Durchbruch bei der Energiespeicherung von Graphen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Herausforderungen bei der Herstellungspielen auch eine Rolle. Die Integration von Graphen in die Batterieproduktion erfordert neue Techniken und Infrastruktur, die die Industrie noch entwickelt. Zusätzlich,Marktreifeist ein Faktor. Während Forschung und Prototypen vielversprechend sind, haben Graphenbatterien noch nicht die Reife erreicht
Was ist die Graphen-Technik?
Chinesischen Wissenschaftlern ist offenbar ein Durchbruch bei der Batterieforschung gelungen – mit der Graphen-Technik. Die basiert auf einem elektrisch gut leitfähigen Kohlenstoff und soll das bisherige Reichweitenproblem der Akkus lösen. Bisher war Graphen sehr teuer, nun soll die neuartige 3DG-Produktionstechnologie der Chinesen dem abhelfen.
Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?
Die Zellen sollen zudem sicherer sein, da es keine Ampere-Obergrenze gibt, die eine spontane Überhitzung verursachen könnte. Dank der Basismaterialien für die Energiespeicher sollen diese auch nachhaltiger und leichter zu recyceln sein als bisherige Akkus.
Welche Vorteile bietet die Speicherung von Energie?
Wolken können die Sonne tagelang verdecken, nachts ist Sonnenenergie nicht verfügbar und Wind ist eine noch unzuverlässigere Energiequelle. Mit der Speicherung von Energie können wir Zeiten überbrücken, in denen kein Strom erzeugt wird. Außerdem können Nachfragespitzen abgedeckt werden.
Wie geht es weiter mit Graphen?
Bisher war Graphen sehr teuer, nun soll die neuartige 3DG-Produktionstechnologie der Chinesen dem abhelfen. Die Forschenden arbeiten dabei für den Autobauer GAC, der die neuartige Batterientechnik in seinem ab September 2021 erscheinenden Modell Aion V verbauen will.
Welche Arten von Energiespeicher gibt es?
Die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren – bei diesen wird Kohlenstoff im Unterschied zu den Lagen beim Graphen in langen röhrenförmigen Molekülen angeordnet – als Energiespeicher wird ebenfalls untersucht. Weitere Möglichkeiten für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis bieten Graphen-Balls und gekrümmtes/Crumpled Graphen.
Was sind die Vorteile von Graphen?
Prinzipiell sei Graphen ein sehr guter elektrischer und thermischer Leiter, so Schubert, extrem leicht, chemisch inert (stabil, nicht schädlich, reagiert nicht oder nur sehr gering z.B. auf Luft oder Wasser) und flexibel mit einer großen Oberfläche auch für Batterieanwendungen massiv erforscht.