Kollektor für überschüssige Energie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
PVT (Photovoltaik-Thermische Module) steht für hybride Solarsysteme, die sowohl Strom als auch thermische Energie erzeugen. Wie funktionieren Hybrid Solarmodule? Sie kombinieren Photovoltaikzellen zur Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität mit einem thermischen System, das die Abwärme der PV-Zellen nutzt, um Wärmeenergie für Heizungs- und
Wie sind abgedeckte Kollektoren aufgebaut?
So sind sie aufgebaut: Besonders am Aufbau von abgedeckten Kollektoren ist die Belüftung zwischen der Glasplatte und den Solarzellen. Bei einer reinen Photovoltaikanlage sollte keine Luft zwischen Glas und Solarzellen sein, denn sie heizt sich stark auf. Hier wird dieser Effekt genutzt, um die Wärme über die Solarthermieanlage aufzunehmen.
Wie funktioniert ein Kollektor?
Die Kollektoren gewinnen durch Sonneneinstrahlung viel Wärmenergie, die aber niemals aufgezehrt werden kann. Da eine Nutzung der Wärmeenergie nicht stattfindet, heizt sich die PVT-Anlage weiter auf, wodurch jedoch der Wirkungsgrad für die Stromerzeugung abnimmt.
Was ist ein Pvt-Kollektor?
PVT-Kollektor ohne Wärmepumpe: Der erzeugte Strom sowie die erzeugte Wärme können direkt verbraucht oder gespeichert werden. Überschüssiger Strom kann zudem ins Netz eingespeist und gemäß EEG vergütet werden. PVT-Wärmepumpenkollektor: Hier dient die im thermischen Part des Hybridkollektors gewonnene Wärme als Umweltwärme für die Wärmepumpe.
Wie erwärmt sich ein hybridkollektor?
Richten Sie die Hybridkollektoren auf Wärme aus – etwa durch den Kauf eines abgedeckten Moduls -, verringern Sie dadurch jedoch die Stromgewinnung. Vor allem in sonnenreichen Monaten kann sich ein Hybridkollektor auf deutlich über 100 Grad Celsius erwärmen.
Welche Arten von Solarkollektoren gibt es?
Neben diesem gibt es weitere Ausführungen. So stehen auch Solar-Hybridkollektoren zur Wahl, die Solarthermie und Photovoltaik auf einer Ebene miteinander verbinden. Möglich ist das mit einem gedämmten Kasten, an dessen Oberfläche Solarzellen und Absorber für die Solarthermie nebeneinander angeordnet sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem hybridkollektor und einer Solarthermie?
Vor allem in sonnenreichen Monaten kann sich ein Hybridkollektor auf deutlich über 100 Grad Celsius erwärmen. Während dies für die Solarthermie ein Vorteil ist, leidet die Erzeugung von Strom durch Solarenergie beträchtlich, sodass in Extremfällen nur noch 20 % der eigentlich verfügbaren Nennleistung verfügbar sind.