Unternehmen für Wärmemanagement von Energiespeichergeräten

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Hybride Kühlkörper aus Kupfer und Aluminium. Kupfer und Aluminium sind seit jeher die Leitwerkstoffe für thermische und elektrische Leitfähigkeit. „In meinem Vortrag stelle ich die Technologie vor, mit der Hybridkühlkörper aus Aluminium und Kupfer hergestellt werden können", verrät Michael Dasch von Impact Innovations.. Mit der Cold-Spray-Technik können

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Was sind thermische Speicher?

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Geballtes Wärmemanagement-Know-how für die Elektronik | 2023

Hybride Kühlkörper aus Kupfer und Aluminium. Kupfer und Aluminium sind seit jeher die Leitwerkstoffe für thermische und elektrische Leitfähigkeit. „In meinem Vortrag stelle ich die Technologie vor, mit der Hybridkühlkörper aus Aluminium und Kupfer hergestellt werden können", verrät Michael Dasch von Impact Innovations.. Mit der Cold-Spray-Technik können

E-Mail →

ZFW

Das Zentrum für Wärmemanagement (ZFW) ist ein hochinnovatives Unternehmen, das sich auf das Wärmemanagement elektronischer Systeme spezialisiert hat. Unser Portfolio umfasst

E-Mail →

Zeitaufnahmen bei einem Hersteller von Energiespeichergeräten

Zeitaufnahmen bei einem Hersteller von Energiespeichergeräten. Montag, 29.06.2015 . Projektzeitraum: Februar 2015 – März 2015, Nordrhein-Westfalen, Beteiligte Berater: 1 Das Unternehmen montiert Energiespeichersysteme in seinem Werk in NRW. Speziell wird dort das Energiespeichersystem XY komplett montiert. Die Montagezeiten haben sich

E-Mail →

UL-Zertifizierung für Baugruppen von Energiespeichergeräten

UL zertifiziert drei Unterbaugruppen von Energiespeichergeräten für NHOA. NORTHBROOK, Illinois, 9.März 2022 /PRNewswire/ -- UL, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der

E-Mail →

ZFW

ZFW Zentrum für Wärmemanagement Schulungen, Fortbildungen, Produkte und Dienstleistungen für die Industrie +49 711 - 21950-121 info@zfw-stuttgart Realisieren Sie den entscheidenden Informationsvorsprung für die Produktentwicklung in Ihrem Unternehmen. Profitieren Sie sowohl von unserer Lehrerfahrung,

E-Mail →

Hochtemperaturspeicher für CO2-freie Wärme | LUMENION

Unser Speichersystem kann individuell auf verschiedene Anwendungs- und Bedarfssituationen angepasst werden und ist damit in zahlreichen Sektoren relevant: Etwa für industrielle

E-Mail →

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Darüber hinaus müssen alle Unternehmen mit mehr als 2,5 Gigawattstunden jährlichem Gesamt-Endenergieverbrauch binnen drei Jahren für alle als wirtschaftlich identifizierten Effizienzmaßnahmen konkrete Umsetzungspläne entwickeln, diese veröffentlichen und sich die Vollständigkeit und Richtigkeit der Pläne durch Zertifizierer, Umweltgutachter oder

E-Mail →

Zeitaufnahmen bei einem Hersteller von Energiespeichergeräten

Zeitaufnahmen bei einem Hersteller von Energiespeichergeräten . Montag, 29.06.2015. Projektzeitraum: Februar 2015 – März 2015, Nordrhein-Westfalen, Beteiligte Berater: 1 Das Unternehmen montiert Energiespeichersysteme in seinem Werk in NRW. Speziell wird dort das Energiespeichersystem XY komplett montiert. Die Montagezeiten haben sich

E-Mail →

Kühlung von EV-Batterien: Herausforderungen und Lösungen

Herausforderungen für das Wärmemanagement. Die häufigsten Herausforderungen für das Wärmemanagement von EV-Batterien sind Lecks, Korrosion, Blockierungen, Klima und Alterung. Wie Sie sehen werden, stellen Flüssigkeitskühlsysteme Herausforderungen dar, die es bei Luftkühlsystemen nicht gibt.

E-Mail →

Leiterplatten für hohe Stromdichten und effizientes Wärmemanagement

Auch die Produzenten der Leiterplatten und Anschlusstechnik haben sich auf diesen Markt eingestellt: Fertigungsprozesse, Materialien und Designs sind für die speziellen Anforderungen von Strombelastbarkeit, Wärmemanagement und Zuverlässigkeit optimiert.

E-Mail →

Wärmemanagement von Leiterplatten

Nur wenige, aufwendig getestete Bauelemente waren für den Betrieb im Temperaturbereich für militärische Anforderungen von -55 °C bis 125 °C geeignet, und die meisten Bauteile für den kommerziellen Bereich zeigen

E-Mail →

Wärme

Beantwortung von Konzeptions- und Dimensionierungsfragen in Bezug auf spezifische Bedingungen wie Last- und Wärmebereitstellungsanforderungen; Speicheroptimierung durch

E-Mail →

Leiterplatten-Technologien für Wärmemanagement

Design Beispiele für TO263 – Gehäuse Kupferprofil + Microvias / Thermovias / Blindvias: Kupferprofil gebogen + Microvias / Thermovias: Kupferprofil + Thermovias: Kupfer-IMS einlagig: Beispiel: Thermal Clad HT-04503 Material von Henkel/Bergquist. Thermische Leitfähigkeit von 2,2 gilt nur für das Isolatationsmaterial (hellgelb)

E-Mail →

Stem, Inc. übernimmt Also Energy Holdings Inc., ein

Stem, Inc. („Stem" oder „das Unternehmen") (NYSE: STEM), ein weltweit führender Anbieter im Bereich der mit künstlicher Intelligenz (KI) gestützten En

E-Mail →

Akkus benötigen für moderne Elektronik Superkondensatoren

Grund für diese langsamere Reaktionszeit sind die höheren Kapazitätswerte (Farad). Doch diese höhere Kapazität macht Superkondensatoren ideal für die Speicherung von Energie. Im Vergleich mit anderen Energiespeichergeräten wie Akkus gelten Superkondensatoren als extrem schnell.

E-Mail →

Wärmemanagement mit passiver Kühlung für kühle Elektronik

Grundsätzlich ist es übrigens empfehlenswert, das Wärmemanagement bei der Entwicklung von elektronischen Produkten von Anfang an mitzudenken. Im Nachhinein mit einer passiven oder aktiven Kühlung eine Lösung für überhitzende Elektronikkomponenten zu finden, ist meist sehr teuer und zeitaufwändig.

E-Mail →

Optimierung des Wärmemanagements von industriellen

Das Unternehmen entschied sich für die Zusammenarbeit mit Trumonytechs. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung im Wärmemanagement von Energiespeichersystemen. Während der Zusammenarbeit haben die Ingenieure von Trumonytechs eine vollständige Wärmemanagementlösung maßgeschneidert.

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des

E-Mail →

vilisto | Digitales Wärmemanagement für Nichtwohngebäude.

Mit dem digitalen Wärmemanagement von vilisto beheizen Sie Ihre Nichtwohngebäude automatisiert und bedarfsorientiert. Diese Unternehmen und Kommunen nutzen bereits das digitale Wärmemanagement von vilisto. Toon Bouten wird Vorsitzender des Beirates beim Anbieter für digitales Wärmemanagement

E-Mail →

Optimierung des Wärmemanagements von industriellen

Trumonytechs hat für das Unternehmen ein intelligentes Wärmemanagementsystem entwickelt. Es basiert auf dem Internet der Dinge (IoT) und der Technologie der künstlichen Intelligenz

E-Mail →

chelion

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, der weltweit führende Anbieter von Speicherlösungen zu werden, indem wir Energiemanagement-technologien sowie nationale und internationale

E-Mail →

Klimarisikoanalyse und Anpassung in Unternehmen

Unternehmen müssen sich mit vermehrt mit Klimarisiken auseinandersetzen und ggf. Anpassungsmaßnahmen umsetzen. Dazu gibt es in der EU-Taxonomie, den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und weiteren Rahmenwerken klare Vorgaben, die für manche Unternehmen verbindlich anzuwenden sind.

E-Mail →

PCM und Verkapselungen aus einer Hand | Axiotherm GmbH

Mit dieser Kompetenz gehört AXIOTHERM zu den Wegebereitern moderner thermischer Energiespeicherung. Mit hoher Entwicklungsexpertise und Erfahrung in der

E-Mail →

Herausforderungen Und Lösungen Für Die Chemische

CVD-Diamant für das Wärmemanagement. CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

E-Mail →

Management von Klimarisiken in Unternehmen: Politische

Für das Projekt dienen sie als Grundlage, um für Unternehmen das Informationsangebot zum Management physischer Klimarisiken zu verbessern.Management of Climate Risks in Business: Public Policy Developments, Concepts and Reporting PracticesThe report describes the status of climate-related reporting by the 100 largest German companies.

E-Mail →

Management von Klimarisiken in Unternehmen

Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Forschungskennzahl 3719 48 1030 FB000469/ZW Management von Klimarisiken in Unternehmen: Politische Entwicklungen, Konzepte und Berichtspraxis Teilbericht von Thomas Loew, Sabine Braun, Johannes Fleischmann, Matthias Franz, Axel Klein

E-Mail →

Risikomanagement in Unternehmen: Ein grundlegender Überblick für

Praxisnah und umsetzungsrelevant werden die Prozesse eines Risikomanagementsystems von der Risikoerkennung bis zur Risikobehandlung und -dokumentation beschrieben und erläutert. Risikomanagement in Unternehmen: Ein grundlegender Überblick für die Management-Praxis |

E-Mail →

Wärmespeicherung und -verteilung

Schlüsselfertige Lösungen für Wärmespeicherung, speziell Wärmespeicher, 2-Zonenspeicher und drucklose Speicher nach System „Hedbäck". Fernwärmeleitungen, Fernwärmeauskopplung,

E-Mail →

Einführung von KI-Systemen in Unternehmen

Gestaltungskriterien für die Entwicklung von KI-Systemen im Arbeitskontext. Zudem soll das vorliegende Whitepaper durch weitere Papiere zu den Themen „Kompetenzentwick-lung und Kompetenzprofile" sowie „Führung und Kulturwandel" flankiert werden. Eine weitere Grundlage für die Gestaltung von Change-Prozessen bieten auch die Empfeh-

E-Mail →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Midstream-Unternehmen integrieren und montieren hauptsächlich von Upstream-Unternehmen bereitgestellte Energiespeichermaterialien und -geräte, um Energiespeichersysteme zu bilden, und bieten auch Lösungen für Energiespeicheranwendungen an. Diese Lösungen können industrielle Energiespeicher, Heimenergiespeicher,

E-Mail →

Energiespeicher für die Wärmewende

Ein regryd-Speicher ist ein patentierter Hochtemperatur-Langzeitspeicher, der Abwärme oder Erneuerbare Energien in Form von Wärme speichert. Auf der Eingangsseite kommt Strom oder

E-Mail →

Lösungen für das Wärmemanagement von Batteriefahrzeugen

Die Vorteile des von BMW i gewählten Ansatzes im i3 sind unter anderem die Kompensation des hohen Batteriegewichts durch den Einsatz von CFK, ein für elektrifizierte Fahrzeuge optimiertes Package mit guter Raumfunktionalität und eine günstige Schwerpunktlage durch die tiefe und mittige Lage der Batterie .

E-Mail →

Forvia Hella vereinfacht Wärmemanagement für Elektrofahrzeuge

Mit dem neuen Coolant Control Hub max forciert Forvia Hella die Zentralisierung des Thermomanagements für Elektrofahrzeuge. Die Weiterentwicklung des Coolant Control Hub ist ein hochintegriertes System für das Wärmemanagement von Antriebsstrang, Batterie und Innenraum. Vorteil: Das System weist eine neuartige Kühlmittelverteilung auf, so dass es

E-Mail →

Wärmemanagement

Unser Team zeichnet sich durch ausgezeichnete Fachkenntnisse in der Wärmeproduktion, insbesondere durch erneuerbare Energiequellen und -träger, sowie im Wärmemanagement

E-Mail →

Management virtueller Teams. Von der Telearbeit zum virtuellen Unternehmen

Telearbeit, von Seiten der Unternehmen zunächst skeptisch betrachtet und deshalb auch nur zögerlich für wenige Spezialisten u nd in Modellversuche n eingeführt, wird mittlerweile

E-Mail →

ZFW

ZFW Zentrum für Wärmemanagement - Fortbildungen, Gutachten, Produkte und Dienstleistungen für die Industrie +49 711 - 21950-121 für Ihr Unternehmen Produktentwicklung - effizienter und nachhaltiger mit unserer Expertise im Wärmemanagement Von der Auswahl von Materialien, über die Entwicklung einzelner Komponenten und Bauteile, bis

E-Mail →

5 Unternehmen, die das Wärmemanagement in

Werfen wir einen Blick auf die fünf führenden Unternehmen, die das Wärmemanagement in Elektrofahrzeugen revolutionieren, und sehen wir uns an, was sie patentiert haben oder zu patentieren versuchen, und zwar auf der Grundlage von Informationen, die das United States Patent and Trademark Office (USPTO) öffentlich zugänglich gemacht hat.

E-Mail →

Mitarbeiterbindung in klein

mangels in Europa sollten sich Unternehmen auf die Bindung ihrer Mitarbeiter fokus-sieren. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist dies aufgrund ihrer oftmals begrenzten nanziellen Ressourcen von Bedeutung. Deshalb ist es das Ziel dieser Studie zu bestimmen, welche Faktoren für die Arbeitnehmer der Generation

E-Mail →

Die Rolle des Wärmemanagements für die Leistung

Im Zuge der heutigen ökologischen Fortschrittsbemühungen verpflichten sich viele Unternehmen auf der ganzen Welt zu einem künftigen Ziel von „Netto-Null"-Emissionen. Dies stellt Ingenieure vor die enorme Aufgabe,

E-Mail →

Wie wählt man zwischen Hochspannungs-BMS und

Energiespeicher für Privathaushalte (BMS) sind eine neue Art von Energiespeichergeräten, die in den letzten Jahren auf dem Vormarsch sind. Sie können Familien eine stabile und zuverlässige Stromversorgung bieten, Energieverschwendung reduzieren und haben gute Marktaussichten.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Berechnung der Effizienzformel für die hydraulische LuftenergiespeicherungNächster Artikel:Stromnetzunternehmen investiert in Energiespeicherkraftwerk

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap