Natriumbatterie-Energiespeicher für den Heimgebrauch

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Illustration des verschiedenartigen Aufbaus der Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium.Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. [1] Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz

Kann man Natrium-Ionen Batterien auf dem Hausspeicher speichern?

Derzeit sind keine Hausspeicher auf Natrium-Ionen Batterietechnologie verfügbar. Die Technologie eignet sich jedoch für den stationären Betrieb. Zukünftig kann mit Kosteneinsparungen für Natrium-Ionen Akkus durch Lern- und Skaleneffekten gerechnet werden.

Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?

Die Natrium-Ionen-Batterie ist aufgrund der immer knapper werdenden Lithium-Vorkommen eine vielversprechende zukünftige Alternative für den Antrieb von Elektroautos und schon jetzt als Großspeicher für erneuerbare Energien. In Handys oder Laptops werden die Akkus aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts vorerst eher nicht eingesetzt werden können.

Wann kommt die neue Natrium Batterie?

Laut dem Batterie-Experten Prof. Max Fichtner ist ab den Jahren 2024 und 2025 mit einem vermehrten Einsatz von Natrium-Akkus in Autos zu rechnen. Eventuell kommt im Jahr 2023 bereits das ein oder andere E-Auto mit einer Natrium-Batterie auf den Markt, doch davon ist nicht auszugehen.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium und Natrium-Ionen Batterien?

Die gravimetrische und volumetrische Energiedichte ist geringer als bei Lithium-Ionen Akkus. Dennoch sind die zu erwartenden Kosteneinsparungen und die weiteren Vorteile wie Verfügbarkeit und Umwelt und Sozialverträglichkeit bei Natrium-Ionen Akkus besser. Wann werden Natrium-Ionen Batterien serienreif?

Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?

Das Unternehmen konnte die Energiedichte auf 160 Wattstunden pro Kilogramm steigern. Die ersten Zellen sollen 2024 zu Testzwecken an Autohersteller ausgeliefert werden. Die HiNa-Batterie arbeitet derzeit mit 140-155 Wh/kg, die Batterie von CATL mit einer Energiedichte von bis zu 160 Wh/kg.

Sind Natrium-Ionen Batterien entflammbar?

Natrium-Ionen Batterien sind, im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkus, nicht entflammbar. Experten-Wissen Dendriten: In der Batteriewissenschaft gibt es in Bezug auf Kristallographie kleine Strukturen, die ähnlich wie Nadeln aussehen und als Dendriten bezeichnet werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Natrium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

Illustration des verschiedenartigen Aufbaus der Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium.Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. [1] Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz

E-Mail →

Fraunhofer: Natrium-Ionen-Technik eine nachhaltige Batterie

Eine neue Fraunhofer-Studie beleuchtet die Chancen der Natrium-Ionen-Technik für Batterien insbesondere in E-Autos. Natrium-Ionen-Batterien (NIB) gelten derzeit als

E-Mail →

Northvolt "hochmoderne" Natrium-Ionen-Batterie

Diese sei für den Ausbau kosteneffizienter und nachhaltiger Energiespeichersysteme weltweit entwickelt worden. Die Batteriezelle sei im Forschungs- und Entwicklungscampus Northvolt Labs auf eine führende Energiedichte von über 160 Wattstunden pro Kilogramm validiert worden.

E-Mail →

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie

In der Tat verfolgt das Unternehmen eine Lösung für ein Problem, das alle energieverbrauchenden Volkswirtschaften der Welt plagt: „Der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien wird in den nächsten Jahren massiv steigen und das bringt auch eine Reihe von ökologischen und geopolitischen Problemen mit sich."

