Software zur Analyse von Energiespeicherdiagrammen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Mit dem NEXOSPACE Energy Manager können Sie den Energieverbrauch bis zur Ebene jeder einzelnen Maschine ermitteln. Mittels einer energetischen Wertstromanalyse erkennen Sie,
Was ist eine Energiemanagement Software?
Energiemanagement Software ist eine wichtige Komponente für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen möchten. Durch den Einsatz dieser Software können Unternehmen ihren Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und potenzielle Energieeinsparungen identifizieren.
Was ist die Überwachung des Energieverbrauchs?
Durch die Überwachung des Energieverbrauchs können Unternehmen den genauen Energiebedarf ihrer Anlagen und Prozesse ermitteln und so gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung ergreifen. Darüber hinaus ermöglicht die Software eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs, um potenzielle Energieeinsparungen zu identifizieren.
Was versteht man unter Energiedaten?
Aus Energiedaten werden so aussagekräftige Kennzahlen. Die Lösung führt dabei Daten aus verschiedenen Quellen zusammen, wie beispielsweise Messewerte von Zählern und Sensoren, Informationen der Gebäudeleittechnik oder produzierte Stückzahlen.
Was ist vernetztes Energiemanagement?
Vernetztes Energiemanagement 4.0 verbindet die Auswertung von Energie- und Prozessdaten mit Lösungen aus dem Bereich Industrie 4.0. Dies unterstützt produzierende Unternehmen dabei, Schwachstellen in Prozessen zu identifizieren und die Produktivität zu steigern.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Mit einem Energiemanagementsystem realisieren produzierende Unternehmen intelligentes Lastmanagement: Unter Nutzung aller erforderlichen Daten, wie bspw. der Produktionsplanung oder aktueller Wetterinformationen ermittelt das Energiemanagementsystem automatisch eine Prognose der Leistung in einem Werk.
Was beschreibt das Kapitel Energieformen und Komponenten?
Das Kapitel Energieformen und Komponenten stellt die Besonderheiten der einzelnen Energieformen in zusammenfassenden Artikeln vor und beschreibt jede Komponente in einem eigenen Artikel. Zusätzlich werden die den Energieformen zugeordneten Tutorials vorgestellt und durch Verlinkung zum Download zugänglich gemacht.