Energiespeicher-Gewächshaus mit Phasenwechsel

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Fraunhofer ISE unterstützt PV-Modulhersteller Emmvee mit neuer Solarzellenlinie; Wasserstoff aus Australien über Rotterdam nach Deutschland: Fraunhofer ISE und Hafenbetrieb Rotterdam unterzeichnen »Letter of Intent« E-LKW mit integrierter Photovoltaik besteht Praxistest; Solarstrom für das Bahnstromnetz - Projekt »PV4Rail« startet

Kann man mit einem Gewächshaus selbst Heizen?

Ein energieautarkes Gewächshaus kann Wärme selbst erzeugen. In Zeiten der Klimakrise eigentlich ein überzeugendes Konzept, denn es verbraucht kein Heizöl und produziert daher wenig CO2. Doch noch gibt es davon nur einen Prototypen - der Serienfertigung stehen einige Probleme im Weg.

Welche Pflanzen werden in solargewächshäusern angebaut?

Gurken- und Tomatenpflanzen werden immer mehr in Solargewächshäusern angebaut, in denen zeitgleich auch Strom erzeugt wird. Genauso wie es bei konventionellen Gewächshäusern der Fall ist, sind auch die hier gezüchteten Produkte sehr gesund.

Was ist ein energieautarkes Gewächshaus?

Tolle Idee! Was wurde daraus? Ein energieautarkes Gewächshaus kann Wärme selbst erzeugen. In Zeiten der Klimakrise eigentlich ein überzeugendes Konzept, denn es verbraucht kein Heizöl und produziert daher wenig CO2. Doch noch gibt es davon nur einen Prototypen – der Serienfertigung stehen einige Probleme im Weg.

Wie viele Gewächshäuser gibt es in Deutschland?

Bezahlbar würde das Konzept wenn überhaupt, dann nur durch eine Serienfertigung. Ditmar Schmidt: „In Deutschland selbst gibt es keinen einzigen Gewächshausbauer. 80 Prozent der Gewächshäuser kommen aus den Niederlanden. Die sind Weltmarktführer und hatten kein Interesse leider an dieser Projektentwicklung.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wärme

Fraunhofer ISE unterstützt PV-Modulhersteller Emmvee mit neuer Solarzellenlinie; Wasserstoff aus Australien über Rotterdam nach Deutschland: Fraunhofer ISE und Hafenbetrieb Rotterdam unterzeichnen »Letter of Intent« E-LKW mit integrierter Photovoltaik besteht Praxistest; Solarstrom für das Bahnstromnetz - Projekt »PV4Rail« startet

E-Mail →

Solargewächshaus erzeugt Strom und verbessert

Mit den ersten Projekten konnte aufgezeigt werden, dass "intelligente Gewächshäuser" die Solarenergie für die Stromgewinnung nutzen können, ohne hierbei negativ auf das Pflanzenwachstum einzuwirken. Dies

E-Mail →

Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien | SpringerLink

Mit diesem Phasenwechsel lässt sich somit sehr viel Energie speichern bzw. dem Wasser in einem Eisspeicher entziehen. Die Wärmeleitfähigkeit im festen Zustand dagegen ist mit 0,598 (W/(m·K) [bei 20 °C] gering. 7.2.2 Eis. Die erwärmte Luft leitete man über Ventilatoren durch den Solarkollektor zum Energiespeicher. Die Speicherung der

E-Mail →

Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien 7

Substanz mit der Schmelztemperatur T S und der Verdampfungstemperatur T V dargestellt. . 7.2 macht deutlich, dass mit sinkender Temperatur das chemische Potenzial steigt und nur in der festen Phase maximal wird und diese als stabil angesehen werden kann. Die Tatsache, dass Wasserdampf mit sinkender Temperatur üssig wird und zu Eis erstarrt,

E-Mail →

Mit neuen Solarmodulen nutzen Gewächshäuser ihre

Diese Innovation findet in einem günstigen politischen Kontext statt, da der Bund in den letzten Jahren Anreize für eine geringere Nutzung fossiler Energien für die Beheizung von Gewächshäusern geschaffen hat, insbesondere mit einer

E-Mail →

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Der Wärmeinhalt von Latentwärmespeichern beruht im Wesentlichen auf vier verschiedenen Konzepten [13, 51].Im ersten Konzept, dem bekanntesten System, befindet sich das Speichermaterial in einem Speichertank und das Wärmeträgerfluid (WTF) strömt durch Kanäle in einen Rippenrohr- oder Rohrwärmeübertrager [1, 3, 5, 14, 26, 27] im zweiten

E-Mail →

Latent­wärme­speicher (PCM) – Task Force Wärmewende

Diese so im Stoff enthaltene Energie, welche sich nicht durch eine Temperaturänderung, sondern durch den Phasenwechsel äußert, nennt man auch latente Wärme, weshalb auch von Latentwärmespeicher gesprochen wird. Wenn ein Stoff vom festen in den flüssigen Zustand übergeht, wird eine relativ große Menge an Energie benötigt.

E-Mail →

SunElements Gewächshaus SunGarden Energy 4.1

Modernes Gewächshaus mit Flachdach aus 275-Watt-Photovoltaik-Modulen mit 40 % Transparenz; 5,7 m² Grundfläche; Außergewöhnliche Stabilität und Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen ; Einzeltür mit Zylinderschloss und frei wählbarer

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern Latentwärmespeicher nutzen die bei einem Phasenwechsel fest

E-Mail →

Kältespeicher: Arten, Funktion, Vorteile & Kosten

Energiespeicher auf Basis phasenwechselnder Materialien. Der Phasenwechsel verschiedener Materialien setzt in der Regel deutlich mehr Energie frei als die Temperaturerhöhung um wenige Kelvin. Aus diesem Grund eignen sich phasenwechselnde Materialien (PCM) sowohl zur Wärme- als auch zur Kältespeicherung. Die Anlagen sind mit

E-Mail →

SunElements Gewächshäuser mit Photovoltaik

Hier stellen wir Ihnen die tollen Gewächshäuser von SunElements vor, die optional mit passenden Photovoltaik-Modulen ausstaffiert werden können. Auch das passende Zubehör finden Sie bei uns direkt am

E-Mail →

Thermische Energiespeicher (TES) | Linde Gas Deutschland

An diesem Projekt arbeiten wir zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), einem der weltweit führenden Forschungsinstitute im Bereich thermischer Energiespeicher. Wir entwickeln ein latent-sensibles Wärmespeichersystem, basierend auf Salz als Wärmeträger und extrudierten Wärmeübertragerrohren, um die Enthalpie von überhitztem

E-Mail →

Funktion und Kosten von Eisspeichern im Überblick

Soll die Wärme der Sonne möglichst optimal für die Heizung und das Warmwasser genutzt werden, so sind der Solarkollektor und der Wärmespeicher im Haus (Pufferspeicher) größer als sonst auszulegen.Hat der Wärmespeicher nach mehreren Tagen Sonnenschein seine maximale Temperatur erreicht, so kann die Wärme vom Solarkollektor genutzt werden, indem diese dem

E-Mail →

SimulationvonStrömungs-und Wärmeübertragungsvorgängenin

Energiespeichern mit Phasenwechsel . Thermische Energiespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für die effiziente und zuverlässige Nut-zung solarthermischer Kraftwerke zur Stromerzeugung. Durch diese kann die schwankende Verfüg-barkeit von Sonnenenergie gepuffert und somit an den Bedarf des Verbrauchers angeglichen we r-den.

E-Mail →

Latentwärmespeicher

Die Grundlage für Latentwärmespeicher sind Phasenwechselmaterialien ([phase change material] PCM - Latentwärmematerial), die zur Wärme-und Kältespeicherung und zur Begrenzung von Temperaturspitzen (Überhitzungsschutz) eingesetzt werden.Durch die Nutzung des Phasenwechsels (fest-flüssig oder flüssig-fest) verfügt das Material über ein hohes

E-Mail →

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration Inhalt sind die Themenbereiche wassergefüllte Speicher mit sensibler Wärme, latente Wärme-/Kältespeicher mit Phasenwechsel-Materialien sowie das Gebäude als thermischer Speicher. Dazu kommen Anwendungen im Bereich der Gebäude und

E-Mail →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Britische Forschende haben mit einer verhältnismäßig einfachen Lösung einen riesigen Schritt beim Thema Energiespeicher gemacht. Ihr Ansatz könnte zu einem großvolumigen Akku für

E-Mail →

Phasenwechselmaterial

Das Micronal® PCM ist ein Phasenwechselmaterial, das bei einer Raumtemperatur bei 21 °C, 23 °C oder 26 °C einen Phasenwechsel von fest nach flüssig vollzieht.Dabei werden sehr große Mengen an Wärme gespeichert. Das Material enthält im Kern der Mikrokapsel (ca. 5 µm) ein Latentwärmespeichermaterial aus einer speziellen

E-Mail →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE Mit Blick auf die 65 %-Regelung Wenn mehrere Gebäude mittels eines Gebäude- oder Wärmenetzes mit Wärme versorgt werden gelten für die Wärmeerzeugung ebenfalls Anforderungen, die im GEG formuliert werden. Im Quartier besteht im Vergleich zu Einzelgebäuden die Möglichkeit, Umweltwärme von

E-Mail →

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Kaufen Sie "Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik" von Johannes Goeke als Set mit diversen Artikeln. Kostenloser Versand Click & Collect Jetzt kaufen. latente Wärme-/Kältespeicher mit Phasenwechsel-Materialien sowie das Gebäude als thermischer Speicher. Dazu kommen Anwendungen im Bereich der Gebäude und Quartiere.

E-Mail →

Latentwärmespeicher | Heizung | Speicher | Baunetz_Wissen

Die mit dem Salz gefüllten Speicherbaugruppen aus Edelstahl, auch Cluster genannt, sind mit Rohren, Ventilen und einer elektronischen Steuerung gekoppelt. Das System basiert auf dem Phasenwechsel bei rund 60 °C von festem Natriumacetat zum flüssigen Zustand.

E-Mail →

Speichereinteilung

Sensible Wärmespeicher nutzen also die innere Energie eines flüssigen oder festen Speichermediums ohne Phasenwechsel und damit zwangsläufig mit Auftreten einer fühlbaren Temperaturänderung. In Latentwärmespeichern wird ebenfalls innere Energie gespeichert, dabei tritt jedoch ein Phasenwechsel auf (typisch: fest/flüssig oder

E-Mail →

Nachhaltige Energiequellen für Gewächshäuser

Die Nutzung von Solarenergie für Gewächshäuser ist eine effektive und nachhaltige Möglichkeit, den Energiebedarf zu decken und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen zu verringern.

E-Mail →

Der Steirergarten | Das smarte Gewächshaus

Zur Basisausstattung des smarten Gewächshauses gehört eine Thermoverglasung, eine Photovoltaikanlage mit Wechselrichter und Stromspeicher, ein Hoch- und Tiefbeet sowie ein Fundament. Der

E-Mail →

Alternative Energiespeicher: Schwerkraft-Batterien, Druckluft

Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen, Lavagestein, Elektro-Ziegel und flüssiges Salz sind fünf alternative Energiespeicher-Modelle mit Zukunftspotential. nennt sich Phasenwechsel. Es

E-Mail →

Energiespeicher-Online Shop

Im Energiespeicher-Online Shop finden Sie hunderte Produkte der Kategorien Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und Ladestationen für Ihre Energiewende. SolarEdge bietet mit dem S500 einen effizienten Leistungsoptimierer für SolarEdge Wechselrichter der Solarmodule bis 500 Wp unterstützt. Der S500 Optimierer wird mit einer Schraube

E-Mail →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER

der Simulation von thermischen Energiespeichern auch mit Phasenwechsel zur Verfügung: 1 2 . 1 Prinzip der Latentwärmespeicherung. 3 • eigene Algorithmen (Excel, Matlab) für einfache Thermische Energiespeicher bieten die Möglichkeit im Rahmen eines technischen Prozesses anfallende Abwärme zu speichern und zeitversetzt oder an einem

E-Mail →

Gewächshaus

Semi-transparente ultraleichte PV-Module von DAS Energy bieten genügend diffuses Licht für Pflanzen in Gewächshäusern, um zu wachsen, schützen die Pflanzen vor zu viel Hitze im

E-Mail →

Paraffin Wärmespeicher für Solaranlagen (latent Wärmespeicher)

Mit diese ausgeklügelten Wärmespeicher sollen Solaranlagen sogar 80 Prozent der Trinkwassererwärmung decken. Durch diesen Phasenwechsel speichert es dabei bis zu max. 85°C. Wird kaltes Wasser durch die Rohre geleitet, festigt sich das Paraffin wieder: Allerdings nicht kontinuierlich, sondern erst ab einer bestimmten Temperatur.

E-Mail →

Energiespeicher

Im Vergleich mit sensiblen Wärmespeichern können mit latenten Speichern höhere Energiedichten unter gleichen Temperaturbedingungen erreicht werden, was aber auch mit höheren Kosten verbunden ist. Die geringen Wärmeleitfähigkeiten und geringen Wärmeübergangskoeffizienten der erstarrten Schmelze stellen Probleme dar, die durch

E-Mail →

Eisspeicher und Kältespeicher als Energiespeicher

Ein Eisspeicher ist somit eine Sonderform eines Latentwärmespeichers mit Wasser als "Phasenwechselmaterial". Viessmann Eis-Energiespeicher 2.0 - jetzt aus recyclingfähigem Kunststoff (21.2.2022) Viessmann bringt die nächste Generation des Vitoset Eis-Energie­spei­chers für Einfamilien- und kleine Mehrfamilienhäuser auf den Markt. Die

E-Mail →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Ein energieautarkes Gewächshaus kann Wärme selbst erzeugen. In Zeiten der Klimakrise eigentlich ein überzeugendes Konzept, denn es verbraucht kein Heizöl und

E-Mail →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für

Die erste Kugelschicht direkt an der PVC-Außenhaut (R 1 = 50 mm) beginnt nach ca. 50 min Abkühlung und einer kurzen Unterkühlungsperiode mit dem Phasenwechsel und erzeugt in seiner Umgebung Wärme. Diese wird

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Importierter Energiespeicher-MikroschalterNächster Artikel:Energiespeicherung des Schwungrads des Motors

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap