Photovoltaik-Energiespeicher haben den Zuschlag erhalten

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Photovoltaik bleibt interessant für private Haushalte. Dafür sorgen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) durch das "Solarpaket I", das seit Mai 2024 in Kraft ist. Anlagen bis 10 kWp erhalten bei Inbetriebnahme bis 31. Januar

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Wann wird eine Photovoltaikanlage gefördert?

Die Förderung wird nur gewährt, wenn gleichzeitig auch eine Photovoltaikanlage installiert wird. Nachgerüstete Batteriespeicher erhalten keine Förderung. Außerdem müssen je geförderte kWh Kapazität des Batteriespeichers mindestens 1,2 Kilowatt Peak Photovoltaik Leistung installiert werden.

Wie hoch sind die Zuschläge für Solaranlagen?

Damit liegen sowohl der mengengewichtete Mittelwert als auch der jeweilige Höchstwert etwa 1,8 Cent pro Kilowattstunde über denen des Gebotstermins 1. Juli 2023 für solare Freiflächenanlagen. Regional betrachtet gingen die meisten Zuschläge an Standorte in Bayern – für 19 Projekte mit zusammen 258 Megawatt.

Wie hoch ist der Zuschuss für Photovoltaikanlagen?

Die rhenag bietet einen Zuschuss von bis zu 500 Euro für den Kauf von Photovoltaikanlagen und Speichern. Der Zuschuss der rhenag ist auf 50 Photovoltaikanlagen oder Stromspeicher begrenzt. Die Förderung wird nach dem Windhundprinzip vergeben, solange sie verfügbar ist.

Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik?

Die Höhe der Förderung liegt bei 200 Euro pro kWh, maximal werden 30 % der Investitionskosten und Speicher bis zu einer Kapazität von 50 kWh gefördert. Momentan sind die Mittel für die Photovoltaik im Förderprogramm erschöpft. Informationen zu den Förderprogrammen der österreichischen Bundesländer finden sich unter pvaustria.at.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Photovoltaik bleibt interessant für private Haushalte. Dafür sorgen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) durch das "Solarpaket I", das seit Mai 2024 in Kraft ist. Anlagen bis 10 kWp erhalten bei Inbetriebnahme bis 31. Januar

E-Mail →

Förderung Photovoltaik 2025: Alle neuen Regelungen im Überblick

4 · Batteriespeicher erhalten ab 2025 deutschlandweit mehr Förderung. Programme wie das 10.000-Häuser-Programm (Bayern) und progres.nrw (NRW) unterstützen den Kauf. Mini-PV-Anlagen (Balkonkraftwerke) werden regional gefördert: Berlin bietet bis zu 500 Euro Zuschuss.

E-Mail →

Wir haben den Zuschlag vom ASTRA erhalten

Wir haben den Zuschlag vom ASTRA erhalten 20.07.2023 News Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat vor einigen Tagen publik gemacht, welche Solarunternehmen den Zuschlag für den Bau von PV-Anlagen auf Lärmschutzwänden und Rastplätzen erhalten. Die focus Energie GmbH & Co. KG in Freiburg im Breisgau und das

E-Mail →

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Die Förderung erfolgt als Darlehen oder Zuschuss. Darlehen müssen zurückgezahlt werden, Zuschüsse nicht. Wird die Förderung als Zuschuss gewährt, sind die

E-Mail →

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für

Vorteil eines Batteriespeichers für Photovoltaik. Photovoltaikanlagen erzeugen den meisten Solarstrom zur Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist r Großteil der Haushalte in

E-Mail →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei Innovationsausschreibung. Insgesamt erhielten 103 Gebote mit einer Gesamtleistung von 620 Megawatt einen Zuschlag, davon entfallen 42 auf

E-Mail →

Vier Windparks der Energiequelle GmbH erhalten Zuschlag bei

Vier Windparks der Energiequelle GmbH haben bei der letzten Windenergieausschreibung an Land einen Zuschlag erhalten. Mit insgesamt 68,1 MW war das Unternehmen trotz leichter Überzeichnung erfolgreich. Insbesondere freuen wir uns über den ersten Zuschlag für zwei unserer Projekte aus unserem knapp 300 MW-Portfolio in Thüringen

E-Mail →

Wie Du durch Photovoltaik den Wert Deines Hauses steigern

Fazit: Eine PV-Anlage steigert langfristig den Wert Deines Eigenheims. Eine Photovoltaik-Anlage kann den tatsächlichen Wert Deines Hauses steigern, da sie eine nachhaltige und langfristige Investition darstellt. Die Energieeinsparungen, die Umweltfreundlichkeit und die hinzukommenden staatlichen Anreize erhöhen den Wert Deines

E-Mail →

Stromspeicher: Förderung 2024 vor allem von Städten

Während es auf kommunaler Ebene ein recht großes Angebot an Förderprogrammen für Energiespeicher gibt, ist keinerlei Zuschuss vom Staat zu erwarten. In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden

E-Mail →

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

Dort haben Sie die Möglichkeit, sich alle für Ihren Wohnort verfügbaren Förderprogramme zu einem bestimmten Thema anzeigen zu lassen. Sicher finden Sie auf diese Weise eine individuelle Förderlösung, die Ihnen den Photovoltaik-Einstieg erleichtert. Nullsteuersatz beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage

E-Mail →

Förderung für Photovoltaik Stromspeicher 2024

In Nordrhein-Westfalen gewähren unter anderem Köln und Düsseldorf Zuschüsse bei der Installation eines Stromspeichers. In Bayern

E-Mail →

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Strom lässt sich auf verschiedenen Arten speichern. Eine zentrale Rolle kommt der Speicherung von Strom in Form von chemischer Energie zu.Die dafür konstruierten Batteriespeicher oder Akkumulatoren (kurz

E-Mail →

Photovoltaik-Anlagen: So profitieren Sie von Steuervorteilen

Bei den Verbraucherzentralen haben sich in den letzten Monaten die Beschwerden über das Produkt "Healy" gehäuft, weil selbstständige „Healy"-Vertriebspartner:innen behaupten, das Produkt würde etwa bei Multipler Sklerose, Depressionen, ADHS oder Hauterkrankungen helfen. Diese Heilsversprechen sind nicht haltbar.

E-Mail →

Meyer Burger erhält EU-Zuschlag über 200 Mio. Euro

In der aktuellen Runde zur Einreichung von Projekten für die Förderung durch den EU Innovation Fund, einem der wichtigsten Instrumente des EU Green Deals, hat Meyer Burger einen Zuschlag erhalten. Der Photovoltaik-Hersteller plant die Errichtung von zusätzlichen Produktionskapazitäten für Solarzellen und Solarmodule, unter anderem in Deutschland.

E-Mail →

RWE erhält Zuschlag für Photovoltaik-Kraftwerk mit

Vor einem Jahr erhielt RWE bei einer Innovationsausschreibung den Zuschlag für ein kombiniertes Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk am Tagebau Inden, im April dieses Jahres erfolgte der erste Spatenstich.Am Freitag

E-Mail →

RWE und Solar Duck kombinieren Offshore-Windpark

Der Park befindet sich vor der Westküste der Niederlande in der Nordsee. Der deutsche Energieversorger RWE hat den Zuschlag für den Bau des hybriden Groß-Windparks mit 760 Megawatt erhalten. Solar Duck wird

E-Mail →

Photovoltaik & Energiespeicher

Beliebte Produktkategorien im Bereich Photovoltaik & Energiespeicherlösungen. Als führender Elektrogroßhandel können wir mit unserer hochwertigen Produktpalette und dem technischen Know-how unserer SpezialistInnen die unterschiedlichsten Photovoltaik- und Energiespeicher-Lösungen anbieten.Photovoltaik Module und Wechselrichter „Made in Austria" sowie aus

E-Mail →

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Eigentlich ganz einfach: Sonnen­energie wird in den Solar­zellen (Photo­voltaik-Module) durch den photo­elektrischen Effekt in Strom um­gewandelt. Über einen Wechsel­richter wird dann Gleich­strom in Wechsel­strom umge­wandelt, der direkt im Haus genutzt werden kann. Ein Strom­zähler zeigt Ihnen an, wie­viel Strom Sie erzeugt haben.

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaik

Wie haben sich die Speicherpreise in den vergangenen Jahren entwickelt? Die Preise für Stromspeicher sind in den vergangenen Jahren massiv gesunken. Hauptgrund für die sinkenden Speicherpreise ist die steigende Nachfrage und die infolgedessen entstehende Massenproduktion, die es ermöglicht, Stromspeicher in großen Fabriken und zu günstigen

E-Mail →

Photovoltaik und Batteriespeicher | SOLPEAK GmbH

Wir sind Ihr Spezialist für Photovoltaik, Energiespeicher, E-Mobility und planen mit Ihnen Ihr neues Dachkraftwerk - Jetzt Angebot einholen! Wir haben „unser Projekt" PV Anlage mit der Firma ThermFly realisiert und waren sehr zufrieden mit der gesamten Abwicklung. Die Zusammenarbeit mit Herrn Vögeli und den verschiedenen Handwerkern

E-Mail →

Alles zur Ausschreibung von Photovoltaik-Dachanlagen: Ökologie

Alles in allem haben Photovoltaik-Dachanlagen einen positiven ökologischen Einfluss, Jede Ausschreibung hat ihre eigenen spezifischen Kriterien, die erfüllt werden müssen, um den Zuschlag zu erhalten. Das betrifft unter anderem die Leistungsfähigkeit der Anlage sowie die verwendeten Materialien.

E-Mail →

Yingli erhält Zuschlag für 233 Megawatt-Photovoltaik-Projekte

Am Montag verkündete Yingli, den Zuschlag für 233 MW erhalten zu haben. Der Bau wird im Januar beginnen und soll innerhalb von acht Monaten fertiggestellt sein. Liansheng Miao, Vorsitzender und CEO von Yingli, sieht die gewonnene Ausschreibung als Meilenstein für die Photovoltaik in China: „Wir freuen uns sehr, diese Projekte gewonnen zu

E-Mail →

Mieterstrommodell

Was muss ich tun, um den Mieterstromzuschlag zu erhalten? Sie müssen die Förderung nicht speziell beantragen. Um einen Zuschlag zu erhalten, müssen Sie Ihre Photovoltaikanlage allerdings bei der Bundesnetzagentur registrieren. Anschließend muss der Zuschlag noch durch die Europäische Kommission gewährt werden.

E-Mail →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag

E-Mail →

Photovoltaik Langzeit-Stromspeicher rechnen sich (noch) nicht

Die Speicherung von Wasserstoff erhöht den Wirkungsgrad der Photovoltaikanlage. Wasserstoffspeicher sind etwas kleiner als andere Energiespeicher. Da sie außerhalb des Hauses aufgestellt werden, wird Platz im Keller oder Hauswirtschaftsraum frei. Der E-Mobilität kommt die Platzersparnis ebenfalls zugute.

E-Mail →

Photovoltaik Umsatzsteuer Zurück: Ihr Leitfaden zur

Die aktuellen Regelungen zur Umsatzsteuer-Rückerstattung für Photovoltaik . Photovoltaik und Umsatzsteuer: So bekommst du Geld zurück! Stell dir vor, du betreibst eine Photovoltaikanlage und könntest einen Teil der gezahlten Umsatzsteuer zurückerhalten.

E-Mail →

Photovoltaik-Förderung 2024. PV-Förderübersicht. KfW & Co.

Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten haben (auch nicht im Spam Ordner), dann wenden Sie sich an progres.nrw. Die Bearbeitungszeit Ihres Antrags kann bis zu 12 Wochen betragen. Sobald Ihr Antrag positiv geprüft wurde, werden Sie den Zuwendungsbescheid erhalten. Erst dann können Sie die PV-Maßnahme in Auftrag geben.

E-Mail →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

E-Mail →

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick

Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren. Darüber hinaus gibt es in einigen Bundesländern spezifische Fördergelder für PV-Anlage und Speichersysteme. Weitere

E-Mail →

So versichern Sie den Batteriespeicher Ihrer PV-Anlage optimal!

Nähere Informationen zu den VHV-Versicherungsleistungen und Tarifrechner finden Sie hier: ZURICH: Exklusives Versicherungskonzept mit Energiespeicher- und Wallbox-Absicherung. Optimalen Versicherungsschutz für Ihre Photovoltaikanlage erhalten Sie über die ZURICH-Versicherung bereits ab 75,00 € netto im Jahr. Neben den für eine

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden | Klimaworld

Stromspeicher für Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen . Wer seinen Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil mit selbstproduziertem Solarstrom decken möchte, der wird um die Installation eines Stromspeichers nicht herumkommen. Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, erzeugten Überschuss zwischenzuspeichern und darauf zurückzugreifen, wenn

E-Mail →

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in

Seit dem 1. September 2022 gibt es in der Hauptstadt das PV-Förderprogramm SolarPLUS, welches unter vielen anderen Dingen auch Stromspeicher fördert! Förderberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen,

E-Mail →

Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die EEG

Wenn Sie Ihre Photovoltaik-Anlage 2004 in Betrieb genommen haben, endet die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für Ihre Anlage am 31. Dezember 2024. Sie erhalten für Ihre Ü20-Photovoltaikanlage danach nicht länger die Vergütung in bisheriger Höhe.

E-Mail →

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

Zuschuss für die Volleinspeisung Ihres Solarstroms. Noch mehr Zuschuss können Sie erhalten, wenn Sie den gewonnen Strom aus Ihrer Solaranlage vollkommen ins Stromnetz einspeisen. Dies gilt seit dem 30. Juli

E-Mail →

Preisentwicklung Photovoltaik: Trends und Prognosen bis 2025

4 · 💡 Zusammenfassung. Die Kosten für Photovoltaikanlagen fallen weiter, besonders wegen billigerer Solarmodule und Energiespeicher.Bis 2025 werden die Preise noch niedriger sein. Zwischen 2016 und 2024 sind die Preise für Solarmodule um über 75% gesunken.Energiespeichersysteme sind seit 2010 um 85% günstiger geworden.

E-Mail →

Energiespeicher Typen: Solarstromspeicher – die

In unserem Ratgeber „Energiespeicher Typen" haben wir alles Wissenswerte rund um die verschiedenen Speicherarten kompakt zusammengefasst. PV-Symposium im März 2023 vorstellten

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutsches mechanisches Superkondensator-EnergiespeichersystemNächster Artikel:Forschungsplan für Energiespeichermethoden für Wasserkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap