Gewerblicher 500-kWh-Energiespeicherschrank deckt den Bereich ab

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Dabei überträgt der Zähler den Energieverbrauch in regelmäßigem Takt – bei Strom alle 15 Minuten, bei Gas alle 60 Minuten – an den Netzbetreiber, der ihn wiederum an den Stromanbieter weitergibt. Diese Zähler sind ab einem Strom-Verbrauch von 100.000 Kilowattstunden und einem Gas-Verbrauch ab 1.500.000 Kilowattstunden verpflichtend.

Was ist ein gewerblicher Stromspeicher?

Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular aufgebaut und decken idR eine Speicherkapazität ab 50 kWh bis zu 1 MWh ab. Sie erfüllen z. B. in Bäckereien, Autohäusern oder Friseursalons häufig mehrere Speicheraufgaben:

Wie geht es weiter mit dem gewerbespeichermarkt?

(Grafik: BSW Solar) Der Gewerbespeichermarkt wird neben der Erhöhung des solaren Eigenverbrauchs zudem durch neue Geschäftsmodelle zur Verbrauchsoptimierung wie Leistungsspitzenkappung ("Peak-Shaving") und Multi-Use Konzepten wachsen, die beispielsweise auch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung enthalten.

Warum sind Gewerbliche Photovoltaik-Anlagen so wichtig?

Denn Kühlungen, Fertigungsmaschinen oder Computerinfrastrukturen müssen auch in den Abend- und Nachtstunden mit Energie versorgt werden. Je mehr Solarstrom für diese Lasten verwendet wird, desto günstiger für das Unternehmen. Somit steht bei gewerblichen Photovoltaik-Anlagen ein hoher Eigenverbrauch an oberster Stelle.

Wie wichtig ist Solarstrom für gewerbliche Betriebe?

Besonders in gewerblichen Betrieben wird nicht nur dann Energie benötigt, wenn die Sonne scheint, sondern rund um die Uhr. Denn Kühlungen, Fertigungsmaschinen oder Computerinfrastrukturen müssen auch in den Abend- und Nachtstunden mit Energie versorgt werden. Je mehr Solarstrom für diese Lasten verwendet wird, desto günstiger für das Unternehmen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Strompreise und Tarife

Dabei überträgt der Zähler den Energieverbrauch in regelmäßigem Takt – bei Strom alle 15 Minuten, bei Gas alle 60 Minuten – an den Netzbetreiber, der ihn wiederum an den Stromanbieter weitergibt. Diese Zähler sind ab einem Strom-Verbrauch von 100.000 Kilowattstunden und einem Gas-Verbrauch ab 1.500.000 Kilowattstunden verpflichtend.

E-Mail →

Großwärmepumpen | tecalor

Wärmepumpen-Lösung für bis zu 500 kW. Großwärmepumpen von tecalor. Grüne Wärme gibt es jetzt auch in höheren Leistungsklassen für den Geschosswohnungsbau, für Büro- und Gewerbeobjekte. Unser Produktportfolio wächst um Wärmepumpen-Systeme mit einer Leistung von bis zu 500 Kilowatt.

E-Mail →

Gewerbespeicher: Technik, Anwendungen & kWh-Preise

Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular

E-Mail →

500 kWh BESS-Energiespeicherbatterie, vollständig integrierte

Leistung und Kapazität: Skalierbar von kW/kWh bis zu MW/MWh; Auslegungslebensdauer 20 Jahre und 365 vollständige Ladezyklen pro Jahr (1 Zyklus / Tag) Abmessungen/Layout: 20''-

E-Mail →

Mittelgroße Energiespeichersysteme

Mittelgroße Energiespeichersysteme von Atlas Copco mit einer Nennleistung von 250–500 kW für energieeffiziente Stromversorgungsanwendungen. Von 200 bis 500 kVA Atlas Copco

E-Mail →

Marktübersicht große Batteriespeicher

Unsere aktualisierte Marktübersicht der Gewerbe- und Netzspeicher (Stand Februar 2024) bietet einen Überblick über Hersteller von Komponenten, Systemintegratoren, Betriebsführer und

E-Mail →

Welche PV-Anlagen-Größe brauche ich? Was du wissen musst

Ausrichtung: Die Ausrichtung der Solarzellen in Bezug auf die Sonne ist ein entscheidender Faktor.Je nachdem, in welche Richtung deine Dachflächen ausgerichtet sind, wird dein Solar-Fachbetrieb die Anzahl von Modulen planen, um den PV-Ertrag zu erzielen, der für deinen Haushalt nötig ist.; Neigungswinkel: Der Neigungswinkel der Solarpaneele beeinflusst

E-Mail →

deckt den Bedarf

Viele übersetzte Beispielsätze mit "deckt den Bedarf" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

E-Mail →

Gewerbe

Mit dem Gewerbe- und Großspeicher bietet INTILION zwei nachhaltige lithium-ionen-basierte Stromspeicher ab 73 kWh. Jetzt entdecken! Zum Inhalt springen. Distribution und Partner. scalebloc ist unser kompaktester Gewerbespeicher für den In- und Outdoorbereich. Er deckt mittlere Speicherkapazitäten bis zu 1.170 kWh ab. 72,8 kWh nominaler

E-Mail →

Marktübersicht Wärmepumpen: Das sind die aktuellen

Die zunächst in zwei Größen (HDG A11 und HDG A18) verfügbare Luft-Wasser-Wärmepumpe deckt modulierend einen Bereich von 2,9 bis 19 kW ab und verfügt somit über ausreichend Leistungsreserven. Dank

E-Mail →

Saunaofen gewerblich im Schwimmbadbau24 GmbH Onlineshop

Saunaofen gewerblich online kaufen bei Schwimmbadbau24 GmbH Jahrzehntelange Erfahrung Hervorragende Verarbeitung

E-Mail →

Anforderungen des GEG 2024 an die Gebäudeautomation

Die Auswirkungen der Gebäudeautomation auf einen ganzheitlich energieeffizienten Gebäudebetrieb sind seit Januar 2024 zudem im neuen GEG 2024 festgeschrieben, womit das Gewerk der Gebäudeautomation in diesem Zusammenhang eine stärkere Bedeutung erhält. Welche Auswirkungen die Änderungen konkret haben, hat das Institut für Gebäudetechnologie

E-Mail →

PV-Speichersysteme für Gewerbe & Industrie – Fronius Solar

Vorteile von gewerblichen PV-Anlagen mit Speicher. Niedrigere Energiekosten; Energiesicherheit für wirtschaftlichen Betrieb ohne Ausfälle; Steigerung des Eigenverbrauchs; Rasche

E-Mail →

Unser Gewerbespeicher

Durch seine modulare, vielseitige und outdoorfähige Bauweise, wird das leistungsstarke FlexStack Energy Storage System den hohen Anforderungen im gewerblichen Umfeld gerecht. Wählen Sie ganz einfach die gewünschte Kapazität - erweiterbar in 55 kWh-Schritten.

E-Mail →

GE-F60 (Neu) | Fortschrittliches Energiespeichersystem

Erweiterbare Speicherkapazität: Unterstützt die Erweiterung der Batterie auf eine maximale Kapazität von 360 kWh und deckt so den steigenden Energiebedarf. Optionen zur

E-Mail →

Gewerblicher Rechtsschutz & Wettbewerbsrecht

Der gravierendste Unterschied zwischen gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht liegt nämlich im Lauterkeitsrecht, welches weiter unten im Ratgeber erklärt wird. Das Thema gewerblicher Rechtsschutz bezieht sich gewissermaßen ausschließlich auf den gewerblichen Bereich.

E-Mail →

Kommerzielles Batteriespeichersystem, BESS 50 kW/150 kWh.

Fortschrittliches kommerzielles Batteriespeichersystem, BESS 50 kW/150 kWh Hochspannungsbatterie-Setup für kommerzielle Energiespeicherung. Das LiFePO4-Batteriesystem wurde für HV-Anwendungen (Hochspannungs-PCS) entwickelt und verfügt über eine Nennspannung von 768 V. Es verfügt über integrierte prismatische 150-Ah-LiFePo4

E-Mail →

VARTA flex storage

Groß und dennoch flexibel – dieses Motto zählt immer mehr bei gewerblichen Energiespeichern. Hier bieten flex storage Systeme die passende Lösung für alle, die ein modulares System

E-Mail →

KWK Anlagen erstmal als 500 kwel

Vorteile der Ausschreibung ab 500 kW el. Neben all den Hürden, die überwunden werden müssen, der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 5,64 Ct/kWh. Ähnlich sehen die Ergebnisse im Bereich der iKWK-Anlagen aus. Auch hier war die Ausschreibung überzeichnet. So wurden auf die ausgeschriebene Menge von 25,896 MW

E-Mail →

Mögliche Daten pro Tag, Monat, Jahr (2024)

Wenn wir den PV-Ertrag einer 5 kWp PV-Anlage auf Grundlage der Daten zur Globalstrahlung des letzten Jahres berechnen, kommen wir zu folgenden durchschnittlichen Werten: Mecklenburg-Vorpommern: 5 kWp x 1.100 kWh = 5.500 kWh. Bayern: 5

E-Mail →

Energiespeicherlösungen

SUNSYS HES L SKID ist ein kompaktes modulares Energiespeichersystem, das speziell dafür ausgelegt wurde, einfach transportiert, installiert und gewartet werden zu können. Es ist in

E-Mail →

FÜR PV-ANLAGEN BIS 500 KILOWATT FÄLLT DIE

Eine neue Verordnung unterstützt den PV-Hochlauf: Für Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 500 Kilowatt und Einspeiseleistung von 270 Kilowatt braucht es künftig kein Zertifikat mehr. Auch wird ein verbindliches Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate eingeführt.

E-Mail →

Teilkasko: Diese Schäden deckt sie ab

Anders als die Haftpflicht ist ein Kasko-Schutz bei der Kfz-Versichung keine Pflicht. AUTO BILD erklärt, welche Schäden die Teilkasko abdeckt.

E-Mail →

Einspeisevergütung: Lohnt sich das Einspeisen 2024 noch?

Oder lohnt es sich mehr den PV-Strom selbst zu verbrauchen? ab Februar 2025: 7,9 ct/kWh: 12,7 ct/kWh: 6,9 ct/kWh: 10,6 ct/kWh: Entwicklung der Einspeisevergütung im Überblick. Das Diagramm illustriert den schrittweisen Rückgang der Einspeisevergütung. Die rosafarbenen und blauen Balken zeigen Ihnen die Vergütungssätze für die

E-Mail →

Strompreisentwicklung: So teuer wird Strom 2025

Strompreisentwicklung Die Strompreisentwicklung in Deutschland im Jahr 2024 hat bereits positive Tendenzen gezeigt. Für Neukunden liegt der Strompreis aktuell nur noch bei 28 Cent pro Kilowattstunde. Auch für Bestandskunden setzt sich der rückläufige Trend fort, mit einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde. Ab 2025 werden die Strompreise für Millionen von

E-Mail →

Inhaltsversicherung

Welche Schäden deckt eine betriebliche Inhaltsversicherung und worauf müssen Firmeninhaber bei der Vertragsgestaltung und beim Abschluss achten? Die weiteren Risiken runden den Schutz in der Geschäftsinhaltsversicherung ab.

E-Mail →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

Von 10 kWh bis 30 MWh Kapazität, ob im Anschluss an Hochvolt oder Niedervolt, On-Grid oder Off-Grid, in Kombination mit Sonne, Wind, Wasser oder Blockheizkraft – unser breites

E-Mail →

Heckert Solar Symphon-E 8.8

Technische Daten: BLUETTI EP600 Wechselrichter-Typ Hybrid-WR DC-Leistung 6 kWp MPP-Spannungsbereich 150 - 500 V MPP-Tracker 3 AC-Leistung 6 kW Phasen 3-phasig Notstrom Nein Ersatzstrom Ja (3-phasig) Schutzart n.a. Kommunikation W-LAN / Bluettoth / USB H x B x T (mm) 370 x 636 x 325 Gewicht 40 kg Technische Daten: BLUETTI 2x B500 Speicher

E-Mail →

Tecalor: Wärmepumpe bis zu 500 kW

Ab dem 1. Oktober 2020 wird es von Tecalor Sole-Wasser-Wärmepumpen mit bis zu 500 kW in Kaskadenschaltung und Leistungszahlen von bis zu 4,5 zum Heizen und Kühlen geben. Auch Luft-Wasser-Wärmepumpen mit bis zu 250 kW und Leistungszahlen bis zu 3,6 sind dabei. Beide Großwärmepumpen-Sortimente sind kombinierbar mit individuell

E-Mail →

Steuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen

Hinweis: Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 wurde eine Steuerbefreiung für Einkünfte natürlicher Personen aus der Einspeisung von bis zu 12 500 kWh elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen beschlossen, wenn die Engpassleistung der jeweiligen Anlage die Grenze von 25 kWp nicht überschreitet (mit dem AbgäG 2023 wurde die Engpassleistung mit Wirkung

E-Mail →

500 kW Windkraftanlage

500 kW Windkraftanlagen – gebraucht und überholt noch immer lohnenswert Der Hersteller Enercon kann in diesem Bereich mit den Anlagen E40/500, E40/600, E44/600, E48/600, E48/800, E53/800 und E44/900 aufwarten. Aus dem Hause DeWind stammen hingegen die Modelle D4-500 und D4-600. Etwas über der 500 kW-Marke liegt REpower mit der 48/600

E-Mail →

Industrial ESS 500kW/1000kWh – EnSmart Power

Maximize industrial energy storage with SmartESS 500, featuring 1000kWh capacity. Ideal for large-scale energy needs. Shop at EnSmart Power.

E-Mail →

Alles Wichtige zur Firmenrechtsschutzversicherung

deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden Dritter ab, die im Zuge der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens entstehen können schützt den Versicherten vor existenzbedrohenden Kosten von

E-Mail →

Unterschiede Vollkasko – Teilkasko Was Sie wissen müssen

Haftpflichtversicherung versus Kaskoversicherung. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland für die meisten Autos gesetzlich verpflichtend. Sie deckt Personen- und Sachschäden ab, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung schützt Sie so vor hohen Schadenersatzforderungen, die Sie ohne diese Versicherung in voller

E-Mail →

STIER Inverter Stromerzeuger SNS-500 5,0 kW 75 dB(A),

STIER Inverter Stromerzeuger SNS-500 5,0 kW 75 dB(A), Stromgerenator Benzin, Notstrommaggregat, wartungsarm, für den Außenbereich, zum Laden von Batterien geeignet, kompakt : Amazon : Garten. Zum Hauptinhalt wechseln . Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren Sofortiger Schutz ab Kauf des Artikels, zusätzlich zur

E-Mail →

PV-Ertrag Tabelle: PV-Ertrag im Tagesverlauf und Jahresverlauf

10.500 kWh. 9.300 kWh. 11 kWp. 10.950 kWh. 11.500 kWh. 10.400 kWh. 12 kWp. 11.950 kWh. hängt von den eigenen Anforderungen ab und ob sie einen Stromspeicher besitzen. Tabelle - PV-Ertrag im Tagesverlauf. mit dem Ertragsfaktor (in kWh//Jahr), um den geschätzten jährlichen Ertrag Ihrer PV-Anlage zu erhalten. Beispiel: Eine 5 kWp

E-Mail →

Wie viel Strom erzeugt eine PV-Anlage? (Jahr, Tag,

Nennleistung und von den Standortfaktoren ab. Eine herkömmliche Solaranlage mit 8 kWp erzeugt im Jahr durchschnittlich 8.000 kWh Strom, also etwa 1.000 kWh pro kWp. Unter idealen Bedingungen können

E-Mail →

Fiat 500e (42 kWh) La Prima (ab 07/23)

Innerorts liegt der Verbrauch bei ca. 13,6 außerorts bei ca. 18,0 und auf der Autobahn bei ungefähr 19,5 kWh/100 km. Legt man den gemischten Betrieb (innerorts, außerorts, Autobahn) des Ecotest zugrunde, ergibt sich für den 500e eine Reichweite von über 250 km. Aus den 17,1 kWh/100 km errechnet sich eine CO2-Bilanz von 86 g pro km. (Basis deutscher Strommix von

E-Mail →

Die EEG-Novelle 2021: Was gilt ab sofort für den Bereich

Die EEG-Novelle 2021: Was gilt ab sofort für den Bereich Biomasse? (EEG 2017 und älter) als auch für Neuanlagen deutliche Anhebungen von im Schnitt 2,13 ct/kWh (. 2). Anlagen mit weniger als 500 kW installierter Leistung, die in den Jahren 2021-2025 bezuschlagt wurden, können in diesem Zusammenhang zusätzliche 0,5 ct/kWh

E-Mail →

Das steuerliche Einlagekonto für Betriebe gewerblicher Art ab 2022

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 04.04.2022 verfügt, dass für Betriebe gewerblicher Art (BgA) von juristischen Personen des öffentlichen Rechts ab dem Veranlagungszeitraum 2022 zwingend ein steuerliches Einlagekonto nach § 27 KStG zu führen und jährlich fortzuschreiben ist. Bisher bestand hier in der Praxis in vielen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wasserstoff-Energiespeicherung in DeutschlandNächster Artikel:Fortschrittliche Energiespeicherindustrie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap