Beeinflussung des rheologischen Speichermoduls
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Mittels rheologischen Messungen im Oszillations-modus wurde über das Speichermodul G'' und den Plateauwert eine Korrelation zum sensorischen Attribut „Body" herge-stellt. Für die
Was versteht man unter Rheologie?
Die Rheologie als Lehre vom Fließen beschreibt allgemein das Deformationsverhalten von Körpern unter dem Einfluss von Kräften bzw. Spannungen (Tab. 4.13). Um das oftmals komplizierte Deformationsverhalten realer Körper analytisch beschreiben zu können, versucht man, das reale Verhalten als Mischfälle von idealen Körpern darzustellen [9].
Was ist der Unterschied zwischen einem Schubmodul und einer Viskosität?
Im Falle des Schubmoduls lauten diese: Im Falle der Viskosität: Untersucht man einen Körper in einem Scher-Oszillationstest durch Variation der Oszillationsfrequenz f (engl. frequency sweep), erhält man die elastischen und viskosen Stoffgrößen als frequenzabhängige Größen.
Was sind die Einflussfaktoren auf die thermisch-oxidative Alterung von Bitumen im Asphalt?
„Bewertung der Einflussfaktoren auf die thermisch-oxidative Alterung von Bitumen im Asphalt“ Oxidative Destillative Abgabe von leicht siedenden Bitumenkomponenten an den Grenzflächen zu Luft und Gestein (primär bei der Heißverarbeitung von Bitumen). Bitumenalterung Strukturelle Reaktion zwischen Kohlenwasserstoffen mit dem Luftsauerstoff.
Wie beeinflusst die Blasengrößenverteilung den gasvolumenanteil?
Der Einfluss der Blasengrößenverteilung wird deutlich, wenn man die maximale Packungsdichte c betrachtet. Ver- schiedene experimentelle Studien [2, 11] zeigen, dass Fließ- grenze und elastische Eigenschaften erst oberhalb eines be- stimmten kritischen Wertes für den Gasvolumenanteil auftreten.
Welche Messverfahren werden zur Charakterisierung der Fließeigenschaften verwendet?
Abgewandelte Tests sind Fallmessungen mit Stäben oder Zylindern oder das Blasenviskosimeter, bei denen die Steigzeit von Glasblasen in einem Fluid gemessen wird. Sehr einfache Messverfahren zur Charakterisierung der Fließeigenschaften sind Auslaufverfahren.
Was ist ein Rotationsrheometer?
Die Funktion des Rotationsrheometers wird mathematisch Schritt für Schritt vorgeführt und das Prinzip der Oszillationsrheometrie sowie zahlreicher einfacher Messverfahren anschaulich erklärt. Am Ende des Kapitels sind Applikationsbeispiele aufgelistet, die zum weiterführenden Studium und als Anregungen für eigene Arbeiten genutzt werden können.