist diskontinuierliche Dateneingaben erforderlich, die ebenfalls vom EIS unterstützt werden müssen. Die bezogene Energie muss durch die Transportnetze geleitet werden, wofür

E-Mail →

MinEnergi2 Digitale Energie

Die Energiedaten und der Verbrauch werden automatisch erfasst und in Euro, kWh, tCO2 und tCO2/m2 angezeigt. Die Daten werden entsprechend den Scopes 1, 2 und 3 des GHG-Protokolls aufgeschlüsselt. Die übrigen klima-bezogenen Aktivitäten und Daten zu Scope 3 können manuell erfasst und der Klimabilanz in MinEnergi2 hinzu-gefügt werden.

E-Mail →

DB Energie GmbH | Energiewendetreiber für die Mobilität der

Der Tankvorgang ist stets sehr trans­parent: Abrechnungsdaten werden automatisch erfasst und elektro­nisch an unsere zentrale Betriebs­führung geleitet, wodurch eine fahr­zeuggenaue Abrechnung garantiert ist. Energieeffizienz lohnt sich, denn die sauberste und günstigste Energie ist die, die nicht verbraucht wird. Wir führen

E-Mail →

Häufige Fragen für Sie beantwortet.

Es werden keine weiteren Warmwasserzähler installiert, sondern nur ein zusätzlicher Wärmezähler, der die gesamte Energie erfasst, die zur Warmwasserbereitung benötigt wird. Läuft die ursprüngliche Mietvertragslaufzeit aus und wird der Vertrag automatisch verlängert - die Mieter müssen nicht erneut informiert werden.

E-Mail →

Energiebuchhaltung: Kennzahlen für Gemeinden und

Wir unterscheiden dabei meistens zwischen Endenergie und einzelnen Verbrauchern. Die Endenergie lässt sich am Hauptzähler ablesen und entspricht der bezogenen Energie minus allfällig ins Netz zurückgespiesene

E-Mail →

Energie der Zukunft: „Es wird Gewinner, aber auch Verlierer der

Denn die sauberste Energie ist immer noch die, die nicht verbraucht wird. Wir müssen Wirkungsgrade und Effizienz unserer Maschinen erhöhen. Gleichzeitig gilt aber: Wollen wir weniger Kohlendioxid ausstoßen und unser Klima schützen, müssen wir weg von den fossilen Brennträgern und unser Gesamtenergiesystem stärker elektrifizieren.

E-Mail →

Lichtsensor: Aufbau & Funktionsweise | StudySmarter

Die Funktion eines Lichtsensors ist beinahe simpel: Der Sensor erfasst das auftreffende Licht und wandelt es in ein messbares elektrisches Signal um. Dies wird erreicht, indem der Sensor die Energie der Photonen nutzt - die elementaren Lichtpartikel - und sie in

E-Mail →

Energierechnungen vollautomatisch analysieren und verarbeiten

Damit wird die Verarbeitungsgeschwindigkeit drastisch beschleunigt. Mit der Rechnungsanalyse von meine-energie werden diese Fehlerbilder automatisch erfasst und aussortiert. Für die manuelle Kontrolle von Energierechnungen bedeutet dies eine spürbare Erleichterung, da die Ursachen von Abweichungen direkt am Rechnungsbeleg kommentiert

E-Mail →

BIM + Energie: Digitale Zwillinge energetisch optimieren

Beim 3D-Laserscanning wird neben der Geometrie in Form eines dichten Messpunkt-Rasters das Objekt über eine eingebaute Kamera auch fotografisch erfasst. Die Messdaten werden als „Punktwolken" anschließend im Büro ausgewertet und dabei in CAD- oder BIM-Objekte umgewandelt (siehe auch architektur 2/22: Wie kommt der Bestand ins BIM?).

E-Mail →

Begriffslexikon und Abkürzungen Photovoltaik-Anlagen

Modulspitzenleistung (kWp): Als Modulspitzenleistung wird die von Photovoltaikmodulen abgegebene Entnahmestelle an der die elektrische Energie erfasst und registriert wird. automatisch erfasst und digital überträgt. Durch die Fernablesung ist eine Ablesung vor Ort ist nicht mehr notwendig. HALLAG Kommunal GmbH Augasse 6, 6060 Hall in

E-Mail →

Heizstrom: Tarife, Tarifsysteme & Zähler

Die entsprechenden kWh, die auf dem HT-Verbrauch aufgeschlagen werden, ziehen die Anbieter vom gemessen NT-Verbrauch ab. Die Folge: Wer nach dem Ausgleichssystem erfasst wird, muss demzufolge regelmäßig mit einer

E-Mail →

Energiecontrolling – Wikipedia

Beim Verbrauchsdatencontrolling kann man die Energieverbräuche sowohl manuell als auch automatisch erfassen. Beim Controlling der Betriebsdaten werden möglichst aussagekräftige

E-Mail →

Automatische SEU''s und Regressionsanalysen für

Die manageE stellt automatische Significant Energy Use (SEU´s) und Regressionsanalysen für das Energiemanagement nach ISO 50001 vor. Das Produkt wird im Jahr 2021 in dem EMS System mE2020 verfügbar

E-Mail →

Überschusseinspeisung von PV-Anlagen

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

E-Mail →

Fehler bei Heizkörperzählern erkennen

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

E-Mail →

Eigenverbrauch für PV-Anlagen berechnen 2024 (einfach!)

Um den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaikanlage zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor: Messen Sie die gesamte erzeugte Energie Ihrer Anlage und ziehen Sie die Menge des eingespeisten Stroms ab. Die Differenz ergibt den Eigenverbrauch.Nutzen Sie einen Stromzähler, der den erzeugten Solarstrom und die Einspeisung ins Netz separat erfasst.

E-Mail →

Was ist Wärmestrom?

Bei einem Wärmetarif mit separaten Zähler wird in Eintarifzähler oder Doppeltarifzähler unterschieden. Ein Doppeltarifzähler erfasst den Stromverbrauch in zwei Tarifzeiten und ermöglicht eine Unterteilung zwischen einem Hochtarif und einem Niedrigtarif.. Ein Eintarifzähler ist ein elektrischer Zähler, der den Gesamtstromverbrauch in einem Haushalt

E-Mail →

Wärmepumpe vereist: Ursachen, abtauen & Effizienz

Wenn im Herbst und Winter die Außenlufttemperaturen absinken und die Luft gleichzeitig eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist – z. B. Außenlufttemperatur beträgt 0 °C mit einer Luftfeuchtigkeit von 95% - kann die Luft soweit abgekühlt werden, dass Wasser ausfällt und an der kalten Oberfläche des Verdampfers gefriert.. Im Minusbereich wird der Taupunkt auch „Frostpunkt"

E-Mail →

Energiedaten

Dabei kommt auch die Frage auf, ob die Messpunkte permanent oder nur temporär erfasst werden sollen. Die permanente Erfassung der Energiedaten eignet sich vor allem dazu,

E-Mail →

[GA4] Automatisch erfasste Ereignisse

Automatisch erfasste Ereignisse werden durch grundlegende Interaktionen mit Ihrer App und/oder Website ausgelöst (siehe folgende Tabelle). Sofern Sie das Google-Tag oder das Google Analytics for Firebase SDK verwenden, benötigen Sie keinen zusätzlichen Code, um diese Ereignisse zu erfassen.. Falls nicht anders angegeben, werden in Analytics Ereignisse für

E-Mail →

Heizkostenverteiler ablesen – einfach erklärt

Elektronischer Heizkostenverteiler: Sie arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie die Messröhrchen. Auch hier wird die Erwärmung der Heizkörper erfasst – nur eben elektronisch und genauer. Warmwasserzähler: Er misst, wie viele Kubikmeter Warmwasser durch die Leitung fließen. Der Verbrauch wird daher genau erfasst.

E-Mail →

Abrechnung Photovoltaik: Einspeisung, Netzbetreiber, Abschläge

Einspeisung der Photovoltaik und Abrechnung mit Netzbetreiber Anlagenbetreiber einer Photovoltaikanlage ist derjenige, der unabhängig vom Eigentum die Anlage für die Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien nutzt. Der Erwerber einer EEG-Anlage wird deshalb nur und erst dann Berechtigter der Photovoltaik-Einspeisevergütung,

E-Mail →

Energiedatenmanagement

Der größte Teil der Informationen des EIS wird kontinuierlich und automatisch erfasst und verarbeitet. Darüber hinaus sind aber auch manuelle, meist diskontinuierliche

E-Mail →

Alles, was du über Stromzähler wissen musst:

Der neue Anbieter braucht die Zählernummer, denn er muss ja wissen, woher er die abgelesenen Zählerstände bekommt. Und auch bei deinem bestehenden Anbieter wirst Du oft nach der Zählernummer gefragt, wenn der

E-Mail →

Zählerstand ablesen: So geht es | EnBW

Die Messwerte werden hier nicht automatisch übermittelt. Intelligentes Messsystem (iMS): Moderne Messeinrichtung mit einem zusätzlichen Kommunikationsmodul, dem „Smart Meter Gateway", das die Messwerte an die gesetzlich festgelegten Berechtigten (z. B. Messstellenbetreiber, Netzbetreiber, Lieferant) kommuniziert.

E-Mail →

Bosch E-Bike Neuheiten 2025 – die Hightlights

Der Motor bleibt ausgeschaltet, bis eine individuell anpassbare Schwelle in der E-Bike Flow App überschritten wird. Dies ist ideal für leichte E-Bikes, aber auch für E-SUVs und E-Trekkingräder. Wenn keine Unterstützung

E-Mail →

Lassen Sie die nächste Energiekostenabrechnung einfach von

85 Prozent der im Haushalt verbrauchten Energie wird für die Heizung und die Warmwasserbereitung verwendet. ista hat sich auf die Verbrauchsmessung und die rechtssichere Abrechnung dieser Energiekosten spezialisiert. Modernste digitale Messtechnik erfasst die Energieverbräuche der Mieter genau und zuverlässig und schafft zugleich volle

E-Mail →

Fragen und Antworten zur Einspeiseabrechnung

Werden die Energiemengen mehreren Anlagen des gleichen Energieträgers an einer Übergabemessung erfasst, dann wird die Gesamtmenge im Verhältnis der Anlagenleistungen auf die angeschlossenen Einzelanlagen verteilt. Eine Ausnahme stellt dabei jedoch Windenergie dar: Wenn mehrere Windenergieanlagen an einer gemeinsamen Messung angeschlossen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Prinzip des Energiespeichersystems mit NetzfrequenzregelungNächster Artikel:Marktanteilsranking im Energiespeichersektor

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap