Gewerblicher 500-kWh-Energiespeicherschrank deckt den Bereich ab
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Dabei überträgt der Zähler den Energieverbrauch in regelmäßigem Takt – bei Strom alle 15 Minuten, bei Gas alle 60 Minuten – an den Netzbetreiber, der ihn wiederum an den Stromanbieter weitergibt. Diese Zähler sind ab einem Strom-Verbrauch von 100.000 Kilowattstunden und einem Gas-Verbrauch ab 1.500.000 Kilowattstunden verpflichtend.
Was ist ein gewerblicher Stromspeicher?
Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular aufgebaut und decken idR eine Speicherkapazität ab 50 kWh bis zu 1 MWh ab. Sie erfüllen z. B. in Bäckereien, Autohäusern oder Friseursalons häufig mehrere Speicheraufgaben:
Wie geht es weiter mit dem gewerbespeichermarkt?
(Grafik: BSW Solar) Der Gewerbespeichermarkt wird neben der Erhöhung des solaren Eigenverbrauchs zudem durch neue Geschäftsmodelle zur Verbrauchsoptimierung wie Leistungsspitzenkappung ("Peak-Shaving") und Multi-Use Konzepten wachsen, die beispielsweise auch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung enthalten.
Warum sind Gewerbliche Photovoltaik-Anlagen so wichtig?
Denn Kühlungen, Fertigungsmaschinen oder Computerinfrastrukturen müssen auch in den Abend- und Nachtstunden mit Energie versorgt werden. Je mehr Solarstrom für diese Lasten verwendet wird, desto günstiger für das Unternehmen. Somit steht bei gewerblichen Photovoltaik-Anlagen ein hoher Eigenverbrauch an oberster Stelle.
Wie wichtig ist Solarstrom für gewerbliche Betriebe?
Besonders in gewerblichen Betrieben wird nicht nur dann Energie benötigt, wenn die Sonne scheint, sondern rund um die Uhr. Denn Kühlungen, Fertigungsmaschinen oder Computerinfrastrukturen müssen auch in den Abend- und Nachtstunden mit Energie versorgt werden. Je mehr Solarstrom für diese Lasten verwendet wird, desto günstiger für das Unternehmen.