Die Sonne sammelt Energie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Kraft der Sonne wird aber schon seit Tausenden von Jahren als Energiequelle genutzt. Den sogenannten photoelektrischen Effekt, also die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie, entdeckte der französische Physiker Alexandre Edmond Becquerel bereits 1839.
Wie kann man Energie aus der Sonne gewinnen?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Energie direkt aus der Sonne zu gewinnen: über Photovoltaikanlagen und über solarthermische Kraftwerke. Photovoltaikanlagen wandeln die Energie der Sonne in elektrische Energie um, die wir dann als Strom nutzen können. Dazu nutzen sie Solarzellen, die aus Schichten aus Halbleitermaterial bestehen.
Was ist die Energie der Sonne?
Die Energie der Sonne ist nahezu immer und überall verfügbar. Seit Jahrtausenden nutzen wir ihre Strahlung für die Wärmegewinnung oder indirekt für die Nutzung von Wind- oder Wasserkraft. Sie ist die Quelle des Tageslichts und damit die Triebkraft für die Erzeugung von Biomasse.
Was ist die Sonnenenergie?
Was ist Sonnenenergie? Die Sonne ist ein Gasball, der auf seiner Oberfläche ungefähr 5700 Grad heiß ist. Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde, es wäre bei uns kalt und leer. In jeder Sekunde strahlt dieser Stern - denn die Sonne ist ein Stern - eine unvorstellbar große Menge an Licht und Wärme in den Weltraum.
Warum ist die Sonne so wichtig?
Die Sonne ist außerdem Motor für die so genannte planetarische Zirkulation. Durch die Energie der Sonne entstehen Hoch- und Tiefdruckgebiete und damit Wind. Und die Sonne ist Antrieb für den Wasserkreislauf der Erde – wenn etwa Wasser verdunstet und als Niederschlag auf die Erdoberfläche zurückkommt.
Wie wirkt sich die Sonne auf die Erde aus?
Und die Sonne ist Antrieb für den Wasserkreislauf der Erde – wenn etwa Wasser verdunstet und als Niederschlag auf die Erdoberfläche zurückkommt. Die Strahlungsenergie, die innerhalb von 90 Minuten auf die Erde trifft, entspricht in etwa dem Weltenergieverbrauch eines Jahres.
Wie viele Protonen gibt es in der Sonne?
In der Sonne verschmelzen insgesamt vier Protonen, also vier Wasserstoffkerne, zu Heliumkernen aus zwei Protonen und zwei Neutronen, dem sogenannten Helium-4. Dieser Prozess läuft in der Sonne hauptsächlich über die sogenannte Proton-Proton-Kette in mehreren Zwischenschritten ab. Im Inneren des Borexino-Detektors