Machbarkeitsstudie zum Demonstrationsprojekt zur Quellnetzlastspeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Lüneburg: Machbarkeitsstudie zur Gemeinschaftsinitiative E-Mobilität Projektträger/-in Landkreis Osterholz, Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel.: 04791/ 930 254 Ansprechpartner/-in (Name, Telefon, E-Mail, Anschrift) Frau Stefanie Schmaus, Adresse: s.o., E-Mail: [email protected] Handlungsfeld
Was sind die Mindestanforderungen an Machbarkeitsstudien?
Mindestanforderungen an Machbarkeitsstudien. Die Machbarkeitsstudie muss eine Zusammenfassung des Vorhabens beinhalten. Deren Mindestkriterien werden im Kapitel 3.1 dargestellt. Kapitel 3.2 beinhaltet eine Empfehlung zum Vorgehen bei der Bearbeitung der Machbarkeitsstudie.
Wer erstellt Machbarkeitsstudien?
Im Regelfall werden Machbarkeitsstudien durch geeignete Dritte erstellt, die vom Antragsteller mit der Erstellung der Studie beauftragt werden.
Wie lange dauert eine Machbarkeitsstudie?
Die Dauer der Machbarkeitsstudie ist stark abhängig vom Projektmanagement und der Projektstruktur. Es ist anzuraten einen Projektleiter zu bestimmen, der alle Beteiligten und Inhalte zusammenführt und überwacht. Weiterhin entscheidet natürlich der geplante Umfang darüber, ob Sie eher mehr oder weniger Zeit für die Studie einplanen sollten:
Was ist eine vorgelagerte Machbarkeitsstudie?
Um die Anlagen- und Komponentenförderung zu erhalten, ist eine vorgelagerte Machbarkeitsstudie notwendig. Auch diese ist bereits bis zu 50 % bzw. bis zu 60 % im Falle von KMU und einem Maximalbetrag von 600.000 € förderfähig.
Wie hoch ist die Förderung einer Machbarkeitsstudie?
Die Förderung ist auf einen Maximalbetrag von 600.000,- Euro begrenzt. Bis zum 31.12.2022 kann die Förderung einer Machbarkeitsstudie (Modul I) beim BAFA beantragt werden. Die Antragstellung erfolgt online.
Wie hoch sind die Verschiebungen zwischen den Jahren und ausgabenarten?
dass Verschiebungen zwischen den Jahren und Ausgabenarten jeweils in Höhe von über 20 % bei gleichbleibender Gesamthöhe nur mit Zustimmung des BAFA und unter Vorbehalt vorhandener Haushaltsmittel möglich sind. einer Übersicht über die beabsichtigte Finanzierung dieser Ausgaben.