E-Mail →

Natrium-Feststoffbatterien als stationäre Energiespeicher

Natrium-Batterien speichern weniger Energie als Lithium-Ionen-Batterien. Weil das bei stationären Speichern aber keine so große Rolle spielt, widmet sich HyPerium den

E-Mail →

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile | Cleanthinking

Das bedeutet, dass die Produktionskosten für Natrium-Ionen-Batterien erheblich niedriger sein können als für herkömmliche Batterien. Darüber hinaus ist Natrium viel stabiler als Lithium, was bedeutet, dass es weniger

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Die 7 besten Stromspeicher für Zuhause Test 2024

Alternative Auflademöglichkeiten: Stromspeicher für Ihr Zuhause stellen in erster Linie moderne Powerstationen dar, die auch entsprechend flexibel aufgeladen werden können. Idealerweise sollte Ihr

E-Mail →

Natrium-Ionen-Akkus – neue Technik für Elektroautos

Die Natrium-Ionen-Batterie ist aufgrund der immer knapper werdenden Lithium-Vorkommen eine vielversprechende zukünftige Alternative für den Antrieb von Elektroautos

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Für die Herstellung der Elektroden wird Preußisch Blau benötigt, das Chemiker als Eisen(III)hexacyanidoferrat(II/III) bezeichnen. Diese Schlüsselkomponenten liefert Arxada, ein Feinchemikalienhersteller aus Basel. Die Fabrik in Holland dient als Modell für zukünftige Fabriken zur Herstellung von Natrium-Ionen-Batterien im Gigawatt-Maßstab.

E-Mail →

Revolution in der Energieversorgung: Salzwasserspeicher für

Irgendwann könnten sich die Kosten für Salzwasserspeicher für den Heimgebrauch in einer Spanne von etwa 800 bis 900 Euro pro Kilowattstunde einpendeln, aktuell aber sind die Preise deutlich teurer. Dieser Preis spiegelt sowohl die fortschrittliche Technologie hinter diesen Systemen wider als auch die Tatsache,

E-Mail →

Boom im Markt für Natrium-Ionen-Batterien steht bevor

Natrium-Ionen-Batterien sind nach wie vor vielversprechend für Zwei- und Dreiräder, Kleinstautos und Energiespeicher, auch wenn der Preisverfall bei Lithium den Fortschritt verlangsamt hat. Natrium-Ionen-Batterien sind in der Regel sicherer als Lithium-Ionen-Batterien und verfügen über eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender Rohstoffe für den

Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Energiespeicher für den Stadtverkehr und stationäre Anwendungen. Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit. Lithium-Ionen-Batterien werden sie aufgrund des Einsatzes kritischer Rohstoffe nur bedingt decken. Die Suche nach alternativen Batterietechnologien läuft daher auf Hochtouren

E-Mail →

Energie Natrium: Nachhaltiges Energiematerial für Batterien

Elektrische Energiespeicher sind unverzichtbar für die Energiewende: Sie treiben E-Autos an, dienen als stationäre Zwischenspeicher für den Strom aus Windrädern oder Solaranlagen und

E-Mail →

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte Stromspeicher

Denn auch Subventionen für den Aufbau von Batteriezellenfabriken sollten aus dem KTF finanziert werden. Ein prominentes Beispiel ist das geplante Werk des schwedischen Herstellers Northvolt. Über eine sogenannte Wandelanleihe sollte Northvolt 600 Millionen Euro von der Kreditanstalt (KfW) erhalten. Ein Förderbescheid wurde bislang nicht

E-Mail →

Salzwasserspeicher 2024, Batterie, Kosten, Angebot, Test

Wie groß die Salzwasserbatterie für den eigenen Verbrauch dimensioniert sein muss, zeigen wir Ihnen im Folgenden Schritt für Schritt: Schritt 1: Ermittlung des eigenen Strombedarfs. Dazu müssen Sie herausfinden, wie viel Strom im Haushalt benötigt wird. Dafür müssen Sie den Jahresstromverbrauch des Gebäudes ermitteln.

E-Mail →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

In Europa hat der schwedische Hersteller Northvolt im November 2023 eine Natrium-Ionen-Batterie für den stationären Einsatz entwickelt, die mobile Anwendung soll folgen. Natrium-Ionen-Batterien können aufgrund ihrer

E-Mail →

Erster Natrium-Ionen-Batteriespeicher für Stromnetze

Erster Natrium-Ionen-Batteriespeicher für Stromnetze in Betrieb: Zellen laden in nur 12 Minuten CATL setzt gegen den Hype um Feststoffbatterien auf Natrium-Ionen-Batterien und halbfeste

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Da Natrium auf der Erde bis zu 1.000 Mal häufiger vorkommt und in den USA uneingeschränkt verfügbar ist, gestaltet sich die Rohstoffbeschaffung unkompliziert. Die neue

E-Mail →

»Natrium-Ionen-Akkus als Serienprodukt nicht vor 2028«

Für Thilo Hack, Vorstand von Ansmann, stehen die Potenziale der Natrium-Ionen-Batterie außer Frage, aber mit Serienprodukten, die auch außerhalb der E-Mobility und Stromspeicher einsetzbar sind, rechnet er nicht vor 2028. Dafür hält die KI Einzug in die Entwicklung und Fertigung von Batteriepacks.

E-Mail →

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Wir haben uns für 18650-Zellen entschieden, weil sie einfach erhältlich waren und sie bereits in großen Stückzahlen zur Verfügung stehen, wir also keine »Golden Samples« untersuchten. Interessanterweise wurden bei den Natrium-Ionen-Zellen noch Kupferableiter an den Anoden verwendet.

E-Mail →

Natrium-Ionen-Akkus: Alle Vorteile im Überblick

Zur Leitung der Ionen und somit zum Stromfluss ist in der Natrium-Batterie ein Elektrolyt verbaut. Es wird zwischen wässrigen - also flüssigen - und organischen - also festen - Elektrolyten

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender

Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Energiespeicher für den Stadtverkehr und stationäre Anwendungen. Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit. Lithium-Ionen-Batterien

E-Mail →

Natrium-Batterie für Energiespeicher geht in Massenproduktion

Bereits 2021 hat Natron Energy seine Batteriezelle vorgestellt. Jetzt soll die Markteinführung in großen Stil beginnen. Dabei sind die Leistungsdaten der neuartigen Akkus sehr bemerkenswert.

E-Mail →

Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht in Betrieb

Es kann den täglichen Strombedarf von rund 12.000 Haushalten decken und die Kohlendioxidemissionen um 13.000 Tonnen jährlich reduzieren. Tarife und Windstrom im Winter bereits umstellen oder VW sein Geschäftsmodell in Großspeichern sieht. Gut für den Steuerzahler, wenn die Nachfrage anzieht und krasse negative Preise vermeiden hilft

E-Mail →

Die Natrium-Ionen-Batterie für eine schnellere Energiewende

160 Wattstunden pro Kilogramm: Die aktuelle Generation der Natrium-Ionen-Batterie ist vorerst für die Energiespeicherung ausgelegt und bietet eine Energiedichte von 160 Wattstunden pro

E-Mail →

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile | Cleanthinking

Natrium-Batterie: Hat sie das Potenzial, die E-Auto-Branche auf den Kopf zu stellen? Was sind Vorteile und Nachteile gegenüber Lithium-Ionen-Akkus?

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien als umweltfreundliche Alternative

In einem Forschungsprojekt des ZSW werden umweltfreundliche Energiespeicher für den Stadtverkehr und stationäre Anwendungen entwickelt. 09.02.2024 – Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit. Lithium-Ionen-Batterien werden sie aufgrund des Einsatzes kritischer Rohstoffe nur bedingt decken, sagen Branchenexperten.

E-Mail →

10kW Hausbatterie

Der Artikel bietet eine Einführung und Empfehlung für eine 10-kW-Haushaltsbatterie und erörtert ihre verschiedenen Aspekte wie Typen, Lebensdauer, Kosten, Nutzung, Ladezeit und Parameter, die bei der Auswahl zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus wird ein bestimmtes 10-kW-Batterieprodukt für den Hausgebrauch empfohlen und es werden die wichtigsten

E-Mail →

Natrium-Schwefel-Batterien für stationäre Energiespeicher

erhältlichen Natriumfolien, die für eine zeitlich effiziente Bildung der Natrium-Hardcarbon-Interkalationsverbindung essentiell sind. Hierfür entwickelt das Fraunhofer IWS ein potenziell skalierbares Konzept für den Natrium-Folien-Guss. Die zyklische Lebensdauer kann durch die Adaption der Elektrolytrezeptur perspektivisch weiter erhöht

E-Mail →

Was macht Natrium-Ionen-Batterien so interessant?

Dr. Florian Degen, Bereichsleiter für Strategie- und Unternehmensentwicklung an der Fraunhofer FFB, weist auf den weiteren Förderbedarf und Ausbau der F&E-Aktivitäten hin, um den Einstieg in einen unabhängigen europäischen Markt zu ermöglichen: "In Deutschland und Europa sind die Voraussetzungen für den Erfolg von Natrium-Ionen-Batterien

E-Mail →

Natrium-Ionen-Akku gewinnt mit Preußisch Blau

Schon im kommenden Jahr will der Zellfabrikant mit der Produktion von Natrium-Ionen-Batterien für den mobilen Einsatz beginnen. CATL setzt auf eine Verwandte von Preußisch Blau: auf Preußisch Weiß. Bei diesem Elektrodenmaterial werden einige Eisen- durch Natriumatome ersetzt.

E-Mail →

LiFePO4 boomt, Natrium-Ionen-Akku ein Zukunftsversprechen

Verantwortlich für den Stimmungseinbruch im ersten Halbjahr 2023 dürfte unter anderem die Tatsache sein, dass die Kunden Lager aufgebaut hatten und angesichts der sich eintrübenden Konjunkturlage begannen, diese Lager abzubauen. Branchenkenner verweisen zudem darauf, dass etwa die Hersteller von Elektrorollern und E-Scootern »bestellt haben

E-Mail →

Northvolt enthüllt Natrium-Ionen-Batterie

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen. Zum Newsletter anmelden ; Sebastian Henßler Sebastian Henßler hat Elektroauto-News im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und

E-Mail →

Salzstrom | Natrium-Ionen Stromspeicher testen

Die Natrium-Ionen Technologie eignet sich hervorragend für alle Energiespeicheranwendungen, da sie über einen sehr hohen Temperaturbereich verfügen und sicherer als konventionelle

E-Mail →

Koreanische Forscher feilen an hybrider Natrium

Als führendes digitales Fachmedium der Branche bieten wir umfassende Berichterstattung in höchster Qualität. Mit News, Hintergründen, Interviews, Fahrberichten, Videos, Podcasts sowie Werbebotschaften und

E-Mail →

Jetzt holt die Natrium-Ionen-Batterie auf

Was verglichen mit den Gigafabriken für Lithium-Zellen allerdings noch relativ wenig ist. Zehntausende Zyklen ohne Schwächeanfall. Natrium-Ionen-Batterien lassen sich vollständig entladen, sind

E-Mail →

Nachhaltige Stromspeicher

Kosten für Salzwasserspeicher in EFH und Auto. Heimspeicher: Die Speicher werden für das Eigenheim mit 6 bis 30 Kilowatt­stunden (kWh) Kapazität angeboten. Der Anschaffungspreis liegt

E-Mail →

Weltweit größter Batteriespeicher mit Natrium-Ionen-Akkus

Der riesige Stationärspeicher, der mit einer einzigen Ladung von 100 Megawattstunden zu Spitzenzeiten den Bedarf von knapp 12.000 Haushalten für einen Tag decken kann, nutzt Natrium-Ionen-Batterien als Speichermedium, die in 42 Schiffscontainern untergebracht sind. Außerdem könne das Speicherwerk laut HiNa die CO2-Emissionen um

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Bekanntgabe der Ausschreibungsergebnisse für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Deutsches Energiespeicher-Solarstromerzeugungssystem

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap