Energiespeicher privat
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Bei privat genutzten Speichern bis 15 kWh liegen die Preise zwischen 500 und 1.200 Euro pro kWh. Für eine detaillierte Übersicht zu den Kosten für Anschaffung, Installation und Betrieb Ihres Stromspeichers empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag Stromspeicher-Kosten .
Was kostet ein Stromspeicher?
Ein Stromspeicher kostet aktuell oft zwischen 500 und 1.000 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität, inklusive Installation. Viele Speicher kosten also deutlich mehr als die von uns empfohlenen 600 Euro pro Kilowattstunde.
Was ist ein Solarspeicher?
Durch den Einsatz eines Solarspeichers kann mehr vom selbstproduzierten Solarstrom verbraucht werden. Der Strom muss nicht ins Netz eingespeist werden, um ihn später wieder teuer zu kaufen. Durch den erhöhten Eigenverbrauch sinken die Stromkosten deutlich.
Warum lohnt sich ein Stromspeicher für die Photovoltaikanlage?
Stromspeicher können in ihren Lithium-Ionen-Zellen mehrere Kilowattstunden des überschüssigen Sonnenstroms speichern und später wieder abgeben – eben dann, wenn die Photovoltaikmodule gerade keinen Strom erzeugen. Warum lohnt sich ein Stromspeicher für die Photovoltaikanlage?
Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?
Für einen Speicher mit sieben Kilowattstunden musst Du mit Kosten zwischen 3.500 und 7.000 Euro rechnen. Bei einer Solaranlage mit Speicher kommen noch die Kosten für die Photovoltaikanlage dazu. Zur besseren Vergleichbarkeit gibt man dabei die Kosten pro Kilowatt-Peak an, das ist die Einheit für die Spitzenleistung der Solarmodule.
Wann lohnt sich ein Speicher für Photovoltaikanlagen?
Beim Neukauf einer Photovoltaikanlage lohnt sich die Investition in einen Stromspeicher vor allem dann, wenn Ihnen Unabhängigkeit wichtig ist. Der Speicher ermöglicht es Ihnen, einen Großteil des Solarstroms selbst zu verbrauchen (hoher Eigenverbrauch). Dadurch verringert sich die Strommenge, die Sie vom Energieversorger beziehen, deutlich.
Was kostet eine PV-Anlage mit Speicher?
Die Kosten für Stromspeicher bei privaten PV-Anlagen betragen zwischen 5.000 und 15.000 €. Pro Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität kann man von Preisen von 700 bis 1.600 € ausgehen. Dabei gilt: Je größer der Speicher, desto geringer die Kosten pro Kilowattstunde Speicherkapazität. Das verdeutlicht die folgende Tabelle: